• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Vegan Heaven
  • Home
  • Rezepte
    • Rezept-Index
    • Rezepte von A-Z
  • Kontakt
    • Über mich
    • Presse & PR
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Brot backen - gesund und einfach!

    13. September 2019 by Sina 24 Comments

    60.7Kshares
    • Pinterest60.6K
    • Facebook33
    Brot backen

    Brot backen kann so einfach sein! Dieses Brot ist definitiv das gesündeste Brot überhaupt. Es ist glutenfrei, hefefrei und besteht nur aus Haferflocken, Nüssen und Samen. Und die Zubereitung könnte nicht einfacher sein! Ihr braucht keinen Brotbackautomat und auch keine Küchenmaschine. 

    ein angeschnittenes Brot mit drei Scheiben auf einem Holzbrett mit einem weißen Teller mit einer Scheibe Brot mit Frischkäse

    Ich mag Weißbrot, aber ich liiiiebe Brot mit vielen Nüssen und Samen! Es schmeckt mir einfach so viel besser und ist noch dazu unglaublich gesund. Ich hoffe euch schmeckt das selbstgemachte Brot genauso gut wie uns! 

    Ist Brot selber backen kompliziert? 

    Ich dachte immer, dass Brot selber backen ziemlich kompliziert sei und jede Menge Zeit in Anspruch nimmt. Aber mein Rezept ist wirklich unglaublich einfach! 

    Ich habe das glutenfreie Brot aus Samen und Nüssen, das auch als Wunderbrot oder "life changing bread" bekannt ist, zuerst als fertige Backmischung probiert. Und es war einfach unglaublich lecker! 

    Da musste ich dann einfach mal an einer eigenen Mischung experimentieren, die auch sehr gut gelungen ist. 

    Die Geheimzutat sind Flohsamenschalen, die als Bindungsmittel fungieren und alle Zutaten zusammen halten. Falls ihr noch nie von Flohsamenschalen gehört habt, solltet ihr sie unbedingt mal ausprobieren. Sie sind super gesund und eignen sich super zum Binden. 

    Alles was ihr für das Brot braucht, ist eine große Schüssel und eine Brotbackform. Ihr braucht keinen Brotbackautomat, keinen Mixer und auch keine Küchenmaschine. Super einfach also!

    Oh wie ich einfache Rezepte liebe, die dann auch noch gleichzeitig super gesund sind! Ihr solltet das Brot mal mit meinem veganen Frischkäse oder selbstgemachter Chia Marmelade ausprobieren. Ein Traum! 

    eine Hand, die eine Scheibe Brot hält mit einem Laib Brot auf einem Holzschneidebrett im Hintergrund

    Warum dieses Brot so viel besser ist als gekauftes Brot: 

    Es gibt so viele Gründe dieses Brot zu lieben! Es ist:

    • super gesund
    • glutenfrei (wenn als glutenfrei ausgezeichnete Haferflocken verwendet werden. Hafer ist von Natur aus glutenfrei. Es kann allerdings Verunreinigungen mit glutenhaltigen Getreidesorten bei der Herstellung geben). 
    • hefefrei
    • vegan
    • voller Nährstoffe
    • reich an Protein und Omega 3 Fettsäuren
    • eine tolle Quelle für Eisen, Calcium, Folsäure und Kalium
    • sehr einfach zuzubereiten (ihr braucht nur eine Schüssel, einen Löffel und eine Brotbackform)
    • super schnell fertig (ihr braucht nur 10 Minuten für die Zubereitung (plus Backzeit natürlich))

    Was ihr für das Brot braucht: 

    Wahrscheinlich werdet ihr etwas überrascht sein, wenn ihr seht, dass ihr nur Haferflocken, Nüsse und Samen benötigt. Kein Mehl in Sicht! Aber keine Sorge das Rezept ist gelingsicher und das Brot hält super zusammen, wie ihr ja auch auf den Fotos sehen könnt. 

