Veganer Mozzarella? Kann das denn schmecken?! Oh ja, und wie! Bevor ich vegan wurde habe ich Tomaten Mozzarella Salat mit viiiel Balsamico einfach geliebt. Vor allem im Sommer! Vor ein paar Jahren habe ich dann mal einen veganen Mozzarella aus dem Supermarkt probiert. Er sah super aus, aber geschmacklich hat er mich nicht wirklich überzeugt. Also musste ein besserer veganer Mozzarella her, der noch dazu einfach in der Zubereitung ist und ziemlich gesund! Und noch dazu richtig lecker!!
Die Geheimzutat für veganen Mozzarella sind Flohsamenschalen. Für all diejenigen, die noch nie davon gehört haben: Flohsamenschalen sind die Schalen von Wegerichtgewächsen. Sie sehen so ein wenig aus wie Flöhe, was auch ihren deutschen Namen erklärt. Sie werden hauptsächlich in Indien, im Iran und Pakistan angebaut. Nicht nur dort sind sie als Heilmittel bekannt. Vor allem bei Magen-Darm Erkrankungen und Herzleiden können Flohsamenschalen helfen. Flohsamenschalen sind sehr reich an pflanzlichen Ballaststoffen und sind sehr gut für die Verdauung. Aber hier geht es nicht um die gesundheitlichen Vorteile, sondern um veganen Mozzarella. Und auch dafür kann man Flohsamenschalen super verwenden! Flohsamenschalen sind sozusagen ein pflanzliches Quellmittel und der vegane Mozzarella bekommt so eine täuschend echte Konsistenz. Ich habe meine Flohsamen bei Amazon bestellt, aber man bekommt sie wie ich gerade letzte Woche festgestellt habe auch bei DM oder in der Apotheke.
Veganer Mozzarella - Was braucht man dafür?
Ich hatte die Flohsamenschalen schon länger im Schrank stehen und veganer Mozzarella mit Flohsamenschalen stand schon ewig auf meiner To Do Liste. Und ich war wirklich total begeistert!! Von der Konsistenz her ist der vegane Mozzarella wirklich so ähnlich zu Mozzarella aus Kuhmilch. Und auch geschmacklich kann er sich wirklich sehen lassen. Am besten schmeckt er mir in Kombination mit frischen Tomaten, Basilikum, Knoblauch und Balsamico Essig. Wir haben ihn aber auch schon auf einem Sandwich ausprobiert und es war super lecker. Er schmilzt sogar richtig schön.
Man braucht nur vier Hauptzutaten:
-Flohsamenschalen
-Cashews
-frischer Zitronensaft
-pflanzliche Milch
Außerdem benötigt man etwas Wasser und auch Hefeflocken bieten sich an. Sie geben dem veganen Mozzarella einen etwas "käsigen" Geschmack. Wie immer findet ihr das vollständige Rezept unter dem Text in einer separaten Rezeptbox, die man auch ausdrucken kann. Je nach Geschmack kann man den veganen Mozzarella aus Flohsamenschalen auch noch mit italienischen Kräutern aufpeppen. Alles was ihr machen müsst, ist alle Zutaten in einen Hochleistungsmixer geben und gut pürieren. Es sollte ein glatte Masse entstehen. Die Masse anschließend in eine kleine runde Schüssel füllen und mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen. Nur so bekommt der vegane Mozzarella die gewünschte Konsistenz.
Also ab an die Mixer und los geht's mit der veganen Käseproduktion!
Zutaten
Für den veganen Mozzarella:
- 60 g Cashewnüsse
- 150 ml ungesüßte Pflanzenmilch (Hafer-, Soja- oder Mandelmilch)
- 2 El Flohsamenschalen (gemahlen)
- 1 El Zitronensaft
- 1 El Hefeflocken
Für den Caprese Salat:
- 4 Tomaten, in Scheiben schneiden
- 1 Handvoll frischer Basilikum
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- Balsamico Essig, nach Belieben
- Salz
- schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
Anleitungen
- Alle Zutaten für den veganen Mozzarella in einen Hochleistungsmixer geben und gut pürieren. Es sollte ein glatte Masse entstehen. Die Masse anschließend in eine kleine runde Schüssel füllen und mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen. Nur so bekommt der vegane Mozzarella die gewünschte Konsistenz.
- Mit Tomaten, Basilikum, Knoblauch, und Balsamico Essig servieren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Franzi
Ich habe den Mozzarella gestern nach dem Rezept gemacht und lediglich schon etwas Salz in die Masse getan sowie etwas Knoblauchpulver. Ich bin erstaunt, wie gut mir das ganze schmeckt, weil ich mich erst seit neulich vegan ernähre und den Kuhmilch-Mozzarella quasi noch geschmacklich auf der Zunge habe. Bei diesem Mozzarella aus Cashews vermisse ich ihn jedoch nicht im geringsten und habe dabei noch ein besseres Gewissen.
Liebe Grüße,
Franzi