Diese Karotten Zucchini Muffins sind super saftig, angenehm süß und gleichzeitig auch noch gesund. Sie sind perfekt als schneller Snack oder auch als Frühstück zum Mitnehmen. Außerdem sind sie vegan und können auch glutenfrei zubereitet werden.
Zucchini Muffins?! Vor ein paar Jahren hätte ich bei der Vorstellung wahrscheinlich noch ungläubig den Kopf geschüttelt. Gemüse und Muffins haben für mich damals einfach nicht zusammengehört. Aber mittlerweile sehe ich das komplett anders! Zucchini machen Muffins einfach unglaublich saftig ohne dass man sie rausschmeckt!
Was ihr für die Zucchini Muffins braucht:
- zwei Karotten
- einen Apfel
- eine kleine Zucchini
- Vollkornmehl
- körnige Haferflocken
- Backpulver
- brauner Zucker oder Kokosblütenzucker
- Zimt
- eine zerdrückte Banana (sie sollte schon gut reif sein)
- eine Prise Salz
- Olivenöl oder Rapsöl
- ungesüßte Pflanzenmilch (Hafer-, Mandel- oder Sojamilch)
- Walnüsse
Wie immer findet ihr die vollständige Zutatenliste sowie die Rezeptanleitung in einer separaten, druckbaren Rezeptbox am Ende des Beitrags.
Wie macht man Zucchini Muffins?
Das Rezept für die Zucchini Muffins könnte nicht einfacher sein! Ihr braucht nur eine Schüssel, eine Reibe und keine Rührmaschine!
1. Schritt: Die Karotten schälen. Zusammen mit der Zucchini und dem Apfel fein reiben. Die Banane mit einer Gabel zerdrücken. Die Walnüsse grob hacken.
2. Schritt: In einer Schüssel die trockenen Zutaten gut vermischen. Die geriebenen Karotten, den Apfel, die Zucchini sowie die Banane unterrühren. Anschließend das Öl, die Milch und ungefähr die Hälfte der gehackten Walnüsse dazugegeben. Alles gut vermengen.
3. Schritt: Papiermuffinförmchen in ein Muffinblech setzen und die Masse gleichmäßig auf die 12 Förmchen aufteilen. Die restlichen Walnüsse darüber streuen.
4. Schritt: Bei 180 °C circa 30 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Die Muffins in der Form abkühlen lassen.
Rezeptanmerkungen und Tipps:
- Ich habe die Muffins mit braunem Zucker gesüßt. Ihr könnt aber auch andere Süßungsmittel wie Ahornsirup, Agavendicksaft oder Kokosblütenzucker verwenden. Einige meiner Leser haben das Rezept auch schon mit Datteln als Süßungsmittel zubereitet. Das funktioniert also auch, allerdings habe ich es selbst noch nicht ausprobiert.
- Achtet darauf, dass ihr die Zucchini nach dem Reiben gut mit den Händen ausdrückt bevor ihr sie zum Teig gibt. Ansonsten wird die Konsistenz der Muffins zu feucht.
- Die Karotten Zucchini Muffins enthalten eine gute Menge an Walnüssen und machen sich so gut in einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Ich versuche täglich ungefähr eine Handvoll Nüsse zu essen. Proteine, Vitamine, Antioxidianten, Omega-3-Fettsäuren - Nüsse haben einfach alles!
- Die Zucchini Muffins können sehr einfach glutenfrei zubereitet werden. Statt dem Vollkornmehl könnt ihr einfach eine glutenfreie Mehlmischung aus dem Supermarkt verwenden.
- Da jeder Backofen ein wenig anders ist, empfehle ich mit einem Zahnstocher oder einem anderen Holzstäbchen zu prüfen, ob die Muffins durch sind. Wenn noch Teig daran kleben bleibt, benötigen die Muffins noch etwas Zeit im Backofen. Wenn das Stäbchen sauber ist, dann sind die Muffins fertig.
- Seid ihr ein Fan von Schokolade? Dann probiert mal meine Schokoladen Zucchini Muffins. Das Rezept findet ihr auf meinem englischen Blog.
- Falls ihr keine Papierförmchen verwendet wollt, könnt ihr eure Muffinform auch einfetten bevor ihr den Teig hineinfüllt. Allerdings solltet ihr die Muffins dann nach dem Backen erst komplett in der Form abkühlen lassen, bevor ihr sie mit Hilfe eines Messers vorsichtig rausnehmen könnt.
Zucchini Muffins - FAQs:
Kann ich die Zucchini Muffins einfrieren?
Ja, die Muffins eignen sich sehr gut zum Einfrieren. Ich verdopple oft das Rezept und friere dann die Hälfte der Muffins für später ein.
