• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Vegan Heaven
  • Home
  • Rezepte
    • Rezept-Index
    • Rezepte von A-Z
  • Kontakt
    • Über mich
    • Presse & PR
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Vegane Zimtschnecken

    29. März 2021 by Sina Leave a Comment

    2.3Kshares
    • Pinterest2.3K
    • Facebook
    eine Collage aus zwei Fotos von Zimtschnecken mit einem Text Overlay

    Vegane Zimtschnecken gehen einfach immer! Diese Zimtschnecken sind super fluffig, unglaublich lecker und werden mit einem veganen Frischkäse Frosting abgerundet. Sie kommen immer super an und kaum einer glaubt, dass sie komplett vegan sind! 

    Vegane Zimtschnecken mit Frosting in einer Auflaufform aus Glas

    Warum ihr dieses Rezept ausprobieren solltet 

    Ich habe Zimtschnecken schon immer wahnsinnig gerne gegessen! Als ich vegan wurde, musste sofort eine vegane Version her, die dem Original in nichts nachstehen sollte. 

    Ich habe die veganen Zimtschnecken schon ganz oft gemacht und sie kommen immer super an. Die meisten Leute können gar nicht glauben, dass das Rezept komplett ohne Eier und Milchprodukte auskommt. 

    Ich habe das Rezept bewusst ziemlich einfach gehalten und ihr braucht nur relativ wenige Zutaten. Statt Kuhmilch habe ich ungesüßte Mandelmilch verwendet. Ihr könnt aber auch Soja- oder Hafermilch benutzen. 

    Um den Zimtschnecken den perfekten Zimtgeschmack zu geben, habe ich Zimt sowohl für den Teig als auch die Füllung verwendet. In vielen Rezepten findet sich Zimt nur in der Füllung, aber ich finde auch im Teig darf etwas Zimt nicht fehlen. 

    Abgerundet werden die Zimtschnecken mit einem veganen Frischkäse Frosting, das ihnen einen süßen Touch verleiht. 

    Was ihr für das Rezept benötigt:

    die Zutaten, die man für dieses Rezept benötigt auf einer Marmorplatte mit Beschriftungen

    • Mehl - ich habe normales Weizenmehl (Type 405) verwendet. Ich habe das Rezept noch nicht mit einer glutenfreien Mehlmischung zubereitet, aber ich gehe davon aus, dass das funktionieren sollte. 
    • Vegane Margarine - ich verwende am liebsten Alsan. Ich finde sie ist vom Geschmack und Aussehen her herkömmlicher Butter sehr ähnlich. 
    • Veganer Frischkäse - ich verwende am liebsten den Frischkäse von SimplyV oder Oatly. 
    • Puderzucker - für das Frosting. 
    • Vanilleextrakt - verwendet am besten natürliches Vanilleextrakt ohne Süßungsmittel. 
    • Trockenhefe - ich habe ein Päckchen Trockenhefe verwendet. 
    • Brauner Zucker & Zimt - für die Füllung. 

    Wie man das Rezept zubereitet 

    eine Collage aus vier Fotos, die die Zubereitung dieses Rezepts zeigen

    1. Schritt: Die vegane Margarine in einem kleinen Topf auf dem Herd zum Schmelzen bringen. Sie sollte nicht kochen. 

    2. Schritt: Den braunen Zucker, die Mandelmilch und die geschmolzene Margarine in eine große Schüssel geben. Mit einem Holzlöffel gut umrühren. Ungefähr 2 Minuten abkühlen lassen. Die Mischung soll warm, aber nicht heiß sein. Die Trockenhefe dazugeben und 5 Minuten stehen lassen. Die Hefe sollte in dieser Zeit schaumig werden. 

    3. Schritt: Anschließend das Mehl, den Zimt und das Salz hinzufügen. 

    4. Schritt: Mit einem Holzlöffel verrühren. Der Teig sollte klebrig sein. 

    eine Collage aus vier Fotos, die die Zubereitung dieses Rezepts zeigen

    5. Schritt: Die Schüssel mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort ungefähr 1 Stunde gehen lassen. In dieser Zeit sollte sich die Größe des Teigs in etwa verdoppeln. 

