• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Vegan Heaven
  • Home
  • Rezepte
    • Rezept-Index
    • Rezepte von A-Z
  • Kontakt
    • Über mich
    • Presse & PR
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Schnelles Cupcake Rezept

    7. April 2021 by Sina Leave a Comment

    650shares
    • Pinterest650
    • Facebook
    eine Collage aus zwei Fotos von veganen Cupcakes mit einem Text Overlay

    Wer ein schnelles Cupcake Rezept sucht, ist hier genau richtig! Die Cupcakes sind super fluffig, saftig und unglaublich lecker. Ich habe sie schon so oft gemacht und sie kommen immer super an. Und keiner wird euch glauben, dass sie komplett vegan sind! 

    ein angebissener Cupcake mit Frosting und Zuckerstreusel auf einer hellen Arbeitsplatte

    Warum ihr das Rezept ausprobieren solltet

    Wer Cupcakes mag, sollte das Rezept auf jeden Fall mal ausprobieren. Anders als häufig angenommen ist es so einfach Cupcakes ganz ohne Milch und Eier zu backen. Das Rezept ist gelingsicher und die Cupcakes sind die besten Cupcakes, die ich bis jetzt probiert habe! 

    Sie sind angenehm süß, fluffig und haben einen tollen Vanille Geschmack. Abgerundet werden sie mit einem einfachen und schnellen Vanille Frosting und bunten Zuckerstreuseln. 

    Ich mache sie total gerne für Geburtstage, Brunch oder auch andere Anlässe. Sie sind auch perfekt für Valentinstag und kommen auch bei Kindern super an! 

    Insgesamt benötigt man nur 40 Minuten für die Zubereitung. Und hiervon sind 20 Minuten reine Backzeit. Das Rezept ist also ziemlich schnell und einfach. 

    Apfelmus ist der perfekte Eiersatz. In Kombination mit Apfelessig werden die Cupcakes super leicht, saftig und fluffig. Und das ganz ohne Eier. 

    Ich dekoriere die Cupcakes gerne mit Zuckerstreuseln, aber sie schmecken auch super mit frischen Beeren, wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren. 

    acht vegane Cupcakes mit Vanille Frosting und Zuckerstreuseln auf einer hellen Arbeitsfläche

    Was ihr für das Rezept benötigt:

    die Zutaten für dieses Rezept auf einer Arbeitsfläche mit jeweiliger Beschriftung

    • Mehl - ich habe normales Weizenmehl (Type 405) verwendet. Wer will kann es 1:1 mit einer glutenfreien Mehlmischung ersetzen. 
    • vegane Butter/Margarine - ich verwende am liebsten Alsan. Sie kommt Butter vom Geschmack und Aussehen ziemlich nahe. 
    • Mandelmilch - es ist wichtig, dass ihr ungesüßte Mandelmilch verwendet. Wer mag, kann sie auch mit ungesüßter Soja- oder Hafermilch ersetzen. Reismilch nehme ich nicht so gerne zum Backen, da sie sehr dünn ist. 
    • Apfelmus - es dient in dem Rezept als Eiersatz. Keine Angst, die Cupcakes werden nicht nach dem Apfelmus schmecken. Verwendet ungesüßtes Apfelmus. 
    • Vanille Extrakt - am besten natürliches Vanille Extrakt ohne Süßungsmittel 
    • Salz - eine Prise Salz verstärkt die Geschmacksempfindung. 
    • Kokosmilch - verwendet Kokosmilch aus der Dose (keine Light Variante). 

    Wie man das Rezept zubereitet

    eine Collage aus vier Fotos, die die Zubereitung dieses Rezepts zeigt

    1. Schritt: Den Backofen auf 180 °C (Ober- /Unterhitze) vorheizen und eine Muffinform mit 12 Papierförmchen auslegen. 

    2. Schritt: Die vegane Butter/Margarine mit dem Zucker und einer Prise Salz in eine große Mixschüssel geben und mit einem Handrührgerät schaumig schlagen. Das sollte ungefähr 2-3 Minuten dauern. 

    3. Schritt: Anschließend die restlichen Zutaten hinzufügen. 

    4. Schritt: Mit dem Rührgerät rühren bis alle Zutaten gut vermengt sind. Dabei darauf achten, dass nicht länger als notwendig gerührt wird. 

    eine Collage aus vier Fotos, die die Zubereitung dieses Rezepts zeigt

    5. Schritt: Die Papierförmchen in dem Muffinblech mit Olivenölspray einsprühen. Dies verhindert, dass die Cupcakes an den Papierförmchen kleben bleiben. Den Teig gleichmäßig auf die Förmchen aufteilen. 

