• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Vegan Heaven
  • Home
  • Rezepte
    • Rezept-Index
    • Rezepte von A-Z
  • Kontakt
    • Über mich
    • Presse & PR
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Blaubeerkuchen

    22. Mai 2023 by Sina 2 Comments

    • Pinterest
    • Facebook

    Ihr werdet diesen veganen Blaubeerkuchen lieben! Er ist saftig, weich, locker und die Kombination aus spritzigen Zitronen und saftigen Blaubeeren ist einfach unschlagbar. Und das Rezept ist unglaublich einfach!

    ein Blaubeerkuchen auf einem grauen Teller auf einem Holzbrett

    Jump to:
    • Warum ihr das Rezept ausprobieren solltet 
    • Was ihr für das Rezept benötigt 
    • Wie man das Rezept zubereitet 
    • Rezepantmerkungen
    • Haltbarkeit
    • Einfrieren
    • Häufig gestellte Fragen
    • Weitere leckere Rezepte
    • Ich freue mich von euch zu hören!
    • Blaubeerkuchen

    Warum ihr das Rezept ausprobieren solltet 

    Ich liebe diesen veganen Blaubeerkuchen! Es ist eines meiner Lieblingsrezepte für Familientreffen und Geburtstage, besonders im Frühling und Sommer. Der Kuchen ist super weich, saftig und buttrig und die Kombination aus Zitronen und Blaubeeren ist einfach unglaublich lecker!

    Das Rezept ist super einfach und im Handumdrehen zubereitet. Ihr benötigt keine außergewöhnlichen Zutaten und auch keine Küchenmaschine. Nur ein paar Produkte aus dem Vorratsschrank, eine Rührschüssel und euren Backofen.

    Gebt einfach alle Zutaten in eine große Schüssel und verrührt alles mit einem Holzlöffel, bis ein glatter Teig entstanden ist. Anschließend etwa 40 Minuten backen.

    Eier und Milchprodukte benötigt man für dieses Rezept nicht. Ich habe ausschließlich vegane Zutaten verwendet, um einen Kuchen zu kreieren, der genauso köstlich ist wie traditioneller Rührkuchen. Die „Geheimzutat“, die diesen veganen Blaubeerkuchen besonders saftig macht, ist veganer Joghurt. 

    Ich finde übrigens, dass der Kuchen am nächsten Tag noch besser schmeckt! Deshalb backe ich ihn normalerweise am Abend vor dem Servieren.

    Ob als Nachmittagssnack, zum Brunch oder als köstliches Dessert, dieser vegane Blaubeerkuchen ist ein zeitloser Klassiker, der immer wieder schmeckt. 

    Was ihr für das Rezept benötigt 

    die Zutaten für dieses Rezept auf einer Marmorplatte mit Beschriftung der jeweiligen Zutaten

    • Mehl – ich habe normales Weizenmehl Type 405 verwendet. Ihr könnt es aber auch durch Dinkelmehl ersetzen. 
    • Gemahlene Mandeln
    • Zucker – ich habe Kokosblütenzucker verwendet, aber das Rezept funktioniert auch gut mit braunem Zucker.
    • Pflanzlicher Joghurt – er macht den Kuchen super saftig und fluffig. Ich habe Kokosjoghurt mit Vanillegeschmack verwendet. Sojajoghurt funktioniert auch gut. Wenn ihr keinen veganen Vanillejoghurt findet, ersetzt ihn einfach durch normalen Sojajoghurt und fügt einen Teelöffel natürliches Vanilleextrakt hinzu.
    • Backpulver
    • Natron
    • Vegane Butter – geschmolzen.
    • Apfelessig – er macht den Kuchen in Kombination mit dem Backpulver und Natron super fluffig.
    • Oliven- oder Rapsöl
    • Zitronensaft und -schale
    • Puderzucker – zum Bestäuben des Kuchens nach dem Backen.

    Wie man das Rezept zubereitet 

    eine Collage aus vier Fotos, die die Zubereitung dieses Rezepts zeigen

    1. Schritt: Den Backofen auf 180 °C (Ober-/ Unterhitze) vorheizen. In einer großen Schüssel alle trockenen Zutaten vermischen.

    2. Schritt: Die vegane Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Zusammen mit dem Olivenöl und dem Apfelessig zu den trockenen Zutaten geben.

    3. Schritt: Die Zitronenschale mit einer Reibe abreiben und auspressen. Zum Teig geben und gut verrühren bis ein glatter Teig entstanden ist. 

