• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Vegan Heaven
  • Home
  • Rezepte
    • Rezept-Index
    • Rezepte von A-Z
  • Kontakt
    • Über mich
    • Presse & PR
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Veganes Bananenbrot

    18. Januar 2021 by Sina 8 Comments

    541shares
    • Pinterest521
    • Facebook20
    eine Collage aus zwei Fotos von Bananenbrot mit einem Text Overlay

    Wer die Kombination aus Schokolade und Banane mag, wird dieses vegane Bananenbrot mit Schokolade und Haselnüssen lieben. Es ist angenehm süß, super saftig, ganz einfach zuzubereiten und unglaublich lecker. Das beste Bananenbrot aller Zeiten!

    Veganes Bananenbrot mit Schokolade und Haselnüssen auf einem weißen Teller

    Warum ihr dieses Rezept ausprobieren solltet

    Ich habe schon so viele Rezepte für veganes Bananenbrot ausprobiert, aber dieses hier ist mein absoluter Favorit. Es ist das beste Bananenbrot, das ich bis jetzt gegessen habe.

    Die Kombination aus Bananen, Zartbitterschokolade und gehackten Haselnüssen ist einfach unschlagbar! Es schmeckt fast wie ein Nutella Bananenbrot. 

    Und das Rezept könnte nicht viel einfacher sein. Alles was ihr braucht ist eine große Schüssel, einen Holzlöffel und einige wenige Backzutaten, von denen ihr wahrscheinlich das meiste eh schon daheim in eurem Vorratsschrank habt.

    Bananen sind natürlich der große Superstar in diesem Rezept. Sie dienen sowohl als natürliches Süßungsmittel wie auch als Eiersatz. Bananen sind einfach der perfekte Eiersatz für vegane Backrezepte. 

    Umso reifer die Bananen sind, umso süßer wird das Bananenbrot. Achtet also darauf, dass ihr reife Bananen mit ein paar braunen Flecken auf der Schale verwendet. 

    Der Guss aus geschmolzener Zartbitterschokolade und gehackten Haselnüssen macht das Bananenbrot zu einer richtigen Geschmacksexplosion. Perfekt für alles Schokoladen-Fans! 

    Das Rezept ist auch bei Kindern sehr beliebt. Wer es für kleine Kinder zubereitet, kann die Menge an Zucker und Ahornsirup einfach verringern. Durch die Bananen wird es dann immer noch süß genug sein. 

    Ich habe dieses Rezept schon so oft gebacken und es ist immer wieder ein Hit! Auch auf Geburtstagsfeiern kommt es immer super an. 

    Was ihr für das Rezept benötigt 

    die Zutaten, die man für dieses Rezept benötigt auf einer Marmorplatte mit Beschriftung

    • Mehl - ich verwende in der Regel normales Weizenmehl (Type 405) für dieses Rezept, aber ihr könnt es auch durch Vollkornmehl oder Dinkelmehl ersetzen. 
    • Bananen - die Bananen sollten sehr reif sein und schon einige braune Flecken auf der Schale haben. Umso süßer die Bananen sind, umso süßer wird das Bananenbrot. 
    • Öl - ich verwende entweder Rapsöl, Sonnenblumenöl oder Kokosöl. 
    • Mandelmilch - ihr solltet ungesüßte Mandelmilch verwenden. Das Rezept funktioniert auch mit Hafer- oder Sojamilch. 
    • Zartbitter Schokoladentropfen - achtet drauf, dass sie vegan sind. Die meisten Marken sind vegan, aber nicht alle. 

    Wie man das Rezept zubereitet 

    eine Collage aus vier Fotos, die die Zubereitung dieses Rezepts zeigt

    1. Schritt: Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Bananen mit einer Gabel fein zerdrücken.
     
    2./ 3. Schritt: Das Mehl, das Backpulver, die Mandelmilch, den Zucker sowie die gemahlenen Haselnüsse in eine Schüssel geben.
     
