• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Vegan Heaven
  • Home
  • Rezepte
    • Rezept-Index
    • Rezepte von A-Z
  • Kontakt
    • Über mich
    • Presse & PR
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Moussaka

    15. Januar 2023 by Sina 4 Comments

    126shares
    • Pinterest99
    • Facebook27

    Dieses Moussaka ist so richtig schön herzhaft, voller Geschmack und einfach unglaublich lecker! Es besteht aus Kartoffeln, Auberginen, Zucchini, veganer Hackfleischsauce sowie einer cremigen veganen Béchamel.

    Moussaka auf einem weißen Teller mit einer Gabel auf einem Holzbrett

    Warum ihr das Rezept ausprobieren solltet 

    Bei uns gibt es das vegane Moussaka schon seit Jahren und ich habe das Rezept ursprünglich 2015 auf dem Blog veröffentlicht. Ich bereite das Moussaka gerne für besondere Anlässe zu und es kommt immer wieder super an!

    Man benötigt etwas Zeit für die Zubereitung, aber es lohnt sich auf jeden Fall! Es ist so ein richtiges Wohlfühlgericht! Außerdem ist es das perfekte Rezept, um Gäste zu beeindrucken.

    Moussaka ist ein Gericht auf Auberginen- und Kartoffelbasis, das in Griechenland sehr beliebt ist. Normalerweise enthält es Hackfleisch, aber es ist ziemlich einfach eine vegane oder vegetarische Version davon zuzubereiten. Es gibt auch einige regionale Versionen im Nahen Osten.

    Für meine vegane Version habe ich Sojahack verwendet. Es ist eine getrocknete Fleischalternative aus Soja, die super einfach zuzubereiten ist. Alles, was ihr tun müsst, ist es in heißer Gemüsebrühe einzuweichen. Anschließend könnt ihr es wie Hackfleisch verwenden. Der Proteingehalt ist mit dem von Fleisch vergleichbar. Und es hat die perfekte Konsistenz für vegane Bolognese!

    Um der veganen Bolognese einen kräftigen Geschmack zu verleihen, habe ich zuerst Zwiebel und Knoblauch angebraten, dann Tomatenmark hinzugefügt und alles mit Rotwein abgelöscht.

    Anschließend die in Scheiben geschnittenen Kartoffeln, Auberginen und Zucchini in der Pfanne kurz anbraten. Alternativ kann man sie auch für circa 20 Minuten in den Backofen geben. Anschließend alles in eine Auflaufform schichten und die vegane  Béchamelsauce darüber verteilen und überbacken. 

    Was ihr für das Rezept benötigt

    die Zutaten, die man für dieses Rezept benötigt auf einer Marmorplatte

    • Sojahack – eine Trockenfleischalternative. Man findet es in der Veggie Ecke in gut sortierten Supermärkten sowie im Bioladen. 
    • Aubergine
    • Zucchini
    • Kartoffeln - verwendet festkochende Kartoffeln.
    • Zwiebel & Knoblauch
    • Tomatenmark
    • Rotwein – verwendet trockenen Rotwein. Wein ist oft nicht vegan, da bei der Herstellung tierische Klärmittel wie Milcheiweiß oder Gelatine aus Fischblasenmembranen verwendet werden. Mittlerweile gibt es allerdings viele Weine, die als vegan gekennzeichnet sind.
    • Gewürze - Oregano, Zimt, Kreuzkümmel, Muskat und Piment.
    • Stückige Tomaten - aus der Dose.
    • Gemüsebrühe – ich empfehle Bio-Gemüsebrühe oder meine selbstgemachte Paste für Gemüsebrühe.
    • Hafer- oder Sojamilch – ungesüßt.
    • Mehl - Weizenmehl Type 405. 
    • Vegane Butter – oder Margarine.
    • Hefeflocken – verleiht der veganen Béchamelsauce einen leicht nussigen und käsigen Geschmack.
    • Salz & Pfeffer

    Wie man das Rezept zubereitet 

    eine Collage aus vier Fotos, die die Zubereitung dieses Rezepts zeigen

    1. Schritt: Zunächst das Sojahack in Gemüsebrühe nach Packungsanweisung zubereiten. In der Regel muss man es etwa 10 Minuten in heißem Wasser (zum Beispiel aus dem Wasserkocher) einweichen. Für mehr Geschmack verwende ich gerne Gemüsebrühe anstelle von Wasser. Dann die Kartoffeln schälen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden.

    2. Schritt: Aubergine und Zucchini waschen und in Scheiben schneiden.

    3. Schritt: Etwas Öl in einer großen flachen Pfanne erhitzen und die Auberginen- und Zucchinischeiben von beiden Seiten anbraten. Ungefähr 2-3 Minuten pro Seite. Leicht salzen. 

