Go Back
+ servings
zwei Glasflaschen mit Hafermilch auf einer Holzplatte mit kernigen Haferflocken im Vordergrund

Hafermilch selber machen (in nur 5 Minuten!)

Hafermilch selber machen ist ganz einfach! Mit diesem Rezept habt ihr in nur 5 Minuten mit lediglich 4 Zutaten cremige und leckere selbstgemachte Hafermilch. Perfekt für Müsli, Kaffee oder auch zum Backen!
4.43 from 7 votes
Drucken Pin
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Gesamtzeit: 5 Minuten
Portionen: 4 Portionen

Zutaten

  • 110 g kernige Haferflocken
  • 1 Liter Wasser
  • 2 Medjool Datteln
  • 1 Prise Salz

Anleitungen

  • Die Haferflocken, die Datteln und das Salz in den Mixer geben. 
  • Das Wasser hinzufügen. 
  • Ungefähr 30 Sekunden bis 1 Minute pürieren bis keine Stücke mehr zu sehen sind und die Hafermilch schön glatt und cremig ist. Nicht länger als nötig pürieren, da die Milch sonst leicht schleimig wird. 
  • Die Hafermilch mithilfe eines Nussmilchbeutel oder einem feinen Küchentuch auspressen. Dabei darauf achten, dass die Haferflockenreste nicht zu stark gepresst werden, weil auch dies die Milch schleimig werden lässt. Es sollte ein kleiner Rest an pürierten Haferflocken (Trester) übrig bleiben. 
  • Die Milch in Glasflaschen oder andere luftdichte Behälter umfüllen und im Kühlschrank aufbewahren. 

Notizen

  • Manchmal wird selbstgemachte Hafermilch ein wenig schleimig. Um dies zu vermeiden ist es wichtig, dass die Haferüberreste, also der Trester, der im Nussmilchbeutel übrig bleibt, nicht zu stark ausgepresst wird. Außerdem sollte man darauf achten, dass die Hafermilch nicht zu lange püriert wird. Eine Minute ist ausreichend. 
  • Es ist normal, dass sich die Milch ein wenig absetzt, wenn sie länger im Kühlschrank steht. Vor der Verwendung einfach einmal gut schütteln. 
  • Im Gegensatz zu Hafermilch aus dem Supermarkt lässt sich die selbstgemachte Milch leider nicht gut aufschäumen. Das liegt daran, dass ihr bestimmte Zusatzstoffe fehlen, die es möglich machen, dass sich Barista Hafermilch so toll aufschäumen lässt. 
  • Die Milchalternative aus Haferflocken schmeckt am besten frisch aus dem Kühlschrank. 
  • Die Milch dickt beim Aufkochen an. Sie eignet sich deshalb also nur bedingt für die Zubereitung von Kakao und ähnlichem. 
  • Um sicher zu stellen, dass die Hafermilch 100 Prozent glutenfrei ist, solltet ihr als glutenfrei ausgezeichnete Haferflocken verwenden, um eine Kreuzkontamination bei der Herstellung auszuschließen. 
  • In einer Glasflasche oder einem anderen luftdichten Behälter hält sich die Hafermilch bis zu 5 Tagen im Kühlschrank. Manchmal sogar noch etwas länger. Es ist normal, dass sich die Milch nach einiger Zeit absetzt. Einfach einmal vor der Verwendung gut schütteln. 
Tried this recipe?Mention @_veganheaven_ or tag #veganheaven!
Rate the recipe!If you like this recipe, please leave a good rating! This will help other readers.