• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Vegan Heaven
  • Home
  • Rezepte
    • Rezept-Index
    • Rezepte von A-Z
  • Kontakt
    • Über mich
    • Presse & PR
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Spaghetti mit Bean Balls

    21. August 2015 by Sina 44 Comments

    22.7Kshares
    • Pinterest22.5K
    • Facebook180
    Vegane Hackbällchen

    Spaghetti mit veganen Meatballs aus Kidneybohnen - so lecker und einfach! ♡ | veganheaven.de

    Wenn ich an Spaghetti mit Meatballs denke, fällt mir sofort die Meatball Szene im Disney Film "Susi und Strolch" ein, in  der Strolch seine Susi zu einem romantischen Dinner einlädt. Ich habe den Film als Kind einfach geliebt und ich kann mich immer noch genau daran erinnern, wie wütend ich auf die zwei siamesischen Katzen war als sie das Haus verwüsteten und Susi die Schuld in die Schuhe schoben. Ach ist es nicht schön ein Kind zu sein und sich über nichts anderes Gedanken machen zu müssen? :D

    Bei uns gibt es häufig Bohnenburger, aber vor ein paar Tagen habe ich die Mischung mal für Spaghetti mit Bean Balls benutzt. Ich habe vor einiger Zeit (irgendwann im Winter) schon mal ein Rezept für Spaghetti mit veganen Meatballs gepostet, allerdings habe ich es mittlerweile noch ein wenig optimiert. Spaghetti esse ich einfach für mein Leben gerne und auch Flo freut sich immer über dieses einfache und leckere amerikanisch-italienisches Gericht. 

    Spaghetti mit Bean Balls

    Spaghetti mit Bean Balls

    Spaghetti mit Bean Balls

    Die veganen Bean Balls schmecken übrigens auch super mit einem Salat und Dips, wie zum Beispiel Guacamole oder Hummus. Außerdem eignen sie sich, ähnlich wie Falafel,  auch gut für Wraps. Die Zubereitung ist ziemlich einfach. Alles was man braucht ist eine Dose Kidneybohnen (natürlich kann man auch getrocknete Bohnen benutzen, dann dauert es allerdings deutlich länger), Sonnenblumenkerne, Haferflocken, Knoblauch, eine halbe Zwiebel und einige Gewürze. Für die Sauce habe ich Tomaten, Rotwein, eine Karotte und ebenfalls Zwiebel und Knoblauch verwendet.

    Aber natürlich kann man da auch noch viel kreativer werden und jede Menge anderes Gemüse dazugeben. Ah, und vergesst nicht die Spaghetti mit Bean Balls mit einer ordentlichen Portion veganem Parmesan aus Cashewkernen und Hefeflocken zu bestreuen. Ich kann davon in letzter Zeit einfach nicht genug bekommen und verwende es für so ziemlich alles. ;-) 

    Spaghetti mit Bean Balls

    Ich hoffe, euch gefällt das Rezept und ihr habt ein schönes Wochenende! :-) 

    Spaghetti mit Bean Balls

    Spaghetti mit Bean Balls

    4.43 from 73 votes
    Drucken Pin Rate
    Zubereitungszeit: 30 Minuten Min.
    Gesamtzeit: 30 Minuten Min.
    Portionen: 2 Personen

    Zutaten

    Für die Bean Balls:

    • 1 Dose Kidneybohnen (Abtropfgewicht: 225g)
    • 50 g Sonnenblumenkerne
    • 1 große Knoblauchzehe, gehackt
    • 1/2 Zwiebel, in kleine Würfel geschnitten
    • 1 Tl Oregano
    • 1 Tl Basilikum
    • 1 El Tomatenmark
    • 1 Tl Sojasauce
    • 65 g grobe Haferflocken Ich habe Dinkelflocken verwendet
    • Salz
    • Pfeffer

    Für die Tomatensauce:

    • 1 kleine Zwiebel, in kleine Würfel geschnitten
    • 1 große Knoblauchzehe, gehackt
    • 1 Karotte
    • 1 El Tomatenmark
    • 60 ml trockener Rotwein
    • 1 Dose stückige Tomaten (240 g)
    • 1 Tl Oregano
    • 1 Hand voll frischem Basilikum
    • Salz
    • Pfeffer

    Für die Spaghetti:

    • 250 g Vollkornspaghetti

    Für den Cashew-Parmesan:

    • 60 g ungesalzene Cashewkerne
    • 2 El Hefeflocken
    • 1/4 Tl Knoblauchpulver (optional)
    • 1 Prise Salz

    Anleitungen

    • Die Spaghetti nach Packungsanweisung zubereiten.
    • Die Kidneybohnen abgießen und gut abspülen. In eine Schüssel geben und mit den Händen oder einer Gabel grob zerdrücken. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Zwiebel circa 3 Minuten glasig anbraten. Dann den gehackten Knoblauch dazu geben und eine weitere Minute anbraten. Die Zwiebel und den Knoblauch zu den Kidney Bohnen geben und die Gewürze, das Tomatenmark, die Sojasauce und die Haferflocken untermischen.
    • Die Sonnenblumenkerne in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben und staubfein zerkleinern. Zu der Bohnenmischung geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Aus der Masse etwa 12-14 Bällchen formen.
    • Dann die Tomatensauce zubereiten. In einer mittelgroßen Pfanne etwas Olivenöl erhitzen. Die gehackte Zwiebel darin 3 Minuten glasig anbraten, dann den Knoblauch und die Karotte dazugeben. Für weitere 2-3 Minuten anbraten. Dann das Tomatenmark unterrühren, kurz anbraten und mit dem Rotwein ablöschen. Einkochen lassen und die stückigen Tomaten dazugeben. 10 Minuten kochen und mit Oregano, Salz und Pfeffer würzen. Vor dem Servieren frische Basilikumblätter dazugeben.
    • Die Bean Balls in einer Pfanne mit etwas Öl circa 4 Minuten knusprig anbraten. Alternativ kann man sie auch im Backofen zubereiten (10 Minuten bei 180 °C auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech).
    • Für den Cashew Parmesan alle Zutaten in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben und fein mahlen.
    • Die Bean Balls zusammen mit den Spaghetti und der Tomatensauce servieren und mit dem Cashew-Parmesan bestreuen.
    Tried this recipe?Mention @_veganheaven_ or tag #veganheaven!
    Rate the recipe!If you like this recipe, please leave a good rating! This will help other readers.

    Mehr Rezepte

    • ein grauer Teller mit Nudeln mit Paprika und schwarzen Bohnen auf einem Holzbrett mit frischem Koriander neben dem Teller
      Nudeln mit Paprika und schwarzen Bohnen
    • Fajitas in Tortilla Wraps auf einem Holzbrett mit Limetten und Avocado daneben
      Fajitas
    • eine weiß blaue Schale mit Hirsebrei mit einem Löffel auf einem weißen Teller
      Hirsebrei
    • Quesadilla mit Buffalo Jackfruit

    Reader Interactions

    Comments

    1. Zoe

      August 23, 2015 at 5:36 p.m.

      Mein Mixer schafft die Sonnenblumenkerne nicht, kann ich sie durch irgendetwas ersetzen?

      Antworten
      • Sina

        August 23, 2015 at 9:25 p.m.

        Hallo Zoe,

        es ist auch nicht so schlimm wenn die Sonnenblumenkerne nicht ganz fein gemahlen werden. Dann haben die Bällchen eben ein bisschen mehr Biss. Ich kenne das, mein vorheriger Mixer hat sich da auch immer verweigert. ;-) Alternativ kannst du auch Paniermehl benutzen, aber die Sonnenblumenkerne haben eben nochmal viele Vitamine. :-)

        Viel Spaß beim Ausprobieren und liebe Grüße!

        Antworten
        • Yvonne Held

          April 17, 2020 at 6:40 p.m.

          Hallo , das rezept ist grosse klasse ! Danke dafür !!! Lg

          Antworten
      • Christine Niebler

        Januar 20, 2019 at 4:42 p.m.

        Vielleicht nicht dafür gedacht, aber ich benutze immer eine elektrische Kaffeemühle zum Cashew hacken. Das klappt wirklich hervorragend und geht ruckzuck. Vermutlich klappt es auch mit Sonnenblumenkernen.

        Antworten
    2. Lena

      August 26, 2015 at 9:40 a.m.

      Oh den Film habe ich auch geliebt früher! Wird mal wieder Zeit, dass ich ihn mir nochmal anschaue ;) Das Rezept klingt echt super lecker, so ähnlich mache ich meine Bohnen-Burger auch immer!