    4. Schritt: In einer weiteren Pfanne ebenfalls etwas Öl erhitzen und die Kartoffelscheiben darin von beiden Seiten anbraten (ungefähr 2-3 Minuten auf jeder Seite). Anschließend zur Seite stellen. 

    Alternativ kann man die Kartoffeln sowie die Auberginen und Zucchini auch im Ofen zubereiten. Hierfür den Backofen auf 180 °C vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Die Kartoffeln auf ein Backblech und die Aubergine und die Zucchini auf dem anderen verteilen. Mit 2-3 EL Olivenöl beträufeln und salzen. 20 Minuten backen.

    eine Collage aus vier Fotos, die die Zubereitung dieses Rezepts zeigen

    5. Schritt: In der Zwischenzeit die vegane Bolognesesauce zubereiten. Hierfür zuerst den Knoblauch und die Zwiebel fein hacken. Die Flüssigkeiten des eingeweichten Sojahacks abgießen. Etwas Öl in einer der Pfannen, die zuvor verwendet wurden, erhitzen und das Sojahack etwa 3 Minuten lang bei starker Hitze anbraten. Dann die Zwiebeln hinzugeben und weitere 3 Minuten anbraten. Den Knoblauch gegen Ende hinzugeben. Dann das Tomatenmark hinzugeben, gut umrühren und 2 Minuten anbraten.

    6. Schritt: Mit dem Rotwein ablöschen und einkochen lassen.

    7. Schritt: Dann die stückigen Tomaten hinzugeben. Mit Oregano, Zimt, Piment, Kreuzkümmel, Muskat, Salz und Pfeffer würzen.

    8. Schritt: 3 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. 

    eine Collage aus vier Fotos, die die Zubereitung dieses Rezepts zeigen

    9.-12. Schritt: Anschließend das Gemüse, die Kartoffeln und die Sauce in eine Auflaufform schichten. Mit der Sauce beginnen und abschließen. 

    eine Collage aus vier Fotos, die die Zubereitung dieses Rezepts zeigen

    13. Schritt: Den Backofen auf 180 °C (Ober-/ Unterhitze) vorheizen. Dann die vegane Béchamelsauce zubereiten. Einen Esslöffel vegane Butter oder Margarine in einem kleinen Topf schmelzen. Sobald die Margarine geschmolzen ist, einen Esslöffel Mehl hinzugeben und gut umrühren.

    14. Schritt: Die ungesüßte Hafer- oder Sojamilch hinzugeben und ca. 3 Minuten köcheln lassen bis die Sauce stark eingedickt ist. Die Hefeflocken einrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

    15. Schritt: Die Béchamelsauce gleichmäßig über dem Auflauf verteilen.

    16. Schritt: 40-50 Minuten backen bis die Oberfläche schön gebräunt ist. Nach 30 Minuten kontrollieren und die Auflaufform gegebenenfalls mit Alufolie abdecken, falls das Moussaka zu dunkel wird.

    Rezeptanmerkungen

    • Ihr könnt die Zucchini auch weglassen und mehr Auberginen verwenden, wenn ihr eine "traditionellere" Version machen möchtet. Aber ich mag die Kombination aus Auberginen und Zucchini in diesem Gericht sehr gerne. 
    • Man kann das Moussaka super im Voraus zubereiten (alles in der Auflaufform schichten) und am nächsten Tag in den Backofen stellen. Oder ihr könnt es vorher komplett zubereiten und dann im Backofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.

    Moussaka in einer weißen Auflaufform mit einem Holzlöffel und Petersilie im Hintergrund

    Häufig gestellte Fragen

    Wie lange hält sich das Moussaka?

    In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt hält sich das vegane Moussaka 3-4 Tage.

    Kann man es einfrieren?

    Ich empfehle das Moussaka vor dem Backen einzufrieren. Also einfach alles vorbereiten und in einer Auflaufform schichten. Anschließend fest mit Alufolie umwickeln und bis zu 3 Monate einfrieren.

    Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und am nächsten Tag im Backofen zubereiten. 

    Kann man das Moussaka glutenfrei zubereiten?

    Ja, ihr könnt es ganz einfach glutenfrei zubereiten, indem ihr das Weizenmehl für die Béchamelsauce durch Maisstärke ersetzt.

    veganes Moussaka auf einem weißen Teller mit einer Auflaufform daneben

    Weitere leckere Rezepte: 

    • Kartoffelauflauf
    • Shepherd's Pie
    • Veganes Gulasch mit Kartoffeln und Paprika 
    • Rosmarinkartoffeln
    • Fächerkartoffeln

    Ich freue mich von euch zu hören!

