• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Vegan Heaven
  • Home
  • Rezepte
    • Rezept-Index
    • Rezepte von A-Z
  • Kontakt
    • Über mich
    • Presse & PR
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Spargelquiche

    8. April 2022 by Sina 3 Comments

    • Pinterest
    • Facebook
    eine Spargelquiche auf einem Holzbrett mit einem Text Overlay

    Diese Spargelquiche mit getrockneten Tomaten und Pinienkernen ist perfekt für den nächsten Brunch! Sie ist herzhaft, super lecker und sehr einfach zuzubereiten. Und das Rezept ist super flexibel und ihr könnt je nach Saison auch anderes Gemüse verwenden. 

    eine Spargelquiche auf einem Holzbrett mit Petersilie im Hintergrund

    Warum ihr dieses Rezept ausprobieren solltet

    Ich liebe es vegane Quiche zum Brunch oder zu besonderen Anlässen wie Ostern zu servieren. Diese Spargelquiche mit getrockneten Tomaten, Pinienkernen und knusprigem Räuchertofu ist mein absoluter Favorit!

    Sie macht ziemlich was her, aber ist gleichzeitig wahnsinnig einfach zuzubereiten. Und dank des Vollkornmehls und des Tofus ist sie ziemlich gesund und eine tolle Eiweißquelle. 

    Aber keine Sorge, wenn ihr nicht der größte Spargel-Fan seid oder Spargel gerade keine Saison hat. Das Rezept ist sehr vielseitig und ihr könnt es leicht anpassen und auch anderes Gemüse verwenden. Es schmeckt zum Beispiel auch super mit Spinat und Champignons.

    Anstelle von Eiern habe ich Seidentofu verwendet. Seidentofu ist ein sehr weicher Tofu, der häufig als Basis für Saucen und Desserts in der veganen Küche verwendet wird. Ich habe ihn mit Kräutern der Provence, Salz und Pfeffer gewürzt.

    Die Textur ist einfach unglaublich und man würde nicht vermuten, dass dieses Rezept komplett vegan ist!

    Kurkuma gibt der Quiche seine schöne gelbe Farbe. Kala Namak, ein indisches Steinsalz, verleiht ihr durch seinen hohen Schwefelgehalt einen eiartigen Geruch und Geschmack. Es eignet sich auch hervorragend für veganes Rührei oder veganen Eiersalat. 

    Das Rezept ist super einfach, dauert aber etwas, da der Teig für die Kruste etwa eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen muss. Außerdem benötigt die Quiche nochmal 25-30 Minuten Backzeit. Aber die eigentliche Vorbereitungszeit ist super kurz und die Zubereitung sehr einfach.

    Was ihr für das Rezept benötigt 

    die Zutaten, die man für dieses Rezept benötigt auf einer Marmorplatte

    • Mehl - für den Teig habe ich Vollkornmehl verwendet, das Rezept funktioniert aber auch mit normalem Weizenmehl (Type 405) oder Dinkelmehl.
    • Vegane Butter
    • Seidentofu – für dieses Rezept ist es wichtig, Seidentofu zu verwenden. Er hat eine weichere Konsistenz als normaler Tofu und zerfällt leicht. Ersetzt ihn nicht durch eine andere Art von Tofu.
    • Öl - Olivenöl.
    • Maisstärke – sie bindet die Tofufüllung.
    • Kurkuma – verleiht der Füllung ihre typische gelbe Farbe.
    • Gewürze – ich habe Kräuter der Provence verwendet (Thymian, Oregano, Rosmarin und Basilikum).
    • Kala Namak – eine Art Steinsalz, das hauptsächlich in südasiatischen herzhaften Gerichten verwendet wird. Es hat einen sehr starken eiartigen Geruch, der auf seinen Schwefelgehalt zurückzuführen ist und verleiht der veganen Quiche einen eiähnlichen Geschmack.
    • Räuchertofu - hat einen feinen, milden Räuchergeschmack. Ich habe sie in kleine Würfel geschnitten und knusprig angebraten.
    • Grüner Spargel
    • Frühlingszwiebeln
    • Getrocknete Tomaten - in Öl.
    • Kirschtomaten
    • Pinienkerne
    • Salz und Pfeffer

