• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Vegan Heaven
  • Home
  • Rezepte
    • Rezept-Index
    • Rezepte von A-Z
  • Kontakt
    • Über mich
    • Presse & PR
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Seitan

    28. September 2021 by Sina 2 Comments

    132shares
    • Pinterest132
    • Facebook
    eine Collage aus zwei Fotos von Seitan mit einem Textoverlay

    Wer gerne Fleisch gegessen hat, sich aber mittlerweile vegan oder vegetarisch ernährt, sollte unbedingt mal Seitan ausprobieren! Es ist eine super leckere und vielseitig einsetzbare Fleischalternative mit einer sehr fleischähnlichen Konsistenz. 

    angebratener Seitan in einer Grillpfanne auf einer Marmorplatte

    Was ist Seitan?

    Vielleicht fragt ihr euch gerade, was Seitan überhaupt genau ist. Es ist eine sehr leckere Fleischalternative, die in der veganen und vegetarischen Küche häufig zum Einsatz kommt.

    Im Gegensatz zu Tofu und Tempeh enthält sie kein Soja. Seitan besteht aus Gluten, also Weizeneiweiß. 

    Es wird hergestellt indem Weizenmehl mit Wasser zu einem Teig zerknetet und anschließend solange unter Wasser ausgewaschen wird bis der Großteil der Stärke verschwunden ist. 

    Am Ende hat man nur noch eine klebrige und zähe Masse, die sehr glutenreich ist. Diese Masse kann man je nach Belieben formen und würzen und in Gemüsebrühe kochen. Erst nach dem Kochen bekommt sie die typisch fleischähnlich Konsistenz. 

    Man kann es ganz toll für vegane Steaks, Burger, Fleischbällchen und vieles mehr verwenden. Seitan ist wirklich unglaublich vielfältig! 

    Heutzutage findet man im Biomarkt oder im gut sortierten Supermarkt auch immer häufiger Glutenmehl, auch Seitanpulver genannt. Hier wurden die Stärke und das Gluten bereits voneinander getrennt und man muss es nur noch mit Wasser anrühren. Ich benutze es total gerne, da man sich so das Auswaschen der Stärke spart. 

    Immer häufiger findet man auch bereits fertigen Seitan zum Anbraten. Auch für vegane Würstchen aus dem Supermarkt ist Seitan eine beliebte Grundzutat. 

    Es scheint vielleicht so als wäre Seitan ein neues Produkt der Lebensmittelindustrie. Allerdings ist das Gegenteil der Fall. Es ist ein Produkt, dass schon seit Jahrhunderten verwendet wird. Es wird sogar erstmals im 6. Jahrhundert erwähnt. Vor allem chinesische Buddhisten haben es als Fleischalternative sehr geschätzt. 

    Das japanische Wort "Seitan" wird allerdings erst seit ungefähr 50 Jahren verwendet. Es ist also ein sehr altes Lebensmittel mit einem eher neueren Namen. 

    vier vegane Würstchen aus Seitan in einer Grillpfanne

    Seitan Grundrezept

    Mein Grundrezept für Seitan ist ziemlich einfach und man benötigt nicht viel Zeit dafür. Insgesamt ist es in ungefähr 30 Minuten fertig. Und die meiste Zeit davon ist reine Kochzeit während der man nichts machen muss. 

    Ihr benötigt:

    • 250 g Seitanpulver
    • 1 Teelöffel Zwiebelpulver
    • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
    • 1/2 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
    • 1 Teelöffel edelsüßes Paprikapulver
    • 1 Teelöffel Salz
    • 250 ml Wasser 

    Wie immer findet ihr die Zutatenliste und die Rezeptanleitung in einer separaten, druckbaren Rezeptbox am Ende des Beitrags. 