    Ich hoffe euch schmeckt das vegane Moussaka genauso gut wie uns! 

    Wenn ihr das Rezept ausprobiert, lasst mir einen Kommentar oder eine Sternen-Bewertung hier. Darüber freue ich mich immer!

    Euch gefallen meine Rezepte und ihr wollt mehr sehen? Dann folgt mir doch auf Facebook, Instagram und Pinterest!

    Sina 

    Moussaka

    Dieses Moussaka ist so richtig schön herzhaft, voller Geschmack und einfach unglaublich lecker! Es besteht aus Kartoffeln, Auberginen, Zucchini und veganer, veganer Hackfleischsauce sowie einer cremigen veganen Béchamel.
    4.19 from 22 votes
    Drucken Pin Rate
    Gericht: Hauptgericht
    Keyword: Moussaka, Moussaka vegan, Moussaka vegetarisch
    Vorbereitungszeit: 10 Minuten Min.
    Zubereitungszeit: 1 Stunde Std.
    Gesamtzeit: 1 Stunde Std. 20 Minuten Min.
    Portionen: 6 Portionen
    Kalorien: 159kcal
    Autor: Sina

    Zutaten

    Für das Moussaka:

    • 1 große Aubergine
    • 1 Zucchini
    • 700 g Kartoffeln
    • 75 g Sojaschnetzel (fein)
    • 1 Zwiebel
    • 1 Knoblauchzehe
    • 3 El Tomatenmark
    • 1 Dose (400 g) stückige Tomaten
    • 150 ml trockener Rotwein
    • 200 ml Gemüsebrühe
    • 2 Tl Oregano
    • 1/2 Tl Zimt
    • 1/2 Tl Kreuzkümmel
    • 1 Prise Piment
    • 1 Prise Muskat
    • Salz
    • Pfeffer

    Für die Béchamelsauce:

    • 1 El vegane Margarine
    • 1 El Mehl
    • 150 ml Hafer- oder Sojamilch
    • 1 El Hefeflocken
    • Muskat
    • Salz
    • Pfeffer

    Anleitungen

    • Zunächst das Sojahack in Gemüsebrühe nach Packungsanweisung zubereiten. In der Regel muss man es etwa 10 Minuten in heißem Wasser (zum Beispiel aus dem Wasserkocher) einweichen. Für mehr Geschmack verwende ich gerne Gemüsebrühe anstelle von Wasser. Dann die Kartoffeln schälen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden.
    • Aubergine und Zucchini waschen und in Scheiben schneiden.
    • Etwas Öl in einer großen flachen Pfanne erhitzen und die Auberginen- und Zucchinischeiben von beiden Seiten anbraten. Ungefähr 2-3 Minuten pro Seite. Leicht salzen. 
    • In einer weiteren Pfanne ebenfalls etwas Öl erhitzen und die Kartoffelscheiben darin von beiden Seiten anbraten (ungefähr 2-3 Minuten auf jeder Seite). Anschließend zur Seite stellen. 
      Alternativ kann man die Kartoffeln sowie die Auberginen und Zucchini auch im Ofen zubereiten. Hierfür den Backofen auf 180 °C vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Die Kartoffeln auf ein Backblech und die Aubergine und die Zucchini auf dem anderen verteilen. Mit 2-3 EL Olivenöl beträufeln und salzen. 20 Minuten backen.
    • In der Zwischenzeit die vegane Bolognesesauce zubereiten. Hierfür zuerst den Knoblauch und die Zwiebel fein hacken. Die Flüssigkeiten des eingeweichten Sojahacks abgießen. Etwas Öl in einer der Pfannen, die zuvor verwendet wurden, erhitzen und das Sojahack etwa 3 Minuten lang bei starker Hitze anbraten. Dann die Zwiebeln hinzugeben und weitere 3 Minuten anbraten. Den Knoblauch gegen Ende hinzugeben. Dann das Tomatenmark hinzugeben, gut umrühren und 2 Minuten anbraten.
    • Mit dem Rotwein ablöschen und einkochen lassen.
    • Dann die stückigen Tomaten hinzugeben. Mit Oregano, Zimt, Piment, Kreuzkümmel, Muskat, Salz und Pfeffer würzen.
    • 3 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. 
    • Anschließend das Gemüse, die Kartoffeln und die Sauce in eine Auflaufform schichten. Mit der Sauce beginnen und abschließen. 
    • Den Backofen auf 180 °C (Ober-/ Unterhitze) vorheizen. Dann die vegane Béchamelsauce zubereiten. Einen Esslöffel vegane Butter oder Margarine in einem kleinen Topf schmelzen. Sobald die Margarine geschmolzen ist, einen Esslöffel Mehl hinzugeben und gut umrühren.
    • Die ungesüßte Hafer- oder Sojamilch hinzugeben und ca. 3 Minuten köcheln lassen bis die Sauce stark eingedickt ist. Die Hefeflocken einrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
    • Die Béchamelsauce gleichmäßig über dem Auflauf verteilen.
    • 40-50 Minuten backen bis die Oberfläche schön gebräunt ist. Nach 30 Minuten kontrollieren und die Auflaufform gegebenenfalls mit Alufolie abdecken, falls das Moussaka zu dunkel wird.