    6. Schritt: Die Cupcakes bei 180 °C für 20 Minuten backen. Anschließend mit einem Zahnstocher überprüfen, ob sie durch sind. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen und dann auf einem Abkühlgitter komplett abkühlen lassen. 

    7. Schritt: In der Zwischenzeit das Frosting zubereiten. Hierfür die weiche vegane Butter in eine mittelgroße Schüssel geben und mit einem Handrührgerät auf hoher Stufe schaumig schlagen. Dies dauert in der Regel 45 Sekunden bis 1 Minute. Das Rührgerät auf eine niedrigere Stufe drehen und nach und nach die Hälfte des Puderzuckers dazugeben. Wenn nötig Reste an den Seiten der Schüssel mit einem Spatel nach unten schieben. 

    Anschließend die Kokosmilch, das Vanille Extrakt, und den restlichen Puderzucker dazugeben. Das Handrührgerät auf mittlere Geschwindigkeit hochdrehen und ungefähr 30-45 Sekunden schlagen bis ein fluffiges Frosting entstanden ist. Nicht länger als notwendig schlagen. 

    Wenn die Konsistenz zu dick ist, einfach ein wenig mehr Kokosmilch hinzugeben (ungefähr einen Esslöffel). Wenn das Frosting zu dünnflüssig ist mehr Puderzucker hinzufügen bis die Konsistenz stimmt (mit 25 g zusätzlichem Puderzucker anfangen). 

    8. Schritt: Das Frosting mit einem Spritzbeutel auf den Cupcakes verteilen. Entweder mit Zuckerstreuseln oder frischen Beeren verzieren. 

    Rezeptanmerkungen

    • Wenn euer Puderzucker klumpig ist, solltet ihr ihn, bevor ihr mit dem Rezept für das Frosting anfangt, sieben. 
    • Die vegane Margarine sollte für die Zubereitung weich sein. Lasst sie einfach ein wenig bei Raumtemperatur stehen. Das Rezept funktioniert nicht mit auf dem Herd geschmolzener Margarine. 
    • Achtet drauf, dass ihr den Teig nicht zu lange mit dem Handrührgerät rührt. Nur so lange bis alle Zutaten gut vermengt sind und ein glatter Teig entstanden ist. Anderenfalls kann euch passieren, dass die Cupcakes gummiartig werden. 
    • Ich weiß es ist verlockend, aber öffnet während der Backzeit nicht die Tür eures Backofens. Die Cupcakes könnten durch den plötzlichen kühlen Luftstrom zusammenfallen. 
    • Die Cupcakes nach dem Backen erst ein wenig in der Form und dann auf einem Abkühlgitter abkühlen lassen. 
    • Das Frosting erst darauf verteilen, wenn sie komplett abgekühlt sind. Sonst kann es schmelzen. 

    ein Cupcake mit Vanille Frosting in einem Papierförmchen mit mehr Cupcakes im Hintergrund

    Häufig gestellte Fragen

    Wie lange halten sich die Cupcakes? 

    In einer luftdicht verschlossenen Frischhaltebox halten sich die Cupcakes bis zu drei Tagen im Kühlschrank. 

    Kann man sie einfrieren? 

    Ja, man kann sie samt dem Frosting einfrieren. Im Gefrierschrank halten sie sich bis zu 3 Monaten. 

    Kann ich sie glutenfrei zubereiten? 

    Ja, man kann das Weizenmehl 1:1 mit einer glutenfreien Mehlmischung ersetzen. 

    Könnte ich mit dem Rezept auch Schoko oder Zitronen Cupcakes machen? 

    Ich esse am liebsten Vanille Cupcakes, aber ihr könnt das Cupcake Rezept auch als Grundrezept für andere Geschmacksrichtungen verwenden. 

    Für Schoko Cupcakes 75 g Kakaopulver zum Teig geben. Für das Frosting 80 g Zartbitterschokolade in der Mikrowelle oder im Wasserbad schmelzen und nachdem das Frosting schaumig geschlagen wurden, hinzufügen. Nochmals ungefähr 2 Minuten auf hoher Stufe cremig schlagen. 

