• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Vegan Heaven
  • Home
  • Rezepte
    • Rezept-Index
    • Rezepte von A-Z
  • Kontakt
    • Über mich
    • Presse & PR
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Sushi selber machen - Schritt für Schritt Anleitung

    16. September 2018 by Sina 7 Comments

    10.9Kshares
    • Pinterest10.9K
    • Facebook8

    Sushi selber machen? Überhaupt kein Problem! Wenn ihr Lust auf Sushi habt, seid ihr hier genau richtig. Für die Basics sind meine Sushi mit Avocado, Tofu, Karotte und Gurke perfekt. Selbstgemachtes Sushi kann so einfach sein!

    Ein Sushi wird mit Essstäbchen in Sojasauce gedopt mit mehr Sushi im Hintergrund

    Sushi muss man nicht unbedingt mit rohem Fisch machen, auch veganes Sushi klappt super. 

    Außerdem könnt ihr Sushi nicht nur mit weißem "normalem" Sushi-Reis machen, sondern genauso gut auch mit braunem Reis oder Quinoa. Sushi zu Hause zu machen ist wirklich super einfach, vor allem mit einer Schritt für Schritt Anleitung! 

    SUSHI FÜR ANFÄNGER – WAS BRAUCHT MAN ALLES, UM SUSHI SELBER ZU MACHEN:

    Für mein Sushi Rezept braucht ihr nur wenige Zutaten. Die meisten der Zutaten gehören zu den Sushi-Basics und ihr solltet eigentlich alles in einem normalen Supermarkt finden.

    Ihr braucht:

    • Japanischen Rundkornreis
    • Reisweinessig
    • Zucker
    • Salz
    • Noriblätter
    • Karotten
    • Gurken
    • Avocado
    • Festen Tofu
    • Sojasauce
    • Sesamkörner

    Außerdem benötigt ihr eine Sushi Rollmatte aus Bambus. Die bekommt ihr meistens auch im Supermarkt, ansonsten in einem Asia Markt oder online. 

    Zwei Stück Sushi werden von Händen gehalten mit der Aufschrift "Sushi selber machen" auf dem Foto

     

    Wie immer findet ihr eine Liste mit allen Zutaten und den detaillierten Schritten in einer druckbaren Rezeptbox am Ende dieses Beitrags.

    SUSHI SELBER MACHEN - SO GEHT'S

    Wenn ihr meiner Anleitung folgt, ist selbstgemachtes Sushi wirklich super einfach. Am Anfang war ich im Sushi-Rollen wirklich grottenschlecht. Aber mit ein wenig Übung klappt das! Wenn ich es hinbekomme, dann schafft ihr das auch!

    Ich habe Schritt-für Schritt-Bilder in den Beitrag aufgenommen, um es euch so leicht wie möglich zu machen. Besonders für alle Sushi-Anfänger ist das sicherlich hilfreich. 

    WIE MACHT MAN SUSHI REIS:

    Schritt 1: Den Reis in einem feinen Sieb (am Besten klappt es mit einem größerem Teesieb) unter kaltem Wasser abspülen. 

    Schritt für Schritt Anleitung für die Zubereitung von Sushi Reis

    Schritt 2: Ihr könnt den Sushireis entweder ganz normal auf dem Herd kochen oder einen Instantpot (oder einen anderen elektronischen Schnellkochtopf) verwenden.

    Wenn ihr den Reis auf dem Herd kocht, bringt den Reis mit dem Wasser zum Kochen, schaltet dann auf niedrige Hitze und lasst den Reis für ca. 20 Minuten köcheln. Der Einfachheit halber haltet euch am Besten an die Zubereitungshilfe auf der Reispackung, da Kochzeit und Wassermenge je nach Reissorte variieren können.

    Falls ihr einen Instantpot verwendet, nutzt die "Rice"-Einstellung (niedriger Druck für 12 Minuten). Den Druck solltet ihr mittels "natural release" ablassen.

    Der Reis sollte das Wasser vollständig aufgesogen haben und durch sein. Die Instantpot-Variante hat den Vorteil, dass ihr euch quasi gar nicht um den Reis kümmern müsst und die Kochzeit geringer ausfällt. 

    Schritt 3: Vermischt den Reisweinessig, den Zucker und das Salz in einer kleinen Schüssel. Füllt den gekochten Reis in eine Schüssel und gebt die Essigmixtur über den Reis und vermischt sie gut mit dem Reis. Lasst den Reis abkühlen. Deckt die Reisschüssel hierzu mit einem feuchten Küchentuch ab, damit er während des Abkühlens nicht zu viel Feuchtigkeit verliert. 

