Diese vegetarischen Fajitas sind das perfekte Abendessen für die ganze Familie. Sie sind super einfach zuzubereiten, voller Geschmack, eine tolle Eiweißquelle und komplett vegan. Und das Rezept ist in nur 20 Minuten fertig!

Warum ihr das Rezept ausprobieren solltet
Ich liebe mexikanisches Essen und bei uns gibt es diese Fajitas regelmäßig. Wenn ihr mexikanisches Essen genauso mögt wie ich, werdet ihr dieses Rezept sicher lieben.
Die Zubereitung dauert 15 bis 20 Minuten und das Rezept ist daher perfekt für stressige Tage. Es ist herzhaft, sättigend, voller Geschmack und super gesund.
Ihr benötigt nur ganz einfache Zutaten, die ihr in fast jedem Supermarkt finden könnt. Für den perfekten Geschmack verwende ich normalerweise Paprika in verschiedenen Farben. Schwarze Bohnen aus der Dose enthalten pflanzliches Protein und Avocado ist eine großartige Quelle für gesunde Fette.
Wenn ihr möchtet, könnt ihr anstelle der frischen Avocado auch gekaufte oder selbstgemachte Guacamole verwenden.
Ich serviere die Fajitas gerne in Tortillas und runde sie mit etwas veganem Sauerrahm ab. Das Rezept schmeckt auch super lecker mit Quinoa oder Vollkornreis
Für eine kohlenhydratarme Variante könnt ihr das Fajita Gemüse auch in Salat-Wraps servieren oder eine Fajita-Bowl mit Salat zubereiten.
Zutaten
- Paprika – ich habe gelbe, rote und grüne Paprika verwendet.
- Koriander – ich habe die Fajitas mit frisch gehacktem Koriander bestreut.
- Sauerrahm – ich verwende meistens vegane Crème fraîche aus dem Supermarkt. Man findet sie mittlerweile in fast allen gut sortierten Supermärkten und auch beim Discounter. Alternativ könnt ihr mit Seidentofu vegane Sour Cream auch ganz einfach selbst machen.
- Avocado – stattdessen könnte man auch Guacamole verwenden.
- Tortillas
- Schwarze Bohnen – ich habe schwarze Bohnen aus der Dose benutzt. Ihr könnt auch getrocknete schwarze Bohnen in einem Instant Pot oder vergleichbaren elektrischen Schnellkochtopf kochen bevor ihr mit diesem Rezept beginnt.
- Limette – für den perfekten Geschmack benötigt ihr frischen Limettensaft.
- Gewürze – ich habe Kreuzkümmel, Koriander, edelsüßes Paprikapulver, geräuchertes Paprikapulver, rosenscharfes Paprikapulver, Zimt und Chiliflocken verwendet.
- Brauner Zucker – ein wenig Zucker verstärkt den Geschmack.
Wie man das Rezept zubereitet
1. Schritt: Die Paprika und die rote Zwiebel in dünne Streifen schneiden. Den Knoblauch fein hacken.
2. Schritt: Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch 4 Minuten anbraten. Dann die Gewürze hinzufügen und eine weitere Minute anbraten. Dabei häufig umrühren.
3. Schritt: Anschließend die Paprika hinzufügen und 5 Minuten anbraten.
4. Schritt: Die schwarzen Bohnen abtropfen lassen und gut abspülen. In die Pfanne geben und weitere 5 Minuten anbraten. Mit Salz, schwarzem Pfeffer und Limettensaft abschmecken.
5. Schritt: Die Tortilla-Wraps in einer Pfanne ohne Öl erhitzen (20-30 Sekunden auf jeder Seite).
6. Schritt: Die Avocado in dünne Scheiben schneiden. Fajitas auf den Tortillas verteilen und mit der Avocado belegen. Nach Bedarf mit veganem Sauerrahm oder Crème fraîche servieren und mit frisch gehacktem Koriander und Chiliflocken bestreuen.