    Wie man das Rezept zubereitet 

    eine Collage aus vier Fotos, die die Zubereitung dieses Rezepts zeigen

    1. Schritt: Den Teig für die Kruste zubereiten: alle Zutaten in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten. Eine kleine Kugel formen und etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

    2. Schritt: Den Spargel in Stücke schneiden (circa 3 cm) und in Salzwasser ca. 3 Minuten garen. Abgießen und beiseite stellen.

    3. Schritt: In einer mittelgroßen Schüssel den Seidentofu, das Öl, die Maisstärke, das Kurkuma, die Kräuter der Provence und Kala Namak vermischen.

    4. Schritt: Glatt rühren.

    eine Collage aus vier Fotos, die die Zubereitung dieses Rezepts zeigen

    5. Schritt: Den Räuchertofu in kleine Würfel schneiden. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Tofu ca. 5 Minuten bei starker Hitze knusprig anbraten. Dabei mehrmals umrühren.

    6. Schritt: Die Frühlingszwiebeln in Ringe und die getrockneten Tomaten in Streifen schneiden. Die Kirschtomaten halbieren. Dann den Räuchertofu, den gekochten Spargel, die getrockneten Tomaten und die Frühlingszwiebeln zur Tofumischung geben. Einige Spargelspitzen zur Seite legen, um sie später auf der Quiche verteilen zu können. 

    7. Schritt: Vorsichtig umrühren.

    8. Schritt: Eine Quicheform großzügig mit veganer Butter oder Margarine einfetten. Dann den Teig in die Quicheform geben und mit den Fingern gleichmäßig auf dem Boden und an den Seiten der Quicheform festdrücken. 

    eine Spargelquiche mit Tomaten in einer Quicheform vor dem Backen

    9. Schritt: Anschließend die Tofu-Mischung auf dem Teig verteilen. Die halbierten Kirschtomaten und die Spargelspitzen darauf verteilen und 25-30 Minuten bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) backen.

    eine Quiche mit grünem Spargel in einer Quicheform frisch aus dem Backofen

    10. Schritt: Warm oder kalt mit einem grünem Salat oder pur servieren.

    Rezeptnotizen

    • Das Rezept ist super vielseitig und flexibel und ihr könnt viele andere Gemüsesorten verwenden, wenn Spargel gerade keine Saison hat. Es schmeckt auch hervorragend mit Pilzen, Spinat und Lauch.
    • Ich habe noch nicht versucht, dieses Rezept glutenfrei zuzubereiten, aber ich denke, es könnte sehr gut mit einer glutenfreien Mehlmischung anstelle von Vollkornmehl funktionieren.
    • Ich bestreue meine Quiche gerne kurz vor dem Servieren mit frisch gehackter Petersilie.

    Häufig gestellte Fragen

    Wie lange hält sich die Spargelquiche?

    In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt, hält sie 3-4 Tage.

    Kann ich sie einfrieren?

    Ja, ihr könnt sie bis zu 3 Monate einfrieren. Die Konsistenz wird sich allerdings wahrscheinlich ein wenig verändern. 

    Lasst sie vor dem Einfrieren vollständig abkühlen. Wenn ihr sie essen wollt, lasst sie über Nacht im Kühlschrank auftauen und backt sie dann für 15-20 Minuten bei 180 °C. Deckt sie mit Alufolie ab, wenn sie zu dunkel wird.

    ein Stück Spargelquiche auf einem weißen Teller mit einer Quiche im Hintergrund

    Weitere leckere Rezepte:

    • Spargel Erdbeer Salat 
    • Grüner Spargel Salat 
    • Spargel Risotto 
    • Pasta mit Spargel in Zitronensauce
    • Gemüsepfanne mit Reis
    • Brotsalat 
    • Kichererbsen Salat 

    Ich freue mich von euch zu hören! 

