• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Vegan Heaven
  • Home
  • Rezepte
    • Rezept-Index
    • Rezepte von A-Z
  • Kontakt
    • Über mich
    • Presse & PR
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Vegane Plätzchen

    8. Dezember 2021 by Sina Leave a Comment

    • Pinterest
    • Facebook
    eine Collage aus zwei Fotos mit einem Textoverlay

    Vegane Plätzchen dürfen in der Weihnachtszeit nicht fehlen. Sie sind angenehm süß und super einfach zuzubereiten. Und es macht so viel Spaß sie zu verzieren!

    eine Hand, die ein Plätzchen mit Schokolade hält

    Warum ihr dieses Rezept ausprobieren solltet

    Oh wie ich es liebe Weihnachtsplätzchen zu backen!

    Als ich angefangen habe mich vegan zu ernähren, dachte ich, dass das Backen von Weihnachtsplätzchen ohne Butter, Milch und Eier super kompliziert, wenn nicht unmöglich sei. Aber das ist es definitiv nicht. Im Gegenteil, es ist so einfach!

    Die Zubereitung dieser veganen Plätzchen geht ganz einfach und schnell! Allerdings muss der Teig 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, also achtet auf genügend Zeit.

    Was ihr für das Rezept benötigt:

    • Mehl - Type 405
    • vegane Butter/Magarine - ich verwende am liebsten die Marke Alsan.
    • Zucker
    • Backpulver
    • Salz
    • natürliches Vanilleextrakt
    • Mandel Extrakt
    • Soja- oder Mandelmilch

    Die vollständige Zutatenliste und die Rezeptanleitung findet ihr wie immer in einer separaten, druckbaren Rezeptbox am Ende dieses Beitrags.

    Wie man das Rezept zubereitet

    eine Collage aus vier Fotos, die zeigen wie das Rezept zubereitet wird

    1. Schritt: Vegane Margarine und Zucker in eine Rührschüssel geben. Mit einem Handrührgerät etwa 3-4 Minuten bei hoher Geschwindigkeit schlagen bis die Margarine-Zucker-Mischung leicht und fluffig ist.

    2. Schritt: Vanilleextrakt, Mandelextrakt und Soja- oder Mandelmilch hinzufügen. Nochmals auf hoher Geschwindigkeit schlagen bis alles gut vermischt ist. Dies sollte etwa eine Minute dauern.

    eine Collage aus vier Fotos, die zeigen wie das Rezept zubereitet wird

    3. Schritt: Nun die trockenen Zutaten hinzufügen. Nochmals auf höchster Stufe mixen bis alles gut vermischt ist. Eine Kugel formen und mit Plastikfolie abdecken. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

    4. Schritt: Die Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestäuben und den Teig mit einem Nudelholz ausrollen. 

    ein ausgestochenes Plätzchen auf einer Hand mit ausgerolltem Teig im Hintergrund

    5. Schritt: Kekse mit Ausstechformen ausstechen. Ich habe Ausstechformen in Stern-, Herz- und Weihnachtsbaumform verwendet. Den Backofen auf 180 °C vorheizen (Ober-/Unterhitze).

    ausgestochene Plätzchen auf einem Backblech mit Backpapier

    6. Schritt: Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Plätzchen darauf verteilen. 8 Minuten backen. Da jeder Ofen ein bisschen anders ist regelmäßig überprüfen, damit die Plätzchen nicht zu dunkel werden.

    vegane Plätzchen auf einem Backblech frisch aus dem Ofen

    Rezepthinweise

    • Der ausgerollte Teig sollte nicht zu dick sein (siehe Bilder). Sonst brauchen die Plätzchen länger im Ofen und ihr müsst eventuell die Backzeit anpassen.
    • Achtet darauf, dass die Streusel und die Lebensmittelfarbe, die ihr verwendet, vegan sind. Die meisten Marken sind nicht vegan, da sie Karmin oder Bienenwachs enthalten. Schaut am besten mal im Bioladen oder online. 
    • Ich habe für meine Plätzchen Margarine der Marke Alsan verwendet. Backrezepte funktionieren sehr gut mit dieser Marke und sie kommt klassischer Butter vom Geschmack und Aussehen sehr nahe.
    • Die Margarine sollte ziemlich weich sein, also holt sie einige Zeit bevor ihr mit dem Rezept anfangt aus dem Kühlschrank.
    • Ich gebe gerne etwas Vanille- und Mandelextrakt zum Teig. Aber verwendet nicht zu viel, sonst schmecken die Plätzchen wie Marzipan. Ihr könnt es auch ganz weglassen.

