Dieser einfache Tomatenreis ist so eine tolle Beilage! Es ist super einfach zuzubereiten, so lecker und er ist in weniger als 30 Minuten fertig.
Warum ihr das Rezept ausprobieren solltet
Bei uns gibt es dieses einfache Reisgericht seit Jahren und es kommt immer wieder super an.
Das Rezept könnte nicht viel einfacher sein und es ist in weniger als 30 Minuten fertig. Während der Reis auf dem Herd kocht, müsst ihr nicht viel tun und auch die aktive Zubereitungszeit ist sehr gering.
Außerdem braucht ihr nur eine Handvoll Zutaten für das Rezept. Und sie sind super günstig und ihr könnt sie in jedem Supermarkt finden. Vieles davon habt ihr wahrscheinlich sowieso immer daheim.
Reife Tomaten und Tomatenmark geben dem Reis den perfekten Tomatengeschmack. Um dem Tomatenreis einen intensiven Geschmack zu verleihen, habe ich eine Kombination aus getrocknetem Oregano, Kreuzkümmel, Koriander und Paprikapulver verwendet.
Ich liebe es den Reis mit frisch gehackter Petersilie abzurunden. Ihr könnt ihn auch noch mit Chiliflocken bestreuen, wenn ihr möchtet.
Wer gerne scharferes Essen mag, kann den Tomatenreis auch noch mit Sambal Oelek abschmecken. Sambal Oelek ist eine scharfe Sauce, die aus roten Chilischoten, Salz und Essig hergestellt wird.
Was ihr für das Rezept benötigt:
- Reis - weißen Langkornreis (Basmati oder Jasmin) mit einer Kochzeit von 15-20 Minuten.
- Zwiebel & Knoblauch
- Gewürze - ich habe Paprikapulver, Kreuzkümmel, Koriander und Oregano verwendet.
- Tomaten - ihr benötigt zwei mittelgroße Tomaten. Sie sollten ziemlich reif sein.
- Tomatenmark
- Sambal Oelek - es verleiht dem Tomatenreis die perfekte Schärfe. Lasst es weg, wenn ihr dieses Gericht für Kinder oder Leute zubereitet, die kein scharfes Essen mögen.
- Petersilie - den Reis mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.
- Gemüsebrühe - ich verwende normalerweise Gemüsebrühe ohne Geschmacksverstärker in Bioqualität.
Wie man das Rezept zubereitet
1. Schritt: Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
2. Schritt: Tomaten grob würfeln.
3. Schritt: Etwas Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel ca. 2-3 Minuten glasig anbraten. Dann den Knoblauch dazugeben und eine weitere Minute anbraten.
4. Schritt: Tomatenmark hinzufügen und gut verrühren. 1 Minute anbraten. Dann die Gewürze hinzufügen und eine weitere Minute anbraten bis sie duften.
5. Schritt: Den Reis hinzufügen und gut umrühren.
6. Schritt: Anschließend die Gemüsebrühe hinzugeben.
7. Schritt: Dann die Tomaten dazugeben und 15-20 Minuten kochen lassen, bis das gesamte Wasser aufgesogen ist und der Reis gar ist.
8. Schritt: Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und genießen!
Rezeptanmerkungen
- Ich habe noch nicht versucht den Tomatenreis mit Vollkornreis zuzubereiten. Ich bevorzuge für dieses Rezept Basmati- oder Jasminreis, da er eine viel kürzere Garzeit hat. Außerdem nimmt er die Aromen besser auf.
- Wenn ihr kein scharfes Essen mögt oder für Kinder kocht, lasst das Sambal Oelek weg. Ein Esslöffel entspricht ungefähr einer klein gehackten Jalapeño Chilischote. Ich habe in meinem Rezept 1/2 Teelöffel verwendet und es ist nicht sehr scharf. Passt die Menge einfach an eure persönliche Vorliebe an.
- Für eine butterartigere Variante könnt ihr am Ende der Garzeit zwei Teelöffel vegane Butter beziehungsweise Margarine unterrühren.