    Ich hoffe euch schmeckt die Spargelquiche genauso gut wie uns.

    Wenn ihr das Rezept ausprobiert, lasst mir einen Kommentar oder eine Sternen-Bewertung hier. Darüber freue ich mich immer! 

    Euch gefallen meine Rezepte und ihr wollt mehr sehen? Dann folgt mir doch auf Facebook, Instagram und Pinterest!

    Sina

    Spargelquiche

    Diese Spargelquiche mit getrockneten Tomaten und Pinienkernen ist perfekt für den nächsten Brunch! Sie ist herzhaft, super lecker und sehr einfach zuzubereiten. Und das Rezept ist super flexibel und ihr könnt je nach Saison auch anderes Gemüse verwenden. 
    5 from 4 votes
    Drucken Pin Rate
    Vorbereitungszeit: 20 Minuten Min.
    Zubereitungszeit: 25 Minuten Min.
    Gesamtzeit: 1 Stunde Std. 15 Minuten Min.
    Portionen: 8 Portionen

    Zutaten

    Für den Teig:

    • 250 g Vollkornmehl
    • 80 ml Wasser
    • 150 g pflanzliche Margarine (ich habe Alsan verwendet)
    • 1/2 Teelöffel Kräutersalz

    Für die Füllung:

    • 400 g Seidentofu
    • 2 Esslöffel Olivenöl
    • 1 Esslöffel Maisstärke
    • 1 Esslöffel Kräuter der Provence
    • 1 Teelöffel Kurkuma
    • 1 Prise Kala Namak
    • Salz
    • Pfeffer
    • 400 g grüner Spargel
    • 2 Frühlingszwiebeln
    • 10 getrocknete Tomaten in Öl
    • 10 Kirschtomaten
    • 200 g Räuchertofu

    Anleitungen

    • Den Teig für die Kruste zubereiten: alle Zutaten in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten. Eine kleine Kugel formen und etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.  
    • Den Spargel in Stücke schneiden (circa 3 cm) und in Salzwasser ca. 3 Minuten garen. Abgießen und beiseite stellen.
    • In einer mittelgroßen Schüssel den Seidentofu, das Öl, die Maisstärke, das Kurkuma, die Kräuter der Provence und Kala Namak vermischen.
    • Glatt rühren.
    • Den Räuchertofu in kleine Würfel schneiden. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Tofu ca. 5 Minuten bei starker Hitze knusprig anbraten. Dabei mehrmals umrühren.
    • Die Frühlingszwiebeln in Ringe und die getrockneten Tomaten in Streifen schneiden. Die Kirschtomaten halbieren. Dann den Räuchertofu, den gekochten Spargel, die getrockneten Tomaten und die Frühlingszwiebel zur Tofumischung geben. Einige Spargelspitzen zur Seite legen, um sie später auf der Quiche verteilen zu können.
    • Vorsichtig umrühren.
    • Eine Quicheform großzügig mit veganer Butter oder Margarine einfetten. Dann den Teig in die Quicheform geben und mit den Fingern gleichmäßig auf dem Boden und an den Seiten der Quicheform festdrücken. 
    • Anschließend die Tofu-Mischung auf dem Teig verteilen. Die halbierten Kirschtomaten und die Spargelspitzen darauf verteilen und 25-30 Minuten bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) backen.
    • Warm oder kalt mit einem grünem Salat oder pur servieren.

