#Werbung
Als mir Bionuss * vor ein paar Wochen zwei Kilogramm Bio Cashews zugeschickt hat, wusste ich, dass es mal wieder an der Zeit war veganen Käse zu machen. Diesmal wurde es veganer Cashew Frischkäse mit frischen Kräutern und Knoblauch. Eines meiner absoluten Lieblingsrezepte mit Cashews! Als ich Cashew Frischkäse zum ersten Mal ausprobiert habe, konnte ich kaum glauben, wie lecker veganer Frischkäse aus Nüssen schmecken kann. Er ist richtig toll cremig und man kann ihn je nach Lust und Laune variieren.
Veganer Cashew Frischkäse - Was ihr dafür braucht und was ihr beachten solltet
Alles was ihr für das Rezept braucht, sind Cashews, ungesüßten Soja-Joghurt, eine Knoblauchzehe, Zitronensaft, Hefeflocken und Kräuter. Das vollständige Rezept findet ihr wie immer unter dem Beitrag in einer separaten Rezeptbox, die man auch ausdrucken kann. Seinen leicht "käsigen" Geschmack bekommt der Cashew Frischkäse durch die Hefeflocken. Die Cashews sollten mindestens vier Stunden in Wasser eingeweicht werden. Wenn ihr es eurem Mixer noch ein wenig leichter machen wollt, dann weicht sie am besten sogar über Nacht ein. Für die Zubereitung empfehle ich allerdings auf jeden Fall einen Hochleistungsmixer, da man die Cashews ja zu einer richtig homogenen und cremigen Masse verarbeiten muss.
Es ist sehr wichtig, dass ihr ungesüßten Joghurt verwendet, sonst schmeckt der Frischkäse süßlich. Mittlerweile gibt es ja mehrere Marken, die ungesüßten pflanzlichen Joghurt anbieten. Noch vor ein paar Jahren war das anders und ich habe den Frischkäse auch schon mit gesüßtem Joghurt ausprobiert. Die süßliche Note hat mich dann aber doch ziemlich gestört. Die Kräuter können je nach Belieben variiert werden. Oder wie wäre es mit einem tomatigen Frischkäse? Dann gebt einfach ein oder zwei getrocknete Tomaten mit in den Mixer. So einfach kann man veganen Käse selber machen!
Wer oder was ist Bionuss?!
Vielleicht frag ihr euch, wer eigentlich Bionuss ist und wo ich die Cashews in der schicken Papiertüte genau her habe.
Bionuss ist ein Online-Versand für Cashewkerne in Bio-Qualität. Für zwei Kilogramm Cashews zahlt man 36,60 Euro, was wirklich ein Spitzenpreis ist. Pro 100g also nur 1,83 Euro und die Cashews stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. Bei Bionuss dreht sich alles um das Prinzip "KIS - Keep it simple". Den tollen Preis können sie nur anbieten, da sie alles so einfach wie möglich halten. Es gibt zum Beispiel nur eine Verpackungsgröße der Cashews. Außerdem kaufen sie große Mengen günstig ein und sparen so Verpackungs- und Transportkosten. Und es gibt keinen Laden, die Bionuss Cashews werden nur online angeboten. So kann man dann natürlich wieder Miete und Nebenkosten einsparen, die ja bei einem Laden anfallen würden. Für den Verbraucher, als uns, heißt das dann hohe Qualität zum niedrigen Preis und was will man mehr?
Auf der Homepage von Bionuss ist das ganze Prinzip auch nochmal sehr anschaulich und richtig süß dargestellt. Ich war schon richtig gespannt auf meine Lieferung und die Cashews haben mich wirklich voll und ganz überzeugt. Die Qualität ist wirklich super und mein erstes Kilogramm Cashews neigt sich schon fast dem Ende zu... Ja, nicht nur ich liebe Cashews, sondern auch Flo ist ein richtiger "Cashew Junkie". Und so wandern, die Cashews nicht nur des Öfteren in den Mixer, sondern sie sind bei uns auch als Snack sehr beliebt. Und veganer Cashew Frischkäse geht natürlich auch immer...
