Pasta könnte ich einfach andauernd essen! :-) Vor etwa zwei Jahren haben wir angefangen fast ausschließlich Vollkornpasta zu essen und mittlerweile mag ich weiße Nudeln gar nicht mehr so gerne weil mir da irgendwie der Biss fehlt. Klingt vielleicht komisch, aber unser Geschmack passt sich da anscheinend wirklich total an. Wir haben mittlerweile drei vegane Bolognesesaucen, die bei uns regelmäßig auf dem Speiseplan stehen. Tofubolognese, Linsenbolognese und Bolognese aus Sojaschnetzeln. Die vegane Linsenbolognese ist dabei wahrscheinlich unser Favorit, auch wenn wir uns nicht so ganz sicher waren weil die anderen Varianten auch sehr lecker schmecken! :-)
Die vegane Linsenbolognese ist relativ schnell gemacht und man benötigt auch nicht mehr Zutaten als für eine "normale" Bolognese. Ähnlich wie bei den meisten Bologneserezepten wird zuerst Zwiebel und Knoblauch angebraten, dann kommen klein gewürfelte Karotten- und Selleriewürfel dazu und ein wenig später dann die roten Linsen. Das Ganze wird mit etwas Tomatenmark angebraten, mit Rotwein abgelöscht und köchelt dann zusammen mit gewürfelten Tomaten und Gemüsebrühe so lange bis die Linsen weich sind.
Zutaten
- 150 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 große Karotte
- 2 Stangen Staudensellerie
- 75 ml Rotwein
- 3 El Tomatenmark
- 1 Dose stückige Tomaten
- 450 ml Gemüsebrühe
- 1 Tl Sojasauce
- 1/2 Tl Oregano
- 1/2 Tl Basilikum
- einige Blätter frischer Basilikum
- 375 g Vollkornspaghetti
Anleitungen
- Die Spaghetti nach Packungsanweisung zubereiten.
- Die Zwiebel würfeln, die Knoblauchzehen klein hacken.
- Die Karotte schälen, den Staudensellerie waschen und beides in kleine Würfel schneiden.
- In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig braten. Den Knoblauch etwas später hinzugeben und kurz mitbraten. Dann die Karotten- und Selleriewürfel hinzufügen und etwa 3 Minuten anbraten.
- Die roten Linsen dazugeben, eine Minute anbraten und dann das Tomatenmark unterrühren. Weitere 3 Minuten anbraten und dann mit dem Rotwein ablöschen und einkochen lassen.
- Die stückigen Tomaten und die Gemüsebrühe hinzugeben und circa 20 Minuten bei zugedecktem Deckel köcheln lassen bis die Linsen weich sind.
- Anschließend mit Salz und Pfeffer sowie den Kräutern und der Sojasauce abschmecken und zusammen mit den Nudeln servieren.
Krisi
Das ist meine liebste Version von Bolognese, so lecker!Mir geht es übrigens genau gleich, ich finde die normalen Nudeln mittlerweile richtig fad...Sogar meinen Freund geht es nun so, der am Anfang nicht so grosser Fan von Vollkorn-Nudeln waren, jetzt kauft und isst er selber nur noch Vollkorn-Nudeln;)
Liebe Grüsse
Krisi
Sina
Hey Krisi,
ja, mir geht es ganz genauso! ;-) Und noch dazu sind die Vollkornnudeln ja eh viel gesünder, also passt das ja gut. :-)
Liebe Grüße zurück!
Sina
Janina
Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Ich habe es schon mehrfach nachgekocht und freue mich jedes Mal wieder darauf.
Leonie Kunz
Hab die Bolognese gestern getestet, war recht spontan aber hatte alle Zutaten Zuhause, das ist schonmal ein großes plus :-) werde das Rezept speichern und mit Sicherheit ab jetzt kochen, vielen Dank! <3
Tami
Wow! Ich habe das Rezept gerade gekocht und gegessen. Es schmeckt so lecker. Oh habe es scharf gewürzt und bin hin und weg. Die Staudensellerie gibt tollen Geschmack. Danke für dieses superleckere Rezept.
Kitty
Tolles Rezept. Da bei uns Kinder mitessen, kann ich den Wein einfach weglassen oder muss ich dem ersetzen mit Brühe oder so?
Christian Miedreich
Diese Bolognese-Variante schmeckt wirklich hervorragend! Vielen Dank für das Rezept! Ich habe noch Lorbeerblätter zur Verfeinerung dazugegeben und was ich für den leicht orientalischen Touch empfehlen kann, ist eine Prise Zimt.
Christian Miedreich
Danke für das tolle Rezept! Ich verfeinere die Bolognese noch mit Lorbeerblättern und für den orientalischen Touch kann ich eine Prise Zimt empfehlen.