      Liebe Grüße
      Lena | http://www.healthylena.de

      Antworten
      • Sina

        August 27, 2015 at 4:45 p.m.

        Hallo Lena,

        ja, genau Bohnen-Burger mache ich auch oft mit dieser Mischung. :-) Wahrscheinlich sieht man den Film jetzt mit ganz anderen Augen :D

        Liebe Grüße zurück! :-)

        Antworten
    3. Mahee Ferlini

      August 28, 2015 at 9:04 a.m.

      Sehr interessant. Ich habe "Meatballs" von Veggieburgers gemacht, aber nie von Grund auf!

      Antworten
      • Sina

        August 31, 2015 at 4:49 p.m.

        Freut mich, dass dir das Rezept gefällt Mahee! :-)

        Antworten
    4. Carla

      September 19, 2015 at 8:19 a.m.

      Und wieder ein absolut gelungenes Rezept. Die Mengenangaben sind super, die Masse für die Bällchen hat eine supertolle Konsistenz und lässt sich richtig gut formen und braten. Sehr lecker, sehr würzig und auch noch gesund! Die Sonnenblumenkerne habe ich mit so einer Mühle, die zu einem Pürierstab gehört, gemahlen. Einfach nur lecker! Danke für das Rezept Sina! :)

      Antworten
      • Sina

        September 23, 2015 at 9:44 a.m.

        Hallo Carla,

        danke für deinen Kommentar! Freut mich wirklich total, dass dir die Bällchen so gut geschmeckt haben! :-)

        Liebe Grüße! :-)

        Antworten
    5. Kiki

      April 05, 2016 at 9:28 p.m.

      Diese vorzüglichen Bean Balls habe ich gestern und heute zum Mittagessen verspeist und sie waren soooo lecker und perfekt zu machen. Die Masse hatte eine super Konsistenz und ist nicht zerfallen, die Kombination mit diesem Hefeflocken-Parmesan einfach lecker und es sieht soooo unwahrscheinlich lecker aus, wenn mans nicht weiß, dass es gesund ist, denkt man es nicht :D Danke für dieses wunderbare Rezept! Das Rezept hat bei uns für 2 Personen 2x gerreicht. Leider hatte ich danach ganz schön mit Blähungen zu kämpfen, hast du da vielleicht ein paar Tipps?

      Antworten
      • Sina

        Juli 04, 2016 at 11:37 a.m.

        Hallo Kiki,

        freut mich, dass es euch so gut geschmeckt hat!! :-) Das ist auch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte. Oh ja, das ist bei Hülsenfrüchten leider oft ein Problem. Ich habe schon öfter gehört, dass Ingwer dagegen hilft, aber habe es selbst noch nicht ausprobiert. Und die Bohnen gut waschen vorher! Mehr Tipps habe ich leider auch nicht...

        Liebe Grüße!

        Antworten
      • Marina

        August 29, 2017 at 6:37 a.m.

        Hallo, nimm als Gewürz gemahlenen Kümmel und etwas Cilli dazu... Das hilft bei mir immer gegen Blähungen, allerdings nur frisch gegessen- nach dem zweiten Erwärmen hilft es leider auch nicht mehr

        Antworten
      • Alexia

        Dezember 17, 2017 at 4:25 p.m.

        Ich mache immer Lorbeerblätter rein wenn ich hülsenfrüchte koche, das lindert die blähungen. Wenn man diesich bohnen, linsen, erbsen, etc. Kocht einfach beim vorkochen ein bis zwei blätter dazu geben, denke bei den patties oder bällchen die Blätter mahlen, gibt auch ein guten geschmack dazu! Lg

        Antworten
    6. Katha

      August 25, 2016 at 10:39 a.m.

      Ich habe das schmackhafte Bild gesehen und sofort an Susi und Strolch gedacht :D Die Bean Balls sind super lecker, danke für das Rezept! Nun kann ich den schönsten Spaghettiteller aus meiner Kindheit (vegan) immer nachmachen :)

      Antworten
    7. Hannah

      März 15, 2017 at 4:15 p.m.

      Hallo Sina !

      Ein super leckeres Rezept , das auch meinem etwas kritischem Dreijährigen gut geschmeckt hat :)

      Liebe Grüße aus Münster !

      Antworten
    8. Jana

      April 26, 2017 at 2:46 p.m.

