• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Vegan Heaven
  • Home
  • Rezepte
    • Rezept-Index
    • Rezepte von A-Z
  • Kontakt
    • Über mich
    • Presse & PR
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Blumenkohlsalat

    28. Dezember 2020 by Sina 2 Comments

    6.2Kshares
    • Pinterest6.2K
    • Facebook
    eine Collage aus zwei Fotos von diesem Rezept mit einem Text Overlay

    Dieser Blumenkohlsalat mit gerösteten Kichererbsen, Tomaten und einem Curry-Joghurt-Dressing ist perfekt für ein leichtes Mittag- oder Abendessen. Das Rezept ist super einfach, vegan, lecker und sehr gesund. 

    Blumenkohlsalat in einer weißen Schüssel mit einem Holzlöffel auf einer Marmorplatte

    Warum ihr dieses Rezept ausprobieren solltet 

    Wenn ihr auf der Suche seid nach einem einfachen Salat, der lecker und gesund ist, seid ihr hier richtig. Ich habe schon viele Rezepte für Blumenkohlsalat probiert, aber dieses ist mein absoluter Favorit. 

    Der Trick ist es den Blumenkohl und die Kichererbsen im Backofen zu rösten, sodass sie richtig schön knusprig werden. Durch die Marinade aus Olivenöl, Paprika- und Currypulver bekommen sie einen tollen Geschmack. 

    Und die Zubereitung im Ofen könnte nicht einfacher sein. Alles was ihr machen müsst, ist den Blumenkohl in Röschen schneiden und zusammen mit den Kichererbsen, dem Öl und den Gewürzen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. In nur 30 Minuten habt ihr dann perfekt gerösteten Blumenkohl und knusprige Kichererbsen. 

    Die Tomaten und die Frühlingszwiebeln geben dem Salat Frische und Biss und ergänzen die gerösteten Kichererbsen und den Blumenkohl perfekt. Das cremige Joghurt-Dressing aus Sojajoghurt könnte nicht einfacher sein. Es ist in nur zwei Minuten fertig! 

    Ihr könnt den Salat entweder lauwarm oder kalt genießen. Beide Varianten schmecken sehr lecker. 

    Was ihr für das Rezept benötigt

    die Zutaten, die man für dieses Rezept benötigt auf einer Marmorplatte mit Beschriftung

    • Kichererbsen - ich verwende in der Regel Kichererbsen aus der Dose oder dem Glas. Ihr könnt aber auch getrocknete Kichererbsen in einem Instant Pot oder vergleichbaren elektrischen Schnellkochtopf zubereiten. 
    • Pflanzlicher Joghurt - es ist wichtig für das Rezept ungesüßten Joghurt zu verwenden. Ich verwende am liebsten ungesüßten Sojajoghurt. 
    • Blumenkohl - ich bevorzuge frischen Blumenkohl (weiter unten findet ihr aber auch Tipps für die Benutzung von gefrorenem Blumenkohl).
    • Olivenöl - ihr solltet wenn möglich ein qualitativ hochwertiges Olivenöl verwenden. Man schmeckt den Unterschied deutlich. 

    Wie man das Rezept zubereitet 

    eine Collage aus vier Fotos, die die Zubereitung dieses Rezepts zeigen

    1. Schritt: Den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Blumenkohl in mittelgroße Röschen schneiden. Die Kichererbsen abgießen und gut abspülen. 

    2. Schritt: Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Blumenkohl und die Kichererbsen darauf verteilen. 

    3. Schritt: Einen Esslöffel Olivenöl sowie jeweils einen Teelöffel Paprikapulver und Currypulver darüber verteilen. Mit einem Löffel vorsichtig vermengen. 

    4. Schritt: 20 Minuten bei 200°C backen. Anschließend umrühren und nochmals 10 Minuten weiterbacken. 

    eine Collage aus vier Fotos, die die Zubereitung dieses Rezepts zeigen

    5. Schritt: In der Zwischenzeit das Dressing vorbereiten. Hierzu den Joghurt zusammen mit dem Currypulver (2 Teelöffel) sowie Salz und Pfeffer in eine kleine Schüssel geben. 

