• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Vegan Heaven
  • Home
  • Rezepte
    • Rezept-Index
    • Rezepte von A-Z
  • Kontakt
    • Über mich
    • Presse & PR
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Veganer Karottenkuchen

    23. Februar 2021 by Sina 10 Comments

    3.9Kshares
    • Pinterest3.9K
    • Facebook24

    Veganer Karottenkuchen ist einfach perfekt für den Frühling! Er ist super lecker, unglaublich saftig und ganz schnell fertig. Ihr benötigt nur 10 Minuten für die aktive Zubereitung! 

    Veganer Karottenkuchen auf einem Teller mit Gabeln

    Warum ihr dieses Rezept ausprobieren solltet 

    Ich habe Karottenkuchen schon immer geliebt! Allerdings hat es dann doch eine Weile gedauert bis ich einen veganen Karottenkuchen gemacht habe. Diese Version mit Apfelmus und Haferflocken ist mit Abstand mein Favorit!

    Die Zubereitung ist super einfach! Es werden einfach alle Zutaten in einer Schüssel vermischt. Man benötigt keine Küchenmaschine oder ähnliches. Der Teig kommt dann in eine Brotbackform und wird 40 Minuten gebacken. 

    Abgerundet wird der Möhrenkuchen mit Kokossahne, Kokosraspeln und gehackten Pistazien. Das schmeckt nicht nur super lecker, sondern macht auch optisch was her. 

    Ich habe fertige Kokossahne aus dem Supermarkt verwendet. Man kann die vegane Kokossahne aber auch super selber machen mit Kokosmilch aus der Dose. Hierzu die Dose einfach über Nacht im Kühlschrank aufbewahren und dann mit einem Handrührgerät aufschlagen.

    Ich habe mich für Vollkornmehl entschieden, um den Kuchen ein wenig gesünder zu machen. Ihr könnt aber natürlich auch normales Weizenmehl verwenden. 

    Apfelmus ist der perfekte Eiersatz in diesem Rezept. Es ist super günstig und macht den Kuchen angenehm saftig und leicht. 

    Ihr benötigt keine außergewöhnlichen Zutaten für dieses Rezept und solltet alles in jedem gut sortierten Supermarkt finden.

    Welche Zutaten ihr benötigt

    die Zutaten für dieses Rezept auf einer Marmorplatte mit Beschriftung

    • Mehl - ich habe Vollkornmehl für das Rezept verwendet. Ihr könnt aber natürlich auch normales Weizenmehl verwenden. Für eine glutenfreie Variante könnt ihr das Mehl 1:1 mit einer glutunfreien Mehlmischung ersetzen. 
    • zarte Haferflocken - bitte ersetzt sie nicht durch kernige Haferflocken, da dies die Konsistenz des Kuchens verändert. 
    • brauner Zucker - ihr könnt auch Kokosblütenzucker verwenden. 
    • Apfelmus - verwendet ungesüßtes Apfelmus. 
    • Salz - eine Prise Salz verstärkt das Geschmacksempfinden bei süßen Backwaren. 
    • Gewürze - ich habe Muskat, Zimt und eine Pumpkin Spice Mischung verwendet. 
    • Vanille Extrakt - benutzt am besten natürliches Vanille Extrakt ohne Zuckerzusatz. 
    • Mandelmilch - verwendet ungesüßte Mandelmilch. Ihr könnt stattdessen auch Soja- oder Hafermilch nehmen. 

    Wie man das Rezept zubereitet 

    eine Collage aus vier Fotos, die die Zubereitung zeigen

    1. Schritt: Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Karotten schälen. 

    2. Schritt: Die Karotten mit einer Gemüsereibe in feine Raspeln reiben. 
     
    3. Schritt: Alle Zutaten für den veganen Karottenkuchen in eine Schüssel geben und mit einem Holzlöffel gut vermischen.
     
    4. Schritt: Eine Brotbackform mit Backpapier auslegen und den Teig hineinfüllen. Für 40 Minuten backen.
     
    ein Karottenkuchen in einer mit Backpapier ausgelegten Brotbackform
     
    5. Schritt: Den Kuchen komplett abkühlen lassen. Dann mit Kokossahne bestreichen und mit gehackten Pistazien und Kokosflocken bestreuen.

