• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Vegan Heaven
  • Home
  • Rezepte
    • Rezept-Index
    • Rezepte von A-Z
  • Kontakt
    • Über mich
    • Presse & PR
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Waldorfsalat

    11. Dezember 2017 by Sina 2 Comments

    323shares
    • Pinterest311
    • Facebook12

    #Werbung

    Waldorfsalat gibt es bei uns häufiger und nun hat es das Rezept auch endlich mal auf den Blog geschafft! Ich liebe die Kombination aus säuerlichem Apfel, knackigem Sellerie und einem leichten Joghurt-Dressing. Natürlich wie immer vegan. Das Rezept ist übrigens in freundlicher Zusammenarbeit mit Byodo entstanden und ich darf euch die veganen Essige aus dem Byodo-Sortiment vorstellen.

    Waldorfsalat

    Gerade in der Weihnachtszeit esse ich Waldorfsalat super gerne und wir haben ihn sogar letztes Jahr als Vorspeise an Weihnachten gemacht. Der Waldorfsalat hat übrigens eine ganz interessante Geschichte mit deutschen und amerikanischen Wurzeln. Der klassische Waldorfsalat wurde Ende des 19. Jahrhunderts im New Yorker Hotel Waldorf kreiert, was auch seinen Namen erklärt. Das Hotel war der Vorläufer des heute sehr bekannten Hotels Waldorf-Astoria, das von William Waldorf Astor und John Jacob Astor IV gegründet wurde.

    Und jetzt kommt der deutsche Teil der Geschichte! Die beiden waren nämlich Nachfahren des deutschen Auswanderers Johann Jakob Astor. Und dieser stammte aus...jetzt wird's spannend (haha!): Walldorf bei Heidelberg. Ich bin dort in der Nähe aufgewachsen und verbinde mit Walldorf zwar eher Besuche bei IKEA und SAP, aber auch der bekannte Waldorfsalat hat dort seine Wurzeln! 

    Waldorfsalat

    Ich war übrigens gerade letzte Woche in New York. Allerdings war ich weder im Waldorf-Astoria Hotel, noch habe ich dort einen Waldorf Salat gegessen. Aber wir hatten eine super schöne Zeit und die ganze Weihnachtsdekoration macht die Stadt schon irgendwie magisch. Nur der Schnee hat leider gefehlt! Und das mit dem Waldorf Salat habe ich jetzt dann eben nachgeholt...

    Wobei mein veganer Waldorfsalat definitiv kein Original Waldorfsalat ist. Im Originalrezept aus dem 19. Jahrhundert fehlten noch die Walnüsse und statt dem heute üblichen Staudensellerie wurde damals Knollensellerie verwendet. Ich habe den Salat noch mit Kichererbsen ein wenig aufgepeppt. So enthält er dann auch mehr Protein, was für Veganer und Vegetarier ja immer wichtig ist. Und für das Dressing habe ich eine Mischung aus veganem Joghurt und ein wenig veganer Mayo verwendet, was den Salat leichter macht. Statt Zitronensaft habe ich Apfelessig von Byodo verwendet, der super dazu gepasst hat. Aber davon später mehr...

    Waldorfsalat

    Was ihr für den veganen Waldorfsalat braucht:

    • säuerliche Äpfel
    • rote Trauben
    • Staudensellerie
    • Walnüsse
    • Kichererbsen
    • ungesüßter Sojajoghurt
    • Apfelessig
    • vegane Mayonnaise
    • Kräutersalz
    • Senf
    • Salz und Pfeffer

    Wie immer findet ihr die vollständige Zutatenliste sowie die Rezeptanleitung in einer separaten Rezeptbox unter dem Beitrag.

    Waldorfsalat

    Vegane Essige von Byodo

    Wer meinen Blog regelmäßig verfolgt, weiß, dass ich schon häufiger Produkte von Byodo testen durfte und damit Rezepte entwickelt habe. Einmal vegane Blumenkohl Wings mit der Grill & Tex Mex Sauce von Byodo (ein absoluter Traum!) und dann noch ein veganes Kartoffelgulasch mit dem Tomaten-Gemüsemark von Byodo. 

    Waldorfsalat

    Und nun durfte ich die veganen Essige von Byodo testen. Ganz besonders lecker finde ich den naturtrüben Apfelessig und den Himberessig! Aber auch der Kräuteressig schmeckt super zu Rohkostsalaten. Den Himberessig gab es bei uns schon mehrmals mit Feldsalat, Granatapfelkernen und Walnüssen. Sooo lecker! Und noch dazu schmeckt es immer gleich so festlich. Perfekt für die Weihnachtszeit also!

    Apfelessig habe ich grundsätzlich eh immer zuhause und verwende ihn total gerne und oft! Nach Balsamico-Essig auf jeden Fall mein Lieblingsessig, der einfach zu allem passt. Übrigens schmeckt der Essig auch als Getränk total lecker. Natürlich nicht pur (haha!), sondern einfach nur einen Tropfen in ein Glas Wasser geben. Das habe ich auf der Byodo Seite gelesen und musste es natürlich gleich mal ausprobieren. 

    Waldorfsalat

    Ich mag die Produkte von Byodo total gerne und freue mich jetzt schon auf weitere vegane Produkte! Die Auswahl ist mittlerweile echt riesig und vor allem die veganen Saucen und der Senf sind ein Traum. Kennt ihr schon die vegane Aoili oder die Paprika Mayo? So lecker! Ihr findet die Produkte von Byodo entweder im Online Shop oder in eurem Bioladen. 

