• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Vegan Heaven
  • Home
  • Rezepte
    • Rezept-Index
    • Rezepte von A-Z
  • Kontakt
    • Über mich
    • Presse & PR
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Kartoffelauflauf

    2. Januar 2020 by Sina 2 Comments

    6.5Kshares
    • Pinterest6.5K
    • Facebook1
    Kartoffelauflauf

    Dieser einfache und cremige Kartoffelauflauf ist eine super Beilage oder auch ein tolles Hauptgericht mit einem grünen Salat! Das Rezept ist sehr schnell fertig, gesund und vegan. 

    Kartoffelauflauf in einer weißen Auflaufform mit einer Hand, die mit einem Holzlöffel einige Kartoffeln aufnimmt

    Oh, wie ich Kartoffelauflauf liebe. Es ist einfach das perfekte Wohlfühlgericht! Mein veganer Kartoffelauflauf ist unglaublich cremig, sättigend und so lecker.

    Für die Sauce habe ich Cashews und Hefeflocken verwendet, was immer eine tolle Kombination für vegane Saucen ist. Die Cashews machen die Sauce richtig schön cremig und reichhaltig und die Hefeflocken geben ihr eine würzige und leicht käsige Note. 

    Und das Beste ist, dass die Sauce so viel gesünder ist als fettige Sahnesaucen! 

    Mein Kartoffelauflauf ist: 

    • vegan
    • glutenfrei
    • ein richtiges Wohlfühlgericht
    • gesund
    • unglaublich cremig
    • einfach zuzubereiten
    • sättigend
    • einfach immer wieder lecker

    Nahaufnahme von Kartoffelauflauf auf einem Holzlöffel

    Was ihr für mein Kartoffelauflauf Rezept benötigt: 

    • Kartoffeln
    • eine Zwiebel
    • Knoblauch
    • ungesüßte Soja- oder Mandelmilch
    • Gemüsebrühe
    • Zwiebelpulver
    • Knoblauchpulver
    • Hefeflocken
    • Salz
    • Dijon Senf
    • schwarzer Pfeffer
    • veganer Reibekäse
    • Schnittlauch

    Wie immer findet ihr die vollständige Zutatenliste sowie die Rezeptanleitung in einer separaten, druckbaren Rezeptbox am Ende des Beitrags. 

    Wie macht man einen Kartoffelauflauf? - Einfaches Kartoffelauflauf Rezept 

    Das Rezept ist ziemlich einfach und gelingsicher. Allerdings benötigt es, wie alle Auflauf-Rezepte, ein wenig mehr Zeit, da alleine die Backzeit schon 50 Minuten beträgt. 

    eine Collage aus vier Fotos, die die Zubereitung von Kartoffelauflauf zeigen

    1. Schritt: Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Kartoffel schälen und in dünne Scheiben schneiden. Eine Auflaufform mit Margarine einfetten. 

    eine Collage aus vier Fotos, die die Zubereitung von Kartoffelauflauf zeigen

    2. Schritt: Anschließend die Sauce zubereiten. Hierzu alle Zutaten in einen Hochleistungsmixer geben und solange mixen bis eine cremige Sauce entstanden ist. Ungefähr die Hälfte der Kartoffeln auf dem Boden der eingefetteten Backform verteilen. 

    3. Schritt: Die Hälfte der Sauce darüber gießen. 

    eine Collage aus vier Fotos, die die Zubereitung von Kartoffelauflauf zeigen

    4. Schritt: Die Zwiebel in feine Streifen schneiden. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin ungefähr 3 Minuten glasig andünsten. Nach 2 Minuten den Knoblauch hinzugeben. Die Zwiebel und den Knoblauch gleichmäßig über der Kartoffelschicht verteilen. 

    5. Schritt: Die restlichen Kartoffelscheiben darauf verteilen und die restliche Sauce darüber gießen. 

    Kartoffelauflauf vor dem Backen in einer weißen Auflaufform auf einer Marmorplatte mit Streukäse bestreut

    6. Schritt: Großzügig mit veganem Reibekäse bestreuen. 

    Kartoffelauflauf in einer weißen Auflaufform direkt aus dem Backofen auf einer Marmorplatte mit einem blau weißen Geschirrtuch

    7. Schritt: Für 50 Minuten backen. Falls der Auflauf gegen Ende der Backzeit etwas zu dunkel werden sollte, kann er mit Alufolie abgedeckt werden. Mit frisch gehacktem Schnittlauch bestreuen und sofort servieren. 

    Kartoffelauflauf in einer weißen Auflaufform mit Schnittlauch bestreut

    Welche Kartoffeln soll man für Kartoffelauflauf verwenden? 

