• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Vegan Heaven
  • Home
  • Rezepte
    • Rezept-Index
    • Rezepte von A-Z
  • Kontakt
    • Über mich
    • Presse & PR
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Djuvec Reis Rezept

    10. Januar 2019 by Sina 6 Comments

    6.4Kshares
    • Pinterest6.4K
    • Facebook46
    Djuvec Reis

    Djuvec Reis mit Erbsen und Paprika gibt es bei uns ganz oft, wenn es schnell gehen muss. Der Reis ist in 20 Minuten fertig und schmeckt so lecker! Man kann ihn entweder in Kombination mit einem Salat essen oder auch als Beilage. Wie all meine Rezepte, ist der Djuvec Reis natürlich 100 % vegan. 

    Djuvec Reis in einem schwarzen Topf auf einer Marmorarbeitsplatte mit einem Holzlöffel sowie Frühlingszwiebeln und einer roten Paprika neben dem Topf

    Ach, wie ich One Pot Rezepte liebe. Meistens denkt man da sofort an Pasta, aber auch der Djuvec Reis ist sozusagen ein One Pot Rezept. Das Rezept könnte nicht einfacher sein und ist die perfekte Beilage. Auch zum Grillen im Sommer liebe ich Djuvec Reis! 

    Was ist Djuvec Reis?

    Djuvec Reis oder auch Duvec Reis ist vor allem in Südosteuropa sehr beliebt. Er wird dort oft als Beilage zu Fleisch serviert, schmeckt aber natürlich genauso gut ohne.

    Als Grundlage zum Würzen braucht ihr Ajvar. Ajvar ist ein Mus aus roter Paprika, Auberginen, Knoblauch und Peperoni. Aber wo findet man Ajvar? Ihr findet Ajvar in den meisten Supermärkten bei den Oliven, Weinblättern und ähnlichem.

    Natürlich kann man es auch gut selber machen, aber wenn es schnell gehen soll, nehme ich immer fertiges Ajvar aus dem Supermarkt. Auch in türkischen Gemüseläden findet ihr Ajvar oft sehr günstig. Ajvar schmeckt übrigens auch als Brotaufstrich sehr lecker! 

    Aber nun zurück zum Djuvec Reis Rezept! Ich habe dem Reis mit veganer Chorizo noch ein wenig mehr Pepp gegeben. Wir essen das total gerne, aber der Reis schmeckt auch super ohne. Also kein Problem, wenn ihr keine vegane Chorizo findet oder auf vegane Fleischersatzprodukte verzichten wollt. 

    Djuvec Reis in einer weiß blauen Schüssel mit einer Gabel mit einer Paprika und Frühlingszwiebeln im Hintergrund

    Was ihr für den Djuvec Reis braucht:

    Die Zutatenliste für den Djuvec Reis ist sehr kurz und übersichtlich. Ihr solltet fast alle Zutaten in jedem Supermarkt finden. Die einzige Ausnahme ist die vegane Chorizo, die ihr aber auch einfach weglassen könnt. 

    Ihr braucht: 

    • Parboiled Reis
    • gefrorene Erbsen
    • eine rote Paprika
    • Ajvar
    • Frühlingszwiebeln
    • edelsüßes Paprikapulver
    • Gemüsebrühe
    • vegane Chorizo (optional)
    • frische Petersilie 
    • Salz, Pfeffer und Chilflocken

    Djuvec Reis in einem schwarzen Topf mit einer Hand, die einen Holzlöffel mit Djuvec Reis hält

    Wie ihr seht, ist die Zutatenliste ziemlich überschaubar. Wie immer findet ihr die vollständige Zutatenliste sowie die Rezeptanleitung unter dem Beitrag in einer separaten, druckbaren Rezeptbox unter dem Beitrag. 

    Djuvec Reis Rezept - Wie macht man Djuvec Reis? 

    Die Zubereitung des beliebten Reis aus Südosteuropa ist super einfach und geht sehr schnell. Alles in allem ist der Reis in nur 25 Minuten fertig.

    vier Fotos in einer Collage, die die Zubereitung von Djuvec Reis zeigen

    1. Schritt: Den Knoblauch schälen und die Zwiebel fein hacken beziehungsweise klein schneiden. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin 2-3 Minuten anbraten bis sie glasig wird. Den Knoblauch und die rote Paprika hinzufügen und eine weitere Minute anbraten. Dann den Reis, das Ajvar, das Paprikapulver und die Gemüsebrühe unterrühren. Am besten probiert ihr die Ajvar Paste vorher noch. Sollte sie sehr scharf sein, solltet ihr weniger davon verwenden. 

    vier Fotos in einer Collage, die die Zubereitung von Djuvec Reis zeigen

    2. Schritt:  Ohne Deckel für 15 Minuten köcheln lassen. Dann die gefrorenen Erbsen hinzufügen. 2 Minuten vor Ende der Garzeit die Frühlingszwiebeln und die vegane Chorizo unterrühren.

