• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Vegan Heaven
  • Home
  • Rezepte
    • Rezept-Index
    • Rezepte von A-Z
  • Kontakt
    • Über mich
    • Presse & PR
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Vegane Bolognese aus Blumenkohl

    7. November 2017 by Sina 27 Comments

    144.4Kshares
    • Pinterest143.9K
    • Facebook455
    Blumenkohl Bolognese

    Vegane Bolognese esse ich einfach für mein Leben gerne! Meistens verwende ich dafür Tofu oder rote Linsen. Diesmal gibt es aber vegane Bolognese aus Blumenkohl. Ja, ihr habt richtig gelesen! Das klappt total super und schmeckt nicht nur richtig lecker, sondern ist auch noch wahnsinnig gesund! 

    Vegane Bolognese aus Blumenkohl

    Seit ein paar Monaten bin ich der totale Blumenkohl Fan. Früher kannte ich Blumenkohl eher nur als Beilage zu Kartoffeln. Aber Blumenkohl kann soooo viel mehr! Vor allem in der veganen Küche kann man Blumenkohl richtig kreativ verwenden. So habe ich vor ein paar Monaten bereits ein Rezept für Blumenkohl Wings veröffentlicht, das super angekommen ist. Auf meinem englischen Blog findet ihr auch eine eher asiatisch angehauchte Version. Und zwar General Tso's Blumenkohl, also süß-sauer mit Sesamsamen. Beides super lecker und mal was ganz anderes!

    Vegane Bolognese aus Blumenkohl 

    Und nun gibt es eben vegane Bolognese aus Blumenkohl. Als ich Flo erzählt habe, dass ich Blumenkohl Bolognese machen will, war er erst ein bisschen skeptisch. "Und das soll schmecken? Mit Blumenkohl?!" Oh ja, das schmeckt richtig gut, wie er ein paar Tage später dann selbst festgestellt hat! Und ist noch dazu noch richtig gesund! Und auch noch schnell gemacht. Für die vegane Bolognese aus Blumenkohl benötigt man gerade mal 15 Minuten. Sie ist also deutlich schneller zubereitet als vegane Bolognese Sauce aus roten Linsen oder Sojaschnetzeln. Meine Mama hat die Sauce sogar schon für eine vegane Lasagne benutzt und war total begeistert. Das muss ich auch unbedingt bald mal ausprobieren! 

    Vegane Bolognese aus Blumenkohl - Was ihr dafür braucht: 

    • einen kleinen Blumenkohl (ungefähr 500 g)
    • 1 Zwiebel
    • 2 Knoblauchzehen
    • Tomatenmark
    • stückige Tomaten aus der Dose
    • italienische Gewürzmischung
    • Oregano
    • Salz und Pfeffer

    Die Zutatenliste hält sich echt in Grenzen oder? Von den Blumenkohl abgesehen, hat man den Großteil der Zutaten eigentlich meistens sowieso daheim. Wie immer findet ihr die komplette Zutatenliste mit Mengenangaben unter dem Beitrag in einer separaten Rezeptbox.

    Vegane Bolognese aus Blumenkohl

    Ich hoffe euch schmeckt die vegane Blumenkohl Bolognese genauso gut wie uns! Probiert auch mal meine vegane Spaghetti Bolognese mit Tofu. 

    Sina 

     

    Vegane Bolognese aus Blumenkohl

    Vegane Bolognese aus Blumenkohl

    Vegane Bolognese aus Blumenkohl?! Klingt zwar komisch, aber ist unglaublich lecker und richtig gesund. Und noch dazu ist die vegane Bolognese in nur 15 Minuten fertig!
    3.89 from 363 votes
    Drucken Pin Rate
    Vorbereitungszeit: 5 Minuten Min.
    Zubereitungszeit: 10 Minuten Min.
    Gesamtzeit: 15 Minuten Min.
    Portionen: 2 Portionen

    Zutaten

    • 1 kleiner Blumenkohl (ungefähr 500 g)
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 3 El Tomatenmark
    • 800 g stückige Tomaten
    • 2 Tl getrocknete italienische Kräuter (Thymian, Basilikum, Oregano und Rosmarin)
    • 1 Tl Oregano
    • Salz
    • Pfeffer

