• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Vegan Heaven
  • Home
  • Rezepte
    • Rezept-Index
    • Rezepte von A-Z
  • Kontakt
    • Über mich
    • Presse & PR
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Bibimbap

    17. Februar 2021 by Sina 3 Comments

    1.6Kshares
    • Pinterest1.6K
    • Facebook4
    eine Collage aus zwei Fotos von Bibimbap mit einem Text Overlay

    Bibimbap kann man ganz einfach zuhause zubereiten! Mein veganes Bibimbap ist im Handumdrehen fertig und man kann fast alle Zutaten schon im Vorhinein vorbereiten, wenn man möchte. Das koreanische Gericht ist nicht nur super lecker, sondern auch unglaublich gesund!

    Bibimbap in einem weißen Teller auf einem Holzbrett

    Warum ihr dieses Rezept ausprobieren solltet 

    Bibimbap eignet sich perfekt, um übrig gebliebenes Gemüse aufzubrauchen. In nur 30 Minuten habt ihr ein leckeres und gesundes Abendessen, das perfekt für unter der Woche ist.  

    Für diejenigen unter euch, die noch nie davon gehört haben: es ist sehr beliebtes koreanisches Gericht, das aus weißem Reis, gekochtem und rohem Gemüse sowie Gochujang, einer koreanischen Chili Paste besteht. Alles wird zusammen in einer großen Schüssel serviert. 

    Häufig werden auch Tofu, Hühnchen, Rindfleisch, Meeresfrüchte sowie ein Spiegelei verwendet. Ich habe mich natürlich für Tofu entschieden, was eine super Proteinquelle für Veganer und Vegetarier ist. 

    Mit am Start sind immer Reis und meistens auch Gurke, Spinat, Rettich und Pilze. Hier werden häufig Shiitake Pilze verwendet. Ich habe mich der Einfachheit halber aber für Champignons entschieden. 

    Die Geheimzutat für richtig schön knusprigen Tofu ist Maisstärke. Man muss die Tofuwürfel einfach in Maisstärke rollen und danach mit etwas Sojasauce in einer Pfanne mit Öl anbraten bis sie leicht gebräunt und knusprig sind. So einfach und unschlagbar lecker!

    Das Rezept ist super flexibel und das perfekte Resteessen. Ich verwende meistens das, was der Kühlschrank noch so her gibt. 

    Die Gochujang Sauce, die man ganz einfach aus Gochujang Paste, Sesamöl, Reisweinessig und Ahornsirup selbst zusammenrühren kann, ist angenehm scharf. Sie ist gleichzeitig nicht zu scharf, sodass sich das Rezept auch für Leute eignet, die nicht so gerne scharfes Essen mögen. 

    Was ihr für das Rezept benötigt

    die Zutaten, die man für dieses Rezept benötigt auf einer Marmorplatte mit Beschriftung

    • Reis - ich habe Jasmin Reis verwendet. Für eine gesündere Variante könnt ihr stattdessen Vollkornreis verwenden. Für eine Low-Carb Variante könnt ihr den Reis durch Blumenkohlreis ersetzen. 
    • Tofu - es ist wichtig, dass ihr festen Tofu verwendet. Das Rezept klappt nicht mit weichem oder Seidentofu, da er seine Form nicht behält. 
    • Maisstärke - die Geheimzutat, die die Tofuwürfel richtig toll knusprig werden lässt.
    • Sojasauce - für eine glutenfreie Variante könnt ihr sie mit Tamari ersetzen. 
    • Gochujang Sauce - hierfür benötigt ihr Gochujang Paste, eine koreanische Chilipaste. Diese findet man im Asiamart oder in der Asiaecke im Supermarkt. Ihr könnt auch bereits fertige Gochujang Sauce verwenden.
    • Sesam Öl - Ich kaufe Sesamöl meistens im Asiamarkt.
    • Reisessig - der Essig, der auch für die Zubereitung von Sushi verwendet wird. 

