• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Vegan Heaven
  • Home
  • Rezepte
    • Rezept-Index
    • Rezepte von A-Z
  • Kontakt
    • Über mich
    • Presse & PR
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Focaccia

    9. Februar 2021 by Sina Leave a Comment

    291shares
    • Pinterest291
    • Facebook
    eine Collage aus zwei Fotos von einer Focaccia mit einem Text Overlay

    Dieses Focaccia Fladenbrot mit Kirschtomaten, Rosmarin und Oliven ist perfekt für einen gemütlichen Abend. Das Brot ist außen super knusprig und innen schön weich und fluffig. Es fühlt sich fast an wie eine kleine Reise nach Italien! 

    fünf Focaccia Stücke auf einem Holzbrett mit Kirschtomaten und frischem Rosmarin

    Warum ihr dieses Rezept ausprobieren solltet 

    Wer selbst gebackenes Brot mag, wird dieses Rezept lieben! Es ist von Natur aus vegan, super einfach zu backen und ihr benötigt nur neun einfache Zutaten. Das meiste davon habt ihr wahrscheinlich sowieso schon zuhause in eurem Vorratsschrank. 

    Das italienische Fladenbrot passt perfekt zu einem grünen Salat, Antipasti, einem Gläschen Wein sowie jeder Art von Pasta. Auch mit Tomatensuppe oder Minestrone schmeckt es super lecker. Ihr könnt es natürlich aber auch ohne jegliche Art von Beilage genießen. 

    Die meisten Rezepte verwenden nur Rosmarin und Meersalz, aber ich habe die Focaccia vor dem Backen noch mit Kirschtomaten und Oliven belegt. Ein Traum! 

    Vor dem Backen werden mit dem Finger Mulden in den Teig gemacht und dieser mit Olivenöl bestrichen. Durch die Mulden kann das Öl richtig schön einziehen und dem Brot seinen tollen Geschmack verleihen. 

    Vor dem Bestreichen habe ich das Olivenöl noch mit etwas frisch gehacktem Knoblauch vermengt. Die Kombination von frischem Rosmarin, Knoblauch, Meersalz, Oliven und Tomaten ist wirklich unschlagbar. 

    Ich habe für die Zubereitung des Rezepts meinen Thermomix verwendet mit dem es nicht einfacher sein könnte. Ihr könnt aber natürlich auch jede andere Küchenmaschine mit Knetfunktion verwenden. 

    Wer keine Küchenmaschine zur Hand hat, kann den Teig auch einfach mit den Händen kneten. Das ist zwar etwas zeitaufwendiger, funktioniert aber natürlich auch gut. 

    Ihr könnt den Teig entweder zu einem Rechteck formen oder eher rund wie eine Pizza. Oder ihr könnt auch eine rechteckige Backform verwenden. 

    Was ihr für dieses Rezept benötigt 

    die Zutaten, die man für dieses Rezept benötigt auf einer Marmorplatte mit Beschriftung

    • Olivenöl - verwendet wenn möglich ein qualitativ hochwertiges Olivenöl in Bioqualität. Man kann den Unterschied deutlich schmecken. 
    • Rosmarin - ich empfehle die Verwendung von frischem Rosmarin. 
    • Brauner Zucker - alternativ könnt ihr auch weißen Zucker verwenden. 
    • Hefe - ich habe frische Hefe verwendet. Ihr könnt sie allerdings bei Bedarf mit einem Teelöffel Trockenhefe ersetzen. 
    • Oliven - je nach Belieben grüne oder schwarze Oliven. Ich habe beides verwendet. 

    Wie man dieses Rezept zubereitet 

    eine Collage aus vier Fotos, die die Zubereitung dieses Rezepts zeigen

    1./2. Schritt: Alle Zutaten in eine Küchenmaschine mit Knetfunktion geben. Alternativ kann man den Teig natürlich auch mit den Händen kneten. 

    3. Schritt: Den Teig so lange verarbeiten bis ihr einen relativ weichen Teig habt, der nicht mehr an den Händen kleben bleibt. 

    4. Schritt: Aus dem Teig eine Kugel formen und in eine Schüssel geben. 

    eine Collage aus vier Fotos, die die Zubereitung dieses Rezepts zeigen

    5. Schritt: Die Schüssel mit einem sauberen Küchenhandtuch abdecken. Den Teig bei Raumtemperatur (am besten an einem warmen Ort) für ungefähr 45 Minuten gehen lassen. 