    Für Zitronen Cupcakes einen Esslöffel Zitronenabrieb sowie 75 ml frischer Zitronensaft zum Teig geben. Das Frosting wie beschrieben zubereiten und mit etwas mehr Zitronenabrieb bestreuen. 

    ein Cupcake auf einem beigen Teller mit einem weiteren Teller im Hintergrund

    Weitere leckere Rezepte: 

    • Veganes Bananenbrot 
    • Blondies
    • Kürbis Muffins 
    • Vegane Donuts
    • Karotten Zucchini Muffins 
    • Vegane Kekse
    • Veganer Kuchen - 10 leckere Rezepte 
    • Vegane Torte

    Ich freue mich von euch zu hören! 

    Ich hoffe euch schmeckt das Cupcake Rezept genauso gut wie uns.

    Wenn ihr das Rezept ausprobiert, lasst mir einen Kommentar oder eine Sternen-Bewertung hier. Darüber freue ich mich immer! 

    Euch gefallen meine Rezepte und ihr wollt mehr sehen? Dann folgt mir doch auf Facebook, Instagram und Pinterest!

    Sina

    ein angebissener Cupcake mit Frosting und Zuckerstreusel auf einer hellen Arbeitsplatte

    Schnelles Cupcake Rezept

    Wer ein schnell Cupcake Rezept sucht, ist hier genau richtig! Die Cupcakes sind super fluffig, saftig und unglaublich lecker. Ich habe sie schon so oft gemacht und sie kommen immer super an. Und keiner wird euch glauben, dass sie komplett vegan sind! 
    4.38 from 8 votes
    Drucken Pin Rate
    Vorbereitungszeit: 20 Minuten Min.
    Zubereitungszeit: 20 Minuten Min.
    Gesamtzeit: 40 Minuten Min.
    Portionen: 12 Cupcakes

    Zutaten

    Für die Cupcakes:

    • 75 g vegane Butter/Margarine (z.B. Alsan), weich (Zimmertemperatur)
    • 100 g brauner Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 120 ml ungesüßte Mandel-, Hafer- oder Sojamilch
    • 1 Teelöffel Apfelessig
    • 250 g Weizenmehl (Type 405)
    • 3 Esslöffel ungesüßtes Apfelmus
    • 2 Teelöffel Backpulver
    • 1 Teelöffel Vanille Extrakt
    • Olivenölspray

    Für das Frosting:

    • 230 g vegane Butter/Margarine (z.B. Alsan), weich (Zimmertemperatur)
    • 375 g Puderzucker
    • 2 Esslöffel Kokosmilch aus der Dose
    • 1 1/2 Teelöffel Vanille Extrakt
    • vegane Zuckerstreusel

    Anleitungen

    • Den Backofen auf 180 °C (Ober- /Unterhitze) vorheizen und eine Muffinform mit 12 Papierförmchen auslegen. 
    • Die vegane Butter/Margarine mit dem Zucker und einer Prise Salz in eine große Mixschüssel geben und mit einem Handrührgerät schaumig schlagen. Das sollte ungefähr 2-3 Minuten dauern. 
    • Anschließend die restlichen Zutaten hinzufügen. 
    • Mit dem Rührgerät rühren bis alle Zutaten gut vermengt sind. Dabei darauf achten, dass nicht länger als notwendig gerührt wird. 
    • Die Papierförmchen in dem Muffinblech mit Olivenölspray einsprühen. Dies verhindert, dass die Cupcakes an den Papierförmchen kleben bleiben. Den Teig gleichmäßig auf die Förmchen aufteilen. 
    • Die Cupcakes bei 180 °C für 20 Minuten backen. Anschließend mit einem Zahnstocher überprüfen, ob sie durch sind. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen und dann auf einem Abkühlgitter komplett abkühlen lassen. 
    • In der Zwischenzeit das Frosting zubereiten. Hierfür die weiche vegane Butter in eine mittelgroße Schüssel geben und mit einem Handrührgerät auf hoher Stufe schaumig schlagen. Dies dauert in der Regel 45 Sekunden bis 1 Minute. Das Rührgerät auf eine niedrigere Stufe drehen und nach und nach die Hälfte des Puderzuckers dazugeben. Wenn nötig Reste an den Seiten der Schüssel mit einem Spatel nach unten schieben. 
    • Anschließend die Kokosmilch, das Vanille Extrakt, und den restlichen Puderzucker dazugeben. Das Handrührgerät auf mittlere Geschwindigkeit hochdrehen und ungefähr 30-45 Sekunden schlagen bis ein fluffiges Frosting entstanden ist. Nicht länger als notwendig schlagen. 
    • Wenn die Konsistenz zu dick ist, einfach ein wenig mehr Kokosmilch hinzugeben (ungefähr einen Esslöffel). Wenn das Frosting zu dünnflüssig ist mehr Puderzucker hinzufügen bis die Konsistenz stimmt (mit 25 g zusätzlichem Puderzucker anfangen). 
    • Das Frosting mit einem Spritzbeutel auf den Cupcakes verteilen. Entweder mit Zuckerstreuseln oder frischen Beeren verzieren. 