    Wie man das Rezept zubereitet 

    eine Collage aus vier Fotos, die die Zubereitung dieses Rezepts zeigen

    1. Schritt: Zuerst die Gochujang Sauce zubereiten. Hierfür in einer kleinen Schüssel die Gochujang Paste, das Sesamöl, den Reisessig und den Ahornsirup in einer kleinen Schüssel verrühren.  

    2. Schritt: Den Reis nach Packungsanweisung zubereiten. 

    3./4. Schritt: Die Karotte und die Gurke schälen und mit einer Gemüsereibe raspeln. Die Champignon und die Radieschen in Scheiben schneiden. Die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden. Den Knoblauch in feine Scheiben schneiden.

    eine Collage aus vier Fotos, die die Zubereitung dieses Rezepts zeigen

    5. Schritt: Den Tofu aus der Packung holen und mit Küchenrolle trocken tupfen. 

    6. Schritt: Den Tofu in Würfel schneiden. 

    7. Schritt: Den Tofu in Maisstärke wälzen. 

    8. Schritt: In einer Pfanne etwas Öl erhitzen (z.B. Sesamöl) und den Tofu darin knusprig anbraten. Mit einem Teelöffel Sojasauce ablöschen und eine Minute weiter anbraten. Den Tofu mit Sesam (1-2 Esslöffel) bestreuen.

    eine Collage aus vier Fotos, die die Zubereitung dieses Rezepts zeigen

    9./10. Schritt: In der gleichen Pfanne die Pilze für ungefähr 5 Minuten bei starker Hitze anbraten. Nach 3 Minuten den Knoblauch hinzufügen. Mit einem Teelöffel Sojasauce ablöschen. Anschließend etwas Wasser in die Pfanne geben und den Spinat dazugeben, einen Deckel aufsetzen und warten bis der Spinat zusammenfällt. Mit Salz, Pfeffer sowie einem weiteren Schuss Sojasauce abschmecken. 

    11./12. Schritt: Alles in einem tiefen Teller zusammen mit dem Reis und der Gojuchang Gewürzpaste anrichten. Mit Sesam bestreuen. 

    Rezeptanmerkungen

    • Das Rezept ist super flexibel und leicht abzuwandeln. Es schmeckt auch super mit Kimchi, Edamame, Rettich oder Shiitake Pilzen. 
    • Den Spinat kann man entweder andünsten oder man verwendet frischen Babyspinat. Beide Varianten schmecken super! 
    • Ihr findet weiter unten in der Rezeptkarte ein Rezept für selbstgemachte Gochujang Sauce aus Gochujang Paste, Sesamöl, Reisessig und Ahornsirup. Ihr könnt stattdessen aber auch bereits fertige Gochujang Sauce, zum Beispiel aus dem Asiamarkt, verwenden. 

    Häufig gestellte Fragen:

    Wie lange hält sich das Rezept?

    Ich empfehle es das Gemüse, den Tofu und den Reis in unterschiedlichen Frischhalteboxen im Kühlschrank zu lagern. 

    Das Gemüse und der Tofu halten sich ungefähr 3-5 Tage. Der Reis nur ungefähr 3 Tage. 

    Um den Tofu zu erwärmen, kann man ihn einfach 15 Minuten bei 180 °C auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech in den Backofen geben. Nach der Hälfte der Zeit sollte man ihn einmal wenden. So wird er auch wieder schön knusprig. 

    Ist Bibimbap glutenfrei? 

    Nein, das Rezept ist nicht glutenfrei, aber es kann ganz einfach abgewandelt werden. Um es glutenfrei zuzubereiten, solltet ihr die Sojasauce durch Tamari ersetzen. 

    Wie isst man Bibimbap?

    Bibimbap kommt vom koreanischen Wort für "Reis umrühren". Das heißt das typische Restegericht wird in einer Schüssel angerichtet serviert. Vor dem Essen wird es dann komplett mit der Sauce verrührt.

    Welchen Reis soll man verwenden?

    Die meisten Koreaner verwenden normalen weißen Reis. In den USA wird hingegen oft weißer Langkornreis verwendet. Man kann aber natürlich auch Basmati Reis benutzen. Letztlich klappt es mit jedem weißen Reis. Für eine gesündere Variante könnt ihr Vollkornreis verwenden. 

