Go Back
+ servings

Blumenkohlsalat

Dieser Blumenkohlsalat mit gerösteten Kichererbsen, Tomaten und einem Curry-Joghurt-Dressing ist perfekt für ein leichtes Mittag- oder Abendessen. Das Rezept ist super einfach, vegan, lecker und sehr gesund. 
No ratings yet
Drucken Pin
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 40 Minuten
Portionen: 4 Portionen

Zutaten

  • 1 Blumenkohl
  • 1 Dose Kichererbsen
  • 3 Tomaten
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 4 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel edelsüßes Paprikapulver
  • 3 Teelöffel Currypulver
  • 250 ml ungesüßter Sojajoghurt
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitungen

  • Den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Blumenkohl in mittelgroße Röschen schneiden. Die Kichererbsen abgießen und gut abspülen. 
  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Blumenkohl und die Kichererbsen darauf verteilen. 
  • Einen Esslöffel Olivenöl sowie jeweils einen Teelöffel Paprikapulver und Currypulver darüber verteilen. Mit einem Löffel vorsichtig vermengen. 
  • 20 Minuten bei 200°C backen. Anschließend umrühren und nochmals 10 Minuten weiterbacken. 
  • In der Zwischenzeit das Dressing vorbereiten. Hierzu den Joghurt zusammen mit dem Currypulver (2 Teelöffel) sowie Salz und Pfeffer in eine kleine Schüssel geben. 
  • Gut umrühren. 
  • Die Tomaten würfeln. Die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden. 
  • Die gerösteten Kichererbsen und den Blumenkohl nach Ende der Backzeit in eine große Schüssel umfüllen und die Tomaten und die Frühlingszwiebeln dazugeben. 
  • Das Dressing darüber geben. 
  • Vorsichtig mit einem Holzlöffel umrühren. Nach Belieben etwas frisch gehackte Petersilie und Chiliflocken über den Salat streuen. Entweder sofort noch lauwarm servieren oder für später in den Kühlschrank stellen. 

Notizen

  • Es ist sehr wichtig, dass ihr für das Dressing ungesüßten Joghurt verwendet. Mein Favorit ist ungesüßter Sojajoghurt, aber auch ungesüßter Kokosjoghurt passt gut zum Curry-Geschmack. 
  • Wer den Salat ein wenig scharf mag, kann ihn noch mit Chiliflocken nachwürzen. 
  • Ich esse den Blumenkohlsalat sehr gerne lauwarm, also direkt nachdem die Kichererbsen und der Blumenkohl aus dem Backofen kommen. Er schmeckt aber auch super, wenn er kalt ist.
Tried this recipe?Mention @_veganheaven_ or tag #veganheaven!
Rate the recipe!If you like this recipe, please leave a good rating! This will help other readers.