Wie ihr vielleicht schon gemerkt habt, koche ich viel lieber als dass ich backe! Das liegt allerdings zu einem großen Teil auch daran, dass wir in unserer Wohnung nur einen Gasbackofen besitzen, der sich relativ schwer einstellen lässt. Man kann nicht eine genaue Temperatur auswählen, sondern muss immer wieder schauen, wie sich die Temperatur verändert hat und dann nachregulieren. Ziemlich nervig also und vor allem auch zeitaufwendig. Dieses Wochenende hatte ich aber total Lust auf etwas Süßes und es gab deshalb passend zur Jahreszeit einen veganen Rhabarber-Kokos Blechkuchen.
Das Grundrezept des supereinfachen Blechkuchens stammt aus dem Kochbuch "Vegan für Faule
*"
von Martin Kintrup. Dort wird er mit Himbeeren zubereitet, was auch sehr lecker ist (das Rezept könnt ihr übrigens hier finden ;-) ). Die Kombination mit Rhabarber hat uns allerdings auch ziemlich begeistert. Im Nachhinein hätte ich wahrscheinlich auch noch ein paar Erdbeeren dazugegeben. Aber die guten Ideen kommen einem ja oft im Nachhinein. ;-) Wir haben die Erdbeeren dann einfach mit ein wenig Sojasprühsahne zum Kuchen gegessen, was auch sehr lecker war.
Ich finde es total praktisch, dass man für den Kuchen noch nicht mal eine Küchenmaschine braucht und einfach alles nur verrührt wird. Lediglich die Margarine für die Streusel wird in einem Topf erhitzt. Der Kuchen macht dem Namen des Kochbuchs also alle Ehre! "Vegan für Faule" ist wirklich super wenn es mal schnell gehen muss und trotzdem gesund sein soll. Ich habe schon relativ viele Rezepte aus dem Kochbuch ausprobiert und war bis jetzt immer sehr zufrieden und obwohl ich am Anfang ein wenig skeptisch war, ob die kurzen Zeitangaben wirklich stimmen, war alles super schnell fertig!
Ich liebe Rhabarber einfach und habe schon als Kind die sauren Stangen pur aus dem Garten meiner Oma gegessen. Aber auch als Kompott zu Sojajoghurt oder auch morgens im Müsli mag ich sie gerne.
Bevor die Rhabarberzeit rum ist muss ich auch auf jeden Fall nochmal ein Rhabarber-Erdbeer Crumble machen, das ich dann natürlich auch hier teile! :-) Ich hoffe ihr habt morgen alle einen guten Start in die neue Woche!
Zutaten
Für den Boden
- 400 g Vanille Sojajoghurt
- 2 El geschrotete Leinsamen
- 150 ml Öl
- 300 g Dinkelmehl
- 3 Tl Backpulver
- 50 g gemahlene Mandeln
- 100 g Rohrzucker
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Für den Belag
- 800 g Rhabarber
- 200 g Dinkelmehl
- 150 g Rohrzucker
- 200 g Kokosraspeln
- 1 Prise Salz
- 200 g Margarine
Anleitungen
- Den Sojajoghurt, die Leinsamen und das Öl vermischen und 10 Minuten ziehen lassen.
- In der Zwischenzeit das Dinkelmehl mit dem Backpulver, den Mandeln, dem Rohrohrzucker, dem Vanillezucker und einer Prise Salz vermischen.
- Anschließend die Joghurt-Öl-Mischung unterrühren.
- Ein Blech mit Backpapier auslegen und den Rührteig darauf verteilen.
- Den Rhabarber schälen, in Stücke schneiden und auf dem Kuchen verteilen.
- Dann das Mehl, die Kokosraspeln, Zucker und Salz vermischen.
- Die Margarine in einem Topf erwärmen und zu dem Mehl-Kokos-Mix geben.
- Alles verrühren, sodass Streusel entstehen und über dem Rhabarber verteilen.
- Im vorgeheizten Backofen (180°) auf mittlerer Schiene circa 35 Minuten backen. Im ausgeschalteten Backofen noch weitere 10 Minuten ziehen lassen.
Krisi
Hach wie herrlich, wie gerne hätte ich davon nun ein Stückchen!Sieht köstlich aus und ich liebe Rhabarberkuchen...
Liebe Grüsse,
Krisi
Sina
Hallo Krisi,
ja, ich liebe Rhabarber auch! <3 Wir haben noch jede Menge, wenn ich könnte würde ich dir jetzt ein Stückchen rüber schicken ;-)
Liebe Grüße zurück
Sina