• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Vegan Heaven
  • Home
  • Rezepte
    • Rezept-Index
    • Rezepte von A-Z
  • Kontakt
    • Über mich
    • Presse & PR
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Kürbisbrot

    27. Oktober 2019 by Sina 7 Comments

    1.5Kshares
    • Pinterest1.5K
    • Facebook1
    Kürbisbrot

    Dieses Kürbisbrot mit Cranberries und Kürbiskernen ist einfach perfekt für die Herbstzeit! Es ist angenehm süß und mit Pumpkin Spice Gewürzen perfekt abgeschmeckt. Und noch dazu ist die Zubereitung total einfach!

    drei Scheiben Kürbisbrot aufeinandergestapelt auf einer Marmorplatte

    Ich liiiiebe die Kürbiszeit und könnte aktuell so ziemlich alles mit Kürbis essen. Kürbiskekse, Pumpkin Latte, Kürbiskuchen, Kürbissuppe - immer her damit! Wir hatten in den letzten zwei Wochen so ziemlich alles.

    Wie siehts bei euch aus? Seid ihr auch so große Kürbis-Fans wie ich? 

    Oh und dann ist da noch der leckere Geruch, wenn das Kürbisbrot im Ofen ist. Danach riecht erstmal die ganze Wohnung nach Pumpkin Spice. Da benötigt man keine Duftkerzen!

    Das Kürbisbrot ist: 

    • super einfach zuzubereiten
    • saftig
    • gesünder als die meisten anderen Kürbisbrote
    • sehr einfach glutenfrei zuzubereiten
    • vegan
    • ein super Snack für Herbsttage
    • soooo lecker

    ein Kürbisbrot auf einer Marmorplatte mit drei Scheiben Brot im Vordergrund und zwei Gabeln im Hintergrund

    Was ihr für das Kürbisbrot benötigt:

    Ihr solltet alle Zutaten in jedem normalen Supermarkt finden. Die einzige Ausnahme könnte das Kokosmehl sein, aber auch das findet man häufig in der Bioecke. 

    Ihr braucht:

    • Mehl (Type 405)
    • Kokosmehl
    • getrocknete Cranberries
    • Zimt
    • Pumpkin Spice Gewürz 
    • Backpulver und Natron
    • gehackte Walnüsse
    • Kokosraspeln
    • Kürbiskerne
    • brauner Zucker
    • natürliches Vanilleextrakt
    • Kürbispüree (ich mache es immer selbst aus Hokkaido oder Butternut Kürbis)
    • ein "flax egg" (also veganer Eiersatz aus gemahnen Leinsamen und Wasser)
    • Mandelmilch
    • Kokosöl

    Wie immer findet ihr die vollständige Zutatenliste in einer separaten, druckbaren Rezeptbox am Ende des Beitrags. 

    Wie macht man Kürbisbrot? 

    Das Rezept für das Kürbisbrot könnte nicht viel einfacher sein. Alles was ihr braucht ist eine Brotbackform, eine Rührschüssel, einen Teigspatel und einen Löffel. 

    Das Kürbisbrot benötigt ungefähr 40-45 Minuten im Backofen, aber die Zubereitung ist unheimlich einfach. Ihr könnt entweder Kürbispüree in der Dose oder im Glas verwenden oder das Kürbispuree selber zubereiten. Hierzu den Kürbis einfach in Würfel schneiden und weich kochen. Anschließend pürieren. 

    1. Schritt: Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. 

    Zubereitung von Kürbispüree in einer Küchenmaschine

    2. Schritt: Ihr könnt entweder Kürbispüree in der Dose oder im Glas verwenden oder das Kürbispüree selber zubereiten. Hierzu den Kürbis (ich verwende meistens Hokkaido oder Butternut Kürbis) einfach in Würfel schneiden und weich kochen. Anschließend im Mixer oder mit einem Pürierstab pürieren. 

    eine Collage aus vier Fotos, die die Zubereitung von Kürbisbrot zeigt

    3. Schritt: In einer mittelgroßen Schüssel erst die trockenen Zutaten vermischen. Dann die nassen Zutaten (Vanilleextrakt, Kürbispüree, das "Flax Egg", die Mandelmilch und das geschmolzene Kokosöl) mit einem Holzlöffel unterrühren. 

