• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Vegan Heaven
  • Home
  • Rezepte
    • Rezept-Index
    • Rezepte von A-Z
  • Kontakt
    • Über mich
    • Presse & PR
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Veganes Käsefondue

    25. Januar 2015 by Sina 17 Comments

    165shares
    • Pinterest127
    • Facebook38

    Wenn mir jemand vor ein paar Jahren von veganem Käsefondue erzählt hätte, hätte ich wahrscheinlich ungläubig den Kopf geschüttelt. Vegan und Käse passt ja schon nicht gerade zusammen, aber dann auch noch veganes Käsefondue?! 

    Veganes Käsefondue

    Mittlerweile habe ich allerdings gemerkt, dass nichts unmöglich ist und so haben wir am Wochenende mal wieder einen gemütlichen Fondue-Abend eingelegt. :-) Veganes Käsefondue ist also definitiv möglich und noch dazu ist es richtig lecker!! Neben Trauben, Champignons und Minikartoffeln gab es ganz traditionell Weißbrot zum Dippen.

    Veganes Käsefondue mit Weißbrot

    Veganes Käsefondue - Was ihr dafür braucht: 

    Für das vegane Fondue braucht man keine teuren Käseersatzprodukte, sondern lediglich Weißwein, Hefeflocken, Mehl sowie ein paar Gewürze. Das Ganze ist zwar nicht wahnsinnig gesund, aber das darf ja auch mal sein. ;-) Optional kann man auch etwas Miso (eine japanische Sojabohnenpaste) hinzugeben, die dem Fondue einen noch "käsigeren" Geschmack verleiht, als die Hefeflocken. Miso bekommt man vor allem günstig im Asialaden. In einem Zipper Beutel hält es sich im Kühlschrank über mehre Monate. Auch Tahini (Sesammus) macht sich gut in dem Fondue und ist noch dazu sehr gesund. 

    Veganes Käsefondue

    Das Fondue ist perfekt für vegane Silvester Parties oder natürlich auch einfach mal so für einen gemütlichen Abend... 

    Ich hoffe euch schmeckt, dass vegane Käsefondue genauso gut wie uns und ihr habt einen guten Start ins neue Jahr! 

    Veganes Käsefondue

    Veganes Käsefondue

    4.04 from 58 votes
    Drucken Pin Rate
    Gericht: Hauptgericht
    Zubereitungszeit: 15 Minuten Min.
    Gesamtzeit: 15 Minuten Min.
    Portionen: 2

    Zutaten

    • 200 ml Weißwein
    • 50 g Hefeflocken
    • 100 ml Gemüsebrühe
    • 200 ml ungesüßte Pflanzenmilch ich habe Hafermilch benutzt
    • 1 EL weißes Miso (optional)
    • 1 gepresste Knoblauchzehe
    • 2 El Senf ich habe den Grill- und Fondue Senf von byodo benutzt
    • 2 El Rapsöl
    • 1 Tl Tahini
    • 5 El Mehl
    • 1 Prise Pfeffer
    • 1 Prise Salz
    • 1 Prise Muskat

    Anleitungen

    • Alle Zutaten außer das Mehl in einen Topf geben und aufkochen. Dann das Mehl unter ständigem Rühren (am besten einen Schneebesen benutzen, sodass keine Klümpchen entstehen) einrühren. Sollte die Mischung zu fest werden mehr Pflanzenmilch dazugeben, sollte sie zu dünn sein etwas mehr Mehl hinzufügen.
    • Anschließend in einen Fonduetopf umfüllen und mit Brot und Gemüse genießen. :-)
    Tried this recipe?Mention @_veganheaven_ or tag #veganheaven!
    Rate the recipe!If you like this recipe, please leave a good rating! This will help other readers.

    Mehr Rezepte

    • ein grauer Teller mit Spaghetti mit Spinat auf einem Holzbrett
      Spaghetti mit Spinat
    • ein weißer Topf mit Nudelsuppe mit Kichererbsen und Gemüse auf einem weißen Holzbrett mit Brot im Hintergrund
      Nudelsuppe mit Kichererbsen
    • Kürbis Risotto auf einem weißen Teller mit einer Gabel und frischem Salbei
      Kürbis Risotto
    • ein weißer Teller mit Apfel Crumble mit Vanilleeis
      Apfel Crumble

    Reader Interactions

    Comments

    1. Krisi

      Januar 30, 2015 at 4:18 pm

      Ich habe bisher immer nur die fertigen Mischungen gesehen, wusste gar nicht das ein veganes Käsefondue so einfach selber gemacht werden kann. Mein Freund ist ganz traurig, dass er mit mir nun kein Käsefpndue mehr essen kann. Nun werde ich mal dieses REzept probieren, ein Töpfchen für mich und er kann sein richtiges Käsefondue essen;)
      Mir gefällt dein Blog sehr gut, so viele leckere Rezepte. Hast eine neue Leserin=)
      Liebe Grüsse,
      Krisi