    Notizen

    • Wenn euer Puderzucker klumpig ist, solltet ihr ihn, bevor ihr mit dem Rezept für das Frosting anfangt, sieben. 
    • Die vegane Butter/Margarine sollte für die Zubereitung weich sein. Lasst sie einfach ein wenig bei Raumtemperatur stehen. Das Rezept funktioniert nicht mit auf dem Herd geschmolzener Margarine. 
    • Achtet drauf, dass ihr den Teig nicht zu lange mit dem Handrührgerät rührt. Nur so lange bis alle Zutaten gut vermengt sind und ein glatter Teig entstanden ist. Anderenfalls kann euch passieren, dass die Cupcakes gummiartig werden. 
    • Ich weiß es ist verlockend, aber öffnet während der Backzeit nicht die Tür eures Backofens. Die Cupcakes könnten durch den plötzlichen kühlen Luftstrom zusammenfallen. 
    • Die Cupcakes nach dem Backen erst ein wenig in der Form und dann auf einem Abkühlgitter abkühlen lassen. 
    • Das Frosting erst darauf verteilen, wenn sie komplett abgekühlt sind. Sonst kann es schmelzen. 
    Tried this recipe?Mention @_veganheaven_ or tag #veganheaven!
    Rate the recipe!If you like this recipe, please leave a good rating! This will help other readers.

    Mehr Rezepte

    • ein grauer Teller mit Nudeln mit Paprika und schwarzen Bohnen auf einem Holzbrett mit frischem Koriander neben dem Teller
      Nudeln mit Paprika und schwarzen Bohnen
    • Fajitas in Tortilla Wraps auf einem Holzbrett mit Limetten und Avocado daneben
      Fajitas
    • eine weiß blaue Schale mit Hirsebrei mit einem Löffel auf einem weißen Teller
      Hirsebrei
    • Quesadilla mit Buffalo Jackfruit

    Reader Interactions

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Primary Sidebar

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    Sina-Veganheaven

    Hi, mein Name ist Sina - schön, dass du hier bist! Auf meinem Blog findest du viele einfache vegane Rezepte für den Alltag. Viel Spaß beim Lesen!

    Mehr von meinen veganen Rezepten findest du auf veganheaven.org!

    Lieblingsrezepte

    • Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
      Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
    • Spaghetti mit Bean Balls
      Spaghetti mit Bean Balls
    • Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
      Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
    • Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
      Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
    • Vegane One Pot Pasta (Asian Style)
      One Pot Pasta - super cremig und lecker!
    • Vegane Zimtschnecken mit Apfel
      Vegane Zimtschnecken mit Apfel

    Grillrezepte

    • Sechs gegrillte Gemüsespieße auf einem weißen Servierteller bestreut mit frischen Kräutern
      Gemüsespieße
    • Bohnen-Burger Rezept & Gartenparty mit Geschirr von LEONARDO (leonardoglas)
      Bohnen-Burger Rezept
    • Veganer Kartoffelsalat in einer Schüssel mit Holzlöffel
      Veganer Kartoffelsalat
    • eine Hand, die ein Stück Brot in eine Schüssel tunkt
      Datteldip Thermomix
    • zwei Grillspieße mit Ananas und Tofu auf einem grauen Teller mit einer Gabel auf einem Holzbrett
      Grillspieße mit Tofu und Ananas
    • Mais Salsa in einer weißen Schüssel auf einem weißen Holzbrett mit Koriander und Limetten im Hintergrund
      Salsa Rezept mit Mais

    Copyright © 2025 by Vegan Heaven · Datenschutz · Impressum

    • 650