    Reisweinessig wird mit Sushi Reis vermischt

    BEREITET DIE ZUTATEN FÜR DIE FÜLLUNG VOR:

    Schritt 4: In der Zwischenzeit könnt ihr die Gurke, Karotte, Avocado und den Tofu in dünne Streifen schneiden. Orientiert euch für die Größe der Streifen an den nachfolgenden Bildern (ca. 1/2 cm in Höhe und Breite). Erhitzt etwas Olivenöl in einer Pfanne und bratet die Tofustreifen für etwa 4 Minuten mit großer Hitze an, bis sie schön knusprig sind. Gebt einen Esslöffel Sojasauce während des Anbratens dazu. 

    ROLLT DIE SUSHIROLLEN:

    Schritt 5: Platziert ein Noriblatt auf der Rollmatte aus Bambus mit der glänzenden Seite nach unten. Füllt euch eine kleine Schüssel mit kaltem Wasser und feuchtet eure Finger an. Nehmt eine Handvoll Reis und verteilt den Reis von der Mitte her auf dem Noriblatt. Das Noriblatt sollte gleichmäßig mit Reis bedeckt sein, wobei ca. 2 cm an der Oberseite des Noriblattes frei bleiben. Der Reis sollte in etwa 1/2 cm - 1 cm dick aufgetragen werden. 

    Sushi Reis auf einem Noriblatt auf einer Bambusmatte

    Schritt 6: Legt nun einige Streifen Gurke, Karotte, Avocado und Tofu in einer Linie an das untere Ende des Noriblattes. Passt auf, dass ihr die Sushirollen nicht zu stark befüllt. 

    die mit Reis bestrichenen Noriblätter werden mit Gurke, Karotte, Avocado und Tofu befüllt

    Schritt 7:  Nun geht es ans Rollen. Schiebt eure Finger unter die Bambusmatte und haltet die Füllung mit den Fingern. Dann rollt ihr die Bambusmatte und das Noriblatt mit sanftem Druck in Richtung eurer Finger. Allerdings wird nur das Ende des Noriblattes eingerollt.

    Vorsicht, die Bambusmatte wird natürlich nicht mit eingerollt! Achtet darauf, dass die Füllung vollständig von Reis und dem Noriblatt bedeckt sind. Rollt ganz langsam, damit die Sushi Rolle gleichmäßig wird. 

    Sushirollen werden auf einer Bambusrolle gerollt

    Schritt 8: Feuchtet eure Finger erneut in der Schüssel mit Wasser an und befeuchtet dann mit euren nassen Fingern die freigelassenen oberen 2 cm des Noriblattes. Dann rollt die Sushi Rolle vollständig auf und umschließt das Sushi mit der Bambusmatte, um es fest zu drücken und in Form zu bringen. 

    Sushirollen werden auf einer Bambusrolle gerollt und auf einem Holzbrett geschnitten

    SCHNEIDET DIE ROLLEN

    Schritt 9: Legt die fertige Rolle auf ein Schneidebrett und schneidet sie zunächst mit einem scharfen Messer in der Mitte vorsichtig durch. Haltet das Messer vor und nach dem Schneiden unter kaltes Wasser. Legt die zwei Sushihälften nebeneinander und schneidet vorsichtig von beiden Rollen zeitgleich Sushi ab (ca. 2cm).  

    ESSEN UND GENIEßEN!

    Schritt 10: Bestreut das fertige Sushi mit einigen Sesamkörnern und serviert es mit Sojasauce, Wasabipaste und eingelegtem Ingwer. 

    VEGANE SUSHI FÜLLUNG - WELCHES GEMÜSE KANN MAN FÜR SUSHI VERWENDEN?

    Es gibt so viele Möglichkeiten seine Sushirollen zu befüllen, auch ganz ohne rohen Fisch. Mit frischem Gemüse oder auch Tofu und einigen anderen veganen Optionen.

