Die getrockneten Shiitake 20 Minuten in der Gemüsebrühe in einem großen Topf auf dem Herd kochen. In einem anderen Topf die veganen Ramen-Nudeln nach Packungsanweisung kochen. Wenn sie fertig sind zur Seite stellen.
In der Zwischenzeit Zwiebel, Knoblauch und Ingwer fein hacken.
In einer großen Pfanne anbraten (die Pfanne wird später nochmal für den Tofu benötigt). Zur Seite stellen.
Wenn die Kochzeit der Brühe vorbei ist etwa die Hälfte der Shiitake-Pilze vorsichtig mit einer Schöpfkelle herausnehmen. Für später zur Seite stellen. Die Brühe kurz abkühlen lassen. Die angebratenen Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer sowie die Miso-Paste in die Brühe geben. Vorsichtig in einen Hochleistungsmixer umfüllen und glatt pürieren.
In den Topf geben und bei schwacher Hitze köcheln.
Die gekochten Shiitake-Pilze in Streifen schneiden.
Den Tofu in Scheiben schneiden. Etwas Öl (ich habe Sesamöl verwendet) in derselben Pfanne erhitzen, die zuvor für die Zwiebeln verwendet wurde und die Tofuscheiben auf jeder Seite ca. 2 Minuten bei starker Hitze anbraten. 1-2 Teelöffel Sojasauce sowie etwas Salz und Pfeffer hinzufügen.
Die Karotten fein raspeln. Kurz vor dem Servieren die gekochten Ramen-Nudeln, den frischen Spinat, den gekochten Tofu, die Shiitake-Pilze und die Karotten in die Ramen-Brühe geben.
Mit Frühlingszwiebeln und Sesam garnieren und sofort servieren.