• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Vegan Heaven
  • Home
  • Rezepte
    • Rezept-Index
    • Rezepte von A-Z
  • Kontakt
    • Über mich
    • Presse & PR
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Vegane Torte

    5. Mai 2021 by Sina 8 Comments

    209shares
    • Pinterest209
    • Facebook

    Diese vegane Torte ist super lecker, fluffig, saftig und macht ganz schön was her. Und die Zubereitung ist viel einfacher als man denkt. Perfekt für den nächsten Geburtstag! 

    ein Stück vegane Torte auf einem weißen Teller mit einer Gabel

    Warum ihr dieses Rezept ausprobieren solltet 

    Was ich an dem Rezept besonders liebe ist, dass die Zubereitung viel einfacher ist, als man denkt. Ich habe die vegane Torte schon für einige Geburtstage gebacken und sie kommt immer wieder super an. Der perfekte vegane Geburtstagskuchen!

    Die meisten Leute können gar nicht glauben, dass die Torte komplett vegan ist und ganz ohne Milch und Eier auskommt. Ich wurde schon so oft nach dem Rezept gefragt, deshalb ist es höchste Zeit, dass es die Torte auf den Blog schafft. 

    Die Torte selbst ist sehr einfach zuzubereiten. Ich habe hierfür meinen veganen Zitronenkuchen ein wenig abgewandelt und daraus eine Vanille Torte gemacht. 

    Hierfür habe ich Sojajoghurt mit Vanillegeschmack sowie Vanillextrakt verwendet. Der pflanzliche Joghurt macht die Torte schön saftig und fluffig ganz ohne Eier. 

    Für die Zubereitung benötigt ihr keine Küchenmaschine, sondern nur eine Schüssel und einen Löffel. 

    Anschließend wird der Teig gleichmäßig auf drei 20 cm Springformen aufgeteilt. Während die drei Kuchenschichten im Backofen sind, könnt ihr das Frosting zubereiten. 

    Ich habe für die Torte das gleiche Frosting wie für meine veganen Cupcakes verwendet. Wer will, kann sie noch mit veganen Zuckerstreuseln oder frischen Beeren dekorieren. 

    Überrascht eure Lieben an ihrem nächsten Geburststag mit dieser leckeren Torte!

    Was ihr für das Rezept benötigt

     Für die vegane Torte:

    die Zutaten für dieses Rezept auf einer Marmorplatte mit Beschriftung

    • Mehl - ich habe normales Weizenmehl verwendet (Type 405). Ich habe den Kuchen noch nicht mit einer glutenfreien Mischung gebacken, kann mir aber vorstellen, dass das auch gut funktioniert. 
    • Mandelmehl - das Mandelmehl verleiht dem Kuchen eine super Konsistenz und macht ihn schön saftig. Auch geschmacklich passt es super. Wer Probleme hat Mandelmehl zu finden, kann es allerdings auch weglassen und mit normalem Weizenmehl ersetzen. 
    • Rohrzucker - das Rezept funktioniert auch mit Kokosblütenzucker. 
    • Pflanzlicher Joghurt - ich habe Sojajoghurt mit Vanillegeschmack verwendet. 
    • Geschmolzene Margarine - ich verwende am liebsten Alsan Margarine zum Backen. 
    • Öl - zum Backen eignen sich Rapsöl, Kokosöl, Sonnenblumenöl und Olivenöl. 
    • Backpulver und Natron
    • Vanille Extrakt - ich habe natürliches Vanille Extrakt ohne Zuckerzusatz verwendet.

    Für das Frosting: 

    die Zutaten für das Frosting mit Beschriftung

    • Puderzucker
    • Kokosmilch - ich habe Kokosmilch aus der Dose benutzt. Bitte ersetzt sie nicht mit Kokosmilch aus dem Tetrapack (wie Soja- oder Mandelmilch), da diese zu dünn ist. 
    • Vegane Butter/ Margarine - ich verwende am liebsten Margarine der Marke Alsan, da diese herkömmlicher Butter vom Aussehen und vom Geschmack her am nächsten kommt. 
    • Vanille Extrakt 

    Wie man das Rezept zubereitet 

    eine Collage aus vier Fotos, die zeigen wie das Rezept zubereitet wird

    1. Schritt: Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Drei 20 cm Springformen mit Margarine einfetten und leicht mit Mehl bestreuen. Die Margarine für die Torte in einem kleinen Topf zum Schmelzen bringen. Alle Zutaten in eine große Schüssel geben.