    Hier noch die anderen beiden Beiträge, die in Zusammenarbeit mit Byodo entstanden sind: 

    Waldorfsalat

    Vegane Blumenkohl Wings mit Aoili

    Waldorfsalat

    Veganes Kartoffelgulasch

    Habt alle eine schöne Woche und genießt die Vorweihnachtszeit! 

    Ich hoffe euch schmeckt der Waldorfsalat genauso gut wie uns. Ich freue mich von euch zu hören! 

    Sina - xx 

     

     

    Waldorfsalat

    Waldorfsalat

    Super einfaches Rezept für veganen Waldorfsalat mit leichtem Joghurt-Dressing!
    5 from 4 votes
    Drucken Pin Rate
    Vorbereitungszeit: 10 Minuten Min.
    Gesamtzeit: 10 Minuten Min.
    Portionen: 4 Portionen

    Zutaten

    Salat:

    • 2 säuerliche Äpfel, in mittelgroße Stücke schneiden
    • 400 g rote Weintrauben, halbieren
    • 4 Stangen Staudensellerie, in Ringe schneiden
    • 200 g gekochte Kichererbsen
    • 75 g grob gehackte Walnüsse

    Dressing:

    • 140 g ungesüßter Sojajoghurt
    • 2 El vegane Mayonnaise
    • 1 El naturtrüber Apfelessig von Byodo
    • 1/4 Tl Senf
    • Kräutersalz
    • Pfeffer

    Zusätzliche Zutaten:

    • frischer Blattspinat

    Anleitungen

    • Alle Zutaten für den Waldorfsalat in einer großen Schüssel vermischen. Das Dressing anrühren und untermengen.
    • Den Salat nach Belieben auf frischem Blattspinat servieren.
    Tried this recipe?Mention @_veganheaven_ or tag #veganheaven!
    Rate the recipe!If you like this recipe, please leave a good rating! This will help other readers.

    Mehr Rezepte

    • eine Champignonpfanne bestreut mit Petersilie auf einer Marmorplatte
      Champignonpfanne
    • drei gefüllte Paprika auf einem weißen Teller mit einer Gabel daneben
      Gefüllte Paprika
    • Gebackener Blumenkohl mit Tahinisauce, Petersilie und Granatapfel auf einem weißen Teller auf einem Holzbrett
      Gebackener Blumenkohl
    • eine Hand, die einen Apfelschnitz in ein Glas mit Karamellsoße tunkt
      Karamellsoße

    Reader Interactions

    Comments

    1. Lena

      Dezember 28, 2017 at 3:36 am

      Deinen Blog find ich klasse und auch deine Rezepte gefallen mir, ABER: du machst dich mit Beiträgen wie diesem quasi strafbar wegen Schleichwerbung.

      Wenn du Ausgleich für diesen Beitrag bekommen hast, egal ob Produkte oder Geld, MUSST du ihn schon in der Headline mit dem Wort "Werbung" kennzeichnen,sonst kannst du abgemahnt werden.

      Alles Liebe
      Lena

      Antworten
      • Sina

        Dezember 28, 2017 at 3:18 pm

        Hallo liebe Lena,

        vielen lieben Dank für deinen Kommentar. Es freut mich, dass dir mein Blog gefällt. :-)

        Du hast natürlich Recht damit, dass werbliche Beiträge oder auch Sponsored Posts gekennzeichnet werden müssen. Ein solches Unterlassen kann abgemahnt werden, ist allerdings nicht strafbar im rechtlichen Sinne. So eine Abmahnung würde ja unter das Wettbewerbsrecht fallen und nicht unter das Strafrecht. ;-)
        Daher schreibe ich auch immer am Anfang eines werblichen Beitrag, dass dieser in Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Unternehmen entstanden ist. So habe ich das ja auch in diesem Beitrag gemacht.

        Damit es noch deutlicher wird, habe ich gerade noch ein #Werbung zu Beginn des Beitrags ergänzt und werde das auch noch bei anderen Beiträgen machen. :-)

        Viele liebe Grüße und dir einen guten Rutsch ins neue Jahr!
        Sina

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Primary Sidebar

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    Sina-Veganheaven

    Hi, mein Name ist Sina - schön, dass du hier bist! Auf meinem Blog findest du viele einfache vegane Rezepte für den Alltag. Viel Spaß beim Lesen!

    Mehr von meinen veganen Rezepten findest du auf veganheaven.org!

    Lieblingsrezepte

    • Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
      Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
    • Spaghetti mit Bean Balls
      Spaghetti mit Bean Balls
    • Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
      Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
    • Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
      Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
    • Vegane One Pot Pasta (Asian Style)
      One Pot Pasta - super cremig und lecker!
    • Vegane Zimtschnecken mit Apfel
      Vegane Zimtschnecken mit Apfel

    Suppen

    • ein Teller Gemüsesuppe mit einem Löffel auf einem Holzbrett
      Gemüsesuppe
    • eine Suppenschüssel mit Kürbissuppe auf einer Marmorplatte mit einer Hand, die mit einem Löffel die Suppe löffelt
      Kürbissuppe mit Kokosmilch
    • Gemüsesuppe mit Quinoa und Grünkohl
      Gemüsesuppe mit Quinoa und Grünkohl
    • Linsensuppe mit Kartoffeln und Lauch
    • ein Teller mit Tomatensuppe mit frischem Basilikum auf einem Holzbrett
      Tomatensuppe Thermomix
    • Glasnudelsuppe in einer kleinen Schüssel mit einem Topf im Hintergrund
      Glasnudelsuppe

    Copyright © 2023 by Vegan Heaven · Datenschutz · Impressum

    • 311
    • 12
    Wir verwenden Cookies zur Verbesserung von Vegan Heaven. Deine Einwilligung gibst du uns durch "Okay" oder das Weiterverwenden der Seite. Mehr dazu.