So hat man immer einen gesunden Snack parat oder auch ein Frühstück zum Mitnehmen, wenn es mal schnell gehen muss.
Lasst die Muffins komplett abkühlen bevor ihr sie in Gefrierbeutel füllt. Im Gefrierschrank können sie mehrere Monate aufbewahrt werden.
Wie lagert man die Zucchini Muffins am besten? Und wie lange halten sie sich?
Ich lagere meine Karotten Zucchini Muffins in der Regel in einer luftdichtverschlossenen Frischhaltebox bei Zimmertemperatur.
Man kann sie auch im Kühlschrank lagern, aber dann verlieren sie ein wenig an Geschmack.
Der "Trick" ist es den Boden einer Frischhaltebox mit einer Schicht Küchenrolle auszukleiden. Obendrauf (also über die Muffins) kommt dann nochmal eine weitere Lage Küchenrolle. Die Küchenrolle fungiert so wie ein Schwamm und saugt die entstehende Feuchtigkeit auf.
So bleiben die Muffins länger frisch und halten sich ungefähr 3 Tage.
Die Karotten Zucchini Muffins sind perfekt für Kinder!
Sind eure Kinder nicht die größten Gemüse-Fans? Dann probiert es mal mit den Muffins. Sie enthalten Karotten, Zucchini, Apfel und Banane und schmecken angenehm süß!
Und auch die Haferflocken und Walnüsse machen die Muffins zu einem leckeren und gesunden Snack, dem man nicht anmerkt, wie gesund er ist!
Mehr leckere vegane Muffin Rezepte, die euch schmecken könnten:
- Bananen Muffins
- Schoko Bananen Muffins
- 8 Leckere Vegane Muffins
- Orangen Muffins mit Zimt
- Vegane Muffins mit Blaubeeren
- Süßkartoffel Muffins mit Blaubeeren
ICH FREUE MICH VON EUCH ZU HÖREN!
Ich hoffe euch schmecken die Zucchini Muffins genauso gut wie uns! Schaut auch mal bei meinem veganen Karottenkuchen oder meinen Zucchini Brownies vorbei.
Wenn ihr das Rezept ausprobiert, lasst mir einen Kommentar oder eine Sternen-Bewertung hier. Darüber freue ich mich immer!
Euch gefallen meine Rezepte und ihr wollt mehr sehen? Dann folgt mir doch auf Facebook, Instagram und Pinterest!
Sina
Vegane Karotten Zucchini Muffins
Zutaten
- 2 mittelgroße Karotten
- 1 Apfel
- 1 kleine Zucchini
- 130 g Vollkornmehl
- 150 g kernige Haferflocken
- 1,5 Tl Backpulver
- 1 Tl Zimt
- 100 g Brauner Rohrzucker
- 1/4 Tl Salz
- 60 ml Raps- oder Olivenöl
- 75 g Walnüsse
- 1 kleine Banane
- 120 ml Hafer- oder Mandelmilch
Anleitungen
- Die Karotten schälen. Zusammen mit der Zucchini und dem Apfel fein reiben. Die Zucchini nach dem Reiben gut mit den Händen ausdrücken, sodass der Teig nicht zu flüssig wird. Die Banane mit einer Gabel zerdrücken. Die Walnüsse grob hacken.
- In einer Schüssel die trockenen Zutaten gut vermischen. Die geriebenen Karotten, den Apfel, die Zucchini sowie die Banane unterrühren. Anschließend das Öl, die Milch und ungefähr die Hälfte der gehackten Walnüsse dazugegeben. Alles gut vermengen.
- Papiermuffinförmchen in ein Muffinblech setzen und die Masse gleichmäßig auf die 12 Förmchen aufteilen. Die restlichen Walnüsse darüber streuen.
- Bei 180 °C circa 30 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Die Muffins in der Form abkühlen lassen.
Notizen
- Ich habe die Muffins mit braunem Zucker gesüßt. Ihr könnt aber auch andere Süßungsmittel wie Ahornsirup, Agavendicksaft oder Kokosblütenzucker verwenden. Einige meiner Leser haben das Rezept auch schon mit Datteln als Süßungsmittel zubereitet. Das funktioniert also auch, allerdings habe ich es selbst noch nicht ausprobiert.
- Achtet darauf, dass ihr die Zucchini nach dem Reiben gut mit den Händen ausdrückt bevor ihr sie zum Teig gibt. Ansonsten wird die Konsistenz der Muffins zu feucht.
- Die Karotten Zucchini Muffins enthalten eine gute Menge an Walnüssen und machen sich so gut in einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Ich versuche täglich ungefähr eine Handvoll Nüsse zu essen. Proteine, Vitamine, Antioxidianten, Omega 3 Fettsäuren, Nüsse haben einfach alles!