    Anleitungen

    • Den Blumenkohl in grobe Röschen zerteilen. Ungefähr 1/4 der Röschen in einen Mixer geben und zweimal die Pulse-Funktion verwenden. Wenn euer Mixer keine Pulse-Funktion hat, könnt ihr den Blumenkohl einfach kurz auf der niedrigsten Stufe mixen. Den Blumenkohl in eine Schüssel füllen und das Ganze noch dreimal wiederholen bis alle Blumenkohlröschen zerkleinert sind. Alternativ kann man den Blumenkohl auch mit einer Gemüsereibe zerkleinern, aber das dauert ein wenig länger. Klappt aber genauso gut!
    • In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen und die Zwiebel darin für ungefähr 3 Minuten anbraten bis sie glasig ist. Den Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute anbraten.
    • Den zerkleinerten Blumenkohl sowie das Tomatenmark hinzugeben und für 2 Minuten anbraten. Dann die stückigen Tomaten sowie die Kräuter unterrühren und zum Kochen bringen. 6 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Spaghetti servieren.
    Tried this recipe?Mention @_veganheaven_ or tag #veganheaven!
    Rate the recipe!If you like this recipe, please leave a good rating! This will help other readers.

    Mehr Rezepte

    • Baked Oats auf einem weißen Teller mit einer Gabel mit einer Auflaufform im Hintergrund
      Baked Oats
    • ein grauer Teller mit Spaghetti mit Spinat auf einem Holzbrett
      Spaghetti mit Spinat
    • ein weißer Topf mit Nudelsuppe mit Kichererbsen und Gemüse auf einem weißen Holzbrett mit Brot im Hintergrund
      Nudelsuppe mit Kichererbsen
    • Kürbis Risotto auf einem weißen Teller mit einer Gabel und frischem Salbei
      Kürbis Risotto

    Reader Interactions

    Comments

    1. Pretty Healthy

      November 08, 2017 at 3:05 am

      Ich finde immer mehr kreative Ideen, was man aus Blumekohl alles machen kann und ich bin jedes Mal aufs Neue erstaunt. Das Rezept ist bestimmt eine tolle Alternative zu der "normalen" Bolognese, da es bei mir ständig Nudeln gibt (ist einfach das Schnellste).
      Danke für das Rezept :)

      PS: Ich finde deine Bilder echt immer so gelungen! Sie sehen immer so lecker aus....

      Antworten
      • Beate

        März 14, 2022 at 8:12 pm

        Wow, ich bin ein echter "Bolognese-Fan (ja, also so mit Fleisch und so) und habe gerade dieses Rezept ausprobiert, weil ich halt auch Blumenkohl so gerne esse. Was soll ich sagen: ich / wir sind komplett begeistert. Wird in die "vegetarische Grundrezeptsammlung" mit aufgenommen und sehr bald wieder gekocht. Danke für das Rezept

        Antworten
    2. Andrea Rupp

      November 10, 2017 at 10:37 pm

      Klasse, das probiere ich aus :)

      Antworten
    3. Melanie

      März 01, 2018 at 12:13 pm

      Liebe Sina,
      das ist ja mal ein tolles Rezept! Sieht so aus, als wüsste ich nun, was ich mit meinem Monsterblumenkohl anstellen werde! Vielen Dank fürs Teilen.
      Liebe Grüße,
      Melanie

      Antworten
      • Sina

        März 28, 2018 at 3:13 am

        Hallo Melanie,

        das freut mich! Berichte dann mal, wie es dir geschmeckt hat. :-)

        Viele Grüße
        Sina

        Antworten
        • Alexandra

          Mai 04, 2018 at 7:13 am

          Ich koche in einem waldorf Kindergarten für 40 Kinder vegetarisch und die waren allesamt begeistert

          Antworten
          • Kristin

            März 03, 2022 at 6:46 pm

            Liebe Alexandra,

            Wo findet man deinen Waldorfkindergarten? LG Kristin

            Antworten
    4. Miriam B.

      April 09, 2018 at 6:40 pm

      Ich habe noch nie irgendwas kommentiert im Internet, aber hier muss ich unbedingt ein Lob für dieses Rezept aussprechen. Es war einfach super lecker! Heute ist mein erster voll veganer Tag und bei solch tollen Gerichten bin ich mir sicher, dass der Umstieg nicht schwer sein wird und sogar Spaß macht. Danke dafür!

      Liebe Grüße
      Miriam

      Antworten
    5. Krollikowsky Melanie

      April 10, 2018 at 3:24 pm

      Ich hab die Zitronen Spagetthi ausprobiert echt super leckerund vor allem gesünder :-)

      Antworten
    6. Silvia

      April 22, 2018 at 6:30 pm

      Hallo,
      Auf der Suche eigentlich nach Low Carb Rezepten, bin ich zufällig auf deines gestoßen und dachte mir Speicher das mal ab... mit Hack hat es ja immer so viele Kalorien und Fett. Heute wollte ich es machen und hab alles vorbereitet. Ich muss dazu sagen, dass mein Mann zwar abnehmen muss aber Fleisch muss sein 😱
      Beim Blumenkohl reiben (dauert etwas, geht aber), hab ich schon gedacht oh Gott das riecht aber arg nach Blumenkohl und ob mein Mann DAS mag? Oder ich? Hmmmm... ich mach den Geschmack nach unserer Bolo und schnipple noch Möhren und Sellerie rein, dann wird es authentischer 🤨
      Dann eine Dose gehackte Tomaten und bevor ich mein Pack passierte Tomaten wegschmeißen muss (hatte ne offene) kam diese als quasi zweite Dose rein. Hab mit Tiefkühl Petersilie und den genannten Gewürzen gewürzt und muss sagen.....

