Go Back
+ servings
Rigatoni mit einer cremigen Tomatensauce und Spinat in einer weißen Pfanne mit Holzgriff auf einer Marmorarbeitsplatte

Rigatoni mit cremiger Tomatensauce und Spinat

Diese Rigatoni mit einer cremigen Tomatensauce und frischem Blattspinat sind das perfekte Wohlfühlessen. Schnell, lecker und einfach! 
4.54 from 15 votes
Drucken Pin
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten
Portionen: 4 Portionen

Zutaten

  • 500 g Rigatoni
  • 500 g Blattspinat
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 Zwiebeln, fein gehackt
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 2 Dosen stückige Tomaten
  • 1 Teelöffel getrockneter Basilikum
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel Gemüsebrühepulver
  • Pfeffer
  • 2 Esslöffel Balsamico Essig
  • 3 Teelöffel Tomatenmark
  • 120 ml Kokosmilch aus der Dose

Anleitungen

  • Die Rigatoni nach Packungsanweisung zubereiten. Den Spinat in einem Sieb waschen und die Nudeln darüber abgießen. So fällt der Spinat schnell zusammen. 
  • Etwas Öl in einer beschichteten Pfanne oder einem Topf erhitzen. Die Zwiebeln darin 3 Minuten glasig anbraten. Dann den Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute anbraten. 
  • Die stückigen Tomaten, den Basilikum, den Oregano, das Gemüsebrühepulver, das Tomatenmark, den Balsamico-Essig sowie das Salz und den Pfeffer hinzufügen und 20 Minuten köcheln lassen. 
  • Die Kokosmilch hinzugeben und entweder im Mixer oder mit einem Pürierstab cremig pürieren. 
  • Mit den gekochten Rigatoni und dem Spinat vermengen. 

Notizen

  • Im Kühlschrank hält sich die Tomatensauce ungefähr eine Woche. Ich bereite gerne mehr davon zu und fülle sie in eine große Glasflasche mit Schraubdeckel. So hat man schnell ein leckeres Essen und die Tomatensauce ist so viel besser als fertige Tomatensauce aus dem Supermarkt. 
  • Außerdem lässt sich die Tomatensauce auch sehr gut einfrieren. 
  • Wer keine Kokosmilch mag, kann stattdessen auch Sojasahne verwenden. Ich mag die leichte Kokosnote aber sehr gerne und ich finde Kokosmilch macht die Sauce richtig schön cremig. 
  • Wer mag, kann die Pasta noch mit Cashew "Parmesan" bestreuen. Das Rezept für den veganen Parmesanersatz aus Cashews findet ihr in dem Rezeptbeitrag für die veganen Meatballs aus Kidneybohnen
Tried this recipe?Mention @_veganheaven_ or tag #veganheaven!
Rate the recipe!If you like this recipe, please leave a good rating! This will help other readers.