    6. Schritt: Die Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den Teig daraufgeben. Mit den Händen kneten. Anschließend mit einem Nudelholz zu einem Rechteck ausrollen. Der Teig sollte ungefähr 0,6 cm dick sein. 

    7. Schritt: Die vegane Margarine in einem kleinen Topf schmelzen und gleichmäßig auf dem Rechteck verteilen. Großzügig mit Zimt und Zucker bestreuen. 

    8. Schritt: Den Teig von einem der kurzen Enden her aufrollen. Mit der Naht nach unten auf die Arbeitsfläche oder ein großes Schneidebrett legen. 

    eine Collage aus vier Fotos, die die Zubereitung dieses Rezepts zeigen

    9. Schritt: Mit einem scharfen Messer in 12 gleichgroße Stücke schneiden. 

    10. Schritt: Eine Auflaufform großzügig mit veganer Margarine einfetten. Die Zimtschnecken mit der angeschnittenen Seite nach oben in die Auflaufform setzen. Mit einem Geschirrtuch oder Plastikfolie abdecken und für 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Das Tuch oder die Folie entfernen und die Zimtschnecken 25-30 Minuten backen bis sie leicht gebräunt sind. 

    11. Schritt: In der Zwischenzeit das vegane Frischkäse Frosting zubereiten. Hierzu alle Zutaten in eine Mixschüssel geben.

    12. Schritt: Mit einem Handrührgerät auf höchster Stufe gut verrühren. Das Frosting sollte leicht fluffig sein. 

    frisch gebackene vegane Zimtschnecken in einer Auflaufform aus Glas

    13. Schritt: Die Zimtschnecken für 10-15 Minuten abkühlen lassen. Dann das Frosting gleichmäßig darauf verteilen. 

    Rezeptanmerkungen: 

    • Ich verwende am liebsten den veganen Frischkäse von SimplyV oder Oatly für dieses Rezept. 
    • Wenn das Frosting zu dünnflüssig ist, könnt ihr mehr Puderzucker hinzufügen (jeweils einen Esslöffel) bis ihr die gewünschte Konsistenz erreicht habt. 
    • Falls euer Puderzucker etwas klumpig ist, solltet ihr in unbedingt sieben bevor ihr mit dem Rezept beginnt. 
    • Die veganen Zimtrollen sollten warm, aber nicht mehr heiß sein, wenn ihr sie mit dem Frosting bestreicht. Wenn sie zu heiß sind, schmilzt das Frostig und wenn sie bereits zu kalt sind, lässt es sich nicht so gut verteilen. Am besten funktioniert es, wenn man die Zimtrollen für 10-15 Minuten abkühlen lässt. 

    eine Zimtschnecke auf einer Kuchenschaufel

    Häufig gestellte Fragen

    Wie lange halten sich die Zimtrollen? 

    In einer Frischhaltedose oder in Folie verpackt, halten sich die Zimtschnecken bei Raumtemperatur ungefähr 2 Tage. Im Kühlschrank halten sie länger (5-7 Tage). 

    Kann ich sie einfrieren? 

    Ja, man kann sie ohne das Frosting super einfrieren. In einem gefriergeeigneten Behälter kann man sie bis zu 3 Monaten einfrieren.

    Wollte ihr die Zimtschnecken für später vorbereiten und komplett einfrieren? Das funktioniert so am besten: die Zimtschnecken nur für 10 Minuten bei 180 °C backen. Anschließend komplett abkühlen lassen. Dann die Auflaufform mit zwei Schichten Alufolie umwickeln und einfrieren. 

    Wenn ihr die Zimtschnecken servieren wollt über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Am nächsten Tag 15-20 Minuten bei 180°C backen. So schmecken sie wie frisch zubereitet! 

    Kann ich sie glutenfrei zubereiten?

    Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert das Rezept glutenfrei zuzubereiten. Aber ich denke es sollte mit einer glutenfreien Mehlmischung sicherlich gut klappen.  

    drei Zimtschnecken mit Frosting auf einem beigen Teller

    Weitere leckere Rezepte: 

    • Veganer Schokokuchen
    • Veganer Karottenkuchen
    • Schnelles Cupcake Rezept
    • Vegane Torte
    • Kürbisbrot
    • Vegane Kekse
    • Veganes Bananenbrot 

    Ich freue mich von euch zu hören! 

    Ich hoffe euch schmecken die veganen Zimtschnecken genauso gut wie uns.

    Wenn ihr das Rezept ausprobiert, lasst mir einen Kommentar oder eine Sternen-Bewertung hier. Darüber freue ich mich immer! 

    Euch gefallen meine Rezepte und ihr wollt mehr sehen? Dann folgt mir doch auf Facebook, Instagram und Pinterest!

    Sina

    Vegane Zimtschnecken mit Frosting in einer Auflaufform aus Glas

    Vegane Zimtschnecken

    Vegane Zimtschnecken gehen einfach immer! Diese Zimtschnecken sind super fluffig, unglaublich lecker und werden mit einem veganen Frischkäse Frosting abgerundet. Sie kommen immer super an und kaum einer glaubt, dass sie komplett vegan sind! 
    4.20 from 21 votes
    Drucken Pin Rate
    Vorbereitungszeit: 30 Minuten Min.
    Zubereitungszeit: 30 Minuten Min.
    Gesamtzeit: 2 Stunden Std. 45 Minuten Min.
    Portionen: 12 Zimtschnecken

    Zutaten

    Für den Teig:

    • 500 g Mehl (Type 405)
    • 1 Päckchen Trockenhefe
    • 180 ml ungesüßte Mandelmilch
    • 115 g vegane Margarine
    • 1 Teelöffel Zimt
    • 50 g brauner Zucker
    • 1/2 Teelöffel Salz

    Für die Füllung:

    • 100 g brauner Zucker
    • 1 Esslöffel Zimt
    • 4 Esslöffel vegane Margarine

    Für das Frosting:

    • 200 g Puderzucker
    • 6 Esslöffel weiche vegane Margarine (sie sollte Raumtemperatur haben)
    • 30 g veganer Frischkäse
    • 1 Prise Salz
    • 1/2 Teelöffel natürliches Vanille Extrakt

    Anleitungen

    • Die vegane Margarine in einem kleinen Topf auf dem Herd schmelzen. Sie sollte nicht kochen. 
    • Den braunen Zucker, die Mandelmilch und die geschmolzene Margarine in eine große Schüssel geben. Mit einem Holzlöffel gut umrühren. Ungefähr 2 Minuten abkühlen lassen. Die Mischung soll warm, aber nicht heiß sein. Die Trockenhefe dazugeben und 5 Minuten stehen lassen. Die Hefe sollte in dieser Zeit schaumig werden. 
    • Anschließend das Mehl, den Zimt und das Salz hinzufügen. 
    • Mit einem Holzlöffel verrühren. Der Teig sollte klebrig sein. 
    • Die Schüssel mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort ungefähr 1 Stunde gehen lassen. In dieser Zeit sollte sich die Größe des Teigs in etwa verdoppeln. 
    • Die Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den Teig daraufgeben. Mit den Händen kneten. Anschließend mit einem Nudelholz zu einem Rechteck ausrollen. Der Teig sollte ungefähr 0,6 cm dick sein. 
    • Die vegane Margarine in einem kleinen Topf schmelzen und gleichmäßig auf dem Rechteck verteilen. Großzügig mit Zimt und Zucker bestreuen. 
    • Den Teig von einem der kurzen Enden her aufrollen. Mit der Naht nach unten auf die Arbeitsfläche oder ein großes Schneidebrett legen. 
    • Mit einem scharfen Messer in 12 gleichgroße Stücke schneiden. 
    • Eine Auflaufform großzügig mit veganer Margarine einfetten. Die Zimtschnecken mit der angeschnittenen Seite nach oben in die Auflaufform setzen. Mit einem Geschirrtuch oder Plastikfolie abdecken und für 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Das Tuch oder die Folie entfernen und die Zimtschnecken 25-30 Minuten backen bis sie leicht gebräunt sind. 
    • In der Zwischenzeit das vegane Frischkäse Frosting zubereiten. Hierzu alle Zutaten in eine Mixschüssel geben.
    • Mit einem Handrührgerät auf höchster Stufe gut verrühren. Das Frosting sollte leicht fluffig sein. 
    • Die Zimtschnecken für 10-15 Minuten abkühlen lassen. Dann das Frosting gleichmäßig darauf verteilen