    2. Schritt: Alles mit einem Holzlöffel verühren. 

    3. Schritt: Den Teig gleichmäßig auf die vorbereiten Springformen aufteilen. 

    4. Schritt: Für 30-35 Minuten bei 180 °C backen. Einen Zahnstocher verwenden, um zu testen, ob der Kuchen fertig ist. Die einzelnen Tortenschichten 10 Minuten in der Springform abkühlen lassen. Anschließend vorsichtig aus der Form nehmen und auf einem Abkühlgitter vollständig abkühlen lassen. 

    eine Collage aus vier Fotos, die zeigen wie das Rezept zubereitet wird

    5. Schritt: In der Zwischenzeit das Vanille Frosting zubereiten. Hierfür die weiche Margarine in eine mittelgroße Schüssel geben und mit einem Handrührgerät so lange aufschlagen, bis das Frosting cremig ist. Das sollte ungefähr 45 Sekunden bis 1 Minuten dauern. Nach und nach ungefähr die Hälfte des Puderzuckers dazugeben und auf geringer Stufe weiter schlagen. 

    6. Schritt: Nun die Kokosmilch, das Vanille Extrakt und den restlichen Puderzucker dazugeben. Mit dem Handrührgerät auf mittlerer Stufe 30-45 Sekunden weiter schlagen bis ein fluffiges und cremigs Frosting entstanden ist. Achtet darauf das Frosting nicht länger als notwendig aufzuschlagen. Wenn es zu dickflüssig ist, mehr Kokosmilch (ungefähr einen Esslöffel) dazugeben. Wenn es zu dünn ist, mehr Puderzucker (ungefähr 25 Gramm) dazugeben. 

    7. Schritt: Wenn der Kuchen komplett abgekühlt ist, kann man ihn mit dem Frosting verzieren. Hierfür eine der drei Kuchenschichten auf eine Kuchenplatte legen. Dann eine Schicht von dem Frosting darauf verteilen, sodass die Oberseite und die Seiten komplett bedeckt sind. 

    8. Schritt: Dann die zweite Kuchenschicht darauf setzen und ebenfalls die Oberseite und die Seiten gleichmäßig mit dem Frosting bedecken. Anschließend die dritte Schicht daraufsetzen und gleich vorgehen. Zum Schluss mit Zuckerstreuseln oder frischen Beeren dekorieren. Wer mag, kann das Frosting am Rand auch mit einem Spritzbeutel auf die Oberseite des Kuchens geben (siehe Fotos). 

    ein Stück vegane Torte auf einem Tortenheber

    Rezeptanmerkungen:

    • Ich habe für die Torte veganen Sojajoghurt mit Vanille Geschmack verwendet. Ich würde ihn nicht ersetzen, da ihr ihn für den perfekten Vanille Geschmack benötigt. 
    • Da jeder Ofen ein wenig unterschiedlich ist, empfehle ich einen Zahnstochertest durchzuführen, um zu testen, ob der Kuchen durch ist. 
    • Falls euer Puderzucker leicht klumpig ist, solltet ihr ihn vor der Zubereitung des Frostings sieben. 
    • Die Margarine für das Frosting sollte weich sein. Lasst sie einfach ein wenig bei Raumtemperatur draußen stehen. Das Frosting Rezept funktioniert nur mit weicher, nicht mit geschmolzener Margarine. 
    • Lasst den Kuchen komplett abkühlen bevor ihr das Frosting darauf verteilt. 
    • Falls ihr die Torte mit frischen Beeren dekorieren wollt, empfehle ich diese erst kurz vor dem Servieren darauf zu verteilen. Die Torte hält sich mit frischen Beeren nicht so lange wie mit Zuckerstreuseln. 

    Häufig gestellte Fragen:

    Wie lange hält sich die vegane Torte?