Ich hoffe euch schmeckt der Frischkäse aus Cashews genauso gut wie uns.
Habt eine tolle Woche und vor allem einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Bis bald! Sina - xx
*Der Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Bionuss entstanden.
- Die Cashews mindestens vier Stunden in Wasser einweichen. Wer es seinem Mixer einfacher machen möchte, kann sie auch über Nacht einweichen.
- Das Wasser abkippen und zusammen mit dem Soja Joghurt, der Knoblauchzehe, den Hefeflocken, dem Zitronensaft, dem Salz und den Kräutern der Provence in einen Hochleistungsmixer geben. Solange mixen bis der vegane Frischkäse eine cremige Konsistenz erreicht hat. Wenn nötig mit dem Stößel des Mixers ein wenig nachhelfen.
- Den fertigen Frischkäse in eine Schüssel oder einen Behälter umfüllen. Den Schnittlauch in feine Ringe schneiden und zusammen mit der Kresse unterrühren. Mit Pfeffer abschmecken.
ich werde gleich die Cashews einweichen, bisher kannte ich "nur" den Cashew-Streichkäse,
den ich sehr gerne mag!
es gab ihn an Silvester mit Ofenkartoffel und heißer Stein (natürlich vegan), sehr lecker!
Hallo Frizzi,
das klingt super lecker! Freut mich sehr, dass euch der Cashew Frischkäse so gut geschmeckt hat. :-)
Liebe Grüße!
Ich finde einen Veganer Käse klasse.Zwei Fragen hätte ich. Da ich Allergikerin bin, bin ich immer auf der Suche nach Alternativen.
Könnten die Cashews z.b. Gegen Mandel oder Paranuss ausgetauscht werden? Und gibt es noch eine Alternative für Hefeflocken? Z.b. Probiotikum, Weinsteinpulver oder frische Hefe? Vielen Dank schon einmal im Voraus.
Hallo Kerstin,
leider kann ich bei diesem Rezept nicht so wirklich mit Alternativen dienen. Ich habe den veganen Frischkäse bis jetzt nur mit Cashews ausprobiert, da die richtig schön cremig werden. Mit geschälten Mandeln klappt das sicherlich aber auch! Gerade auf amerikanischen Blogs oder bei Pinterest habe ich auch schon häufiger veganen Käse aus Mandeln gesehen. Das werde ich auf jeden Fall bald mal ausprobieren und dann hier auf dem Blog posten. Die Hefeflocken geben dem Käse nochmal einen "käsigeren" Geschmack, aber du kannst sie auch ohne Probleme weglassen. Ich hoffe das hilft dir zumindest ein bisschen weiter. Falls du das Rezept mal mit Mandeln ausprobierst, kannst du ja mal berichten. :-)
Liebe Grüße!
Liebe Kerstin, google mal nach dem Rezept für "Gebackener Mandelfeta". Er enthält keine Hefeflocken und ist ausgesprochen herzhaft und köstlich.
Von SimplyV gibt es einen sehr überzeugenden Frischkäse aus Mandeln zu kaufen, den ich dir nur wärmstens empfehlen kann. Im Netz finden sich außerdem viele verschiedene Rezepte für Mandelfrischkäse, du musst einfach nur eine Suchmaschine benutzen. Die Konsistenz des SimplyV-Frischkäses bekommt man allerdings auch mit einem Hochleistungsmixer nicht so hin. Dennoch sehr lecker!
Bei REWE gibt es REWE Bio Cashewkerne 250g für 3,89 Euro, also 1,56 Euro pro 100g. Ich werde dein Rezept morgen ausprobieren und bin bei der Suche nach Zutaten auf die REWE-Nüsse gestoßen.