    Ihr braucht:

    • kernige Haferflocken (bei Zöliakie unbedingt darauf achten, dass die Haferflocken als glutenfrei ausgezeichnet sind) 
    • Sonnenblumenkerne
    • Kürbiskerne
    • Flohsamenschalen
    • Mandeln
    • Haselnüsse
    • geschrotete Leinsamen
    • Chiasamen
    • Salz
    • Leinöl
    • warmes Wasser 

    Wie immer findet ihr die vollständige Zutatenliste mit Mengenangaben und die Rezeptanleitung in einer separaten Rezeptbox am Ende des Beitrags. 

    drei Scheiben selbst gebackenes Brot auf einem Holzschneidebrettchen

    Brot backen Rezept 

    Ihr werdet nicht glauben, wie einfach das Brot Rezept ist. Ihr müsst einfach nur alle Zutaten in einer großen Schüssel mit Wasser vermengen und im Kühlschrank quellen lassen. Danach geht's ab in den Backofen für 70 Minuten!

    eine Collage aus vier Schritt für Schritt Fotos zum Thema Brot backen

    1. Schritt: Alle Zutaten in einer großen Schüssel vermischen. Die Schüssel abdecken und mindestens vier Stunden im Kühlschrank quellen lassen. Ihr könnt sie auch über Nacht quellen lassen, wenn ihr mehr Zeit habt.

    2. Schritt: Die Backform großzügig mit Olivenöl einfetten. Die Mischung in die Brotbackform füllen. 

    selbst gebackenes Brot in einer Brotbackform auf einem blau weißen Handtuch auf einer Marmorplatte

    3. Schritt: Das Brot 70 Minuten bei 200 °C (Ober- Unterhitze) ohne Vorheizen backen. Wenn das Brot fertig ist, sollte es direkt vorsichtig aus der Brotbackform geholt werden. 

    Rezept Bemerkungen und Tipps:

    • Bitte verwendet unbedingt die Flohsamenschalen für das Rezept. Sie dienen als Bindemittel und halten alle Zutaten zusammen. Ohne die Flohsamenschalen wird das Rezept nicht funktionieren. Ihr findet Flohsamenschalen im Biomarkt oder im Reformhaus. Oder natürlich auch online. Häufig könnt ihr sie auch in der Bioabteilung eines gut sortierten Supermarkts finden. Achtet außerdem darauf, dass ihr Flohsamenschalen verwendet und nicht ganze Flohsamen. 
    • Haferflocken sind von Natur aus glutenfrei. Allerdings werden sie häufig in Maschinen verarbeitet, die auch für glutenhaltige Produkte genutzt werden. So kann es zu einer Verunreinigung kommen, die für Leute mit einer Glutenintoleranz zum Problem werden kann. Falls ihr das Brot 100 % glutenfrei haben möchtet, achtet darauf, dass eure Haferflocken als glutenfrei gekennzeichnet sind. 
    • Was die Nüsse angeht, könnt ihr relativ flexibel sein, solange ihr das Mengenverhältnis einhaltet. Ihr könnt Mandeln, Haselnüsse, Pekan-Nüsse und Macadamia-Nüsse verwenden. Entweder pur oder gemischt.
    • Wer will, kann auch noch Sesamsamen oder schwarze Oliven zum Teig geben. Oder ihr könnt euer Brot mit italienischen Gewürzen abschmecken. Ich mache es allerdings am liebsten ganz neutral, sodass man es  sowohl mit süßen als auch mit herzhaften Aufstrichen genießen kann. 
    • Das Brot lässt sich super einfrieren. Also wenn ihr Reste habt, könnt ihr sie ganz einfach einfrieren. 
    • Ihr benötigt geschrotete Leinsamen für das Brot. Ich kaufe in der Regel ganze Leinsamen und verarbeite sie dann mit meinem Vitamix entweder zu geschroteten oder gemahlenen Leinsamen. Aber natürlich könnt ihr auch einfach bereits geschrotete Leinsamen kaufen, um euch diesen Schritt zu sparen. 

    ein frisch gebackenes Brot auf einem Holzbrett auf einem blau weißen Geschirrtuch

    ICH FREUE MICH VON EUCH ZU HÖREN! 

    Ich hoffe euch macht Brot backen genauso viel Spaß wie mir! Schaut gerne auch mal bei meinem Focaccia Rezept vorbei. 

    Wenn ihr das Rezept ausprobiert, lasst mir einen Kommentar oder eine Sternen-Bewertung hier. Darüber freue ich mich immer!