    IDEEN FÜR SUSHI MIT GEMÜSE:

    • Gurke
    • Karotte
    • Avocado
    • rote Paprika
    • eingelegter Rettich
    • Kürbisstreifen
    • Shiitake
    • gebratener Süßkartoffel
    • gebratener Spargel
    • Karamellisierter Zwiebel
    • Junger Spinat
    • Marinierter Aubergine
    • gebratene Pilze
    • rote Beete

    WEITERE IDEEN FÜR VEGANES ODER VEGETARISCHES SUSHI:

    • Tofu
    • Tempeh
    • Jackfrucht
    • Mango

    Sushi mit Avocado, Gurke und Tofu auf einem Holzbrett

    REZEPTHINWEISE:

    • Es ist wichtig, dass ihr eine Bambusmatte, gennant masiku, für das Rollen zur Hand habt. Ihr findet sie einem Asia Markt oder online. Manchmal findet ihr sie auch im Supermarkt.
    • Rollt die Sushi Rolle ganz langsam, damit es gleichmäßig wird.
    • Haltet das Messer vor und nach dem Schneiden unter kaltes Wasser. Achtet darauf, dass es ein scharfes Messer ist!
    • Für glutenfreies Sushi könnt ihr die Sojasauce durch Tamari ersetzen. 
    • Macht die Sushirollen nicht zu voll.
    • Ihr könnt außerdem Ahornsirup anstatt Zucker für die Essigmixtur verwenden, wenn ihr auf weißen Zucker verzichten wollt. 

    WEITERE SUSHI-VARIATIONEN:

    1. SUSHI MIT BRAUNEM REIS

    Für eine gesündere Version könnt ihr auch braunen Reis statt traditionellem japanischen Sushi-Reis verwenden. Bereitet ihn genauso zu, wie ihr den weißen Reis zubereiten würdet. Berücksichtigt aber die längere Kochzeit für braunen Reis. 

    2. SUSHI OHNE REIS? SUSHI MIT QUINOA!

    Eine andere geniale Idee ist Quinoa statt Reis zu verwenden. Wir haben schon sehr oft Quinoa-Sushi gemacht und es schmeckt super lecker.  

    Ihr kocht einfach das Quinoa nach Packungsanweisung und vermischt es mit der Reisweinessigmixtur. Quinoa zu benutzen ist sogar fast noch einfacher weil es sehr feucht und super klebrig ist. 

    Zwei Stück Sushi werden von Händen gehalten

    ICH FREUE MICH VON EUCH ZU HÖREN! 

    So und jetzt ran an die Bambusmatten und die Sojasauce! Ich hoffe ich habe euch überzeugt, dass Sushi selber machen wirklich einfach ist und das Sushi schmeckt euch genauso gut wie uns.

    Wenn ihr es ausprobiert, lasst mir einen Kommentar oder eine Sternen-Bewertung hier. Darüber freue ich mich immer!

    Euch gefallen meine Rezepte und ihr wollt mehr sehen? Dann folgt mir doch auf Facebook, Instagram und Pinterest!

    Sina - xx

    Ein Sushi wird mit Essstäbchen in Sojasauce gedopt mit mehr Sushi im Hintergrund

    Sushi selber machen - mit Schritt für Schritt Anleitung

    Sushi selber machen? Überhaupt kein Problem! Wenn ihr Lust auf Sushi habt, seid ihr hier genau richtig. Für die Basics sind meine Sushi mit Avocado, Tofu, Karotte und Gurke perfekt. Selbstgemachtes Sushi kann so einfach sein!
    4.26 from 27 votes
    Drucken Pin Rate
    Vorbereitungszeit: 30 Minuten Min.
    Zubereitungszeit: 20 Minuten Min.
    Gesamtzeit: 1 Stunde Std. 40 Minuten Min.
    Portionen: 4 Portionen

    Zutaten

    Für den Sushi Reis:

    • 400 g Sushi Reis
    • 60 ml Reisweinessig
    • 2 El Zucker
    • 1 Tl Salz
    • Noriblätter

    Für die Sushi Füllung:

    • 200 g fester Tofu
    • 1 Avocado
    • 1 Gurke
    • 2 Karotten
    • Sojasauce