      Tolles Rezept, die Bean Balls friere ich auch oft portioniert ein und taue sie auf, wenn ich eine schnelle Mahlzeit brauche, dann gibt es nur Spaghetti und einfache Tomatensoße dazu. Schmeckt auch prima!
      Eine Frage hätte ich aber. Ich verwende getrocknete Kidneybohnen und habe immer mit dem Faktor 2,5 gerechnet (also, 100g getrocknete ergeben 250g eingelegte Kidneybohnen). Meine Bean Balls sind zwar superlecker, aber zerfallen leider auch bei Berührung sofort. Kann das daran liegen? Sollte ich mehr/weniger Bohnen nehmen?
      Liebe Grüße und danke schonmal! :)

      Antworten
      • Sina

        Mai 02, 2017 at 6:12 p.m.

        Hallo Jana,

        ich friere die Bean Balls auch oft ein. Das ist wirklich praktisch wenn es mal schnell gehen muss. :-) Leider kann ich dir da allerdings gar nicht so wirklich weiterhelfen, da ich bis jetzt immer nur Kidneybohnen aus der Dose für die Bean Balls verwendet habe. Aber ich wollte sie eh mal mit getrockneten Bohnen ausprobieren, dann melde ich mich nochmal bei dir. Du kannst sie übrigens auch einfach im Backofen backen. Das mache ich in letzter Zeit öfter und das klappt auch super.

        Liebe Grüße!
        Sina

        Antworten
    9. Christine

      Mai 10, 2017 at 6:10 p.m.

      Meine Güte, war das lecker!!!!
      Ich hatte schon befürchtet, das Kochen würde relativ viel Zeit in Anspruch nehmen, weil es ja doch so einiges zu erledigen gibt,aber nichts da!!!!
      Ruckzuck dank super Anleitung.
      Hab nichts verändert oder ausgetauscht und bin total begeistert.
      Meine Jungs auch?
      Ich schreibe immer einen Plan, was es in der kommenden Woche zu essen gibt, aber diesen schreibe ich noch mal neu und koche mehr vom Blog.
      Super!!!!

      Antworten
      • Sina

        Mai 15, 2017 at 9:48 a.m.

        Hallo Christine,

        vielen lieben Dank für deinen netten Kommentar! Es freut mich total, dass es euch so gut geschmeckt hat! :-) Und natürlich auch, dass du noch mehr Rezepte ausprobierst. Melde dich dann mal, wie es euch geschmeckt hat oder natürlich auch jeder Zeit wenn du Fragen hast. ;-)

        Ganz liebe Grüße und dir eine schöne Woche!
        Sina

        Antworten
    10. Joana

      Juni 11, 2017 at 10:22 p.m.

      Ach wie cool, ich habe ja schon alles mit Kidney Bohnen gemacht, aber nicht sowas...
      Am liebsten mache ich vegane Leberwurst und Brownies damit ;)

      LG Joana von http://www.foodreich.com

      Antworten
      • Sina

        Juni 12, 2017 at 9:39 a.m.

        Hallo Joana,

        freut mich, dass dir das Rezept gefällt. Oh ja, vegane Leberwurst und Brownies mach ich auch super gerne damit! Sooo lecker. :-)

        Liebe Grüße zurück!

        Antworten
    11. Birgit

      Juni 12, 2017 at 9:27 a.m.

      schauen lecker aus ;) du meinst sicher dinkelfocken oder gemischt mit haferflocken ;) dinkelhaferflocken sind mir unbekannt

      Antworten
      • Sina

        Juni 12, 2017 at 9:40 a.m.

        Hallo Birgit,

        ja, das habe ich wirklich ein bisschen missverständlich geschrieben. Ich meine Dinkelflocken. Aber du kannst genauso gut kernige Haferflocken verwenden.

        Viel Spaß beim Ausprobieren und ganz liebe Grüße! :-)

        Antworten
    12. Joy-Martina

      Juni 17, 2017 at 9:00 a.m.

      Liebe Sina,
      ich habe immer Probleme mit dem Anbraten von nicht-fleischigen Burgern, Balls oder Bratlingen.... :-( - kannst du hierzu ein paar Tipps geben? Vielleicht mache ich den Teig zu feucht... oder was ist es, dass sie mir immer anbrennen lässt und dann zerfallen sie in der Pfanne... oder soll ich sie vorher in etwas wälzen? Mehl...??
      Grüße!
      Joy-Martina

      Antworten
      • Sina

        Juni 20, 2017 at 10:37 a.m.