Tipps & Tricks
- Wenn ihr eine Gusseisenpfanne besitzt, könnt ihr diese super für dieses Rezept verwenden.
- Das Fajitas Rezept ist sehr flexibel. Verwendet nach Belieben anderes Gemüse. Auch Pilze eignen sich hervorragend für dieses Rezept. Oder ihr könnt etwas Salsa und veganen geriebenen Käse hinzufügen.
- Ich serviere die Fajitas auch gerne mit Guacamole, Salsa, Nachos und selbstgemachtem veganem Nachokäse.
Haltbarkeit
In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank sind die Fajitas 3-4 Tage haltbar.
Fajita Gewürzmischung
Ich habe für dieses Rezept ziemlich viele verschiedene Gewürze verwendet (zum Beispiel drei Sorten Paprikapulver). Wenn es für euch einfacher ist, könnt ihr auch eine fertige Fajita-Gewürzmischung aus dem Supermarkt verwenden, die ähnliche Gewürze enthält.
Weitere leckere Rezepte
Ich freue mich von euch zu hören!
Ich hoffe euch schmecken die Fajitas genauso gut wie uns!
Wenn ihr das Rezept ausprobiert, lasst mir einen Kommentar oder eine Sternen-Bewertung hier. Darüber freue ich mich immer!
Euch gefallen meine Rezepte und ihr wollt mehr sehen? Dann folgt mir doch auf Facebook, Instagram und Pinterest!
Sina
Fajitas
Kochutensilien
- 1 Schneidebrett
- 1 Küchenmesser
- 2 Pfannen
Zutaten
- 4 Paprika (rot, grün und gelb)
- 1 Dose schwarze Bohne
- 1 Rote Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
- 1 Teelöffel gemahlener Koriander
- 1/2 Teelöffel edelsüßes Paprikapulver
- 1/2 Teelöffel rosenscharfes Paprikapulver
- 1/2 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
- 1/2 Teelöffel brauner Zucker
- 1 Prise Zimt
- 1 Teelöffel Chilipulver
- Chiliflocken, nach Bedarf
- 1 Limette
- frischer Koriander, Menge nach Belieben
- 1 Avocado
- 100 g vegane Sour Cream oder vegane Crème fraîche
- 4 Tortilla Wraps
Anleitungen
- Die Paprika und die rote Zwiebel in dünne Streifen schneiden. Den Knoblauch fein hacken.
- Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch 4 Minuten anbraten. Dann die Gewürze hinzufügen und eine weitere Minute anbraten. Dabei häufig umrühren.
- Anschließend die Paprika hinzufügen und 5 Minuten anbraten.
- Die schwarzen Bohnen abtropfen lassen und gut abspülen. In die Pfanne geben und weitere 5 Minuten anbraten. Mit Salz, schwarzem Pfeffer und Limettensaft abschmecken.
- Die Tortilla-Wraps in einer Pfanne ohne Öl erhitzen (20-30 Sekunden auf jeder Seite).
- Die Avocado in dünne Scheiben schneiden. Fajitas auf den Tortillas verteilen und mit der Avocado belegen. Nach Bedarf mit veganem Sauerrahm oder Crème fraîche servieren und mit frisch gehacktem Koriander und Chiliflocken bestreuen.
Notizen
-
- Wenn ihr eine Gusseisenpfanne besitzt, könnt ihr diese super für dieses Rezept verwenden.
-
- Das Fajitas Rezept ist sehr flexibel. Verwendet nach Belieben anderes Gemüse. Auch Pilze eignen sich hervorragend für dieses Rezept. Normalerweise verwende ich in Scheiben geschnittene Champignons oder Portobello. Oder ihr könnt eure Lieblingssalsa und veganen geriebenen Käse hinzufügen.
-
- Ich serviere die Fajitas auch gerne mit Guacamole, Salsa, Nachos und selbstgemachtem veganem Nachokäse.
Schreibe einen Kommentar