    Anleitungen

    • Den Reis in einem feinen Sieb (am Besten klappt es mit einem größerem Teesieb) unter kaltem Wasser abspülen.
    • Ihr könnt den Sushireis entweder ganz normal auf dem Herd kochen oder einen Instantpot (oder einen anderen elektronischen Schnellkochtopf) verwenden. Wenn ihr den Reis ganz normal auf dem Herd kocht, bringt den Reis mit dem Wasser zum Kochen, schaltet dann auf niedrige Hitze und lasst den Reis für ca. 20 Minuten köcheln. Der Einfachheit halber haltet euch am Besten an die Zubereitungshilfe auf der Reispackung, da Kochzeit und Wassermenge je nach Reissorte variieren können. Falls ihr einen Instantpot verwendet, nutzt die "Rice"-Einstellung (niedriger Druck für 12 Minuten). Den Druck solltet ihr mittels "natural release" ablassen. Der Reis sollte das Wasser vollständig aufgesogen haben und durch sein. Die Instantpot-Variante hat den Vorteil das ihr euch quasi gar nicht um den Reis kümmern müsst und die Kochzeit geringer ausfällt. 
    • Vermischt den Reisweinessig, den Zucker und das Salz in einer kleinen Schüssel. Verbringt den gekochten Reis in eine Schüssel und gebt die Essigmixtur über den Reis und vermischt sie gut mit dem Reis. Lasst den Reis abkühlen. Deckt die Reisschüssel mit einem feuchten Küchentuch ab damit er während des Abkühlens nicht zu viel Feuchtigkeit verliert.
    • In der Zwischenzeit könnt ihr die Gurke, Karotte, Avocado und den Tofu in dünne Streifen schneiden. Orientiert euch für die Größe der Streifen an den nachfolgenden Bildern (ca. 1/2 cm in Höhe und Breite). Erhitzt etwas Olivenöl in einer Pfanne und bratet die Tofustreifen für etwa 4 Minuten mit großer Hitze an, bis sie schön knusprig sind. Gebt einen Esslöffel Sojasauce während des Anbratens dazu. 
    • Platziert ein Noriblatt auf der Rollmatte aus Bambus mit der glänzenden Seite nach unten. Füllt euch eine kleine Schüssel mit kaltem Wasser und feuchtet eure Finger an. Nehmt eine handvoll Reis und tragt den Reis von der Mitte her auf das Noriblatt auf. Das Noriblatt sollte gleichmäßig mit Reis bedeckt sein, wobei ca. 2 cm an der Oberseite des Noriblattes frei bleiben. Der Reis sollte in etwa 1/2 cm - 1 cm dick aufgetragen werden. 
    • Legt nun einige Streifen Gurke, Karotte, Avocado und Tofu in einer Linie an das untere Ende des Noriblattes. Passt auf dass ihr die Sushirolle nicht zu voll macht. 
    • Nun geht es ans Rollen. Schiebt euere Finger unter die Bambusmatte und haltet die Füllung mit den Fingern. Dann beginnt die Bambusmatte und das Noriblatt mit sanftem Druck in Richtung euerer Finger zu rollen. Allerdings wird nur das Ende des Noriblattes eingerollt. Vorsicht, die Bambusmatte wird natürlich nicht mit eingerollt! Achtet darauf, dass die Füllung vollständig von Reis und dem Noriblatt bedeckt sind. Rollt ganz langsam damit das Sushi gleichmäßig wird. 
    • Feuchtet euere Finger erneut in der Schüssel mit Wasser an und befeuchtet dann mit eueren nassen Fingern die freigebliebenen oberen 2 cm des Noriblattes. Dann rollt das Suhsi vollständig auf und umschließt das Sushi mit der Bambusmatte um es fest zu drücken und in Form zu bringen. 
    • Legt die fertige Rolle auf ein Schneidebrett und schneidet sie zunächst mit einem scharfen Messer in der Mitte vorsichtig durch. Haltet das Messer vor und nach dem Schneiden unter kaltes Wasser. Legt die zwei Sushihälften nebeneinander und schneidet vorsichtig von beiden Rollen zeitgleich Sushi ab (ca. 2cm).  
    • Bestreut das fertige Sushi mit einigen Sesamkörnern und serviert es mit Sojasauce, Wasabipaste und eingelegtem Ingwer. 

    Notizen

    • Es ist wichtig, dass ihr eine Bambusmatte, gennant masiku, für das Rollen zur Hand habt. Ihr findet sie einem Asia Markt oder online. Manchmal findet ihr sie auch im Supermarkt.
    • Rollt die Sushi Rolle ganz langsam, damit es gleichmäßig wird.
    • Haltet das Messer vor und nach dem Schneiden unter kaltes Wasser. Achtet darauf, dass es ein scharfes Messer ist!
    • Für glutenfreies Sushi könnt ihr die Sojasauce durch Tamari ersetzen. 
    • Macht die Sushirollen nicht zu voll.
    • Ihr könnt außerdem Ahornsirup anstatt Zucker für die Essigmixtur verwenden, wenn ihr auf weißen Zucker verzichten wollt. 
    Tried this recipe?Mention @_veganheaven_ or tag #veganheaven!
    Rate the recipe!If you like this recipe, please leave a good rating! This will help other readers.