    Rezeptanmerkungen:

    • Ich habe für das Topping fertige Kokossahne aus dem Supermarkt verwendet. Man kann die vegane Kokossahne aber auch super selber machen mit Kokosmilch aus der Dose. Oder ihr könnt stattdessen auch aufschlagbare Sojasahne verwenden, die man häufig einfacher findet als Kokossahne. 
    • In der Zutatenliste findet ihr eine Pumpkin Spice Mischung. Ich benutze Pumpkin Spice total gerne zum Backen und habe es immer zuhause vorrätig. Falls ihr Probleme habt die Mischung zu finden, könnt ihr sie auch einfach selbst zusammenstellen. Alternativ könnt ihr einfach Zimt, Ingwerpulver und etwas Muskat verwenden. 
    • Ich habe für das Rezept Vollkornmehl verwendet. Ihr könnt aber auch normales Weizenmehl verwenden. 

    Häufig gestellte Fragen:

    Wie lange hält sich der Karottenkuchen?

    In einer luftdichtverschlossenen Frischhaltebox hält sich der Kuchen bis zu 5 Tagen im Kühlschrank. 

    Kann man ihn einfrieren? 

    Ja, er lässt sich sehr gut einfrieren. Nach dem Backen sollte man ihn komplett abkühlen lassen. Anschließend kann man ihn in Gefrierbeuteln bis zu 3 Monaten einfrieren. 

    Man kann entweder den kompletten Kuchen am Stück oder einzelne Stücke einfrieren. Um ihn aufzutauen, kann man ihn einfach einige Stunden bei Zimmertemperatur lagern. 

    Kann man den Kuchen glutenfrei zubereiten? 

    Ja, man kann das Rezept ganz einfach glutenfrei zubereiten, indem man das Weizenmehl 1:1 durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzt. 

    ein Stück Karottenkuchen auf einem weißen Teller mit einer Gabel

    Mehr leckere Rezepte: 

    • Vegane Zimtschnecken
    • Veganer Zitronenkuchen
    • Kürbis Muffins 
    • Vegane Kekse
    • Veganes Bananenbrot 
    • Karotten Zucchini Muffins 
    • Schoko Bananen Muffins 

    Ich freue mich von euch zu hören!

    Ich hoffe euch schmeckt der vegane Karottenkuchen genauso gut wie uns.

    Wenn ihr das Rezept ausprobiert, lasst mir einen Kommentar oder eine Sternen-Bewertung hier. Darüber freue ich mich immer! 

    Euch gefallen meine Rezepte und ihr wollt mehr sehen? Dann folgt mir doch auf Facebook, Instagram und Pinterest!

    Sina

     

    Veganer Karottenkuchen

    Veganer Karottenkuchen

    Veganer Karottenkuchen ist einfach perfekt für den Frühling! Er ist super lecker, unglaublich saftig und ganz schnell fertig. Ihr benötigt nur 10 Minuten für die aktive Zubereitung! 
    4.15 from 152 votes
    Drucken Pin Rate
    Gericht: Dessert, Frühstück
    Küche: Deutsch
    Vorbereitungszeit: 10 Minuten Min.
    Zubereitungszeit: 40 Minuten Min.
    Gesamtzeit: 50 Minuten Min.
    Portionen: 12 Stücke

    Zutaten

    Für den veganen Karottenkuchen:

    • 300 g Vollkornmehl
    • 150 g brauner Zucker
    • 100 g zarte Haferflocken
    • 120 ml geschmolzenes Kokosöl
    • 120 g ungesüßtes Apfelmus
    • 1/4 Tl Muskat
    • 1/4 Tl Ingwerpulver (statt Muskat und Ingwerpulver alternativ 1 Tl Pumpkin Spice Gewürzmischung)
    • 2 Tl Zimt
    • 1 Tl natürliches Vanilleextrakt
    • 2 Tl Backpulver
    • 1 Tl Natron
    • 1 Tl Apfelessig
    • 3 Karotten, gerieben (circa 300 g)
    • 240 ml Mandel- oder Sojamilch

    Für das Topping:

    • Kokossahne (entweder gekauft oder selbstgemacht aus Kokosmilch aus der Dose)
    • gehackte Pistazien
    • Kokosflocken

    Anleitungen

    • Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
    • Alle Zutaten für den veganen Karottenkuchen in eine Schüssel geben und mit einem Holzlöffel gut vermischen.
    • Eine Brotbackform einfetten und den Teig hineinfüllen. Für 40 Minuten backen. Den Kuchen komplett abkühlen lassen. Dann mit Kokossahne bestreichen und mit gehackten Pistazien und Kokosflocken bestreuen.
    Tried this recipe?Mention @_veganheaven_ or tag #veganheaven!
    Rate the recipe!If you like this recipe, please leave a good rating! This will help other readers.

    Mehr Rezepte

    • Fajitas in Tortilla Wraps auf einem Holzbrett mit Limetten und Avocado daneben
      Fajitas
    • eine weiß blaue Schale mit Hirsebrei mit einem Löffel auf einem weißen Teller
      Hirsebrei
    • Quesadilla mit Buffalo Jackfruit
    • Veganer Speck auf einem Sandwich mit Mayonnaise, Salat und Tomate auf einem weißen Teller
      Veganer Speck

    Reader Interactions

    Comments

    1. Elke

      April 09, 2019 at 1:38 pm

      Ich habe den Kuchen zum zweiten Mal gebacken. Der erste ist mir ein wenig zu fest geworden. Jetzt habe ich noch 200 gr. gemahlene Haselnüsse hinzugetan und etwas länger gebacken. Schmeckt mir persönlich noch besser. Liebe Grüße Elke

      Antworten
    2. Marion

      Mai 11, 2019 at 9:37 am

      Hallo, das klingt aber super.
      Jetzt versuche ich mal, das Mehl durch Erdmandeln zu ersetzen (hab hier jemanden,, der Gluten nicht essen kann)... freue mich schon

      Antworten
    3. Lilith

      Juni 03, 2019 at 9:17 am

      Das Rezept ist klasse! Ich muss ihn mittlerweile immer bacjen, weil dieser Kuchen allen so super schmeckt! Ich lasse das Frosting aber weg, weil es mir so besser sxhmeckt!
      Meiner Meinung nach derbeste vegane Kuchen, den ich bis jetzt gebacken und gegessen habe!
      Vielen Dank für das Rezept, weiter so!

      LG
      Lilith

      Antworten
    4. Manuela

      Juni 17, 2019 at 10:53 am

      Hallo,

      ich habe den Kuchen gestern das erste mal gebacken und er ist sehr lecker. Allerdings wurde mir gesagt, es könnten noch mehr Möhren rein, und ich glaube grob gehackte Walnüsse könnten auch sehr gut dazu passen.

      Ich musste allerdings den Kuchen 30 Minuten länger im Backofen lassen, weil er einfach immer noch am Zahnstocher kleben geblieben ist.

      Viele Grüße,

      Manuela

      Antworten
    5. Mieschka

      Juli 15, 2019 at 1:59 pm

      Ich habe den Kuchen schon ca. 4 Mal gebacken - zwei Mal für meinen Freund und mich, ein Mal für ein veganes Picknick, und ein Mal als Mitbringsel für ein Familientreffen (nicht-Veganer). Er kam jedes Mal bei jedem mega gut an! Deshalb, und weil er auch einfach zu machen ist und eigentlich nichts schiefgehen kann, backe ich ihn jetzt immer, wenn ich irgendwo einen Kuchen mitnehmen will. Habe allerdings nie das Frosting dazu gemacht, und werde jetzt dann außerdem mal probieren, auch gehackte Nüsse in den Teig zu mischen. Einfach nur Top Rezept! Danke :-)