    Zubereitung:

    eine Collage aus vier Fotos, die zeigen wie das Rezept zubereitet wird

    1. Schritt: Teig machen

    In einer großen Schüssel das Seitanpulver mit den Gewürzen vermischen. Dann das Wasser hinzugeben und zu einem Teig formen. Die Masse wird sehr elastisch.

    eine Collage aus vier Fotos, die zeigen wie das Rezept zubereitet wird

    2. Schritt: Teig kneten und formen 

    Den Teig für ungefähr 5 Minuten mit den Händen kneten (so wie Brotteig). Es ist sehr wichtig den Teig zu kneten, denn so formen sich Glutenstränge, die dem Seitan die fleischähnliche Konsistenz verleihen. Ihr könnt ihn sogar bis zu 10 Minugen kneten. 

    Anschließend die Masse in drei Stücke zerteilen und drei runde und flache Teigstücke formen. 

    Keine Sorge, es ist nicht möglich, die Stücke komplett gleichmäßig zu formen, da der Teig zu dehnbar ist. 

    eine Collage aus vier Fotos, die zeigen wie das Rezept zubereitet wird

    3. Schritt: in Gemüsebrühe kochen

    Einen großen Topf Gemüsebrühe zum Kochen bringen. Dabei bitte beachten, dass sich die Größe der Seitanstücke beim Kochen verdoppelt oder sogar verdreifacht. Der Topf sollte also groß genug sein. 

    Die Gemüsebrühe zum Kochen bringen und anschließend auf mittlere Hitze runterstellen. Dann die Seitanstücke hinzugeben und 25 Minuten köcheln lassen. 

    4. Schritt: nach Belieben anbraten oder weiterverarbeiten

    Ihr könnt den Seitan nun nach Belieben weiterverarbeiten. Lasst ihn am besten erst ein wenig abkühlen. Dann könnt ihr ihn in Scheiben oder kleine Stücke schneiden. 

    Ich brate in gerne in einer Grillpfanne bei starker Hitze an. So wird er schön knusprig. Schmeckt ihn einfach mit etwas Sojasauce, Grillgewürzen, Salz und Pfeffer ab und bratet ihn von jeder Seite 2-3 Minuten kross an. 

    Rezeptanmerkungen und Tipps:

    • Seitan ist super vielseitig. Man kann ihn anbraten, andünsten oder sogar im Backofen zubereiten. Man kann ihn für eine Vielzahl veganer Fleischalternativen verwenden, wie zum Beispiel für vegane Wurst, Steaks, Fleischbällchen und vieles mehr verwenden. 
    • Ich habe für mein Grundrezept eine Mischung aus Zwiebel-, Knoblauch-, und Paprikapulver verwendet. Anschließend habe ich es mit Sojasauce und Grillgewürzen angebraten. Ihr könnt die Gewürze aber natürlich nach eurem persönlichen Geschmack variieren. 
    • Wer möchte, kann das Seitanpulver auch noch mit Kichererbsenmehl ergänzen. Hierdurch bekommt der Seitan ein leicht fluffigere Konsistenz. 1 Tasse Seitanpulver und 1/2 Tasse Kichererbsenmehl ist ein gutes Verhältnis. 

    Variationen:

    Außerdem kann man die Brühe auch stärker würzen. Ich habe für mein Basisrezept nur Gemüsebrühe verwendet, aber für eine herzhaftere Variante könnt ihr die Brühe mit folgenden Zutaten individuell abschmecken: 

    • Sojasauce
    • veganer Worcestershire Sauce
    • Liquid Smoke (Flüssigrauch für ein rauchiges Aroma)
    • Rotwein
    • Knoblauch- und Zwiebelpulver (oder beides frisch)

    vegane Würstchen aus Seitan mit einem Zahnstocher und Pommes im Hintergrund

    Häufig gestellte Fragen:

    Ist Seitan gesund? 

    Ja, Seitan ist sehr gesund. Es ist eine sehr gute Eiweißquelle und es eignet sich super für eine vegane und vegetarische Ernährungsweise. Es enthält außerdem wichtige Mineralien wie Eisen oder Selen.

    Außerdem enthält Seitan wenig Kalorien und es ist komplett sojafrei. Es eignet sich also super für Leute, die gerne Fleischalternativen essen, aber auf Sojaprodukte verzichten wollen. 