    Was für Kartoffelsorte für Kartoffelgratin angeht, gibt es viele Meinungen. Grundsätzlich kann man sagen, dass das Rezept sowohl mit mehligen als auch mit festkochenden Kartoffeln funktioniert. 

    Wenn ihr einen cremigen Auflauf möchtet, bei dem die Kartoffeln mit der Sauce optisch eine Verbindung eingehen, dann greift am besten zu mehlig kochenden Kartoffeln.

    Festkochende Kartoffeln behalten stärker ihre Form und gehen kaum eine Verbindung mit der Sauce ein. Das heißt hierdurch wird der Auflauf weniger cremig und sahnig.

    Aber ich habe das Rezept schon mit beiden Kartoffelarten ausprobiert und finde es super lecker, auch wenn es kleine Unterschiede gibt. 

    Muss ich die Cashews zuerst einweichen? 

    Nein, wenn ihr einen Hochleistungsmixer, wie einen Vitamix, verwendet, müssen die Cashews für die Zubereitung der Sauce nicht eingeweicht werden. Der Mixer schafft es auch so daraus ein richtig schöne cremige Sauce zu machen.

    Wenn ihr es eurem Mixer allerdings ein wenig einfacher machen wollt, könnt ihr die Cashews für 30 Minuten in heißem Wasser (aus dem Wasserkocher) oder über Nacht in kaltem Wasser einweichen. 

    Kartoffelauflauf in einer weißen Auflaufform mit einer Hand, die einen Holzlöffel hält

    Rezept Variationen: 

    Auch sehr lecker schmeckt das vegane Kartoffelgratin mit angebratenem Lauch, den ihr anstelle der Zwiebeln verwenden könnt. Ich würde ungefähr eine Stange Lauch benutzen. 

    Und wenn ihr es noch etwas deftiger mögt, kann ich euch knusprig angebratene Räuchertofuwürfel empfehlen. Diese könnt ihr einfach mit den angebratenen Zwiebelstreifen oder dem Lauch untermischen.

    Mehr leckere vegane Kartoffelrezepte zum Ausprobieren:  

    • Shepherd's Pie 
    • Smashed Potatoes
    • Cremige Kartoffelsuppe 
    • Veganer Kartoffelsalat 
    • Kartoffelpuffer mit roten Linsen 
    • Veganes Gulasch mit Kartoffeln und Paprika 
    • Linsensuppe mit Kartoffeln und Lauch 

    ICH FREUE MICH VON EUCH ZU HÖREN! 

    Ich hoffe euch schmeckt der Kartoffelauflauf genauso gut wie uns.

    Wenn ihr das Rezept ausprobiert, lasst mir einen Kommentar oder eine Sternen-Bewertung hier. Darüber freue ich mich immer!

    Euch gefallen meine Rezepte und ihr wollt mehr sehen? Dann folgt mir doch auf Facebook, Instagram und Pinterest!

    Kartoffelauflauf

    Kartoffelauflauf

    Dieser einfache und cremige Kartoffelauflauf ist eine super Beilage oder auch ein tolles Hauptgericht mit einem grünen Salat! Das Rezept ist sehr schnell fertig, gesund und vegan. 
    4.63 from 16 votes
    Drucken Pin Rate
    Vorbereitungszeit: 15 Minuten Min.
    Zubereitungszeit: 50 Minuten Min.
    Gesamtzeit: 1 Stunde Std. 5 Minuten Min.
    Portionen: 6 Portionen

    Zutaten

    • 1,4 kg Kartoffeln
    • 1 Zwiebel
    • 2 Knoblauchzehen

    Sauce:

    • 115 g Cashews
    • 500 ml ungesüßte Mandel- oder Sojamilch
    • 120 ml Gemüsebrühe
    • 1 Tl Zwiebelpulver
    • 1 Tl Knoblauchpulver
    • 30 g Hefeflocken
    • 1 Tl Salz
    • 1 Tl Dijon Senf
    • schwarzer Pfeffer

    Topping:

    • veganer Streukäse, Menge nach Belieben

    Anleitungen

    • Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Kartoffel schälen und in dünne Scheiben schneiden. Eine Auflaufform mit Margarine einfetten. 
    • Anschließend die Sauce zubereiten. Hierzu alle Zutaten in einen Hochleistungsmixer geben und solange mixen bis eine cremige Sauce entstanden ist. Ungefähr die Hälfte der Kartoffeln auf dem Boden der eingefetteten Backform verteilen. 
    • Die Hälfte der Sauce darüber gießen. 
    • Die Zwiebel in feine Streifen schneiden. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin ungefähr 3 Minuten glasig andünsten. Nach 2 Minuten den Knoblauch hinzugeben. Die Zwiebel und den Knoblauch gleichmäßig über der Kartoffelschicht verteilen. 
    • Die restlichen Kartoffelscheiben darauf verteilen und die restliche Sauce darüber gießen. 
    • Großzügig mit veganem Reibekäse bestreuen. 
    • Für 50 Minuten backen. Falls der Auflauf gegen Ende der Backzeit etwas zu dunkel werden sollte, kann er mit Alufolie abgedeckt werden. Mit frisch gehacktem Schnittlauch bestreuen und sofort servieren. 