- Die Zucchini Muffins können sehr einfach glutenfrei zubereitet werden. Statt dem Vollkornmehl könnt ihr einfach eine glutenfreie Mehlmischung aus dem Supermarkt verwenden.
- Da jeder Backofen ein wenig anders ist, empfehle ich mit einem Zahnstocher oder einem anderen Holzstäbchen zu prüfen, ob die Muffins durch sind. Wenn noch Teig daran kleben bleibt, benötigen die Muffins noch etwas Zeit im Backofen. Wenn das Stäbchen sauber ist, dann sind die Muffins fertig.
- Seid ihr ein Fan von Schokolade? Dann probiert mal meine Schokoladen Zucchini Muffins. Das Rezept findet ihr auf meinem englischen Blog.
- Falls ihr keine Papierförmchen verwendet wollt, könnt ihr eure Muffinform auch einfetten bevor ihr den Teig hineinfüllt. Allerdings solltet ihr die Muffins dann nach dem Backen erst komplett in der Form abkühlen lassen, bevor ihr sie mit Hilfe eines Messers vorsichtig rausnehmen könnt.
Clarimonde
Hach, die habe ich ja schon bei Instagram bewundert!
Wie etwas so gesundes nur so lecker aussehen kann.. :P
Das Rezept klingt richtig toll! Gemüse und Obst in Backwaren zu verarbeiten macht mir auch immer richtig Spaß, vor allem weil die davon immer so schön saftig werden.
Mit Datteln süßen habe ich auch schon ewig vor! Dann bin ich mal gespannt auf deine Experimente :)
Liebste Grüße,
Rebecca
Lady Windermere's Pan
Sina
Hallo Rebecca,
freut mich, dass dir das Rezept gefällt! :-) Ja, ich bin auch total überzeugt von Zucchini beim Backen. Ich werde da auf jeden Fall mal noch mehr probieren. Ich habe Datteln schon oft in rohen Cheesecakes zum Süßen benutzt. Bei Muffins müsste das ja eigentlich ähnlich gut funktionieren. Ich berichte dann auf jeden Fall mal davon sobald ich das ausprobiert habe. :-)
Ganz liebe Grüße zurück!
Sina
Melanie
Ein echt spannendes Rezept zum Nachmachen, danke für die kleine Inspiration :)
Liebe Grüße
Melanie
Sina
Hallo Melanie,
viel Spaß beim Ausprobieren! :-)
Liebe Grüße zurück,
Sina
Ava
Hallo Sina,
ein sehr ansehnliches Rezept und gut, um Zucchinis mit reinzubringen, die gerade bei Kindern oft nicht sooo begeistert angenommen werden. Warum auch immer. Was ich eher bedenklich finde, der Zucker. Das ist ne ziemliche Menge. Leider sind wir "traditionell" wohl derart an quietschsüß gewöhnt, dass wir immer viel zu viel in unsere Rezepte reinhauen. Ich nehme prinzipiell von sämtlichen Mengen, die ich in Rezepten finde, nur noch max. 50%. Wenn dann das Rezept noch süße Früchte enthält wie zB Äpfel, oder Möhren, die ja auch recht süß sind, lasse ich Zucker bzw. Ersatzzucker wie Xylit komplett weg. Ich habe bislang noch nie erlebt, dass dann jemand gemeckert hätte, es würde nicht süß genug sein. Es passiert halt meist "im Kopf", wenn man mit Geschmäckern unzufrieden ist. Weniger auf der Zunge... ;)
Liebe Grüße,
Ava
Olivia
Hallo Sina,
hast du zwischenzeitlich mal die Variante mit den Datteln als Zuckerersatz ausprobiert?
Dies ist ein sehr schönes, leckeres und gesundes Rezept! :-)
LG!
Katrin
Das klingt richtig lecker und möchte ich unbedingt ausprobieren! Könnte ich die auch ohne Banane machen? Oder gäbe es eine Alternative?
Beste Grüße Katrin
Sina
Hallo Katrin,
nein, ohne Banane geht es leider nicht, da diese als Eiersatz in diesem Rezept dient.
Liebe Grüße! :-)
Marion
Ich habe leider die Anmerkung/den Tipp
"Achtet darauf, dass ihr die Zucchini nach dem Reiben gut mit den Händen ausdrückt bevor ihr sie zum Teig gibt. Ansonsten wird die Konsistenz der Muffins zu feucht."
übersehen... Vielleicht könnte er (auch) im Rezept vermerkt werden.
Sina
Hallo Marion,
ich habe es gerade ergänzt. Danke dir! :-)