    6. Schritt: In dieser Zeit sollte sich der Teig in etwa verdoppeln. 

    7. Schritt: Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig mit einem Nudelholz zu einem Rechteck ausrollen. Alternativ kann man auch eine rechteckige Backform verwenden (diese ebenfalls mit Backpapier auslegen). 

    8. Schritt: Mit den Fingern Mulden in den Teig machen (in etwa 25 Mulden über den ganzen Teig verteilt). 

    eine Collage aus vier Fotos, die die Zubereitung dieses Rezepts zeigen

    9. Schritt: Den Teig nochmals ungefähr 20 Minuten gehen lassen. In dieser Zeit den Backofen auf 200 °C vorheizen. 

    10. Schritt: Den Teig mit einem Esslöffel Olivenöl beträufeln. Anschließend die Kirschtomaten, die Oliven und den frischen Rosmarin darauf verteilen. Mit den Fingern leicht eindrücken. 

    11. Schritt: Für 20 Minuten bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) backen. 

    12. Schritt: In Stücke schneiden und warm servieren. Wer mag, kann das Brot noch mit etwas zusätzlichem Olivenöl beträufeln. 

    Rezeptanmerkungen

    • Das Rezept funktioniert am besten mit einer Küchenmaschine mit Knetfunktion. Ich habe meinen Thermomix verwendet, der zum Backen von Brot sehr zu empfehlen ist. 
    • Wer keine Küchenmaschine besitzt, kann die Focaccia natürlich auch mit den Händen kneten. Dafür müsst ihr dann aber ein wenig mehr Zeit einplanen. 
    • Ich verwende am liebsten frische Hefe, aber das Rezept funktioniert auch mit Trockenhefe. 

    Häufig gestellte Fragen:

    Wo findet man frische Hefe im Supermarkt? 

    Frische Hefe findet man im Kühlregal, meistens ganz in der Nähe von Margarine und Butter. 

    Kann man anstelle von frischer Hefe auch Trockenhefe verwenden? 

    Ich habe für das Rezept 20 g frische Hefe (also einen halben Würfel) verwendet. Ihr könnt die frische Hefe aber auch mit einem Teelöffel Trockenhefe ersetzen. 

    Kann ich die Focaccia einfrieren? 

    Ja, wie die meisten Arten von Brot, lässt sich dieses Rezept sehr gut einfrieren. 

    Ich empfehle es die Backzeit um 5 Minuten zu verkürzen, wenn ihr plant das Brot einzufrieren. Dann kann man es einfach nach dem Auftauen nochmal bei der vollen Temperatur für 5 Minuten backen, sodass es schön knusprig wird. 

    Weitere leckere Rezepte

    • Gesundes Brot aus Nüssen, Samen und Haferflocken
    • Spinat Tortilla Wraps 
    • Gefüllte Champignons 
    • Bruschetta 
    • Veganer Flammkuchen
    • Maisbrot
    • Brotsalat
    • Kürbisbrot

    Ich freue mich von euch zu hören!

    Ich hoffe euch schmeckt die Focaccia genauso gut wie uns.

    Wenn ihr das Rezept ausprobiert, lasst mir einen Kommentar oder eine Sternen-Bewertung hier. Darüber freue ich mich immer! 

    Euch gefallen meine Rezepte und ihr wollt mehr sehen? Dann folgt mir doch auf Facebook, Instagram und Pinterest!

    Sina

    fünf Focaccia Stücke auf einem Holzbrett mit Kirschtomaten und frischem Rosmarin

    Focaccia

    Dieses Focaccia Fladenbrot mit Kirschtomaten, Rosmarin und Oliven ist perfekt für einen gemütlichen Abend. Das Brot ist außen super knusprig und innen schön weich und fluffig. Es fühlt sich fast an wie eine kleine Reise nach Italien! 
    5 from 2 votes
    Drucken Pin Rate
    Vorbereitungszeit: 20 Minuten Min.
    Zubereitungszeit: 20 Minuten Min.
    Gesamtzeit: 1 Stunde Std. 45 Minuten Min.
    Portionen: 8 Portionen

    Zutaten

    Für den Teig:

    • 500 g Mehl (Type 405)
    • 20 g frische Hefe (1/2 Würfel)
    • 1 Prise brauner Zucker
    • 1 Teelöffel Salz
    • 2 Esslöffel Olivenöl
    • 250 ml lauwarmes Wasser

    Zusätzliche Zutaten:

    • 12 Kirschtomaten
    • 10 Oliven (schwarz und grün)
    • frischer Rosmarin
    • Meersalz