    Plätzchen auf einem grünen Teller auf einer Marmorplatte

    Ideen zum Verzieren der Plätzchen

    Die veganen Plätzchen schmecken natürlich auch ohne Deko sehr lecker. Aber das Verzieren macht so viel Spaß! 

    Ich verwende gerne:

    • geschmolzene dunkle Schokolade
    • vegane Streusel
    • selbstgemachte Zuckerglasur mit Puderzucker und Pflanzenmilch (ich gebe gerne noch etwas Zitronensaft oder Vanilleextrakt dazu)
    • Lebensmittelfarbe (achtet darauf, dass sie vegan ist)

    Kann man die Plätzchen einfrieren?

    Ja, sie lassen sich sehr gut einfrieren. Achtet darauf, dass ihr sie komplett abkühlen lässt bevor ihr sie einfriert. 

    mit Zuckerguss verzierte Plätzchen auf einer Marmorplatte

    Mehr leckere Rezepte:

    • Vegane Kekse
    • Veganer Stollen
    • Kekse mit Kürbis und Schokolade
    • Lebkuchenmann
    • Schnelles Cookie Rezept
    • Vegane Zimtschnecken

    Ich freue mich von euch zu hören!

    Ich hoffe euch schmecken die veganen Plätzchen genauso gut wie uns. 

    Wenn ihr das Rezept ausprobiert, lasst mir einen Kommentar oder eine Sternen-Bewertung hier. Darüber freue ich mich immer! 

    Euch gefallen meine Rezepte und ihr wollt mehr sehen? Dann folgt mir doch auf Facebook, Instagram und Pinterest!

    Sina

    eine Hand, die ein Plätzchen mit Schokolade hält

    Vegane Plätzchen

    Vegane Plätzchen dürfen in der Weihnachtszeit nicht fehlen. Sie sind angenehm süß und super einfach zuzubereiten. Und es macht so viel Spaß sie zu dekorieren!
    5 from 2 votes
    Drucken Pin Rate
    Vorbereitungszeit: 15 Minuten Min.
    Zubereitungszeit: 8 Minuten Min.
    Gesamtzeit: 23 Minuten Min.
    Portionen: 30 Plätzchen

    Zutaten

    • 240 g Mehl (Type 405)
    • 170 g vegane Margarine (ich empfehle Alsan)
    • 150 g Zucker
    • 1 Teelöffel Backpulver
    • 1/4 Teelöffel Salz
    • 2 Teelöffel natürliches Vanilleextrakt
    • 1/2 Teelöffel Mandelextrakt
    • 2 Esslöffel Hafer-, Soja- oder Mandelmilch

    Anleitungen

    • Vegane Margarine und Zucker in eine Rührschüssel geben. Mit einem Handrührgerät etwa 3-4 Minuten bei hoher Geschwindigkeit schlagen bis die Margarine-Zucker-Mischung leicht und fluffig ist.
    • Vanilleextrakt, Mandelextrakt und Soja- oder Mandelmilch hinzufügen. Nochmals auf hoher Geschwindigkeit schlagen bis alles gut vermischt ist. Dies sollte etwa eine Minute dauern.
    • Nun die trockenen Zutaten hinzufügen. Nochmals auf höchster Stufe mixen, bis alles gut vermischt ist. Eine Kugel formen und mit Plastikfolie abdecken. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
    • Die Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestäuben und den Teig mit einem Nudelholz ausrollen. 
    • Kekse mit Ausstechformen ausstechen. Ich habe Ausstechformen in Stern-, Herz- und Weihnachtsbaumform verwendet. Den Backofen auf 180 °C vorheizen (Ober-/Unterhitze).
    • Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Plätzchen darauf verteilen. 8 Minuten backen. Da jeder Ofen ein bisschen anders ist regelmäßig überprüfen, damit die Plätzchen nicht zu dunkel werden.