    6. Schritt: Gut umrühren. 

    7. Schritt: Die Tomaten würfeln. Die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden. 

    8. Schritt: Die gerösteten Kichererbsen und den Blumenkohl nach Ende der Backzeit in eine große Schüssel umfüllen und die Tomaten und die Frühlingszwiebeln dazugeben. 

    gerösteter Blumenkohl, Kichererbsen und Tomaten mit Joghurtdressing in einer weißen Schüssel

    9. Schritt: Das Dressing darüber geben. 

    Blumenkohlsalat in einer weißen Schüssel auf einem Marmorbrett

    10. Schritt: Vorsichtig mit einem Holzlöffel umrühren. Nach Belieben etwas frisch gehackte Petersilie und Chiliflocken über den Salat streuen. Entweder sofort noch lauwarm servieren oder für später in den Kühlschrank stellen. 

    Rezeptanmerkungen

    • Es ist sehr wichtig, dass ihr für das Dressing ungesüßten Joghurt verwendet. Mein Favorit ist ungesüßter Sojajoghurt, aber auch ungesüßter Kokosjoghurt passt gut zum Curry-Geschmack. 
    • Wer den Salat ein wenig scharf mag, kann ihn noch mit Chiliflocken nachwürzen. 
    • Ich esse den Blumenkohlsalat sehr gerne lauwarm, also direkt nachdem die Kichererbsen und der Blumenkohl aus dem Backofen kommen. Er schmeckt aber auch super, wenn er kalt ist.

    Häufig gestellte Fragen: 

    Wie lange hält sich der Salat? 

    In einer luftdichtverschlossenen Frischhaltebox hält sich der Salat im Kühlschrank bis zu vier Tagen.

    Kann ich auch gefrorenen Blumenkohl für dieses Rezept verwenden? 

    Ich verwende am liebsten frischen Blumenkohl für dieses Rezept. Es klappt aber auch mit gefrorenem Blumenkohl. Das ist eine gute Alternative, wenn man es besonders eilig hat. 

    Allerdings muss man das Rezept dann ein wenig anpassen. Den Blumenkohl sollte man vor der Zubereitung nicht auftauen, sondern ihn in gefrorenem Zustand in den Ofen geben. 

    Außerdem muss man die Backtemperatur ein wenig erhöhen, sodass der Blumenkohl geröstet und nicht gedämpft wird. Statt 200 °C sollte man 220 °C verwenden und der Blumenkohl sollte 2-3 Mal gewendet werden. 

    Nahaufnahme eines Salats mit Blumenkohl, Kichererbsen, Tomaten und Frühlingszwiebel in einer Schüssel

    Weitere leckere Salatrezepte: 

    • Quinoa Salat
    • Brokkolisalat
    • Brotsalat 
    • Kichererbsen Salat 
    • Veganer Kartoffelsalat 
    • Maissalat mit Paprika und Avocado 
    • Glasnudelsalat

    Ich freue mich von euch zu hören! 

    Ich hoffe euch schmeckt der Blumenkohlsalat genauso gut wie uns.

    Wenn ihr das Rezept ausprobiert, lasst mir einen Kommentar oder eine Sternen-Bewertung hier. Darüber freue ich mich immer! 

    Euch gefallen meine Rezepte und ihr wollt mehr sehen? Dann folgt mir doch auf Facebook, Instagram und Pinterest!

    Sina

     

    Blumenkohlsalat

    Dieser Blumenkohlsalat mit gerösteten Kichererbsen, Tomaten und einem Curry-Joghurt-Dressing ist perfekt für ein leichtes Mittag- oder Abendessen. Das Rezept ist super einfach, vegan, lecker und sehr gesund. 
    No ratings yet
    Drucken Pin Rate
    Vorbereitungszeit: 10 Minuten Min.
    Zubereitungszeit: 30 Minuten Min.
    Gesamtzeit: 40 Minuten Min.
    Portionen: 4 Portionen

    Zutaten

    • 1 Blumenkohl
    • 1 Dose Kichererbsen
    • 3 Tomaten
    • 3 Frühlingszwiebeln
    • 4 Esslöffel Olivenöl
    • 1 Teelöffel edelsüßes Paprikapulver
    • 3 Teelöffel Currypulver
    • 250 ml ungesüßter Sojajoghurt
    • Salz
    • Pfeffer