    Notizen

    • Ihr könnt die Zucchini auch weglassen und mehr Auberginen verwenden, wenn ihr eine "traditionellere" Version machen möchtet. Aber ich mag die Kombination aus Auberginen und Zucchini in diesem Gericht sehr gerne. 
    • Man kann das Moussaka super im Voraus zubereiten (alles in der Auflaufform schichten) und am nächsten Tag in den Backofen stellen. Oder ihr könnt es vorher komplett zubereiten und dann im Backofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.

    Nährwerte

    Calories: 159kcal | Carbohydrates: 27g | Protein: 6g | Fat: 1g | Saturated Fat: 0.2g | Polyunsaturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 0.3g | Trans Fat: 0.01g | Sodium: 216mg | Potassium: 712mg | Fiber: 4g | Sugar: 4g | Vitamin A: 261IU | Vitamin C: 32mg | Calcium: 66mg | Iron: 2mg
    Tried this recipe?Mention @_veganheaven_ or tag #veganheaven!
    Rate the recipe!If you like this recipe, please leave a good rating! This will help other readers.

    Mehr Rezepte

    • Fajitas in Tortilla Wraps auf einem Holzbrett mit Limetten und Avocado daneben
      Fajitas
    • eine weiß blaue Schale mit Hirsebrei mit einem Löffel auf einem weißen Teller
      Hirsebrei
    • Quesadilla mit Buffalo Jackfruit
    • Veganer Speck auf einem Sandwich mit Mayonnaise, Salat und Tomate auf einem weißen Teller
      Veganer Speck

    Reader Interactions

    Comments

    1. Hanna

      Februar 05, 2018 at 8:41 pm

      Super lecker!
      Vielen Dank für dieses tolle Rezept :)

      Antworten
    2. Eve

      Dezember 24, 2018 at 1:04 pm

      Super Rezept!

      Antworten
    3. Thomas Wollstein

      April 23, 2019 at 7:30 pm

      Ein Traum! 6 von 5 möglichen Sternen. ;-)

      Antworten
    4. Roswitha Salomon

      Juni 18, 2019 at 5:24 pm

      Habe dieses Gericht für 3 Personen, mit reduzierter Menge Erdäpfeln gemacht und es hat so gut geschmeckt,dass wir es zu zweit verspeist haben!
      Wird sicher wieder gekocht.

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Primary Sidebar

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    Sina-Veganheaven

    Hi, mein Name ist Sina - schön, dass du hier bist! Auf meinem Blog findest du viele einfache vegane Rezepte für den Alltag. Viel Spaß beim Lesen!

    Mehr von meinen veganen Rezepten findest du auf veganheaven.org!

    Lieblingsrezepte

    • Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
      Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
    • Spaghetti mit Bean Balls
      Spaghetti mit Bean Balls
    • Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
      Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
    • Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
      Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
    • Vegane One Pot Pasta (Asian Style)
      One Pot Pasta - super cremig und lecker!
    • Vegane Zimtschnecken mit Apfel
      Vegane Zimtschnecken mit Apfel

    Grillrezepte

    • Sechs gegrillte Gemüsespieße auf einem weißen Servierteller bestreut mit frischen Kräutern
      Gemüsespieße
    • Bohnen-Burger Rezept & Gartenparty mit Geschirr von LEONARDO (leonardoglas)
      Bohnen-Burger Rezept
    • Veganer Kartoffelsalat in einer Schüssel mit Holzlöffel
      Veganer Kartoffelsalat
    • eine Hand, die ein Stück Brot in eine Schüssel tunkt
      Datteldip Thermomix
    • zwei Grillspieße mit Ananas und Tofu auf einem grauen Teller mit einer Gabel auf einem Holzbrett
      Grillspieße mit Tofu und Ananas
    • Mais Salsa in einer weißen Schüssel auf einem weißen Holzbrett mit Koriander und Limetten im Hintergrund
      Salsa Rezept mit Mais

    Copyright © 2025 by Vegan Heaven · Datenschutz · Impressum

    • 99
    • 27