      Antworten
      • Sina

        Februar 01, 2015 at 4:37 pm

        Hey Krisi,
        das freut mich! :-) Ja, das vegane Käsefondue ist echt super schnell gemacht! Die Reste haben wir dann einfach noch mit ein bisschen Chili aufgepeppt und als Nachodipp gegessen :D Genau, dann könnt ihr ja trotzdem mal einen gemütlichen Fondueabend einlegen. :-)

        Antworten
    2. Bunny

      Oktober 05, 2016 at 11:49 pm

      Hallo Sina! Ich bin schon ganz gespannt das Rezept auszuprobieren! Die einzige Frage, die ich habe, ist, warum in der englischen Variante kein Rapsöl verwendet wird und warum die Mengenangaben generell etwas voneinander abweichen. Das hat mich etwas verunsichert.
      (Habe heute übrigens deine Tacos ausprobiert und sie waren großartig!)
      Liebe Grüße

      Antworten
      • Sina

        Oktober 19, 2016 at 10:34 pm

        Hallo Bunny,

        Sorry, dass ich dir erst jetzt antworte! Es freut mich sehr, dass dir die Tacos geschmeckt haben! :-) Die mag ich auch wirklich sehr, sehr gerne! Zu dem Fondue: das Rezept auf dem englischen Blog ist neuer und somit ein wenig "überarbeitet". Und auf dem englischen Blog gebe ich immer alles in cups an und auf dem deutschen in Gramm, deshalb sieht es dann nochmal unterschiedlicher aus. Ich werde den Beitrag auf dem deutsche Blog in den nächsten Tagen dann auf jeden Fall auch nochmal überarbeiten. :-)

        Liebe Grüße!

        Antworten
    3. Simon

      Dezember 02, 2016 at 8:51 pm

      Habe es ausprobiert und es war super! Vielen dank für das Rezept, simultan war es auch das erste mal das ich Hefeflocken ausprobiert habe, unglaublich dieser Geschmack, das eröffnet einem direkt ein neues veganes Türchen ;-)

      Antworten
      • Sina

        Dezember 18, 2016 at 11:29 am

        Hallo Simon,

        freut mich sehr, dass es dir geschmeckt hat! :-) Oh ja, ich liiiiebe Hefeflocken! Du musst auch unbedingt mal eine vegane "Käse Sauce" damit ausprobieren.

        Liebe Grüße und dir einen schönen vierten Advent!

        Antworten
    4. uli

      Dezember 22, 2016 at 1:01 pm

      hi sina,

      welches miso nimmst du? weißes oder rotes? ich bin mir unsicher,welches ich kaufen soll, und hoffe, du siehst mein posting noch vor heilig abend...

      schöne weihnachten,
      uli

      Antworten
      • Sina

        Dezember 22, 2016 at 2:25 pm

        Hallo Uli,

        ich habe weißes Miso genommen und das auch gerade noch im Rezept ergänzt. Dir viel Spaß beim Ausprobieren und ebenfalls schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage! :-)

        Antworten
    5. Julia

      Dezember 30, 2016 at 12:11 pm

      Hallo,
      ich habe das Rezept gerade ausprobiert, leider schmeckt es total furchtbar obwohl ich mich an die Angaben gehalten haben (hatte nur kein Miso)
      Es schmeckt als wäre "saure" Milch drin, alle Zutaten waren aber gebießbar, habe es gerade nochmal durch geschaut. Ich habe trockenen Weißwein genommen und schon beim zusammenrühren im Topf ist mir der saure Geruch aufgefallen, auch beim Kochen später und ich habe gehofft, dass dieses Aroma durch das Kochen vielleicht verschwindet. Habe auch das erste mal Hefeflocken verwendet.
      Zum Binden habe ich statt des Mehls Speisestärke verwendet.
      Woran könnte das liegen`? Bin richtig traurig, da ich mich auf die vegane Variante richtig gefreut hatte!

      Liebe Grüße

      Antworten
      • Sina

        Januar 03, 2017 at 4:36 pm

        Hallo Julia,

        oh, das tut mir sehr leid, dass das Rezept nicht so geworden ist, wie es sollte. Leider kann ich dir da jetzt gar keinen wirklichen Ratschlag geben oder dir sagen, woran es gelegen haben könnte. :-( Wir haben das Rezept schon sehr oft gemacht und ich hatte noch nie einen säuerlichen Geschmack. Und auch auf meinen beiden Blogs (veganheaven.de und dem englischen Pendant veganheaven.org) habe ich schon viele positive Rückmeldungen bekommen von Leuten, die das vegane Käsefondue ausprobiert haben.

        Ich denke eigentlich kann es ja nur an den Zutaten gelegen haben. Welche Hefeflocken hast du denn benutzt und könnte es vielleicht am Weißwein gelegen haben? Das Miso würde ich prinzipiell schon empfehlen, da das Käsefondue so einen "käsigeren" Geschmack bekommt, aber das war hier natürlich nicht ausschlaggebend.

        Es tut mir leid, dass ich dir jetzt nicht genau sagen kann, woran es gelegen haben könnte...

        Trotzdem viele liebe Grüße und dir einen guten Start ins neue Jahr! :-)

        Antworten
    6. Karla

      Dezember 12, 2017 at 3:29 pm

      Es heißt Silvesterpartys, nicht Silvester Parties.