    3. Schritt:  Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken abschmecken und mit frischer Petersilie bestreuen.
    Djuvec Reis in einer blau weißen Schale mit einer Hand, die eine Gabel mit Reis hält und einer Paprika im Hintergrund

    Djuvec Reis -Häufige Fragen: 

    Welcher Reis für Djuvec Reis?

    Am besten klappt Djuvec Reis mit weißem Langkornreis oder auch mit Parboiled Reis. Letztendlich könnt ihr dafür fast jeden weißen Reis verwenden. Nur keinen stark klebenden Reis, wie zum Beispiel Sushi Reis. 

    Was passt zu Djuvec Reis?

    Djuvec Reis wird meist mit Gegrilltem, Fleischspießen oder Cevapcici gegessen. Natürlich passen aber auch vegane Fleischalternativen dazu oder auch einfach ein grüner Salat. In dem Reisgericht selbst sind ja auch schon oft Chorizo. In meinem Fall vegane Chorizo aus Seitan. 

    Djuvec Reis zu scharf - was tun? 

    Manchmal kommt es leider vor, dass man es mit dem Würzen eines Gerichts ein wenig übertrieben hat. Habt ihr zu viel Ajvar oder rosenscharfes statt edelsüßes Paprikapulver verwendet und euer Reis ist zu scharf geworden? Keine Sorge! 

    Eine einfache Lösung ist es, eine weitere Paprika und mehr Erbsen für den Djuvec Reis zu verwenden. Diese solltet ihr dann einfach einige Minuten mitkochen lassen, bis sie bissfest sind. Je nach Bedarf könnt ihr nochmal Gemüsebrühe hinzufügen.

    Ein weiterer Tipp um die Schärfe des Reis zu mindern, ist ein wenig eines Süßmachers unterzurühren. Ich verwende in so einem Fall meistens braunen Zucker, Agavendicksaft oder Ahornsirup. Keine Angst, euer Reis wird dadurch nicht süß, sondern der Schärfegrad wird ein wenig gemildert.

    Weitere leckere Reisgerichte: 

    • Blumenkohlreis 
    • Gebratener Reis mit Ananas 
    • Reisauflauf mit Brokkoli
    • Tomatenreis
    • Jambalaya 
    • Mexikanischer Reisauflauf 
    • Curry Reissalat mit gegrillter Ananas 

    ICH FREUE MICH VON EUCH ZU HÖREN! 

    Ich hoffe euch schmeckt der Djuvec Reis genauso gut wie uns! 

    Wenn ihr das Djuvec Reis Rezept ausprobiert, lasst mir einen Kommentar oder eine Sternen-Bewertung hier. Darüber freue ich mich immer!

    Euch gefallen meine Rezepte und ihr wollt mehr sehen? Dann folgt mir doch auf Facebook, Instagram und Pinterest!

    Sina 

    Djuvec Reis - super einfach und lecker!

    Djuvec Reis - super einfach und lecker!

    Djuvec Reis mit Erbsen und Paprika gibt es bei uns ganz oft wenn es schnell gehen muss. Der Reis ist in 20 Minuten fertig und schmeckt so lecker! Man kann ihn entweder in Kombination mit einem Salat essen oder auch als Beilage.
    4.66 from 20 votes
    Drucken Pin Rate
    Gericht: Hauptgericht
    Küche: Bulgarisch
    Vorbereitungszeit: 5 Minuten Min.
    Zubereitungszeit: 20 Minuten Min.
    Gesamtzeit: 25 Minuten Min.
    Portionen: 4 Personen
    Kalorien: 144kcal

    Zutaten

    • 200 g Parboiled Reis (ungekocht)
    • 100 g Ajvar
    • 130 g Erbsen
    • 500 ml Gemüsebrühe
    • 1 rote Paprika, in kleine Würfel schneiden
    • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
    • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
    • 3 Frühingszwiebeln, in Ringe schneiden
    • 1 Tl edelsüßes Paprikapulver
    • 100 g vegane Chorizo aus Seitan
    • Salz
    • Pfeffer
    • Chiliflocken, nach Belieben
    • 1 Handvoll frischer Petersilie, gehackt

    Anleitungen

    • Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin 2-3 Minuten anbraten bis sie glasig wird. Den Knoblauch und die rote Paprika hinzufügen und eine weitere Minute anbraten. Dann den Reis, das Ajvar, das Paprikapulver und die Gemüsebrühe unterrühren.
    • Ohne Deckel für 15 Minuten kochen. Dann die gefrorenen Erbsen hinzufügen. 2 Minuten vor Ende der Garzeit die Frühlingszwiebeln und die vegane Chorizo unterrühren.
    • Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken abschmecken und mit frischer Petersilie bestreuen.