    Notizen

    • Das Rezept ist super vielseitig und flexibel und ihr könnt viele andere Gemüsesorten verwenden, wenn Spargel gerade keine Saison hat. Es schmeckt auch hervorragend mit Pilzen, Spinat und Lauch.
    • Ich habe noch nicht versucht, dieses Rezept glutenfrei zuzubereiten, aber ich denke, es könnte sehr gut mit einer glutenfreien Mehlmischung anstelle von Vollkornmehl funktionieren.
    • Ich bestreue meine Quiche gerne kurz vor dem Servieren mit frisch gehackter Petersilie.
    • In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt, hält sie 3-4 Tage.
    Tried this recipe?Mention @_veganheaven_ or tag #veganheaven!
    Rate the recipe!If you like this recipe, please leave a good rating! This will help other readers.

    Mehr Rezepte

    • Fajitas in Tortilla Wraps auf einem Holzbrett mit Limetten und Avocado daneben
      Fajitas
    • eine weiß blaue Schale mit Hirsebrei mit einem Löffel auf einem weißen Teller
      Hirsebrei
    • Quesadilla mit Buffalo Jackfruit
    • Veganer Speck auf einem Sandwich mit Mayonnaise, Salat und Tomate auf einem weißen Teller
      Veganer Speck

    Reader Interactions

    Comments

    1. Holger

      März 23, 2024 at 8:15 pm

      5 Sterne
      Hallo, wäre es möglich dass du uns vielleicht die Mengenangaben zu deinem wunderbaren Rezept gibst. Ich würde es gerne auf Ostern ausprobieren.
      Vielen Dank

      Antworten
      • Sina

        April 15, 2024 at 6:59 pm

        Hallo Holger,

        die Zutatenliste inklusive Mengenangaben findest du in einer separaten, druckbaren Rezeptbox am Ende des Beitrags. Viel Spaß beim Ausprobieren! :-)

        Antworten
    2. Erika

      Mai 15, 2024 at 8:18 pm

      5 Sterne
      Liebe Sina,
      ich habe die Quiche schon sehr oft gemacht, einfach immer lecker.Habe sie auch schon in kleinen Förmchen zum Mitbringen gebacken und mit fertigem Blätterteig. in allen Variationen ist die Quiche gut.Vielen Dank für dieses und auch für viele andere Rezepte, die ich immer wieder mache.
      Liebe Grüsse
      Erika

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Primary Sidebar

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    Sina-Veganheaven

    Hi, mein Name ist Sina - schön, dass du hier bist! Auf meinem Blog findest du viele einfache vegane Rezepte für den Alltag. Viel Spaß beim Lesen!

    Mehr von meinen veganen Rezepten findest du auf veganheaven.org!

    Lieblingsrezepte

    • Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
      Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
    • Spaghetti mit Bean Balls
      Spaghetti mit Bean Balls
    • Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
      Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
    • Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
      Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
    • Vegane One Pot Pasta (Asian Style)
      One Pot Pasta - super cremig und lecker!
    • Vegane Zimtschnecken mit Apfel
      Vegane Zimtschnecken mit Apfel

    Grillrezepte

    • Sechs gegrillte Gemüsespieße auf einem weißen Servierteller bestreut mit frischen Kräutern
      Gemüsespieße
    • Bohnen-Burger Rezept & Gartenparty mit Geschirr von LEONARDO (leonardoglas)
      Bohnen-Burger Rezept
    • Veganer Kartoffelsalat in einer Schüssel mit Holzlöffel
      Veganer Kartoffelsalat
    • eine Hand, die ein Stück Brot in eine Schüssel tunkt
      Datteldip Thermomix
    • zwei Grillspieße mit Ananas und Tofu auf einem grauen Teller mit einer Gabel auf einem Holzbrett
      Grillspieße mit Tofu und Ananas
    • Mais Salsa in einer weißen Schüssel auf einem weißen Holzbrett mit Koriander und Limetten im Hintergrund
      Salsa Rezept mit Mais

    Copyright © 2025 by Vegan Heaven · Datenschutz · Impressum