    Kürbisbrot vor dem Backen in einer mit Backpapier ausgelegten Brotbackform

    4. Schritt: Eine Brotbackform mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig darin verteilen. 40-45 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher prüfen, ob das Brot schon durch ist und die Backzeit entsprechend anpassen.

    5. Schritt: Das Kürbisbrot komplett abkühlen lassen bevor es angeschnitten wird. Erst ungefähr 10 Minuten in der Form, dann auf einem Abkühlgitter. 

    Rezeptanmerkungen und Tipps: 

    • Ich habe für das Kürbisbrot braunen Zucker verwendet. Ihr könnt stattdessen aber auch Ahornsirup oder Kokosblütenzucker verwenden. Ich habe es schon mit beidem ausprobiert und es ist genauso lecker.
    • Um das süße Brot glutenfrei zuzubereiten, könnt ihr statt dem Weizenmehl Haferflockenmehl verwenden. Das Brot wird dadurch etwas flacher und auch die Textur ändert sich ein wenig, aber es wird immer noch sehr lecker sein. Ich habe bis jetzt noch keine andere glutenfreie Variante, wie zum Beispiel mit Buchweizenmehl, ausprobiert. Haferflockenmehl lässt sich übrigens aus kernigen Haferflocken in einem Hochleistungsmixer ganz einfach selbst zubereiten. 
    • Für eine gesündere Variante könnt ihr Vollkornmehl verwenden. 
    • Ihr könnt entweder Kürbispüree in der Dose oder im Glas verwenden oder das Kürbispuree selber zubereiten. Hierzu den Kürbis (ich verwende meistens Hokkaido oder Butternut Kürbis) einfach in Würfel schneiden und weich kochen. Anschließend im Mixer oder mit einem Pürierstab pürieren. Ich mache meistens gleich eine größere Portion und friere die Reste dann ein, um sie parat zu haben, wenn ich mal nicht so viel Zeit habe. 
    • Achtet darauf, dass ihr das Brot vor dem Anschneiden komplett abkühlen lässt. Es sollte erst ungefähr 10 Minuten in Form abkühlen und anschließend auf einem Kuchengitter. ein Kürbisbrot in einer Brotbackform auf einer Marmorplatte mit Kürbiskernen und getrockneten Cranberries auf der Seite

    Kann man das Kürbisbrot einfrieren? 

    Ja, es lässt sich super einfrieren. Ihr könnt entweder das ganze Brot einfrieren oder separate Scheiben. 

    So habt ihr schnell ein leckeres Frühstück oder einen Nachmittagssnack parat. Zum Einfrieren das Brot eng mit Alufolie umwickeln und anschließend in einem Gefrierbeutel einfrieren. 

    Ihr könnt es einfach einige Stunden bei Zimmertemperatur langsam auftauen lassen. 

    Mehr leckere Kürbisrezepte, die euch schmecken könnten: 

    • Kürbissuppe mit Kokosmilch 
    • Kürbiskuchen
    • Vegane Kekse mit Kürbis und Schokolade 
    • Kürbis Hummus 
    • Kürbis Smoothie 
    • Veganer Kürbisburger mit Feldsalat 
    • Kürbispasta mit Tomaten und Basilikum 

    ICH FREUE MICH VON EUCH ZU HÖREN! 

    Ich hoffe euch schmeckt das Kürbisbrot genauso gut wie uns! 

    Wenn ihr das Rezept ausprobiert, lasst mir einen Kommentar oder eine Sternen-Bewertung hier. Darüber freue ich mich immer!

    Euch gefallen meine Rezepte und ihr wollt mehr sehen? Dann folgt mir doch auf Facebook, Instagram und Pinterest!