    Notizen

    • Ich verwende am liebsten den veganen Frischkäse von SimplyV oder Oatly für dieses Rezept. 
    • Wenn das Frosting zu dünnflüssig ist, könnt ihr mehr Puderzucker hinzufügen (jeweils ein Esslöffel) bis ihr die gewünschte Konsistenz erreicht habt. 
    • Falls euer Puderzucker etwas klumpig ist, solltet ihr in unbedingt sieben bevor ihr mit dem Rezept beginnt. 
    • Die veganen Zimtrollen sollten warm, aber nicht mehr heiß sein, wenn ihr sie mit dem Frosting bestreicht. Wenn sie zu heiß sind, schmilzt das Frostig und wenn sie bereits zu kalt sind, lässt es sich nicht so gut verteilen. Am besten funktioniert es, wenn man die Zimtrollen für 10-15 Minuten abkühlen lässt. 
    Tried this recipe?Mention @_veganheaven_ or tag #veganheaven!
    Rate the recipe!If you like this recipe, please leave a good rating! This will help other readers.

    Mehr Rezepte

    • ein grauer Teller mit Spaghetti mit Spinat auf einem Holzbrett
      Spaghetti mit Spinat
    • ein weißer Topf mit Nudelsuppe mit Kichererbsen und Gemüse auf einem weißen Holzbrett mit Brot im Hintergrund
      Nudelsuppe mit Kichererbsen
    • Kürbis Risotto auf einem weißen Teller mit einer Gabel und frischem Salbei
      Kürbis Risotto
    • ein weißer Teller mit Apfel Crumble mit Vanilleeis
      Apfel Crumble

    Reader Interactions

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Primary Sidebar

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    Sina-Veganheaven

    Hi, mein Name ist Sina - schön, dass du hier bist! Auf meinem Blog findest du viele einfache vegane Rezepte für den Alltag. Viel Spaß beim Lesen!

    Mehr von meinen veganen Rezepten findest du auf veganheaven.org!

    Lieblingsrezepte

    • Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
      Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
    • Spaghetti mit Bean Balls
      Spaghetti mit Bean Balls
    • Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
      Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
    • Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
      Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
    • Vegane One Pot Pasta (Asian Style)
      One Pot Pasta - super cremig und lecker!
    • Vegane Zimtschnecken mit Apfel
      Vegane Zimtschnecken mit Apfel

    Suppen

    • ein Teller Gemüsesuppe mit einem Löffel auf einem Holzbrett
      Gemüsesuppe
    • eine Suppenschüssel mit Kürbissuppe auf einer Marmorplatte mit einer Hand, die mit einem Löffel die Suppe löffelt
      Kürbissuppe mit Kokosmilch
    • Gemüsesuppe mit Quinoa und Grünkohl
      Gemüsesuppe mit Quinoa und Grünkohl
    • Linsensuppe mit Kartoffeln und Lauch
    • ein Teller mit Tomatensuppe mit frischem Basilikum auf einem Holzbrett
      Tomatensuppe Thermomix
    • Glasnudelsuppe in einer kleinen Schüssel mit einem Topf im Hintergrund
      Glasnudelsuppe

    Copyright © 2023 by Vegan Heaven · Datenschutz · Impressum

    • 2.3K
    Wir verwenden Cookies zur Verbesserung von Vegan Heaven. Deine Einwilligung gibst du uns durch "Okay" oder das Weiterverwenden der Seite. Mehr dazu.