    4. Schritt: Mit einem Holzlöffel grob vermengen.
     

    eine Collage aus vier Fotos, die die Zubereitung dieses Rezepts zeigt

    5. Schritt: Anschließend die zerdrückten Bananen, den Ahornsirup, das Öl sowie die Schokoladentropfen hinzugeben. 
     
    6. Schritt: Alles gut zu einem glatten Teig verrühren. 
     
    7. Schritt: Eine Brotbackform mit veganer Margarine einfetten oder mit Backpapier auslegen und den Teig hineinfüllen. 
     
    8. Schritt: Bei Ober-/Unterhitze bei 180 °C 40 Minuten backen. In der Zwischenzeit die vegane Zartbitterschokolade grob hacken und entweder im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Die Hasselnüsse ebenfalls grob hacken. Das Bananenbrot abkühlen lassen. Dann die geschmolzene Schokolade darüber verteilen und mit den Haselnüssen bestreuen.

    Rezeptanmerkungen

    • Ich liebe es das Bananenbrot mit einem Guss aus geschmolzener Zartbitterschokolade und gehackten Haselnüssen abzurunden. Wenn ihr es aber eilig habt, schmeckt es auch ganz wunderbar ohne den Guss, da ja auch schon Schokolade im Teig ist. 
    • Für eine gesündere Variante könnt ihr das Weizenmehl durch Vollkornmehl oder Dinkelmehl ersetzen. Ihr könnt außerdem die Menge an Zucker sowie Ahornsirup verringern, da die Bananen an sich ja schon süß sind. 
    • Ich habe für das Rezept eine Kastenform verwendet, die 30 x 11 cm groß ist. 

    Häufig gestellte Fragen 

    Wie reif müssen die Bananen sein? 

    Die Bananen sollten schon sehr reif sein. Umso reifer die Bananen sind, desto süßer und saftiger wird das Bananenbrot und umso weniger zusätzlichen Zucker muss man verwenden. 

    Es ist also am besten, wenn man das Rezept schon ein paar Tage vorher einplant und die Bananen dann genug Zeit haben, um zu reifen. Sie sind reif, wenn sie relativ weich sind und die Schale bereits einige braune Flecken hat. 

    Wie lange hält sich das Bananenbrot? 

    Abgedeckt hält sich das Bananenbrot ungefähr vier Tage bei Zimmertemperatur. Im Kühlschrank hält es sich bis zu einer Woche. Allerdings empfehle ich es bei Zimmertemperatur zu lagern, da es so besser schmeckt und auch die Konsistenz besser ist. 

    Kann man es einfrieren? 

    Ja, es eignet sich sehr gut zum Einfrieren. Es ist wichtig, dass man es vorm Einfrieren komplett abkühlen lässt. Anschließend kann man es entweder in einer Frischhaltebox oder in einem Gefrierbeutel einfrieren. Um es aufzutauen einfach über Nacht bei Zimmertemperatur lagern. 

    Kann man das vegane Bananenbrot auch glutenfrei zubereiten? 

    Ja, ihr könnt das Weizenmehl einfach durch eine glutenfreie Mehlmischung aus dem Supermarkt ersetzen. 

    Kann man aus dem Teig auch Muffins machen? 

    Ja, wer mag kann den Teig auch für Muffins verwenden. Sie schmecken auch super! 

    ein Bananenbrot auf einem blauen Holzbrett mit Bananen, einer Flasche Milch und einem Messer

    Weitere leckere Rezepte: 

    • Vegane Zimtschnecken
    • Schnelles Cupcake Rezept
    • Müsliriegel selber machen
    • Vegane Schoko-Bananen-Muffins 
    • Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
    • Vegane Waffeln mit Kirschen
    • Veganer Zitronenkuchen

    Ich freue mich von euch zu hören! 

    Ich hoffe euch schmeckt das vegane Bananenbrot genauso gut wie uns.

    Wenn ihr das Rezept ausprobiert, lasst mir einen Kommentar oder eine Sternen-Bewertung hier. Darüber freue ich mich immer! 

    Euch gefallen meine Rezepte und ihr wollt mehr sehen? Dann folgt mir doch auf Facebook, Instagram und Pinterest!