    Korianisches Bibimbap

    Weitere leckere Rezepte: 

    • Sommerrollen mit Erdnusssauce 
    • Gebratener Reis mit Ananas 
    • Edamame - der perfekte Snack! 
    • Asianudeln mit dem Thermomix 
    • Pad Thai 
    • Glasnudelsalat 

    Ich freue mich von euch zu hören! 

    Ich hoffe euch schmeckt das Bibimbap genauso gut wie uns.

    Wenn ihr das Rezept ausprobiert, lasst mir einen Kommentar oder eine Sternen-Bewertung hier. Darüber freue ich mich immer! 

    Euch gefallen meine Rezepte und ihr wollt mehr sehen? Dann folgt mir doch auf Facebook, Instagram und Pinterest!

    Sina

    Bibimbap in einem weißen Teller auf einem Holzbrett

    Koreanisches Bibimbap

    Bibimbap kann man ganz einfach zuhause zubereiten! Mein veganes Bibimbap ist im Handumdrehen fertig und man kann fast alle Zutaten schon im Vorhinein vorbereiten, wenn man möchte. Das koreanische Gericht ist nicht nur super lecker, sondern auch unglaublich gesund!
    5 from 5 votes
    Drucken Pin Rate
    Gericht: Hauptgericht
    Küche: Asiatisch, Koreanisch
    Vorbereitungszeit: 20 Minuten Min.
    Zubereitungszeit: 5 Minuten Min.
    Gesamtzeit: 25 Minuten Min.
    Portionen: 2 Portionen

    Zutaten

    • 250 g fester Tofu
    • 2 El Maisstärke
    • 2 Tl Sojasauce
    • 200 g Champignons, in Scheiben schneiden
    • 1 Karotte, reiben
    • 1/3 Gurke, reiben
    • 5-7 Radieschen, in Scheiben schneiden
    • 2 Frühlingszwiebeln
    • 3 Handvoll frischer Blattspinat
    • 1 Knoblauchzehe, in Scheiben schneiden
    • Sesamsamen, zum Bestreuen
    • 125 g Jasmin Reis oder Vollkornreis
    • Gojuchang (koreanische Chilipaste) 

    Anleitungen

    • Zuerst die Gochujang Sauce zubereiten. Hierfür in einer kleinen Schüssel die Gochujang Paste, das Sesamöl, den Reisessig und den Ahornsirup in einer kleinen Schüssel verrühren.  
    • Den Reis nach Packungsanweisung zubereiten. 
    • Die Karotte und die Gurke schälen und mit einer Gemüsereibe raspeln. Die Champignon und die Radieschen in Scheiben schneiden. Die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden. Den Knoblauch in feine Scheiben schneiden.
    • Den Tofu aus der Packung holen und mit Küchenrolle trocken tupfen. Den Tofu in Würfel schneiden und in Maisstärke wälzen. 
    • In einer Pfanne etwas Öl erhitzen (z.B. Sesamöl) und den Tofu darin knusprig anbraten. Mit einem Teelöffel Sojasauce ablöschen und eine Minute weiter anbraten. Den Tofu mit Sesam (1-2 Esslöffel) bestreuen.
    • In der gleichen Pfanne die Pilze für ungefähr 5 Minuten bei starker Hitze anbraten. Nach 3 Minuten den Knoblauch hinzufügen. Mit einem Teelöffel Sojasauce ablöschen. Anschließend etwas Wasser in die Pfanne geben und den Spinat dazugeben, einen Deckel aufsetzen und warten bis der Spinat zusammenfällt. Mit Salz, Pfeffer sowie einem weiteren Schuss Sojasauce abschmecken. 
    • Alles in einem tiefen Teller zusammen mit dem Reis und der Gojuchang Gewürzpaste anrichten. Mit Sesam bestreuen. 