    Nährwerte

    Calories: 144kcal | Carbohydrates: 28g | Protein: 4g | Fat: 1g | Saturated Fat: 0.1g | Polyunsaturated Fat: 0.2g | Monounsaturated Fat: 0.1g | Sodium: 420mg | Potassium: 258mg | Fiber: 5g | Sugar: 8g | Vitamin A: 1900IU | Vitamin C: 128.7mg | Calcium: 40mg | Iron: 1.4mg
    Tried this recipe?Mention @_veganheaven_ or tag #veganheaven!
    Rate the recipe!If you like this recipe, please leave a good rating! This will help other readers.

    Mehr Rezepte

    • ein grauer Teller mit Nudeln mit Paprika und schwarzen Bohnen auf einem Holzbrett mit frischem Koriander neben dem Teller
      Nudeln mit Paprika und schwarzen Bohnen
    • Fajitas in Tortilla Wraps auf einem Holzbrett mit Limetten und Avocado daneben
      Fajitas
    • eine weiß blaue Schale mit Hirsebrei mit einem Löffel auf einem weißen Teller
      Hirsebrei
    • Quesadilla mit Buffalo Jackfruit

    Reader Interactions

    Comments

    1. Marion

      November 30, 2017 at 12:32 p.m.

      Wir haben dieses Rezept heute nachgekocht. Statt der Chorizo habe ich eine Paprika mehr dazu getan. Sehr lecker! Vielen Dank für dieses Rezept.

      Antworten
    2. Aster

      Januar 14, 2019 at 1:43 p.m.

      Omg, sieht das lecker aus. Ich glaube ich probiere mich auch mal daran. :) Vielen Dank
      Liebe Grüße

      Antworten
    3. Geli

      Mai 23, 2019 at 8:17 p.m.

      Vielen Dank für dieses einfache und sehr leckere Rezept!

      Antworten
    4. Thomas

      Juli 12, 2019 at 1:35 p.m.

      Deine Seite ist echt sehr gut, weil die Rezepte so einfach sind (und lecker natürlich). Und ohne tausend (Sonder-)Zutaten. Weiter so.
      Im TeGut habe ich eine Chorizo gefunden, aber die war mir mit 5,50€ für 200g dann doch zu teuer. Wollte es erst weglassen, aber dann mit doch für die vegane rote Bratwurst von Alnatura entschieden. Auch sehr lecker, die werde ich bestimmt öfter kaufen.

      Antworten
    5. Amos

      August 11, 2019 at 9:24 a.m.

      Hammer fein!! Vielen dank für dieses wunderbare rezept! Ein paar zerkleinerte Mandeln rösten und dazugeben ist auch sehr fein :)

      Antworten
    6. Emthy

      Dezember 05, 2020 at 6:34 p.m.

      Sehr leckeres Rezept. Ich habe es heute zur Abwechslung mal mit Bulgur probiert, hat auch richtig gut geschmeckt. :)

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Primary Sidebar

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    Sina-Veganheaven

    Hi, mein Name ist Sina - schön, dass du hier bist! Auf meinem Blog findest du viele einfache vegane Rezepte für den Alltag. Viel Spaß beim Lesen!

    Mehr von meinen veganen Rezepten findest du auf veganheaven.org!

    Lieblingsrezepte

    • Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
      Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
    • Spaghetti mit Bean Balls
      Spaghetti mit Bean Balls
    • Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
      Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
    • Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
      Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
    • Vegane One Pot Pasta (Asian Style)
      One Pot Pasta - super cremig und lecker!
    • Vegane Zimtschnecken mit Apfel
      Vegane Zimtschnecken mit Apfel

    Grillrezepte

    • Sechs gegrillte Gemüsespieße auf einem weißen Servierteller bestreut mit frischen Kräutern
      Gemüsespieße
    • Bohnen-Burger Rezept & Gartenparty mit Geschirr von LEONARDO (leonardoglas)
      Bohnen-Burger Rezept
    • Veganer Kartoffelsalat in einer Schüssel mit Holzlöffel
      Veganer Kartoffelsalat
    • eine Hand, die ein Stück Brot in eine Schüssel tunkt
      Datteldip Thermomix
    • zwei Grillspieße mit Ananas und Tofu auf einem grauen Teller mit einer Gabel auf einem Holzbrett
      Grillspieße mit Tofu und Ananas
    • Mais Salsa in einer weißen Schüssel auf einem weißen Holzbrett mit Koriander und Limetten im Hintergrund
      Salsa Rezept mit Mais

    Copyright © 2025 by Vegan Heaven · Datenschutz · Impressum

    • 6.4K
    • 46