        Hallo Joy-Martina,

        entschuldige bitte, dass ich dir erst jetzt antworte. Es ist auf jeden Fall wichtig, dass du sie nicht bei all zu großer Hitze anbrätst. Und dann einfach relativ vorsichtig sein beim Wenden etc. Welche Pfanne verwendest du denn? Das macht auch nochmal einen Unterschied. Am besten klappt es mit einer Teflonpfanne. Alternativ kannst du die Bean Balls auch im Backofen zubereiten. Das habe ich auch schon häufig bei anderen veganen Burger Patties gemacht und das klappt immer sehr gut. :-)

        Ich hoffe das hilft dir ein wenig weiter. Falls du noch Fragen hast, melde dich gerne nochmal. :-)

        Liebe Grüße zurück!
        Sina

        Antworten
        • Julia

          September 10, 2017 at 12:59 p.m.

          Gute Idee mit dem Backofen. Welche Temperatur und wie lange lässt du sie drin? Viele Grüße Julia

          Antworten
    13. Susanne Henze

      August 19, 2017 at 9:33 p.m.

      Vielen Dank für das tolle Rezept.
      Wird auf jeden Fall ausprobiert ?
      LG Susanne

      Antworten
    14. Carina Faisst

      August 29, 2017 at 12:22 p.m.

      Danke fuer das leckere Rezept, so wie immer, habe ich es etwas abgeaendert da ich nicht sonderlich gut bin im rezept einhalten aber grosstenteils schon und es war echt lecker und hat meinem Freund und Bruder auch sehr gemundet, allerdings wuerde ich glaube ich das naechste mal die baelle etwas kleiner machen als ich sie dieses mal hatte :) Vielen Dank

      Antworten
    15. Miriam

      November 24, 2017 at 12:03 p.m.

      Danke für dieses tolle Rezept! Hab die Beanballs schon öfter gemacht und ich liebe sie! Eins meiner absoluten Lieblingsrezepte. Was mir allerdings gerade zum ersten Mal auffällt: benutzt du tatsächlich 400g Bohnen oder benutzt du eine ganz normale 400g Dose mit Abtropfgewicht von nur 225g?
      Liebe Grüße :)

      Antworten
      • Sina

        November 28, 2017 at 2:34 p.m.

        Hallo Miriam,

        oh das freut mich! Ich esse die Beanballs auch total gerne! :-) Oh, das ist wirklich etwas unmissverständlich. Nee, ich benutze eine ganz normale Dose. Danke für den Hinweis, ich hab es gerade im Rezept geändert! :-)

        Ganz liebe Grüße zurück!
        Sina

        Antworten
    16. Poligonion

      Januar 06, 2018 at 1:33 p.m.

      Hallo,
      ein sehr schönes Rezept. Was ist mit Dinkelhaferflocken gemeint?Halb Hafer, halb Dinkel?
      Ich hab pure Dinkelflocken genommen. Den Kindern hat es geschmeckt?
      Danke fürs Rezept
      Liebe Grüße, Poligonion

      Antworten
      • Sina

        Januar 08, 2018 at 4:02 p.m.

        Hallo Poligonion,

        super! Das freut mich! :-)

        Oh, da ist mir ein Fehler unterlaufen. Habe ich gerade geändert. Ich habe ebenfalls Dinkelflocken benutzt. Das Rezept klappt aber auch genauso gut mit körnigen Haferflocken, damit habe ich es auch schon oft gemacht. Und die bekommt man ja oft einfacher als die Dinkelflocken. :-)

        Ganz liebe Grüße zurück!
        Sina

        Antworten
    17. Lars

      Januar 25, 2018 at 4:52 p.m.

      Hey..
      Tolles Rezept! Die Sonnenblumenkerne dienen als "Binder" oder? Ich habe nämlich Minifrikadellen gemacht und die sind einen Tick zu fluffig..weil ich die Sonnenblumenkerne vergessen habe ?
      Trotzdem fanden sie reißenden Absatz?

      Antworten
    18. Christoph

      Oktober 22, 2018 at 12:42 p.m.

      Hallo,
      leider nehme ich auch keinen Alkohol zumir
      gibt es auch eine alternative zum Rotwein?

      Antworten
      • Sina

        November 08, 2018 at 5:55 p.m.