      Antworten
    7. Kai

      Dezember 21, 2017 at 8:19 pm

      Liebe Sina,

      Würdest du mich bitte heiraten? Spass bei Seite, dein Fonduerezept ist der Hammer. Ich habe schon ein fertiges Fondue auf Sojabasis probiert gehabt und war ziemlich enttäuscht. Ich hatte mir dann überlegt Analogkäse zu schmelzen, obwohl ich auch hier wenig Aussicht auf Erfolg sah, als ich dann auf deinen Blog gestoßen bin.

      Kurzum: Du hast mein erstes veganes Weihnachten gerettet. Danke, danke, danke! Ich wäre nie auf die Idee gekommen einen derartigen Mix an Zutaten auszuprobieren. Dein Fondue ist ein Paradebeispiel für etwas, das mehr als die Summe seiner Bestandteile ist. Hast du lange rumprobieren müssen, oder bist du ein Genie? Senf... wie kommt man auf sowas?

      Ich habe noch 2 zusätzliche Esslöffel Rapsöl und einen weiteren Esslöffel Miso dazugegeben, da das Fondue dann mehr meinen (alten) Präferenzen für stark gereiften, fettigen Käse entspricht, bin aber ansonsten nicht von dem Rezept abgewichen. Da ich jetzt einen Einblick gewonnen habe wie Käse vegan funktionert, werde ich morgen erstmal direkt mit Käsespätzel nachlegen. Ich bin mir sicher, dass auch veganer Obatzter mit ähnlichen Zutaten möglich ist!

      Danke nochmal. Ich bin gespannt, was für andere geniale Rezepte du noch entwickelt hast. Dein Blog wird mich sicherlich eine ganze Weile beschäftigen!

      Dein Kai

      Antworten
    8. Aurora

      Dezember 23, 2017 at 1:27 pm

      Hey,

      womit können wir denn den Weisswein ersetzen?
      Nur mit mehr Gemüsebrühe?

      Viele Grüsse,
      Aurora

      Antworten
    9. Juliane böttcher

      Dezember 31, 2017 at 7:03 pm

      Super Rezept , war sehr lecker, hab es genau nach Rezept gemacht! Lieben Dank!

      Antworten
    10. vegane-diaet

      Januar 18, 2018 at 10:27 pm

      Sehr, sehr interessant. Das werde ich auf jeden Fall nachmachen & berichten. Einzig das Rapsöl werde ich austauschen. Gerne mehr von leckeren Väse-Gerichten ;-)

      Antworten
    11. Ines

      Januar 01, 2020 at 10:22 am

      Das war sehr lecker. Ich habe alles pi mal Daumen gemacht, weil ich weder Messbecher noch Kuechenwaage habe, und den Weisswein habe ich durch etwas Zitronensaft ersetzt, aber es hat trotzdem geklappt

      Antworten
    12. Dirk

      Dezember 31, 2020 at 8:31 pm

      Liebe Sina,
      Dein Rezept ist einfach der Hammer, ich habe es am Silvester zum ersten mal probiert und es ist schon super geworden. Es wird nicht das letzte mal gewesen sein das ich das gekocht habe. Vielleicht mit etwas mehr Knoblauch und statt Hefeschmelz Hefeflocken verwenden.

      lieben Gruss Dirk

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Primary Sidebar

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    Sina-Veganheaven

    Hi, mein Name ist Sina - schön, dass du hier bist! Auf meinem Blog findest du viele einfache vegane Rezepte für den Alltag. Viel Spaß beim Lesen!

    Mehr von meinen veganen Rezepten findest du auf veganheaven.org!

    Lieblingsrezepte

    • Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
      Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
    • Spaghetti mit Bean Balls
      Spaghetti mit Bean Balls
    • Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
      Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
    • Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
      Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
    • Vegane One Pot Pasta (Asian Style)
      One Pot Pasta - super cremig und lecker!
    • Vegane Zimtschnecken mit Apfel
      Vegane Zimtschnecken mit Apfel

    Suppen

    • ein Teller Gemüsesuppe mit einem Löffel auf einem Holzbrett
      Gemüsesuppe
    • eine Suppenschüssel mit Kürbissuppe auf einer Marmorplatte mit einer Hand, die mit einem Löffel die Suppe löffelt
      Kürbissuppe mit Kokosmilch
    • Gemüsesuppe mit Quinoa und Grünkohl
      Gemüsesuppe mit Quinoa und Grünkohl
    • Linsensuppe mit Kartoffeln und Lauch
    • ein Teller mit Tomatensuppe mit frischem Basilikum auf einem Holzbrett
      Tomatensuppe Thermomix
    • Glasnudelsuppe in einer kleinen Schüssel mit einem Topf im Hintergrund
      Glasnudelsuppe

    Copyright © 2023 by Vegan Heaven · Datenschutz · Impressum

    • 127
    • 38
    Wir verwenden Cookies zur Verbesserung von Vegan Heaven. Deine Einwilligung gibst du uns durch "Okay" oder das Weiterverwenden der Seite. Mehr dazu.