    4. Schritt: Die Blaubeeren hinzufügen.

    eine Collage aus vier Fotos, die die Zubereitung dieses Rezepts zeigen

    5. Schritt: Vorsichtig unterheben. 

    6. Schritt: Die Gugelhupfform mit veganer Butter einfetten und leicht mit Mehl bestäuben.

    7. Schritt: Den Kuchenteig in die vorbereitete Gugelhupfform füllen.

    8. Schritt: 40 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher prüfen, ob der Kuchen fertig ist. 10 Minuten in der Form lassen. Anschließend vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Abkühlgitter vollständig abkühlen lassen. Vor dem Servieren leicht mit Puderzucker bestäuben.

    ein Blaubeerkuchen auf einem Abkühlgitter mit Zitronen und Blaubeeren im Hintergrund

    Rezepantmerkungen

    • Ich verwende für dieses Rezept gerne eine Gugelhupfform, aber es funktioniert auch hervorragend mit einer Kastenform.
    • Ich habe den Kuchen einfach mit etwas Puderzucker bestäubt. Wenn ihr möchtet, könnt ihr ihn aber auch mit einer einfachen Zitronenglasur abrunden. Einfach 1/2 Tasse Puderzucker, 1 Esslöffel Zitronensaft, 1 Esslöffel Wasser und 1 Esslöffel Zitronenschale vermischen und gut umrühren. Wenn euch die Glasur zu flüssig erscheint, fügt einfach etwas mehr Puderzucker hinzu, bis ihr die passende Konsistenz erreicht habt. 

    Haltbarkeit

    Bei Raumtemperatur gelagert und in Alufolie eingewickelt ist der Kuchen bis zu 2 Tage haltbar. Im Kühlschrank ist er bis zu 5 Tage haltbar.

    Einfrieren

    Wie die meisten Kuchen lässt sich dieser Blaubeerkuchen sehr gut einfrieren.

    Ihr könnt entweder den ganzen Kuchen oder einzelne Stücke bis zu 3 Monaten einfrieren. Um den Kuchen aufzutauen, legt ihn einfach auf ein Abkühlgitter. Lasst ihn etwa 4 Stunden lang bei Raumtemperatur auftauen. Einzelne Scheiben benötigen weniger Zeit (nur etwa eine Stunde).

    ein Blaubeerkuchen auf einem Abkühlgitter auf einem Marmorbrett

    Häufig gestellte Fragen

    Welche Backformgröße benötige ich?

    Ich habe eine 22 cm große Gugelhupfform mit Antihaftbeschichtung verwendet.

    Kann ich diesen Kuchen glutenfrei zubereiten?

    Ich habe noch nicht versucht diesen Kuchen glutenfrei zuzubereiten. Ich denke jedoch, dass es funktionieren sollte, wenn man das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzt.

    Weitere leckere Rezepte

    • Veganer Apfelkuchen
    • Veganer Schokokuchen
    • Karottenkuchen
    • Veganer Zitronenkuchen
    • Veganer Käsekuchen mit Himbeeren 

    Ich freue mich von euch zu hören!

    Ich hoffe euch schmeckt der Blaubeerkuchen genauso gut wie uns! 

    Wenn ihr das Rezept ausprobiert, lasst mir einen Kommentar oder eine Sternen-Bewertung hier. Darüber freue ich mich immer!

    Euch gefallen meine Rezepte und ihr wollt mehr sehen? Dann folgt mir doch auf Facebook, Instagram und Pinterest!

    Sina 

    ein Blaubeerkuchen auf einem grauen Teller auf einem Holzbrett

    Blaubeerkuchen

    Ihr werdet diesen veganen Blaubeerkuchen lieben! Er ist saftig, weich, locker und die Kombination aus spritzigen Zitronen und saftigen Blaubeeren ist einfach unschlagbar. Und das Rezept ist unglaublich einfach!
    5 from 4 votes
    Drucken Pin Rate
    Gericht: Dessert
    Küche: Deutsch
    Keyword: Blaubeerkuchen
    Vorbereitungszeit: 10 Minuten Min.
    Zubereitungszeit: 40 Minuten Min.
    Portionen: 12 Portionen
    Kalorien: 206kcal

    Zutaten

    • 240 g Weizenmehl (Type 405)
    • 50 g gemahlene Mandeln
    • 180 g Kokosblütenzucker
    • 240 ml veganer Vanillejoghurt (Kokosjoghurt oder Sojajoghurt)
    • 1 Esslöffel Backpulver
    • 1 Teelöffel Natron
    • 60 g vegane Butter
    • 1 Esslöffel Apfelessig
    • 3 1/2 Esslöffel Oliven- oder Rapsöl
    • 3 Teelöffel Zitronenabrieb
    • 4 Esslöffel Zitronensaft
    • 200 g Blaubeeren

    Anleitungen

    • Den Backofen auf 180 °C (Ober-/ Unterhitze) vorheizen. In einer großen Schüssel alle trockenen Zutaten vermischen.
    • Die vegane Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Zusammen mit dem Olivenöl und dem Apfelessig zu den trockenen Zutaten geben.
    • Die Zitronenschale mit einer Reibe abreiben und auspressen. Zum Teig geben und gut verrühren bis ein glatter Teig entstanden ist. 
    • Die Blaubeeren hinzufügen.
    • Vorsichtig unterheben. 
    • Die Gugelhupfform mit veganer Butter einfetten und leicht mit Mehl bestäuben.
    • Den Kuchenteig in die vorbereitete Gugelhupfform füllen.
    • 40 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher prüfen, ob der Kuchen fertig ist. 10 Minuten in der Form lassen. Anschließend vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Abkühlgitter vollständig abkühlen lassen. Vor dem Servieren leicht mit Puderzucker bestäuben.