    Notizen

    • Wenn ihr einen Hochleistungsmixer, wie einen Vitamix, verwendet, müssen die Cashews für die Zubereitung der Sauce nicht eingeweicht werden. Der Mixer schafft es auch so daraus ein richtig schöne cremige Sauce zu machen. Wenn ihr es eurem Mixer allerdings ein wenig einfacher machen wollt, könnt ihr die Cashews für 30 Minuten in heißem Wasser (aus dem Wasserkocher) oder über Nacht in kaltem Wasser einweichen. 
    • Was für Kartoffelsorte für Kartoffelgratin angeht, gibt es viele Meinungen. Grundsätzlich kann man sagen, dass das Rezept sowohl mit mehligen als auch mit festkochenden Kartoffeln funktioniert. Wenn ihr einen cremigen Auflauf möchtet, bei dem die Kartoffeln mit der Sauce optisch eine Verbindung eingehen, dann greift am besten zu mehlig kochenden Kartoffeln.Festkochende Kartoffeln behalten stärker ihre Form und gehen kaum eine Verbindung mit der Sauce ein. Das heißt hierdurch wird der Auflauf weniger cremig und sahnig.
    Tried this recipe?Mention @_veganheaven_ or tag #veganheaven!
    Rate the recipe!If you like this recipe, please leave a good rating! This will help other readers.

    Mehr Rezepte

    • ein grauer Teller mit Nudeln mit Paprika und schwarzen Bohnen auf einem Holzbrett mit frischem Koriander neben dem Teller
      Nudeln mit Paprika und schwarzen Bohnen
    • Fajitas in Tortilla Wraps auf einem Holzbrett mit Limetten und Avocado daneben
      Fajitas
    • eine weiß blaue Schale mit Hirsebrei mit einem Löffel auf einem weißen Teller
      Hirsebrei
    • Quesadilla mit Buffalo Jackfruit

    Reader Interactions

    Comments

    1. Gisela

      März 02, 2024 at 5:15 a.m.

      5 Sterne
      Ist noch niemandem aufgefallen, dass bei der Zutatenliste die cashewkerne fehlen? Ich hätte schon gerne gewusst, wieviel Kerne ich nehmen muss. Habe 5 Sterne vergeben, weil ich denke, der Auflauf kann nur gut schmecken😉

      Antworten
      • Sina

        März 04, 2024 at 11:26 a.m.

        Hallo Gisela,

        ich habe gerade nochmal geschaut. In der Zutatenliste stehen 115 g Cashewkerne. :-)

        Viel Spaß beim Ausprobieren!

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Primary Sidebar

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    Sina-Veganheaven

    Hi, mein Name ist Sina - schön, dass du hier bist! Auf meinem Blog findest du viele einfache vegane Rezepte für den Alltag. Viel Spaß beim Lesen!

    Mehr von meinen veganen Rezepten findest du auf veganheaven.org!

    Lieblingsrezepte

    • Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
      Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
    • Spaghetti mit Bean Balls
      Spaghetti mit Bean Balls
    • Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
      Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
    • Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
      Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
    • Vegane One Pot Pasta (Asian Style)
      One Pot Pasta - super cremig und lecker!
    • Vegane Zimtschnecken mit Apfel
      Vegane Zimtschnecken mit Apfel

    Grillrezepte

    • Sechs gegrillte Gemüsespieße auf einem weißen Servierteller bestreut mit frischen Kräutern
      Gemüsespieße
    • Bohnen-Burger Rezept & Gartenparty mit Geschirr von LEONARDO (leonardoglas)
      Bohnen-Burger Rezept
    • Veganer Kartoffelsalat in einer Schüssel mit Holzlöffel
      Veganer Kartoffelsalat
    • eine Hand, die ein Stück Brot in eine Schüssel tunkt
      Datteldip Thermomix
    • zwei Grillspieße mit Ananas und Tofu auf einem grauen Teller mit einer Gabel auf einem Holzbrett
      Grillspieße mit Tofu und Ananas
    • Mais Salsa in einer weißen Schüssel auf einem weißen Holzbrett mit Koriander und Limetten im Hintergrund
      Salsa Rezept mit Mais

    Copyright © 2025 by Vegan Heaven · Datenschutz · Impressum

    • 6.5K
    • 1