      GESCHMACKSEXPLOSION!!!! SOOOOOO LEEEECCKKERRRRR ... kann ich irgendwo Sterne vergeben?? Wir sind geflashed und mein Mann hat drei mal gefragt ob da kein Fleisch drin ist?!? 😂 Verdammte Tat DAS wird auf jeden Fall in unsere Stammdatenrezepteweltdatenbank aufgenommen!!
      Sorry für den langen Text, aber WIR sind begeistert 👍
      LG
      Silvia

      Antworten
    7. Susanne Henze

      Mai 11, 2018 at 7:46 pm

      Wieder so ein tolles Rezept von dir 😋
      Vielen Dank dafür 🌻
      LG Susanne

      Antworten
    8. Valentina

      Juni 08, 2018 at 7:18 pm

      Ausgezeichnetes Rezept! Habe es heute nachgekocht und werde es bestimmt bald wieder tun :)
      Danke und alles Liebe!

      Antworten
    9. Jeanne H-

      Juni 16, 2018 at 9:33 pm

      Wirklich ein einfaches und tolles Rezept zum nachkochen! Ich habe es allerdings auch, wie Silvia, etwas meinem "Bolorezept" nachempfunden und zu den italienischen Kräutern noch eine Prize Zimt und Chili gegeben, um ein wenig "Bums" in die Sache zu bekommen. Und ganz wichtig, meine selbstgemachte Gemüsebrühe, denn die ist u. a. mit Sellerie, Möhren und Petersilie. Das Rezept dazu findet ihr auf UTOPIA und es ist ebenfalls schnell & einfach gemacht.

      Ich bedanke mich ganz herzlich, für das tolle Rezept und werde es unbedingt weiterempfehlen => "tierisch gut & saulecker!" ;-)

      Antworten
    10. Claudia

      Oktober 08, 2018 at 4:59 pm

      Blumenkohl Bologenese ist einfah soooo lecker. Ich habe ein ähnliches Rezept auch grade ausprobeirt 😍👍G Claudia von http://www.gemueseliebelei.com

      Antworten
    11. Heike

      Oktober 14, 2018 at 8:24 am

      Liebe Sina,
      Danke für dieses tolle Rezept. Es gehört ab sofort zu meinen Favoriten, wenn es um die Zubereitung von veganer Bolognese geht.
      Ich gebe dir recht. Blumenkohl ist ein unterschätzes Gemüse. Leider wird er oft nur als Beilagengemüse verwendet und da auch noch "tot" gekocht.
      Danke noch mal für deine Inspiration.

      Vitale Grüße von
      Healthy und Fit

      Antworten
    12. Amos

      August 27, 2019 at 7:41 am

      Sehr tolles rezept! Man kann das ganze auch ohne tomaten machen, nur blumenkohl raspeln und mit zwiebeln scharf anbraten. Schmeckt genial. Oder karotten mit zwiebeln scharf anbraten. ist auch super lecker :)

      Antworten
    13. Nicole

      September 10, 2019 at 3:17 pm

      Hallo Sina, vielen lieben Dank für das Rezept. Meeeega! Meine Zwillingsmädels (13) essen wirklich sehr gerne Gemüse und Salat, leider gehört Blumenkohl nicht zu ihren Favoriten...bis heute! Nun gibt’s öfter mal Vollkornspagetti mit deiner Bolognese, die auch noch super schnell gezaubert ist. Ich hab den Blumenkohl auch einfach in der Küchenmaschine kurz zerkleinert. Danke für die Inspiration.

      Liebe Grüße Nicole

      Antworten
      • Sina

        September 13, 2019 at 10:01 am

        Hallo Nicole,

        es freut mich sehr, dass es deinen Mädels geschmeckt hat, obwohl sie Blumenkohl gar nicht mal so gerne mögen! :-) Und wie lustig, dass du von deinen Zwillingsmädels schreibst. Ich bin im Moment in der 37. Woche mit Zwillingsjungs schwanger <3

        Liebe Grüße zurück!