    Notizen

    • Ich verwende für dieses Rezept gerne eine Gugelhupfform, aber es funktioniert auch hervorragend mit einer Kastenform.
    • Ich habe den Kuchen einfach mit etwas Puderzucker bestäubt. Wenn ihr möchtet, könnt ihr ihn aber auch mit einer einfachen Zitronenglasur abrunden. Einfach 1/2 Tasse Puderzucker, 1 Esslöffel Zitronensaft, 1 Esslöffel Wasser und 1 Esslöffel Zitronenschale vermischen und gut umrühren. Wenn euch die Glasur zu flüssig erscheint, fügt einfach etwas mehr Puderzucker hinzu, bis ihr die passende Konsistenz erreicht habt. 
    • Bei Raumtemperatur gelagert und in Alufolie eingewickelt ist der Kuchen bis zu 2 Tagen haltbar. Im Kühlschrank ist es bis zu 5 Tagen haltbar.

    Nährwerte

    Calories: 206kcal | Carbohydrates: 34g | Protein: 4g | Fat: 7g | Saturated Fat: 1g | Polyunsaturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 2g | Sodium: 111mg | Potassium: 37mg | Fiber: 1g | Sugar: 13g | Vitamin A: 188IU | Vitamin C: 4mg | Calcium: 45mg | Iron: 1mg
    Tried this recipe?Mention @_veganheaven_ or tag #veganheaven!
    Rate the recipe!If you like this recipe, please leave a good rating! This will help other readers.

     

    Mehr Rezepte

    • ein grauer Teller mit Nudeln mit Paprika und schwarzen Bohnen auf einem Holzbrett mit frischem Koriander neben dem Teller
      Nudeln mit Paprika und schwarzen Bohnen
    • Fajitas in Tortilla Wraps auf einem Holzbrett mit Limetten und Avocado daneben
      Fajitas
    • eine weiß blaue Schale mit Hirsebrei mit einem Löffel auf einem weißen Teller
      Hirsebrei
    • Quesadilla mit Buffalo Jackfruit

    Reader Interactions

    Comments

    1. Nicole

      Oktober 05, 2023 at 6:51 p.m.

      Hi
      Ich suche vergebens Mengen Angaben. Wie macht ihr das?
      Hab noch nie einen veganen Kuchen gebacken und möchte dieses Rezept unbedingt ausprobieren!

      Danke für eure Antwort.

      Antworten
      • Sina

        Oktober 06, 2023 at 9:47 a.m.

        Hallo Nicole,

        die Mengenangaben und die Rezeptanleitung findest du am Ende des Beitrags in einer separaten, druckbaren Rezeptbox. Viel Spaß beim Ausprobieren! :-)

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Primary Sidebar

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    Sina-Veganheaven

    Hi, mein Name ist Sina - schön, dass du hier bist! Auf meinem Blog findest du viele einfache vegane Rezepte für den Alltag. Viel Spaß beim Lesen!

    Mehr von meinen veganen Rezepten findest du auf veganheaven.org!

    Lieblingsrezepte

    • Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
      Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
    • Spaghetti mit Bean Balls
      Spaghetti mit Bean Balls
    • Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
      Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
    • Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
      Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
    • Vegane One Pot Pasta (Asian Style)
      One Pot Pasta - super cremig und lecker!
    • Vegane Zimtschnecken mit Apfel
      Vegane Zimtschnecken mit Apfel

    Grillrezepte

    • Sechs gegrillte Gemüsespieße auf einem weißen Servierteller bestreut mit frischen Kräutern
      Gemüsespieße
    • Bohnen-Burger Rezept & Gartenparty mit Geschirr von LEONARDO (leonardoglas)
      Bohnen-Burger Rezept
    • Veganer Kartoffelsalat in einer Schüssel mit Holzlöffel
      Veganer Kartoffelsalat
    • eine Hand, die ein Stück Brot in eine Schüssel tunkt
      Datteldip Thermomix
    • zwei Grillspieße mit Ananas und Tofu auf einem grauen Teller mit einer Gabel auf einem Holzbrett
      Grillspieße mit Tofu und Ananas
    • Mais Salsa in einer weißen Schüssel auf einem weißen Holzbrett mit Koriander und Limetten im Hintergrund
      Salsa Rezept mit Mais

    Copyright © 2025 by Vegan Heaven · Datenschutz · Impressum