    Sina

    Veganes Bananenbrot mit Schokolade und Haselnüssen

    Veganes Bananenbrot

    Veganes Bananenbrot geht einfach immer! Super einfach, nicht zu süß und unglaublich lecker! Dieses Bananenbrot ist sozusagen die Nutella Variante mit Schokolade und Haselnüssen.
    4.52 from 45 votes
    Drucken Pin Rate
    Vorbereitungszeit: 10 Minuten Min.
    Zubereitungszeit: 40 Minuten Min.
    Gesamtzeit: 1 Stunde Std. 30 Minuten Min.
    Portionen: 8 Stücke

    Zutaten

    • 200 g Mehl
    • 3 sehr reife Bananen
    • 1 Päckchen Backpulver
    • 60 ml Öl z.B. geschmolzenes Kokosöl, Rapsöl oder Sonnenblumenöl
    • 4 El gemahlene Haselnüsse
    • 120 ml Mandelmilch
    • 60 ml Ahornsirup
    • 50 g brauner Zucker
    • 100 g backfeste Zarbitter Schokoladentropfen
    • 100 g vegane Zartbitterschokolade
    • 60 g ganze Haselnüsse

    Anleitungen

    • Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Bananen mit einer Gabel fein zerdrücken.
    • Das Mehl, das Backpulver, die Mandelmilch, den Zucker sowie die gemahlenen Haselnüsse in eine Schüssel geben.
    • Mit einem Holzlöffel grob vermengen.
    • Anschließend die zerdrückten Bananen, den Ahornsirup, das Öl sowie die Schokoladentropfen hinzugeben. 
    • Alles gut zu einem glatten Teig verrühren.
    • Eine Brotbackform mit veganer Margarine einfetten oder mit Backpapier auslegen und den Teig hineinfüllen. 
    • Bei Ober-/Unterhitze bei 180 °C 40 Minuten backen. In der Zwischenzeit die vegane Zartbitterschokolade grob hacken und entweder im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Die Hasselnüsse ebenfalls grob hacken. Das Bananenbrot abkühlen lassen. Dann die geschmolzene Schokolade darüber verteilen und mit den Haselnüssen bestreuen.

    Notizen

    • Wenn ihr es eilig habt, schmeckt das Bananenbrot auch ganz wunderbar ohne den Schokoladenguss und die gehackten Haselnüsse, da ja auch schon Schokolade im Teig ist. 
    • Für eine gesündere Variante könnt ihr das Weizenmehl durch Vollkornmehl oder Dinkelmehl ersetzen. Ihr könnt außerdem die Menge an Zucker sowie Ahornsirup verringern, da die Bananen an sich ja schon süß sind. 
    • Ich habe für das Rezept eine Kastenform verwendet, die 30 x 11 cm groß ist. 
    • Abgedeckt hält sich das Bananenbrot ungefähr vier Tage bei Zimmertemperatur. Im Kühlschrank hält es sich bis zu einer Woche. Allerdings empfehle ich es bei Zimmertemperatur zu lagern, da es so besser schmeckt und auch die Konsistenz besser ist. 
    Tried this recipe?Mention @_veganheaven_ or tag #veganheaven!
    Rate the recipe!If you like this recipe, please leave a good rating! This will help other readers.

    Mehr Rezepte

    • Fajitas in Tortilla Wraps auf einem Holzbrett mit Limetten und Avocado daneben
      Fajitas
    • eine weiß blaue Schale mit Hirsebrei mit einem Löffel auf einem weißen Teller
      Hirsebrei
    • Quesadilla mit Buffalo Jackfruit
    • Veganer Speck auf einem Sandwich mit Mayonnaise, Salat und Tomate auf einem weißen Teller
      Veganer Speck

    Reader Interactions

    Comments

    1. Maria Potthoff

      August 29, 2017 at 4:48 pm

      Immer wieder lecker und definitiv super einfach zu machen! Da kann man sich ja wirklich kreativ entfalten :) Danke für das tolle Rezept, der Ahornsirup im Brot klingt toll! Liebe Grüße aus Meran :)

      Antworten
    2. ERes

      September 03, 2017 at 5:47 pm

      Kenne bisher leider nur ein Bistro, das Bananen-Brot anbietet - klar, selber machen ;). Aber, ich würde mich freuen, wenn es bekannter werden würde.

