Go Back
+ servings
fünf Focaccia Stücke auf einem Holzbrett mit Kirschtomaten und frischem Rosmarin

Focaccia

Dieses Focaccia Fladenbrot mit Kirschtomaten, Rosmarin und Oliven ist perfekt für einen gemütlichen Abend. Das Brot ist außen super knusprig und innen schön weich und fluffig. Es fühlt sich fast an wie eine kleine Reise nach Italien! 
5 from 2 votes
Drucken Pin
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 45 Minuten
Portionen: 8 Portionen

Zutaten

Für den Teig:

  • 500 g Mehl (Type 405)
  • 20 g frische Hefe (1/2 Würfel)
  • 1 Prise brauner Zucker
  • 1 Teelöffel Salz
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 250 ml lauwarmes Wasser

Zusätzliche Zutaten:

  • 12 Kirschtomaten
  • 10 Oliven (schwarz und grün)
  • frischer Rosmarin
  • Meersalz

Anleitungen

  • Alle Zutaten in eine Küchenmaschine mit Knetfunktion geben. Alternativ kann man den Teig natürlich auch mit den Händen kneten. 
  • Den Teig so lange verarbeiten bis ihr einen relativ weichen Teig habt, der nicht mehr an den Händen kleben bleibt. 
  • Aus dem Teig eine Kugel formen und in eine Schüssel geben.
  • Die Schüssel mit einem sauberen Küchenhandtuch abdecken. Den Teig bei Raumtemperatur (am besten an einem warmen Ort) für ungefähr 45 Minuten gehen lassen. 
  • In dieser Zeit sollte sich der Teig in etwa verdoppeln. 
  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig mit einem Nudelholz zu einem Rechteck ausrollen. Alternativ kann man auch eine rechteckige Backform verwenden (diese ebenfalls mit Backpapier auslegen). 
  • Mit den Fingern Mulden in den Teig machen (in etwa 25 Mulden über den ganzen Teig verteilt). 
  • Den Teig nochmals ungefähr 20 Minuten gehen lassen. In dieser Zeit den Backofen auf 200 °C vorheizen. 
  • Den Teig mit einem Esslöffel Olivenöl beträufeln. Anschließend die Kirschtomaten, die Oliven und den frischen Rosmarin darauf verteilen. Mit den Fingern leicht eindrücken. 
  • Für 20 Minuten bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) backen. 
  • In Stücke schneiden und warm servieren. Wer mag, kann das Brot noch mit etwas zusätzlichem Olivenöl beträufeln. 

Notizen

  • Das Rezept funktioniert am besten mit einer Küchenmaschine mit Knetfunktion. Ich habe meinen Thermomix verwendet, der zum Backen von Brot sehr zu empfehlen ist. 
  • Wer keine Küchenmaschine besitzt, kann das italienische Fladenbrot natürlich auch mit den Händen kneten. Dafür müsst ihr dann aber ein wenig mehr Zeit einplanen. 
  • Ich verwende am liebsten frische Hefe, aber das Rezept funktioniert auch mit Trockenhefe. 

 

Tried this recipe?Mention @_veganheaven_ or tag #veganheaven!
Rate the recipe!If you like this recipe, please leave a good rating! This will help other readers.