    Anleitungen

    • Alle Zutaten in eine Küchenmaschine mit Knetfunktion geben. Alternativ kann man den Teig natürlich auch mit den Händen kneten. 
    • Den Teig so lange verarbeiten bis ihr einen relativ weichen Teig habt, der nicht mehr an den Händen kleben bleibt. 
    • Aus dem Teig eine Kugel formen und in eine Schüssel geben.
    • Die Schüssel mit einem sauberen Küchenhandtuch abdecken. Den Teig bei Raumtemperatur (am besten an einem warmen Ort) für ungefähr 45 Minuten gehen lassen. 
    • In dieser Zeit sollte sich der Teig in etwa verdoppeln. 
    • Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig mit einem Nudelholz zu einem Rechteck ausrollen. Alternativ kann man auch eine rechteckige Backform verwenden (diese ebenfalls mit Backpapier auslegen). 
    • Mit den Fingern Mulden in den Teig machen (in etwa 25 Mulden über den ganzen Teig verteilt). 
    • Den Teig nochmals ungefähr 20 Minuten gehen lassen. In dieser Zeit den Backofen auf 200 °C vorheizen. 
    • Den Teig mit einem Esslöffel Olivenöl beträufeln. Anschließend die Kirschtomaten, die Oliven und den frischen Rosmarin darauf verteilen. Mit den Fingern leicht eindrücken. 
    • Für 20 Minuten bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) backen. 
    • In Stücke schneiden und warm servieren. Wer mag, kann das Brot noch mit etwas zusätzlichem Olivenöl beträufeln. 

    Notizen

    • Das Rezept funktioniert am besten mit einer Küchenmaschine mit Knetfunktion. Ich habe meinen Thermomix verwendet, der zum Backen von Brot sehr zu empfehlen ist. 
    • Wer keine Küchenmaschine besitzt, kann das italienische Fladenbrot natürlich auch mit den Händen kneten. Dafür müsst ihr dann aber ein wenig mehr Zeit einplanen. 
    • Ich verwende am liebsten frische Hefe, aber das Rezept funktioniert auch mit Trockenhefe. 

     

    Tried this recipe?Mention @_veganheaven_ or tag #veganheaven!
    Rate the recipe!If you like this recipe, please leave a good rating! This will help other readers.

    Mehr Rezepte

    • ein weißer Teller mit Stroganoff mit Pilzen und Nudeln mit einer Hand, die eine Gabel hält
      Stroganoff mit Pilzen
    • eine Champignonpfanne bestreut mit Petersilie auf einer Marmorplatte
      Champignonpfanne
    • drei gefüllte Paprika auf einem weißen Teller mit einer Gabel daneben
      Gefüllte Paprika
    • Gebackener Blumenkohl mit Tahinisauce, Petersilie und Granatapfel auf einem weißen Teller auf einem Holzbrett
      Gebackener Blumenkohl

    Reader Interactions

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Primary Sidebar

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    Sina-Veganheaven

    Hi, mein Name ist Sina - schön, dass du hier bist! Auf meinem Blog findest du viele einfache vegane Rezepte für den Alltag. Viel Spaß beim Lesen!

    Mehr von meinen veganen Rezepten findest du auf veganheaven.org!

    Lieblingsrezepte

    • Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
      Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
    • Spaghetti mit Bean Balls
      Spaghetti mit Bean Balls
    • Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
      Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
    • Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
      Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
    • Vegane One Pot Pasta (Asian Style)
      One Pot Pasta - super cremig und lecker!
    • Vegane Zimtschnecken mit Apfel
      Vegane Zimtschnecken mit Apfel

    Suppen

    • ein Teller Gemüsesuppe mit einem Löffel auf einem Holzbrett
      Gemüsesuppe
    • eine Suppenschüssel mit Kürbissuppe auf einer Marmorplatte mit einer Hand, die mit einem Löffel die Suppe löffelt
      Kürbissuppe mit Kokosmilch
    • Gemüsesuppe mit Quinoa und Grünkohl
      Gemüsesuppe mit Quinoa und Grünkohl
    • Linsensuppe mit Kartoffeln und Lauch
    • ein Teller mit Tomatensuppe mit frischem Basilikum auf einem Holzbrett
      Tomatensuppe Thermomix
    • Glasnudelsuppe in einer kleinen Schüssel mit einem Topf im Hintergrund
      Glasnudelsuppe

    Copyright © 2023 by Vegan Heaven · Datenschutz · Impressum

    • 291
    Wir verwenden Cookies zur Verbesserung von Vegan Heaven. Deine Einwilligung gibst du uns durch "Okay" oder das Weiterverwenden der Seite. Mehr dazu.