      Antworten
    3. Lisa

      Februar 13, 2018 at 10:57 am

      Hi ich probier gerade das Rezept. Noch weiß ich nicht wie es schmeckt und habe auch noch nie Brot gebacken. Die Milch kommt hoffentlich ganz normal mit in die Masse, oder? Das steht da leider nicht. Ich bin Anfänger im Backen. Sorry wenn das die dümmste Frage ever wahr :)
      Liebe Grüße,
      Lisa

      P.S. bitte nicht veröffentlichen

      Antworten
      • Sina

        Februar 15, 2018 at 4:36 pm

        Hallo liebe Lisa,

        Quatsch, dumme Fragen gibt es beim Backen nicht! ;-) Ich habe gerade mal im Rezept geschaut und die Mandelmilch bei dem Schritt ergänzt. Sorry! Aber ja, die kommt ganz normal zum Rest dazu. Also super einfach..

        Ich hoffe dir hat das Bananenbrot geschmeckt. :-)

        Viele liebe Grüße!
        Sina

        Antworten
    4. Vanessa

      August 12, 2018 at 3:50 pm

      Wirklich das beste Bananenbrot, das ich je gegessen habe. Kam auf dem JGA meiner Schwester super an. Kann ich statt Mandelmilch auch Hafer- oder Cashewkernmilch nehmen?

      Antworten
    5. Julia Sternberger

      August 23, 2021 at 7:55 am

      Nach gefühlten 100 Bananenbrotrezepten, die ich ausprobiert habe, ist dies tatsächlich das Beste. Es ist wahnsinnig lecker, locker und gelingt IMMER. Vielen Dank dafür!

      Antworten
      • Nessa

        März 11, 2025 at 2:20 pm

        5 Sterne
        Liebe Sina,
        habe das Bananebrot heute (ohne Schokolade) mit meinem Kurzen gebacken, wirklich tolle, fluffige Konsistenz und sehr lecker, toll! Und so viele Variationsmöglichkeiten 🤗
        Liebe Grüße,
        Nessa

        Antworten
    6. Anna

      Mai 27, 2023 at 9:07 am

      5 Sterne
      Hat bei mir perfekt geklappt! Das Bananenbrot war super lecker und soft. Mein absolutes Lieblingsrezept für Bananenbrot. Werde ich definitiv häufiger machen.

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Primary Sidebar

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    Sina-Veganheaven

    Hi, mein Name ist Sina - schön, dass du hier bist! Auf meinem Blog findest du viele einfache vegane Rezepte für den Alltag. Viel Spaß beim Lesen!

    Mehr von meinen veganen Rezepten findest du auf veganheaven.org!

    Lieblingsrezepte

    • Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
      Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
    • Spaghetti mit Bean Balls
      Spaghetti mit Bean Balls
    • Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
      Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
    • Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
      Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
    • Vegane One Pot Pasta (Asian Style)
      One Pot Pasta - super cremig und lecker!
    • Vegane Zimtschnecken mit Apfel
      Vegane Zimtschnecken mit Apfel

    Grillrezepte

    • Sechs gegrillte Gemüsespieße auf einem weißen Servierteller bestreut mit frischen Kräutern
      Gemüsespieße
    • Bohnen-Burger Rezept & Gartenparty mit Geschirr von LEONARDO (leonardoglas)
      Bohnen-Burger Rezept
    • Veganer Kartoffelsalat in einer Schüssel mit Holzlöffel
      Veganer Kartoffelsalat
    • eine Hand, die ein Stück Brot in eine Schüssel tunkt
      Datteldip Thermomix
    • zwei Grillspieße mit Ananas und Tofu auf einem grauen Teller mit einer Gabel auf einem Holzbrett
      Grillspieße mit Tofu und Ananas
    • Mais Salsa in einer weißen Schüssel auf einem weißen Holzbrett mit Koriander und Limetten im Hintergrund
      Salsa Rezept mit Mais

    Copyright © 2025 by Vegan Heaven · Datenschutz · Impressum

    • 521
    • 20