    Mehr Rezepte

    • Fajitas in Tortilla Wraps auf einem Holzbrett mit Limetten und Avocado daneben
      Fajitas
    • eine weiß blaue Schale mit Hirsebrei mit einem Löffel auf einem weißen Teller
      Hirsebrei
    • Quesadilla mit Buffalo Jackfruit
    • Veganer Speck auf einem Sandwich mit Mayonnaise, Salat und Tomate auf einem weißen Teller
      Veganer Speck

    Reader Interactions

    Comments

    1. Greenlygreeen

      Januar 20, 2020 at 11:21 pm

      Vielen Dank für deine Schritt für Schritt Anleitung. Ich mache seit vielen Jahren mein Veganes Sushi selbst. Bisher immer mit einem halben Blatt. Ist mundgerechter dafür dauert es aber länger.🤓 Jetzt versuche ich’s mal mit einem ganzen. Am liebsten Füllen wir vegan mit Avocado, Lauchzwiebel, Gurke und roter Paprika. Oder vegetarisch mit frischkäse Natur dazu.😍👌🏼

      Antworten
    2. Gitte Sanders

      Februar 05, 2020 at 7:05 pm

      Leider waren bei mir die Nori-Blätter nicht essbar - völlig zäh. Keine Ahnung wieso.

      Antworten
      • Mia

        März 07, 2021 at 3:29 pm

        Dan muss es abwr and deinem kauf liegen, noriblätter sind in sushi unverzichtbar!

        Antworten
    3. Seda

      April 05, 2020 at 6:16 pm

      Habe sie nachgemacht und die sind saulecker geworden 😍 Danke für das super erklärte Rezept!

      Antworten
    4. Dana

      Februar 04, 2021 at 5:50 pm

      Tolle Darstellung!
      Genauso stelle ich mir das vor.
      Vielen Dank.

      Antworten
    5. Andreas

      November 23, 2021 at 2:34 pm

      NORI-BLÄTTER müssen knochenknocken sein. In Japan werden die Blätter alle einzeln verpackt, bis zum Gebrauch luftdichtverschlossen gehalten. Nehmen sie zu viel Feuchtigkeit aus der Luft auf, dann werden sie zäh und letztlich uneßbar.

      Ich habe in Deutschland ganz selten mal gutes NORI, selbst in teuren Restaurants, erlebt. Bestenfalls ist es OK.

      Antworten
      • Turkan Gündüz

        September 15, 2022 at 4:04 pm

        Vielen Dank ich freue mich sehr über die Sushis 🍣 🍣 🍣 🍣
        😁😁

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Primary Sidebar

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    Sina-Veganheaven

    Hi, mein Name ist Sina - schön, dass du hier bist! Auf meinem Blog findest du viele einfache vegane Rezepte für den Alltag. Viel Spaß beim Lesen!

    Mehr von meinen veganen Rezepten findest du auf veganheaven.org!

    Lieblingsrezepte

    • Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
      Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
    • Spaghetti mit Bean Balls
      Spaghetti mit Bean Balls
    • Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
      Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
    • Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
      Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
    • Vegane One Pot Pasta (Asian Style)
      One Pot Pasta - super cremig und lecker!
    • Vegane Zimtschnecken mit Apfel
      Vegane Zimtschnecken mit Apfel

    Grillrezepte

    • Sechs gegrillte Gemüsespieße auf einem weißen Servierteller bestreut mit frischen Kräutern
      Gemüsespieße
    • Bohnen-Burger Rezept & Gartenparty mit Geschirr von LEONARDO (leonardoglas)
      Bohnen-Burger Rezept
    • Veganer Kartoffelsalat in einer Schüssel mit Holzlöffel
      Veganer Kartoffelsalat
    • eine Hand, die ein Stück Brot in eine Schüssel tunkt
      Datteldip Thermomix
    • zwei Grillspieße mit Ananas und Tofu auf einem grauen Teller mit einer Gabel auf einem Holzbrett
      Grillspieße mit Tofu und Ananas
    • Mais Salsa in einer weißen Schüssel auf einem weißen Holzbrett mit Koriander und Limetten im Hintergrund
      Salsa Rezept mit Mais

    Copyright © 2025 by Vegan Heaven · Datenschutz · Impressum

    • 10.9K
    • 8