- Ich serviere den Tomatenreis sehr gerne mit veganem Gyros und veganem Tzatziki. Außerdem passt er hervorragend zu allen möglichen veganen Fleischalternativen, Grillgemüse, einem grünen Salat oder einem Joghurt-Dip. Er passt auch super zu veganem Feta. Ich gebe auch gerne gefrorene Erbsen zum Reis (gegen Ende der Garzeit hinzufügen).
Häufig gestellte Fragen:
Wie lange ist dieses Rezept haltbar?
Luftdicht verschlossen im Kühlschrank gelagert hält sich der Reis bis zu drei Tagen.
Wo finde ich Sambal Oelek?
Ihr findet es normalerweise in der asiatischen Lebensmittelabteilung neben Sriracha und anderen scharfen Saucen. Auch im Asialaden findet ihr es natürlich.
Weitere leckere Rezepte:
- Gebratener Reis
- Basmati Reis mit Zitrone
- Djuvec Reis
- Gebratener Reis mit Ananas
- Jambalaya
- Mexikanischer Reisauflauf
Ich freue mich von euch zu hören!
Ich hoffe euch schmeckt der Tomatenreis genauso gut wie uns.
Wenn ihr das Rezept ausprobiert, lasst mir einen Kommentar oder eine Sternen-Bewertung hier. Darüber freue ich mich immer!
Euch gefallen meine Rezepte und ihr wollt mehr sehen? Dann folgt mir doch auf Facebook, Instagram und Pinterest!
Sina
Tomatenreis
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 3 Esslöffel Tomatenmark
- 1/2 Teelöffel Oregano
- 1/2 Teelöffel Kreuzkümmel
- 1/2 Teelöffel Koriander
- 1 Teelöffel edelsüßes Paprikapulver
- 200 g Langkornreis (Basmati oder Jasminreis)
- 400 ml Gemüsebrühe
- 2 Tomaten
- Salz
- Pfeffer
- 1/2 Teelöffel Sambal Oelek
- frisch gehackte Petersilie
Anleitungen
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Tomaten grob würfeln.
- Etwas Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel ca. 2-3 Minuten glasig anbraten. Dann den Knoblauch dazugeben und eine weitere Minute anbraten.
- Tomatenmark hinzufügen und gut verrühren. 1 Minute anbraten. Dann die Gewürze hinzufügen und eine weitere Minute anbraten bis sie duften.
- Den Reis hinzufügen und gut umrühren.
- Anschließend die Gemüsebrühe hinzugeben.
- Dann die Tomaten dazugeben und 15-20 Minuten kochen lassen, bis das gesamte Wasser aufgesogen ist und der Reis gar ist.
- Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und genießen!
Notizen
- Ich habe noch nicht versucht den Tomatenreis mit Vollkornreis zu machen. Ich bevorzuge für dieses Rezept Basmati- oder Jasminreis, da er eine viel kürzere Garzeit hat. Außerdem nimmt er die Aromen besser auf.
- Wenn ihr kein scharfes Essen mögt oder für Kinder kocht, lasst den Sambal Oelek weg. Ein Esslöffel entspricht ungefähr einer klein gehackten Jalapeño Chilischote. Ich habe in meinem Rezept 1/2 Teelöffel verwendet und es ist nicht sehr scharf. Passt die Menge einfach an eure persönliche Vorlieben an.
- Für eine butterartigere Variante könnt ihr am Ende der Garzeit zwei Teelöffel vegane Butter beziehungsweise Margarine unterrühren.
- Ich serviere den Tomatenreis sehr gerne mit veganem Gyros und veganem Tzatziki, aber er passt hervorragend zu allen möglichen veganen Fleischalternativen, Grillgemüse, einem grünen Salat oder einem Joghurt-Dip. Er passt auch super zu veganem Feta. Ich gebe auch gerne gefrorene Erbsen zum Reis (gegen Ende der Garzeit hinzufügen).
Schreibe einen Kommentar