    Sina 

    Kürbisbrot

    Dieses Kürbisbrot mit Cranberries und Kürbiskernen ist einfach perfekt für die Herbstzeit! Es ist angenehm süß und mit Pumpkin Spice Gewürzen perfekt abgeschmeckt. Und noch dazu ist die Zubereitung total einfach!
    3.63 from 8 votes
    Drucken Pin Rate
    Vorbereitungszeit: 8 Minuten Min.
    Zubereitungszeit: 40 Minuten Min.
    Gesamtzeit: 48 Minuten Min.
    Portionen: 10 Portionen

    Zutaten

    • 160 g Mehl (Type 405)
    • 65 g Kokosmehl
    • 60 g getrocknete Cranberries
    • 1 TL Backpulver
    • 1 TL Natron
    • 1 TL Zimt
    • 2 TL Pumpkin Spice Gewürz
    • 2 EL gehackte Walnüsse
    • 2 EL Kokosraspeln
    • 1 EL Kürbiskerne
    • 100 g brauner Zucker
    • 1/2 TL natürliches Vanilleextrakt
    • 1 "flax egg" als Eiersatz (1 EL gemahlene Leinsamen + 3 EL Wasser, 5 Minuten quellen lassen)
    • 3 EL Mandelmilch
    • 225 g Kürbispüree
    • 1 El geschmolzenes Kokosöl

    Anleitungen

    • Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. 
    • Ihr könnt entweder Kürbispüree in der Dose oder im Glas verwenden oder das Kürbispuree selber zubereiten. Hierzu den Kürbis (ich verwende meistens Hokkaido oder Butternut Kürbis) einfach in Würfel schneiden und weich kochen. Anschließend im Mixer oder mit einem Pürierstab pürieren. 
    • In einer mittelgroßen Schüssel erst die trockenen Zutaten vermischen. Dann die nassen Zutaten (Vanilleextrakt, Kürbispüree, das "Flax Egg", die Mandelmilch und das geschmolzene Kokosöl) mit einem Holzlöffel unterrühren. 
    • Eine Brotbackform mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig darin verteilen. 40-45 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher prüfen, ob das Brot schon durch ist und die Backzeit entsprechend anpassen.
    • Das Kürbisbrot komplett abkühlen lassen bevor es angeschnitten wird. Erst ungefähr 10 Minuten in der Form, dann auf einem Abkühlgitter. 

    Notizen

    • Ich habe für das Kürbisbrot braunen Zucker verwendet. Ihr könnt stattdessen aber auch Ahornsirup oder Kokosblütenzucker verwenden. Ich habe es schon mit beidem ausprobiert und es ist genauso lecker.
    • Um das süße Brot glutenfrei zuzubereiten, könnt ihr statt dem Weizenmehl Haferflockenmehl verwenden. Das Brot wird dadurch etwas flacher und auch die Textur ändert sich ein wenig, aber es wird immer noch sehr lecker sein. Ich habe bis jetzt noch keine andere glutenfreie Variante, wie zum Beispiel mit Buchweizenmehl, ausprobiert. Haferflockenmehl lässt sich übrigens aus kernigen Haferflocken in einem Hochleistungsmixer ganz einfach selbst zubereiten. 
    • Für eine gesündere Variante könnt ihr Vollkornmehl verwenden. 
    • hr könnt entweder Kürbispüree in der Dose oder im Glas verwenden oder das Kürbispuree selber zubereiten. Hierzu den Kürbis (ich verwende meistens Hokkaido oder Butternut Kürbis) einfach in Würfel schneiden und weich kochen. Anschließend im Mixer oder mit einem Pürierstab pürieren. Ich mache meistens gleich eine größere Portion und friere die Reste dann ein, um sie parat zu haben, wenn ich mal nicht so viel Zeit habe. 
    • Achtet darauf, dass ihr das Brot vor dem Anschneiden komplett abkühlen lässt. Es sollte erst ungefähr 10 Minuten in Form abkühlen und anschließend auf einem Kuchengitter. 

     

    Tried this recipe?Mention @_veganheaven_ or tag #veganheaven!
    Rate the recipe!If you like this recipe, please leave a good rating! This will help other readers.

    Mehr Rezepte

    • ein grauer Teller mit Nudeln mit Paprika und schwarzen Bohnen auf einem Holzbrett mit frischem Koriander neben dem Teller
      Nudeln mit Paprika und schwarzen Bohnen
    • Fajitas in Tortilla Wraps auf einem Holzbrett mit Limetten und Avocado daneben
      Fajitas
    • eine weiß blaue Schale mit Hirsebrei mit einem Löffel auf einem weißen Teller
      Hirsebrei
    • Quesadilla mit Buffalo Jackfruit

    Reader Interactions

    Comments

    1. Nina

      Oktober 31, 2019 at 11:21 a.m.