      Antworten
    6. Renate

      August 25, 2019 at 8:09 am

      Ich habe den Kuchen zum ersten Mal gebacken und er hat super geschmeckt.
      Zusätzlich habe ich 150g gem. Haselnüsse und Walnüsse in den Teig getan. Menge an geriebenen Karotten habe ich auf 400g erhöht. Apfelessig und Ingwerpulver weg gelassen.
      Backzeit ca. 50-60 min bei 170 C Umluft ohne vorheizen.
      Zitronenguss aus Puderzucker und Zitronensaft statt Kokostopping.

      Antworten
    7. Harry

      Oktober 01, 2019 at 11:12 pm

      Liebe Sina,
      danke für deinen tollen veganen Karottenkuchen! Musste das Rezept nun schon drei Mal backen, meine Liebsten lieben ihn! Erhitze das Kokosöl vorher immer 20 min in der Pfanne zusammen mit 5g Marijuana, dann schmeckt es der ganzen Familie :) :)

      Antworten
    8. Maria

      Oktober 09, 2020 at 1:43 pm

      Liebe Sina, ich mache diesen Kuchen gerade zum bestimmt 8. Mal und muss jetzt endlich auch mal einen Kommentar hinterlassen. Dieser Karottenkuchen schmeckt so himmlisch und trifft genau mein Geschmack! Er kam bisher bei allen gut an (mit Ausnahme einer Griechin, die nur ganz doll süße Torten mag :-D). Er ist mein absoluter go-to Kuchen geworden, den ich immer mache, wenn etwas ansteht oder ich spontan einen Kuchen backen muss, denn er klappt einfach immer und ist so easy! Tausend Dank für das tolle Rezept. :-)

      Antworten
    9. Tanja Scheitenberger

      Mai 04, 2023 at 6:42 pm

      Hallöchen :-)

      Danke für diese “mega geile Rezept”super saftig und wirklich turbo 😋 leckaaaa

      Antworten
    10. Regine

      Oktober 20, 2024 at 9:01 am

      5 Sterne
      Mein Lieblingskuchen!

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Primary Sidebar

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    Sina-Veganheaven

    Hi, mein Name ist Sina - schön, dass du hier bist! Auf meinem Blog findest du viele einfache vegane Rezepte für den Alltag. Viel Spaß beim Lesen!

    Mehr von meinen veganen Rezepten findest du auf veganheaven.org!

    Lieblingsrezepte

    • Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
      Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
    • Spaghetti mit Bean Balls
      Spaghetti mit Bean Balls
    • Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
      Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
    • Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
      Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
    • Vegane One Pot Pasta (Asian Style)
      One Pot Pasta - super cremig und lecker!
    • Vegane Zimtschnecken mit Apfel
      Vegane Zimtschnecken mit Apfel

    Grillrezepte

    • Sechs gegrillte Gemüsespieße auf einem weißen Servierteller bestreut mit frischen Kräutern
      Gemüsespieße
    • Bohnen-Burger Rezept & Gartenparty mit Geschirr von LEONARDO (leonardoglas)
      Bohnen-Burger Rezept
    • Veganer Kartoffelsalat in einer Schüssel mit Holzlöffel
      Veganer Kartoffelsalat
    • eine Hand, die ein Stück Brot in eine Schüssel tunkt
      Datteldip Thermomix
    • zwei Grillspieße mit Ananas und Tofu auf einem grauen Teller mit einer Gabel auf einem Holzbrett
      Grillspieße mit Tofu und Ananas
    • Mais Salsa in einer weißen Schüssel auf einem weißen Holzbrett mit Koriander und Limetten im Hintergrund
      Salsa Rezept mit Mais

    Copyright © 2025 by Vegan Heaven · Datenschutz · Impressum

    • 3.9K
    • 24