        Hallo Christoph,

        du kannst den Rotwein auch einfach weglassen. Die Sauce schmeckt dann trotzdem noch sehr gut. :-)

        Antworten
    19. Kati

      Mai 08, 2019 at 3:07 p.m.

      Toll! Die mache ich heute für mein Ofengemüse.
      Danke für das Rezept und auch ansonsten eine
      wirklich schöne anregende Seite. :-)
      Ich komme gerne wieder.
      Viele Grüße,
      Kati

      Antworten
    20. Miriam

      August 03, 2019 at 9:33 p.m.

      Woow, super lecker!
      Ich hab die Bällchen noch ein bisschen in der soße schwimmen lassen, weil ich sie innen etwas trocken fand. Wahrscheinlich hab ich zu wenig Tomatenmark erwischt.
      Am meisten freu ich mich, dass ich die doppelte Portion gemacht hab, so können wir die Tage nochmal bean balls genießen ❤️

      Deine Seite ist übrigens ganz toll, auch der Käsekuchen gelingt mir und schmeckt allen wunderbar.

      Antworten
    21. Nicole

      Oktober 20, 2019 at 5:46 p.m.

      Hallo Sina,

      kann man die Cashewkerne auch durch andere Nüsse ersetzen, da wir eine Allergie haben.

      Mfg Nicole

      Antworten
    22. Anna

      Januar 30, 2020 at 11:26 a.m.

      Ob das auch mit anderen Bohnen gut schmeckt Sina, was meinst du?
      Hab gerade schwarze in der Dose da

      Antworten
      • Sina

        Februar 05, 2020 at 4:07 p.m.

        Hallo Anna,

        ja, mit schwarzen Bohnen klappt das Rezept auch super. :-)

        Antworten
    23. Cora

      Februar 26, 2020 at 9:17 p.m.

      Liebe Sina,
      die Bällchen habe ich schon mal ohne Soße gemacht und fand sie super, aber mit Soße, Spaghetti und Parmesan schmeckts noch viiiel besser und hat mir den grau-schneeigen Abend gerettet :) vielen Dank für das Rezept!

      Antworten
    24. Ana-Lucia lentz

      März 02, 2021 at 8:52 p.m.

      Das schmeckt einfach lecker 😋 ich koche es mindestens 1 mal in der Woche danke für das Rezept Gruß Ana

      Antworten
    25. Ana-lucia lentz

      März 03, 2021 at 8:31 a.m.

      Hallo sina,
      ich habe die Bällchen zum ersten mal gemacht sie sind einfach so lecker und mache sie uns immer wenn uns nichts mehr einfällt zum kochen oder etwas anderes von deiner Seite . Danke für deine Rezepte

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Primary Sidebar

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    Sina-Veganheaven

    Hi, mein Name ist Sina - schön, dass du hier bist! Auf meinem Blog findest du viele einfache vegane Rezepte für den Alltag. Viel Spaß beim Lesen!

    Mehr von meinen veganen Rezepten findest du auf veganheaven.org!

    Lieblingsrezepte

    • Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
      Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
    • Spaghetti mit Bean Balls
      Spaghetti mit Bean Balls
    • Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
      Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
    • Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
      Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
    • Vegane One Pot Pasta (Asian Style)
      One Pot Pasta - super cremig und lecker!
    • Vegane Zimtschnecken mit Apfel
      Vegane Zimtschnecken mit Apfel

    Grillrezepte

    • Sechs gegrillte Gemüsespieße auf einem weißen Servierteller bestreut mit frischen Kräutern
      Gemüsespieße
    • Bohnen-Burger Rezept & Gartenparty mit Geschirr von LEONARDO (leonardoglas)
      Bohnen-Burger Rezept
    • Veganer Kartoffelsalat in einer Schüssel mit Holzlöffel
      Veganer Kartoffelsalat
    • eine Hand, die ein Stück Brot in eine Schüssel tunkt
      Datteldip Thermomix
    • zwei Grillspieße mit Ananas und Tofu auf einem grauen Teller mit einer Gabel auf einem Holzbrett
      Grillspieße mit Tofu und Ananas
    • Mais Salsa in einer weißen Schüssel auf einem weißen Holzbrett mit Koriander und Limetten im Hintergrund
      Salsa Rezept mit Mais

    Copyright © 2025 by Vegan Heaven · Datenschutz · Impressum

    • 22.5K
    • 180