    Menschen, die an einer Glutenintoleranz leiden, sollten natürlich auf Seitan verzichten, da er fast ausschließlich aus Gluten besteht. 

    Wie viel Eiweiß enthält Seitan? 

    Wie bereits erwähnt, ist Seitan eine tolle Eiweißquelle. 100 Gramm Seitan enthalten 75 Gramm Eiweiß. 

    Kann man Seitan einfrieren? 

    Ja, man kann Seitan bis zu 3 Monaten einfrieren. Im Kühlschrank hält er sich in einer luftdichten Frischhaltebox bis zu 5 Tagen. Wenn man ihn in abgekühlter Gemüsebrühe lagert, hält er sich sogar noch länger. 

    Ich freue mich von euch zu hören! 

    Ich hoffe euch schmeckt der Seitan genauso gut wie uns. Für mehr Ideen schaut mal auf meinem englischen Blog vorbei. Dort habe ich einen Beitrag mit 15 leckeren Seitanrezepten veröffentlicht. 

    Wenn ihr das Rezept ausprobiert, lasst mir einen Kommentar oder eine Sternen-Bewertung hier. Darüber freue ich mich immer! 

    Euch gefallen meine Rezepte und ihr wollt mehr sehen? Dann folgt mir doch auf Facebook, Instagram und Pinterest!

    Sina

     

     

     

    angebratener Seitan in einer Grillpfanne auf einer Marmorplatte

    Seitan

    Wer gerne Fleisch gegessen hat, sich aber mittlerweile vegan oder vegetarisch ernährt, sollte unbedingt mal Seitan ausprobieren! Es ist eine super leckere und vielseitig einsetzbare Fleischalternative mit einer sehr fleischähnlichen Konsistenz. 
    4.88 from 8 votes
    Drucken Pin Rate
    Vorbereitungszeit: 5 Minuten Min.
    Zubereitungszeit: 25 Minuten Min.
    Gesamtzeit: 30 Minuten Min.
    Portionen: 4 Portionen

    Zutaten

    • 250 g Seitanpulver
    • 1 Teelöffel Zwiebelpulver
    • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
    • 1/2 Teelöffeö geräuchertes Paprikapulver
    • 1 Teelöffel edelsüßes Paprikapulver
    • 1 Teelöffel Salz
    • 250 ml Wasser

    Anleitungen

    • In einer großen Schüssel das Seitanpulver mit den Gewürzen vermischen. Dann das Wasser hinzugeben und zu einem Teig formen. Die Masse wird sehr elastisch.
    • Den Teig für ungefähr 5 Minuten mit den Händen kneten (so wie Brotteig). Es ist sehr wichtig den Teig zu kneten, denn so formen sich Glutenstränge, die dem Seitan die fleischähnliche Konsistenz verleihen. Ihr könnt ihn sogar bis zu 10 Minugen kneten.  Anschließend die Masse in drei Stücke zerteilen und drei runde und flache Teigstücke formen.  Keine Sorge, es ist nicht möglich, die Stücke komplett gleichmäßig zu formen, da der Teig zu dehnbar ist. 
    • Einen großen Topf Gemüsebrühe zum Kochen bringen. Dabei bitte beachten, dass sich die Größe der Seitanstücke beim Kochen verdoppelt oder sogar verdreifacht. Der Topf sollte also groß genug sein.  Die Gemüsebrühe zum Kochen bringen und anschließend auf mittlere Hitze runterstellen. Dann die Seitanstücke hinzugeben und 25 Minuten köcheln lassen. 
    • Ihr könnt den Seitan nun nach Belieben weiterverarbeiten. Lasst ihn am besten erst ein wenig abkühlen. Dann könnt ihr ihn in Scheiben oder kleine Stücke schneiden.  Ich brate in gerne in einer Grillpfanne bei starker Hitze an. So wird er schön knusprig. Schmeckt ihn einfach mit etwas Sojasauce, Grillgewürzen, Salz und Pfeffer ab und bratet ihn von jeder Seite 2-3 Minuten kross an. 