    In einer luftdicht verschlossenen Frischhaltedose oder in Frischhaltefolie hält sich die Torte 3-4 Tage im Kühlschrank. 

    Kann ich sie einfrieren?

    Ich empfehle es die Torte einzufrieren bevor ihr sie mit dem Frosting verziert. Dann könnt ihr sie problemlos bis zu 3 Monaten einfrieren. 

    Wenn ihr sie einfrieren wollt, wenn sie bereits verziert ist, könnt ihr die fertige Torte für circa eine Stunde in den Gefrierschrank stellen. Anschließend könnt ihr sie vorsichtig mit Plastikfolie und anschließend mit Aluminiumfolie einwickeln und wieder einfrieren. So hält die Verzierung besser. 

    Um die Torte aufzutauen, könnt ihr sie einfach über Nacht in den Kühlschrank stellen. 

    Kann ich die Torte auch glutenfrei zubereiten? 

    Ich habe es noch nicht ausprobiert die vegane Torte mit einer glutenfreien Mehlmischung zubereiten. Aber ich kann mir vorstellen, dass dies gut funktionieren könnte, da ich es schon bei ähnlichen Rezepten ausprobiert habe. 

    eine Torte mit Zucker Frosting und Streuseln auf einer weißen Kuchenplatte

    Weitere leckere Rezepte:

    • Vegane Zimtschnecken
    • Veganer Schokokuchen
    • Vegane Donuts 
    • Schnelles Cupcake Rezept 
    • Veganer Karottenkuchen
    • Veganer Käsekuchen mit Himbeeren

    Ich freue mich von euch zu hören!

    Ich hoffe euch schmeckt die vegane Torte genauso gut wie uns.

    Wenn ihr das Rezept ausprobiert, lasst mir einen Kommentar oder eine Sternen-Bewertung hier. Darüber freue ich mich immer! 

    Euch gefallen meine Rezepte und ihr wollt mehr sehen? Dann folgt mir doch auf Facebook, Instagram und Pinterest!

    Sina

    ein Stück vegane Torte auf einem weißen Teller mit einer Gabel

    Vegane Torte

    Diese vegane Torte ist super lecker, fluffig, saftig und macht ganz schön was her. Und die Zubereitung ist viel einfacher als man denkt. Perfekt für den nächsten Geburtstag! 
    4.37 from 25 votes
    Drucken Pin Rate
    Vorbereitungszeit: 30 Minuten Min.
    Zubereitungszeit: 45 Minuten Min.
    Gesamtzeit: 2 Stunden Std. 15 Minuten Min.
    Portionen: 12 Portionen

    Zutaten

    Für die Torte:

    • 550 g Mehl (Type 405)
    • 120 g Mandelmehl
    • 225 g brauner Zucker
    • 500 g Sojajoghurt mit Vanillegeschmack
    • 2 Esslöffel Backpulver
    • 2 Teelöffel Natron
    • 120 ml geschmolzene Margarine
    • 2 Esslöffel Apfelessig
    • 7 Esslöffel Rapsöl
    • 1 Esslöffel Vanille Extrakt
    • 1 Prise Salz

    Für das Frosting:

    • 300 g vegane Margarine (ich habe Alsan verwendet)
    • 500 g Puderzucker
    • 2 1/2 Esslöffel Kokosmilch aus der Dose
    • 2 Teelöffel Vanille Extrakt
    • vegane Zuckerstreusel nach Belieben