    Notizen

    • Das Rezept ist super flexibel und leicht abzuwandeln. Es schmeckt auch super mit Kimchi, Edamame, Rettich oder Shiitake Pilzen. 
    • Den Spinat kann man entweder andünsten oder man verwendet frischen Babyspinat. Beide Varianten schmecken super! 
    • Ihr findet weiter unten in der Rezeptkarte ein Rezept für selbstgemachte Gochujang Sauce aus Gochujang Paste, Sesamöl, Reisessig und Ahornsirup. Ihr könnt stattdessen aber auch bereits fertige Gochujang Sauce, zum Beispiel aus dem Asiamarkt, verwenden.
    • Ich empfehle es das Gemüse, den Tofu und den Reis in unterschiedlichen Frischhalteboxen im Kühlschrank zu lagern. Das Gemüse und der Tofu halten sich ungefähr 3-5 Tage. Der Reis nur ungefähr 3 Tage.
    • Um den Tofu zu erwärmen, kann man ihn einfach 15 Minuten bei 180 °C auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech in den Backofen geben. Nach der Hälfte der Zeit sollte man ihn einmal wenden. So wird er auch wieder schön knusprig. 

       

    Tried this recipe?Mention @_veganheaven_ or tag #veganheaven!
    Rate the recipe!If you like this recipe, please leave a good rating! This will help other readers.

    Mehr Rezepte

    • ein grauer Teller mit Nudeln mit Paprika und schwarzen Bohnen auf einem Holzbrett mit frischem Koriander neben dem Teller
      Nudeln mit Paprika und schwarzen Bohnen
    • Fajitas in Tortilla Wraps auf einem Holzbrett mit Limetten und Avocado daneben
      Fajitas
    • eine weiß blaue Schale mit Hirsebrei mit einem Löffel auf einem weißen Teller
      Hirsebrei
    • Quesadilla mit Buffalo Jackfruit

    Reader Interactions

    Comments

    1. Ela

      Januar 14, 2018 at 9:10 a.m.

      Ein leckeres, einfaches und schmackhaftes Essen.
      Es schmeckt in verschiedenen Arten und ist eine tolle Möglichkeit die Reste gut zu verarbeiten.

      Antworten
    2. Kiki Johnson

      Januar 22, 2018 at 5:37 p.m.

      Hi Sina! Dein Bibimbap sieht ja wirklich himmlisch aus! Das probieren wir auch beim nächsten Reishunger! Vlg Kiki

      Antworten
    3. Caro

      April 17, 2021 at 5:50 p.m.

      Liebe Sina,
      wie so häufig schmeckt es mal wieder super gut!
      Ich koche sehr gerne deine Rezepte nach und wurde bisher noch nicht enttäuscht 😍
      Viele Grüße!

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Primary Sidebar

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    Sina-Veganheaven

    Hi, mein Name ist Sina - schön, dass du hier bist! Auf meinem Blog findest du viele einfache vegane Rezepte für den Alltag. Viel Spaß beim Lesen!

    Mehr von meinen veganen Rezepten findest du auf veganheaven.org!

    Lieblingsrezepte

    • Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
      Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
    • Spaghetti mit Bean Balls
      Spaghetti mit Bean Balls
    • Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
      Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
    • Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
      Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
    • Vegane One Pot Pasta (Asian Style)
      One Pot Pasta - super cremig und lecker!
    • Vegane Zimtschnecken mit Apfel
      Vegane Zimtschnecken mit Apfel

    Grillrezepte

    • Sechs gegrillte Gemüsespieße auf einem weißen Servierteller bestreut mit frischen Kräutern
      Gemüsespieße
    • Bohnen-Burger Rezept & Gartenparty mit Geschirr von LEONARDO (leonardoglas)
      Bohnen-Burger Rezept
    • Veganer Kartoffelsalat in einer Schüssel mit Holzlöffel
      Veganer Kartoffelsalat
    • eine Hand, die ein Stück Brot in eine Schüssel tunkt
      Datteldip Thermomix
    • zwei Grillspieße mit Ananas und Tofu auf einem grauen Teller mit einer Gabel auf einem Holzbrett
      Grillspieße mit Tofu und Ananas
    • Mais Salsa in einer weißen Schüssel auf einem weißen Holzbrett mit Koriander und Limetten im Hintergrund
      Salsa Rezept mit Mais

    Copyright © 2025 by Vegan Heaven · Datenschutz · Impressum

    • 1.6K
    • 4