    Euch gefallen meine Rezepte und ihr wollt mehr sehen? Dann folgt mir doch auf Facebook, Instagram und Pinterest!

    Sina 

    drei Scheiben Brot auf einem Holzbrett mit einem Teller mit einer Scheibe Brot mit Frischkäse daneben

    Brot backen

    Brot backen kann so einfach sein! Dieses Brot ist definitiv das gesündeste Brot überhaupt. Es ist glutenfrei, hefefrei und besteht nur aus Haferflocken, Nüssen und Samen.
    4.39 from 112 votes
    Drucken Pin Rate
    Vorbereitungszeit: 5 Minuten Min.
    Zubereitungszeit: 1 Stunde Std. 10 Minuten Min.
    Gesamtzeit: 1 Stunde Std. 15 Minuten Min.
    Portionen: 0

    Zutaten

    • 190 g kernige Haferflocken (bei Zöliakie unbedingt darauf achten, dass die Haferflocken als glutenfrei ausgezeichnet sind) 
    • 5 Esslöffel Flohsamenschalen
    • 150 g Sonnenblumenkerne
    • 40 g Kürbiskerne
    • 30 g ganze Haselnüsse
    • 40 g ganze Mandeln
    • 110 g geschrotete Leinsamen
    • 2 1/2 Esslöffel Chiasamen
    • 1 Teelöffel Salz
    • 1 1/2 Teelöffel Leinöl
    • 430 ml warmes Wasser

    Anleitungen

    • Alle Zutaten in einer großen Schüssel vermischen. Die Schüssel abdecken und mindestens vier Stunden im Kühlschrank quellen lassen. Ihr könnt sie auch über Nacht quellen lassen, wenn ihr mehr Zeit habt.
    • Die Backform großzügig mit Olivenöl einfetten. Die Mischung in die Brotbackform füllen. 
    • Das Brot 70 Minuten bei 200 °C (Ober- Unterhitze) ohne Vorheizen backen. Wenn das Brot fertig ist, sollte es direkt vorsichtig aus der Brotbackform geholt werden. 
    Tried this recipe?Mention @_veganheaven_ or tag #veganheaven!
    Rate the recipe!If you like this recipe, please leave a good rating! This will help other readers.

    Mehr Rezepte

    • ein grauer Teller mit Nudeln mit Paprika und schwarzen Bohnen auf einem Holzbrett mit frischem Koriander neben dem Teller
      Nudeln mit Paprika und schwarzen Bohnen
    • Fajitas in Tortilla Wraps auf einem Holzbrett mit Limetten und Avocado daneben
      Fajitas
    • eine weiß blaue Schale mit Hirsebrei mit einem Löffel auf einem weißen Teller
      Hirsebrei
    • Quesadilla mit Buffalo Jackfruit

    Reader Interactions

    Comments

    1. Die Böse Hexer des Westens

      September 13, 2019 at 1:50 p.m.

      Hallo, das klingt gut. Geht auch ein anderes Öl statt Leinöl?

      Antworten
    2. Birgit Dahm

      Dezember 29, 2019 at 8:53 p.m.

      Danke, das Brot ist ein Träumchen,lecker,gesund und vor allem es macht satt.

      Antworten
      • Lena

        Juni 27, 2022 at 3:28 p.m.

        Vielen Dank, das Brot ist köstlich , super einfach und schnell
        zubereitet. Habe schon paar mal gemacht , immer wieder gut.

        Antworten
    3. Anja

      Februar 26, 2020 at 6:41 a.m.

      Das Brot ist das beste Brot was ich je gebacken habe.
      Ich habe viele Unverträglichkeiten und dieses ist absolut verträglich.
      Vielen Dank für das tolle Rezept

      Antworten
      • Dunja

        Januar 04, 2021 at 4:04 p.m.

        Das Brot ist ja wirklich super leicht zuzubereiten! Und die Konsistenz ist einmalig! Ich habe allerdings die Haselnüsse durch Walnüsse ersetzt. Ganz tolles Rezept, da gehen beide Daumen und beide Mundwinkel nach oben!

        Antworten
        • Toulouse

          Februar 21, 2021 at 6:04 p.m.