    Anleitungen

    • Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Drei 20 cm Springformen mit Margarine einfetten und leicht mit Mehl bestreuen. Die Margarine für die Torte in einem kleinen Topf zum Schmelzen bringen. Alle Zutaten in eine große Schüssel geben.
    • Alles mit einem Holzlöffel verühren. 
    • Den Teig gleichmäßig auf die vorbereiten Springformen aufteilen. 
    • Für 30-35 Minuten bei 180 °C backen. Einen Zahnstocher verwenden, um zu testen, ob der Kuchen fertig ist. Die einzelnen Tortenschichten 10 Minuten in der Springform abkühlen lassen. Anschließend vorsichtig aus der Form nehmen und auf einem Abkühlgitter vollständig abkühlen lassen. 
    • In der Zwischenzeit das Vanille Frosting zubereiten. Hierfür die weiche Margarine in eine mittelgroße Schüssel geben und mit einem Handrührgerät so lange aufschlagen, bis das Frosting cremig ist. Das sollte ungefähr 45 Sekunden bis 1 Minuten dauern. Nach und nach ungefähr die Hälfte des Puderzuckers dazugeben und auf geringer Stufe weiter schlagen. 
    • Nun die Kokosmilch, das Vanille Extrakt und den restlichen Puderzucker dazugeben. Mit dem Handrührgerät auf mittlerer Stufe 30-45 Sekunden weiter schlagen bis ein fluffiges und cremigs Frosting entstanden ist. Achtet darauf das Frosting nicht länger als notwendig aufzuschlagen. Wenn es zu dickflüssig ist, mehr Kokosmilch (ungefähr einen Esslöffel) dazugeben. Wenn es zu dünn ist, mehr Puderzucker (ungefähr 25 Gramm) dazugeben. 
    • Wenn der Kuchen komplett abgekühlt ist, kann man ihn mit dem Frosting verzieren. Hierfür eine der drei Kuchenschichten auf eine Kuchenplatte legen. Dann eine Schicht von dem Frosting darauf verteilen, sodass die Oberseite und die Seiten komplett bedeckt sind. 
    • Dann die zweite Kuchenschicht darauf setzen und ebenfalls die Oberseite und die Seiten gleichmäßig mit dem Frosting bedecken. Anschließend die dritte Schicht daraufsetzen und gleich vorgehen. Zum Schluss mit Zuckerstreuseln oder frischen Beeren dekorieren. Wer mag, kann das Frosting am Rand auch mit einem Spritzbeutel auf die Oberseite des Kuchens geben (siehe Fotos). 

    Notizen

    • Ich habe für die Torte veganen Sojajoghurt mit Vanille Geschmack verwendet. Ich würde ihn nicht ersetzen, da ihr ihn für den perfekten Vanille Geschmack benötigt. 
    • Da jeder Ofen ein wenig unterschiedlich ist, empfehle ich einen Zahnstochertest durchzuführen, um zu testen, ob der Kuchen durch ist. 
    • Falls euer Puderzucker leicht klumpig ist, solltet ihr ihn vor der Zubereitung des Frostings sieben. 
    • Die Margarine für das Frosting sollte weich sein (ich empfehle die Verwendung von Alsan). Lasst sie einfach ein wenig bei Raumtemperatur draußen stehen. Das Frosting Rezept funktioniert nur mit weicher, nicht mit geschmolzener Margarine. 
    • Lasst den Kuchen komplett abkühlen bevor ihr das Frosting darauf verteilt. 
    • Falls ihr die Torte mit frischen Beeren dekorieren wollt, empfehle ich diese erst kurz vor dem Servieren darauf zu verteilen. Die Torte hält sich mit frischen Beeren nicht so lange wie mit Zuckerstreuseln. 
    Tried this recipe?Mention @_veganheaven_ or tag #veganheaven!
    Rate the recipe!If you like this recipe, please leave a good rating! This will help other readers.

    Mehr Rezepte

    • ein grauer Teller mit Spaghetti mit Spinat auf einem Holzbrett
      Spaghetti mit Spinat
    • ein weißer Topf mit Nudelsuppe mit Kichererbsen und Gemüse auf einem weißen Holzbrett mit Brot im Hintergrund
      Nudelsuppe mit Kichererbsen
    • Kürbis Risotto auf einem weißen Teller mit einer Gabel und frischem Salbei
      Kürbis Risotto
    • ein weißer Teller mit Apfel Crumble mit Vanilleeis
      Apfel Crumble

    Reader Interactions

    Comments

    1. Malin

      Juli 03, 2021 at 4:34 pm

      An sich super lecker, aber leider so unglaublich süß. Viel zu viel Zucker im Frosting.