        Antworten
    14. Katja

      September 25, 2019 at 10:25 am

      Am Wochenende habe ich das 3. Rezept von dir gekocht. Auch hier gab es wieder nichts auszusetzen. Der ganzen Familie hat es geschmeckt und man könnte es sogar low carb, sprich ohne Nudeln als eine Art Blumenkohl Tomateneintopf genießen. Es ging vor allem so unglaublich schnell, da ich bereits meine Gartentomaten als Tomatensoße eingekocht habe. So musste ich nur Blumenkohl reiben und Nudeln kochen. In 15min war ich fertig und habe 6Leute glücklich gemacht.
      Als nächstes werde ich mich an deine Quinoa one Pot Kreation wagen.

      Antworten
    15. Susanne

      Oktober 10, 2019 at 11:28 pm

      Hallo Sina,
      Ein wirklich tolles Rezept, Danke!
      Hat der ganzen Familie geschmeckt!
      Viele Grüße
      Susanne

      Antworten
    16. Britta

      Oktober 16, 2019 at 6:42 pm

      Vielen Dank für das leckere Rezept. .Heute ausprobiert. .Super. .Dankeschön

      Antworten
    17. Biene&Basti

      November 15, 2019 at 8:22 pm

      Hallo Sina,

      nach dem Schauen der Doku „The Game Changers“, sind wir von heute auf morgen Veganer geworden.

      Solche genial einfachen und leckeren Gerichte bestärken uns den richtigen (kulinarischen) Weg gewählt zu haben.

      Genial! Danke

      Biene und Basti

      PS: Für die klassische Bolognese habe ich für gewöhnlich 3 Stunden in der Küche gestanden.

      Antworten
    18. Micha

      Dezember 03, 2019 at 8:29 pm

      Es gibt übrigens seit Kurzem Blumenkohlreis in der Tiefkühltruhe. Da spart man sich das Reiben...

      Antworten
    19. Sonja

      Dezember 01, 2020 at 9:00 pm

      Hab es heute das erste Mal probiert und gleich zu viel gegessen, weil es so lecker war. Danke für das tolle Rezept!

      Antworten
    20. Betty Hillenbrand

      Januar 04, 2021 at 2:32 pm

      Kann es sehr empfehlen super lecker und schnell gemacht.

      Antworten
    21. Mucki

      März 03, 2021 at 1:55 pm

      Lecker!!!!!.....ich habe Dein Rezept mit Curry kreiert, später mit frischem Coriander bestreut...auch yummie!

      Antworten
    22. Reni

      März 04, 2021 at 5:58 pm

      Die beste und kalorienärmste Bolognese ever! Ich mach gerne noch ein bisschen Rotwein rein und etwas mehr Würze und vorallem Chili. Kein Schwein merkt, dass es sich hierbei um Blumenkohl handelt. Auch eingefleischte Fleischfresser und Gemüsehasser kann man hiermit eines besseren belehren, solang man nicht sagt worum es sich handelt, :D Besonders toll auch für Gemüselasagne.
      Vielen Dank für das schöne Rezept. :)

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Primary Sidebar

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    Sina-Veganheaven

    Hi, mein Name ist Sina - schön, dass du hier bist! Auf meinem Blog findest du viele einfache vegane Rezepte für den Alltag. Viel Spaß beim Lesen!

    Mehr von meinen veganen Rezepten findest du auf veganheaven.org!

    Lieblingsrezepte

    • Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
      Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
    • Spaghetti mit Bean Balls
      Spaghetti mit Bean Balls
    • Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
      Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
    • Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
      Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
    • Vegane One Pot Pasta (Asian Style)
      One Pot Pasta - super cremig und lecker!
    • Vegane Zimtschnecken mit Apfel
      Vegane Zimtschnecken mit Apfel

    Suppen

    • ein Teller Gemüsesuppe mit einem Löffel auf einem Holzbrett
      Gemüsesuppe
    • eine Suppenschüssel mit Kürbissuppe auf einer Marmorplatte mit einer Hand, die mit einem Löffel die Suppe löffelt
      Kürbissuppe mit Kokosmilch
    • Gemüsesuppe mit Quinoa und Grünkohl
      Gemüsesuppe mit Quinoa und Grünkohl
    • Linsensuppe mit Kartoffeln und Lauch
    • ein Teller mit Tomatensuppe mit frischem Basilikum auf einem Holzbrett
      Tomatensuppe Thermomix
    • Glasnudelsuppe in einer kleinen Schüssel mit einem Topf im Hintergrund
      Glasnudelsuppe

    Copyright © 2023 by Vegan Heaven · Datenschutz · Impressum

    • 143.9K
    • 455
    Wir verwenden Cookies zur Verbesserung von Vegan Heaven. Deine Einwilligung gibst du uns durch "Okay" oder das Weiterverwenden der Seite. Mehr dazu.