          Das Brot schmeckt sehr lecker.Ist mir nur gebrochen beim herausnehmen.Werde es aber wieder backen.Und diesmal Backpapier verwenden.Lg Karin

          Antworten
    4. Marita

      März 04, 2020 at 12:28 p.m.

      Das Brotrezept macht mich sehr neugierig auf seinen Geschmack ! Ich werde es bald ausprobieren! Vielen Dank schon mal.

      Antworten
    5. Tina

      März 14, 2020 at 4:34 p.m.

      Superleckeres Brot- mach grad eine Darmsanierung und da ist das eine gute Motivation, um am Ball zu bleiben, denn viel darf man da ja nicht essen.

      Antworten
    6. Nicole Sappert

      April 18, 2020 at 4:01 p.m.

      Super leckeres Brot, ich bin kein Veganer aber das Brot ist der Hammer. Und wirklich ganz einach zuzubereiten .. perfekt, danke für das Rezept

      Antworten
    7. Karin Pfeuffer

      Mai 25, 2020 at 11:08 a.m.

      Ich kann mich nur anschließen. Ich habe noch nie ein Brot gebacken. Aber mit diesem leckeren und einfachsten Rezept.... Nicht mehr ohne

      Antworten
      • Anita

        November 08, 2020 at 10:53 a.m.

        Megaaa leckeres Brot!! Schmeckt super und es ist wirklich einfach zu machen. Das werde ich definitiv öfter zubereiten. Danke für das tolle Rezept.

        Antworten
    8. Mario

      Juli 22, 2020 at 12:54 p.m.

      Ein wunderbar einfaches Brot, ganz ohne Mehl, d.h. für viele sehr gut verträglich, die herkömmliche Brote nicht gut vertragen können, ABER..

      Über einen Punkt stolpere ich jedoch und möchte ich nicht unausgesprochen lassen, da es für manch einen Leser ggf. (gesundheitlich) relevant ist:

      Wer ernsthaft Wert darauf legt, seinen Fettsäuren-Haushalt zu Gunsten von Omega-3-Fettsäuren auszubalancieren, sollte sich bewusst sein, dass
      1. dieses Brot zwar reich an solchen ist, mit den vielen Sonnenblumen- & auch Kürbiskernen jedoch noch viel reicher an Omega-6-Fettsäuren. Und
      2. der Erhalt der hitzeempfindlichen Omega-3-Fettsäuren durch den Backvorgang bei hoher Temperatur leider fragwürdig bis unmöglich ist.

      Eine positive Bilanz für Omega-3 ist durch dieses Brot also eher nicht zu erzielen. Womit ich ausdrücklich nicht den wundervollen Geschmack, die Qualität und die Einfachheit oder zb die Verträglichkeit in Frage stellen möchte. Jeder sollte sich selbst ausführlich informieren. Ich für meinen Teil freue mich auf die nächste Scheibe dieses Brotes, jedes Mal :)

      Antworten
      • Oksana

        Dezember 01, 2020 at 9:30 p.m.

        Ich habe das Brot schon mehrmals gebacken und ich liebe es! Manchmal füge ich Cranberries und kleingehackte Datteln hinzu, dann erinnert es an Müslistangen. Es ist sehr zu empfehlen!

        Antworten
    9. Nikita

      Juli 22, 2020 at 1:16 p.m.

      Das beste Brot, was ich bisher gegessen habe! Und dann auch noch selbst gemacht, gesund, lecker und mega schnell zubereitet! Absolute Empfehlung!!

      Antworten
    10. Ulrike

      Januar 01, 2021 at 10:19 p.m.

      Wirklich sehr sehr lecker. Es ist tatsächlich auch das leckerste Brot, dass ich bisher gegessen habe. Ich bin mit solchen Wertungen normalerweise vorsichtig, aber das ist hier nicht notwendig.

      Antworten
      • Sansky

        März 12, 2021 at 11:27 a.m.

        Ich liebe dieses brot.es ist einfach unglaublich lecker.ich mache es jede Woche und vom immer wieder begeistert..auch mit etwas Rosinen drin super lecker

        Antworten
    11. Maria

      März 26, 2021 at 3:09 p.m.

      Super lecker, gut für die Verdauung. Vielen Dank für das tolle Rezept.