      Antworten
    2. DQ

      Januar 23, 2022 at 3:51 pm

      Der Hammer👍🏻

      Antworten
    3. DQ

      Januar 23, 2022 at 3:52 pm

      Ich hab übrigens mit Vollkornmehl und gemahlenen Mandeln gemacht, geht auch super.👍🏻

      Antworten
    4. Andrea Reise-Rinalda

      Februar 15, 2022 at 2:57 pm

      Leider fehlen die Mengenangaben, würde Torte gerne probieren

      Antworten
      • Sina

        Februar 21, 2022 at 12:23 pm

        Hallo Andrea,

        die Mengenangaben findest du am Ende des Beitrags in einer separaten, druckbaren Rezeptbox. Viel Spaß beim Ausprobieren! :-)

        Antworten
    5. Laura

      Februar 26, 2022 at 9:36 am

      Sehr gutes Rezept, der Kuchen ist super saftig gewesen und nach einer Nacht “Durchziehen” hat er sogar noch besser geschmeckt.
      Kann es nur weiterempfehlen!

      Das Einzige, was ich das nächste Mal ändern würde, wäre, beim Frosting weniger Puderzucker zu verwenden. Mir persönlich war es zu süß, habe auch schon den Saft einer Zitrone hinzugefügt. Aber das ist Kritik auf sehr hohem Niveau und ja auch absolute Geschmackssache und individuell!

      Generell koche und backe ich sehr gerne die Rezepte von deinem Blog, da sie sehr simpel sind, gut erklärt und super lecker sind!

      Antworten
      • Helena

        Juni 22, 2022 at 1:14 am

        Das Rezept dient für mich als Grundrezept! Statt Vanille Sojajoghurt nehm ich den Naturjogurt und lass Vanille weg. Hab den Kuchen auch schon mit matcha und Zitrone gemacht und zwischen den Schichten Marmelade rein getan.

        Ich back die Schichten aber nicht einzeln weil ich nur eine Backform habe und keine Geduld, also mach ich immer den ganzen Teig aufeinmal und stell den Timer auf 1h. Dann muss ihn nur noch aufteilen in 2 oder 3 Stücke mit Messer und Zahnstochern.

        Antworten
    6. Nina

      März 03, 2022 at 10:55 pm

      Die Torte funktioniert auch mit glutenfreiem Mehl super! Es war eine tolle Kinderüberraschung und hat allen sehr gut geschmeckt, besonders das Frosting. Für den nächsten Geburtstag ist sie bereits wieder bestellt, nun mit Himbeergeschmack.

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Primary Sidebar

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    Sina-Veganheaven

    Hi, mein Name ist Sina - schön, dass du hier bist! Auf meinem Blog findest du viele einfache vegane Rezepte für den Alltag. Viel Spaß beim Lesen!

    Mehr von meinen veganen Rezepten findest du auf veganheaven.org!

    Lieblingsrezepte

    • Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
      Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
    • Spaghetti mit Bean Balls
      Spaghetti mit Bean Balls
    • Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
      Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
    • Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
      Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
    • Vegane One Pot Pasta (Asian Style)
      One Pot Pasta - super cremig und lecker!
    • Vegane Zimtschnecken mit Apfel
      Vegane Zimtschnecken mit Apfel

    Suppen

    • ein Teller Gemüsesuppe mit einem Löffel auf einem Holzbrett
      Gemüsesuppe
    • eine Suppenschüssel mit Kürbissuppe auf einer Marmorplatte mit einer Hand, die mit einem Löffel die Suppe löffelt
      Kürbissuppe mit Kokosmilch
    • Gemüsesuppe mit Quinoa und Grünkohl
      Gemüsesuppe mit Quinoa und Grünkohl
    • Linsensuppe mit Kartoffeln und Lauch
    • ein Teller mit Tomatensuppe mit frischem Basilikum auf einem Holzbrett
      Tomatensuppe Thermomix
    • Glasnudelsuppe in einer kleinen Schüssel mit einem Topf im Hintergrund
      Glasnudelsuppe

    Copyright © 2023 by Vegan Heaven · Datenschutz · Impressum

    • 209
    Wir verwenden Cookies zur Verbesserung von Vegan Heaven. Deine Einwilligung gibst du uns durch "Okay" oder das Weiterverwenden der Seite. Mehr dazu.