    Anleitungen

    • Den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Blumenkohl in mittelgroße Röschen schneiden. Die Kichererbsen abgießen und gut abspülen. 
    • Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Blumenkohl und die Kichererbsen darauf verteilen. 
    • Einen Esslöffel Olivenöl sowie jeweils einen Teelöffel Paprikapulver und Currypulver darüber verteilen. Mit einem Löffel vorsichtig vermengen. 
    • 20 Minuten bei 200°C backen. Anschließend umrühren und nochmals 10 Minuten weiterbacken. 
    • In der Zwischenzeit das Dressing vorbereiten. Hierzu den Joghurt zusammen mit dem Currypulver (2 Teelöffel) sowie Salz und Pfeffer in eine kleine Schüssel geben. 
    • Gut umrühren. 
    • Die Tomaten würfeln. Die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden. 
    • Die gerösteten Kichererbsen und den Blumenkohl nach Ende der Backzeit in eine große Schüssel umfüllen und die Tomaten und die Frühlingszwiebeln dazugeben. 
    • Das Dressing darüber geben. 
    • Vorsichtig mit einem Holzlöffel umrühren. Nach Belieben etwas frisch gehackte Petersilie und Chiliflocken über den Salat streuen. Entweder sofort noch lauwarm servieren oder für später in den Kühlschrank stellen. 

    Notizen

    • Es ist sehr wichtig, dass ihr für das Dressing ungesüßten Joghurt verwendet. Mein Favorit ist ungesüßter Sojajoghurt, aber auch ungesüßter Kokosjoghurt passt gut zum Curry-Geschmack. 
    • Wer den Salat ein wenig scharf mag, kann ihn noch mit Chiliflocken nachwürzen. 
    • Ich esse den Blumenkohlsalat sehr gerne lauwarm, also direkt nachdem die Kichererbsen und der Blumenkohl aus dem Backofen kommen. Er schmeckt aber auch super, wenn er kalt ist.
    Tried this recipe?Mention @_veganheaven_ or tag #veganheaven!
    Rate the recipe!If you like this recipe, please leave a good rating! This will help other readers.

    Mehr Rezepte

    • ein grauer Teller mit Nudeln mit Paprika und schwarzen Bohnen auf einem Holzbrett mit frischem Koriander neben dem Teller
      Nudeln mit Paprika und schwarzen Bohnen
    • Fajitas in Tortilla Wraps auf einem Holzbrett mit Limetten und Avocado daneben
      Fajitas
    • eine weiß blaue Schale mit Hirsebrei mit einem Löffel auf einem weißen Teller
      Hirsebrei
    • Quesadilla mit Buffalo Jackfruit

    Reader Interactions

    Comments

    1. Vivi

      Mai 24, 2021 at 2:22 p.m.

      Der Salat war sehr einfach und schnell zu machen :) hatte sehr kleine Blumenkohl-Röschen und nur die Hälfte der Zeit im Ofen benötigt. Wird es öfters geben, danke!

      Antworten
    2. Sabine

      Juli 24, 2022 at 10:46 p.m.

      Dein Rezept ist Mega lecker . Selbst meine Schwiegereltern mit Gäste (alle über 70) waren super begeistert . Hab grad mal noch eine kleine Portion abbekommen.

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Primary Sidebar

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    Sina-Veganheaven

    Hi, mein Name ist Sina - schön, dass du hier bist! Auf meinem Blog findest du viele einfache vegane Rezepte für den Alltag. Viel Spaß beim Lesen!

    Mehr von meinen veganen Rezepten findest du auf veganheaven.org!

    Lieblingsrezepte

    • Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
      Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
    • Spaghetti mit Bean Balls
      Spaghetti mit Bean Balls
    • Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
      Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
    • Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
      Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
    • Vegane One Pot Pasta (Asian Style)
      One Pot Pasta - super cremig und lecker!
    • Vegane Zimtschnecken mit Apfel
      Vegane Zimtschnecken mit Apfel

    Grillrezepte

    • Sechs gegrillte Gemüsespieße auf einem weißen Servierteller bestreut mit frischen Kräutern
      Gemüsespieße
    • Bohnen-Burger Rezept & Gartenparty mit Geschirr von LEONARDO (leonardoglas)
      Bohnen-Burger Rezept
    • Veganer Kartoffelsalat in einer Schüssel mit Holzlöffel
      Veganer Kartoffelsalat
    • eine Hand, die ein Stück Brot in eine Schüssel tunkt
      Datteldip Thermomix
    • zwei Grillspieße mit Ananas und Tofu auf einem grauen Teller mit einer Gabel auf einem Holzbrett
      Grillspieße mit Tofu und Ananas
    • Mais Salsa in einer weißen Schüssel auf einem weißen Holzbrett mit Koriander und Limetten im Hintergrund
      Salsa Rezept mit Mais

    Copyright © 2025 by Vegan Heaven · Datenschutz · Impressum

    • 6.2K