      Hallo Sina,
      Das Rezept klingt sehr lecker - aber irgendwie finde ich keine Angabe dazu, wieviel Kürbispüree du genommen hast?

      Liebe Grüße Nina

      Antworten
      • Sina

        November 02, 2019 at 6:55 p.m.

        Hallo Nina,

        ich habe die Mengenangabe gerade ergänzt. :-)

        Antworten
    2. Alexandra

      Oktober 31, 2019 at 9:51 p.m.

      Das Rezept klingt toll! Ich würde es gerne nachbacken, leider fehlt die Mengenangabe zum Kürbispüree....

      Antworten
      • Sina

        November 02, 2019 at 6:53 p.m.

        Hallo Alexandra,

        oh, das habe ich in der Tat vergessen! Sorry! Habe es gerade ergänzt. Viel Spaß beim Ausprobieren. :-)

        Antworten
    3. Judith

      Mai 15, 2020 at 2:12 p.m.

      Hallo Sina,

      leider finde ich zu dem leckeren Rezept keine Angabe, wie viel Kokosöl verwendet werden muss.

      Könntest du das noch ergänzen?

      Dankeschön :)

      Antworten
      • Sina

        Mai 19, 2020 at 10:49 a.m.

        Hallo Judith,

        oh entschuldige und danke, dass du Bescheid sagst. :-) Ich habe es gerade ergänzt (man benötigt einen Esslöffel geschmolzenes Kokosöl).

        Viele Grüße
        Sina

        Antworten
    4. Hans

      November 03, 2023 at 7:13 p.m.

      5 Sterne
      Liebe Sina,

      dein Kürbisbrot sieht wirklich zum Anbeißen aus! Ich teile deine Begeisterung für die Herbstzeit und alles, was mit Kürbis zu tun hat. Die Idee, den Duft von Pumpkin Spice im ganzen Haus zu haben, ohne Duftkerzen zu verwenden, ist einfach genial.

      Dein Rezept klingt super lecker, und ich werde es auf jeden Fall ausprobieren. Es ist toll zu wissen, dass es vegan und glutenfrei sein kann, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Die Möglichkeit, es einzufrieren, ist ein zusätzlicher Bonus!

      Ich freue mich darauf, mehr von deinen Rezepten auszuprobieren. Danke für die Inspiration!

      Beste Grüße!

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Primary Sidebar

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    Sina-Veganheaven

    Hi, mein Name ist Sina - schön, dass du hier bist! Auf meinem Blog findest du viele einfache vegane Rezepte für den Alltag. Viel Spaß beim Lesen!

    Mehr von meinen veganen Rezepten findest du auf veganheaven.org!

    Lieblingsrezepte

    • Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
      Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
    • Spaghetti mit Bean Balls
      Spaghetti mit Bean Balls
    • Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
      Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
    • Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
      Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
    • Vegane One Pot Pasta (Asian Style)
      One Pot Pasta - super cremig und lecker!
    • Vegane Zimtschnecken mit Apfel
      Vegane Zimtschnecken mit Apfel

    Grillrezepte

    • Sechs gegrillte Gemüsespieße auf einem weißen Servierteller bestreut mit frischen Kräutern
      Gemüsespieße
    • Bohnen-Burger Rezept & Gartenparty mit Geschirr von LEONARDO (leonardoglas)
      Bohnen-Burger Rezept
    • Veganer Kartoffelsalat in einer Schüssel mit Holzlöffel
      Veganer Kartoffelsalat
    • eine Hand, die ein Stück Brot in eine Schüssel tunkt
      Datteldip Thermomix
    • zwei Grillspieße mit Ananas und Tofu auf einem grauen Teller mit einer Gabel auf einem Holzbrett
      Grillspieße mit Tofu und Ananas
    • Mais Salsa in einer weißen Schüssel auf einem weißen Holzbrett mit Koriander und Limetten im Hintergrund
      Salsa Rezept mit Mais

    Copyright © 2025 by Vegan Heaven · Datenschutz · Impressum

    • 1.5K
    • 1