    Notizen

    • Seitan ist super vielseitig. Man kann ihn anbraten, andünsten oder sogar im Backofen zubereiten. Man kann ihn für eine Vielzahl veganer Fleischalternativen verwenden, wie zum Beispiel für vegane Wurst, Steaks, Fleischbällchen und vieles mehr verwenden. 
    • Ich habe für mein Grundrezept eine Mischung aus Zwiebel-, Knoblauch-, und Paprikapulver verwendet. Anschließend habe ich es mit Sojasauce und Grillgewürzen angebraten. Ihr könnt die Gewürze aber natürlich nach eurem persönlichen Geschmack variieren. 
    • Wer möchte, kann das Seitanpulver auch noch mit Kichererbsenmehl ergänzen. Hierdurch bekommt der Seitan ein leicht fluffigere Konsistenz. 1 Tasse Seitanpulver und 1/2 Tasse Kichererbsenmehl ist ein gutes Verhältnis. 
    Tried this recipe?Mention @_veganheaven_ or tag #veganheaven!
    Rate the recipe!If you like this recipe, please leave a good rating! This will help other readers.

    Mehr Rezepte

    • ein grauer Teller mit Nudeln mit Paprika und schwarzen Bohnen auf einem Holzbrett mit frischem Koriander neben dem Teller
      Nudeln mit Paprika und schwarzen Bohnen
    • Fajitas in Tortilla Wraps auf einem Holzbrett mit Limetten und Avocado daneben
      Fajitas
    • eine weiß blaue Schale mit Hirsebrei mit einem Löffel auf einem weißen Teller
      Hirsebrei
    • Quesadilla mit Buffalo Jackfruit

    Reader Interactions

    Comments

    1. Lisa

      Oktober 15, 2021 at 6:13 p.m.

      Nach genauso einer Anleitung habe ich gesucht 🤗 vielen lieben Dank für deine ausführliche Ausführung. Ich habe noch nie mit Seitan gekocht und werde es gleich direkt ausprobieren! Vielen lieben Dank deine Seite ist gesafed 🙌

      Antworten
    2. Marion.schuhmann

      November 07, 2022 at 4:39 p.m.

      Deine ausführliche Anleitung macht Mut auch Seitan in unseren Speiseplan aufzunehmen! Vielen Dank!

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Primary Sidebar

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    Sina-Veganheaven

    Hi, mein Name ist Sina - schön, dass du hier bist! Auf meinem Blog findest du viele einfache vegane Rezepte für den Alltag. Viel Spaß beim Lesen!

    Mehr von meinen veganen Rezepten findest du auf veganheaven.org!

    Lieblingsrezepte

    • Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
      Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
    • Spaghetti mit Bean Balls
      Spaghetti mit Bean Balls
    • Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
      Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
    • Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
      Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
    • Vegane One Pot Pasta (Asian Style)
      One Pot Pasta - super cremig und lecker!
    • Vegane Zimtschnecken mit Apfel
      Vegane Zimtschnecken mit Apfel

    Grillrezepte

    • Sechs gegrillte Gemüsespieße auf einem weißen Servierteller bestreut mit frischen Kräutern
      Gemüsespieße
    • Bohnen-Burger Rezept & Gartenparty mit Geschirr von LEONARDO (leonardoglas)
      Bohnen-Burger Rezept
    • Veganer Kartoffelsalat in einer Schüssel mit Holzlöffel
      Veganer Kartoffelsalat
    • eine Hand, die ein Stück Brot in eine Schüssel tunkt
      Datteldip Thermomix
    • zwei Grillspieße mit Ananas und Tofu auf einem grauen Teller mit einer Gabel auf einem Holzbrett
      Grillspieße mit Tofu und Ananas
    • Mais Salsa in einer weißen Schüssel auf einem weißen Holzbrett mit Koriander und Limetten im Hintergrund
      Salsa Rezept mit Mais

    Copyright © 2025 by Vegan Heaven · Datenschutz · Impressum

    • 132