    Notizen

    • Der ausgerollte Teig sollte nicht zu dick sein (siehe Bilder). Sonst brauchen die Plätzchen länger im Ofen und ihr müsst eventuell die Backzeit anpassen.
    • Achtet darauf, dass die Streusel und die Lebensmittelfarbe, die ihr verwendet, vegan sind. Die meisten Marken sind nicht vegan, da sie Karmin oder Bienenwachs enthalten. Schaut am besten mal im Bioladen oder online. 
    • Ich habe für meine Plätzchen Margarine der Marke Alsan verwendet. Backrezepte funktionieren sehr gut mit dieser Marke und sie kommt klassischer Butter vom Geschmack und Aussehen sehr nahe.
    • Die Margarine sollte ziemlich weich sein, also holt sie einige Zeit bevor ihr mit dem Rezept anfangt aus dem Kühlschrank.
    • Ich gebe gerne etwas Vanille- und Mandelextrakt zum Teig. Aber verwendet nicht zu viel, sonst schmecken die Plätzchen wie Marzipan. Ihr könnt es auch ganz weglassen.
    Tried this recipe?Mention @_veganheaven_ or tag #veganheaven!
    Rate the recipe!If you like this recipe, please leave a good rating! This will help other readers.

    Mehr Rezepte

    • ein grauer Teller mit Spaghetti mit Spinat auf einem Holzbrett
      Spaghetti mit Spinat
    • ein weißer Topf mit Nudelsuppe mit Kichererbsen und Gemüse auf einem weißen Holzbrett mit Brot im Hintergrund
      Nudelsuppe mit Kichererbsen
    • Kürbis Risotto auf einem weißen Teller mit einer Gabel und frischem Salbei
      Kürbis Risotto
    • ein weißer Teller mit Apfel Crumble mit Vanilleeis
      Apfel Crumble

    Reader Interactions

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Primary Sidebar

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    Sina-Veganheaven

    Hi, mein Name ist Sina - schön, dass du hier bist! Auf meinem Blog findest du viele einfache vegane Rezepte für den Alltag. Viel Spaß beim Lesen!

    Mehr von meinen veganen Rezepten findest du auf veganheaven.org!

    Lieblingsrezepte

    • Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
      Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
    • Spaghetti mit Bean Balls
      Spaghetti mit Bean Balls
    • Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
      Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
    • Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
      Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
    • Vegane One Pot Pasta (Asian Style)
      One Pot Pasta - super cremig und lecker!
    • Vegane Zimtschnecken mit Apfel
      Vegane Zimtschnecken mit Apfel

    Suppen

    • ein Teller Gemüsesuppe mit einem Löffel auf einem Holzbrett
      Gemüsesuppe
    • eine Suppenschüssel mit Kürbissuppe auf einer Marmorplatte mit einer Hand, die mit einem Löffel die Suppe löffelt
      Kürbissuppe mit Kokosmilch
    • Gemüsesuppe mit Quinoa und Grünkohl
      Gemüsesuppe mit Quinoa und Grünkohl
    • Linsensuppe mit Kartoffeln und Lauch
    • ein Teller mit Tomatensuppe mit frischem Basilikum auf einem Holzbrett
      Tomatensuppe Thermomix
    • Glasnudelsuppe in einer kleinen Schüssel mit einem Topf im Hintergrund
      Glasnudelsuppe

    Copyright © 2023 by Vegan Heaven · Datenschutz · Impressum

    Wir verwenden Cookies zur Verbesserung von Vegan Heaven. Deine Einwilligung gibst du uns durch "Okay" oder das Weiterverwenden der Seite. Mehr dazu.