      Antworten
    12. Maudo

      April 11, 2021 at 10:55 a.m.

      Super Brot, ich liebe es❗❗

      Antworten
    13. Tortenhexe

      August 30, 2021 at 2:10 p.m.

      Das Brot ist fantastisch, ich hab Rapsöl genommen, da ich kein Leinöl mag.
      Hab gemischte Nüsse genommen und ein wenig zerhackt und zarte Haferflocken.
      Das nächste Mal geb ich die Maße gleich in die Form zum quellen und dann in den Ofen
      Ich backe schon seit 33 Jahren mein Vollkornbrot selbst und jetzt hab ich eine tolle Alternative dazu, vor allem geht es viel schneller
      Danke dafür

      Antworten
    14. corinne

      Oktober 30, 2022 at 9:43 a.m.

      sehr feines brot und äusserst lecker, allerdings bricht das brot in kleine einzelteile auseinander und ich weiss nicht was ich falsch mache?

      Antworten
    15. Gunda

      Februar 23, 2023 at 10:31 p.m.

      Liebe Sina
      Seid wann sind denn Haferflocken Glutenfrei ??
      Es gibt glutenfreie Haferflocken aber normale sind für Zöllis echt gefährlich das solltest du vielleicht dazu schreiben
      Liebe Grüße Gunda

      Antworten
      • Sina

        Februar 24, 2023 at 11:23 a.m.

        Hallo Gunda,

        vielen Dank für deinen Kommentar. :) Ja, das stimmt. Das ist vielleicht nicht jedem klar und eine gute Idee.
        Ich habe gerade in dem Beitrag ergänzt, dass Hafer zwar von Natur aus glutenfrei ist, es allerdings Verunreinigungen mit glutenhaltigen Getreidesorten bei der Herstellung geben kann.

        Liebe Grüße!
        Sina

        Antworten
    16. Helena

      April 06, 2024 at 6:19 p.m.

      5 Sterne
      Sehr lecker und hält gut zusammen. Hatte keine Chiasamen und habe auch feine Haferflocken genommen sowie Rapsöl. Werde ich ganz sicher oft wieder machen.

      Antworten
    17. Stefania Ghisletti

      August 07, 2025 at 7:36 a.m.

      5 Sterne
      Dieses Brot begleitet mich schon seit langer Zeit und verwöhnt mich täglich als Start in den Tag. Ich kann dieses Rezept wärmstens empfehlen.
      Lieben, herzlichen Dank dafür ♡

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Primary Sidebar

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    Sina-Veganheaven

    Hi, mein Name ist Sina - schön, dass du hier bist! Auf meinem Blog findest du viele einfache vegane Rezepte für den Alltag. Viel Spaß beim Lesen!

    Mehr von meinen veganen Rezepten findest du auf veganheaven.org!

    Lieblingsrezepte

    • Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
      Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
    • Spaghetti mit Bean Balls
      Spaghetti mit Bean Balls
    • Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
      Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
    • Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
      Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
    • Vegane One Pot Pasta (Asian Style)
      One Pot Pasta - super cremig und lecker!
    • Vegane Zimtschnecken mit Apfel
      Vegane Zimtschnecken mit Apfel

    Grillrezepte

    • Sechs gegrillte Gemüsespieße auf einem weißen Servierteller bestreut mit frischen Kräutern
      Gemüsespieße
    • Bohnen-Burger Rezept & Gartenparty mit Geschirr von LEONARDO (leonardoglas)
      Bohnen-Burger Rezept
    • Veganer Kartoffelsalat in einer Schüssel mit Holzlöffel
      Veganer Kartoffelsalat
    • eine Hand, die ein Stück Brot in eine Schüssel tunkt
      Datteldip Thermomix
    • zwei Grillspieße mit Ananas und Tofu auf einem grauen Teller mit einer Gabel auf einem Holzbrett
      Grillspieße mit Tofu und Ananas
    • Mais Salsa in einer weißen Schüssel auf einem weißen Holzbrett mit Koriander und Limetten im Hintergrund
      Salsa Rezept mit Mais

    Copyright © 2025 by Vegan Heaven · Datenschutz · Impressum

    • 60.6K
    • 33