• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Vegan Heaven
  • Home
  • Rezepte
    • Rezept-Index
    • Rezepte von A-Z
  • Kontakt
    • Über mich
    • Presse & PR
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Schnelle Nudelsuppe

    1. Dezember 2021 by Sina Leave a Comment

    • Pinterest
    • Facebook
    eine Collage aus zwei Fotos von Nudelsuppe mit einem Text Overlay

    Diese Nudelsuppe ist das perfekte Wohlfühlessen für kältere Tage! Sie ist wärmend, sättigend, gesund und sehr einfach zuzubereiten. Perfekt für die ganze Familie! 

    zwei Schüsseln mit Nudelsuppe mit einer Hand die Suppe löffelt

    Warum ihr das Rezept ausprobieren solltet 

    Ich liebe Suppe in den kälteren Jahreszeiten! Bevor ich angefangen habe mich vegetarisch zu ernähren, habe ich gerne Hühner-Nudel-Eintopf gegessen und diese Suppe ist meine vegane Variante. Sie ist so lecker und schön wärmend.

    Das Rezept ist sehr einfach und es ist in insgesamt nur 30 Minuten fertig. Die Suppe ist dank den Kichererbsen eine tolle Eiweißquelle. Die Nudeln machen die Suppe sehr sättigend und die Karotten und der Sellerie enthalten viele Vitamine. 

    Die Zwiebel, der getrocknete Majoran, der Thymian, der Oregano und die Lorbeerblätter geben der Suppe jede Menge Geschmack. Die Geheimzutat für eine richtig aromatische Brühe sind Hefeflocken, die einen nussigen Geschmack haben. 

    Außer den Hefeflocken solltet ihr alle Zutaten in jedem Supermarkt ohne Probleme finden können. Hefeflocken gibt es in gut sortierten Supermärkten und im Bioladen. 

    Wir haben die Suppe schon sehr häufig gemacht und sie kommt immer wieder super an. Auch unseren Kindern schmeckt sie sehr gut. 

    Was ihr für das Rezept benötigt:

    die Zutaten für dieses Rezept auf einer Marmorplatte mit Beschriftung

    • Hefeflocken - bitte nicht weglassen. Sie geben der Brühe richtig viel Geschmack. 
    • Lorbeerblätter - nach dem Kochen entfernen. 
    • gekochte Kichererbsen - entweder aus der Dose oder getrocknete Kichererbsen, die vorher gekocht wurden (zum Beispiel im Instant Pot).
    • Nudeln - ich habe Spirelli Nudeln benutzt. Die Nudelsuppe schmeckt aber auch super mit Ditalini Nudeln oder Hörnchen Nudeln. 
    • frische Petersilie - sie verleiht der Suppe zusätzlichen Geschmack und ist eine gute Eisenquelle. 
    • Gemüsebrühe - ich habe eine vegane Gemüsebrühe in Bioqualität verwendet.
    • Oregano, Majoran, Thymian - alles getrocknet (aus dem Gewürzregal). 

    Wie man das Rezept zubereitet 

    eine Collage aus vier Fotos, die zeigen wie das Rezept zubereitet wird

    1. Schritt: Die Zwiebel fein hacken. Die Karotte und den Sellerie in Scheiben schneiden. 

    2. Schritt: Etwas Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze andünsten bis sie glasig sind. Dann die Karotten und den Sellerie dazugeben und weitere 4 Minuten anbraten. Dann den Majoran, den Oregano, den Thymian, die Lorbeerblätter und die Hefeflocken unterrühren und andünsten bis alles schön duftet (ungefähr 30-60 Sekunden). 

    3. Schritt: Die Gemüsebrühe und die Kichererbsen hinzufügen und zum Kochen bringen. 10 Minuten köcheln lassen. 

    4. Schritt: Nach 10 Minuten die Nudeln hinzufügen. Nochmal 7-10 Minuten kochen, je nach Kochzeit der Nudeln. Die Lorbeerblätter nach dem Kochen entfernen. 

    zwei Schüsseln mit Nudelsuppe auf einer Marmorplatte mit Brot im Hintergrund

    5. Schritt: Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und mit Vollkornbrot servieren. 

    Rezeptanmerkungen

    • Für eine glutenfreie Variante empfehle ich die Verwendung von Spirelli aus Vollkornreismehl. Oder ihr könnt statt Nudeln auch Kartoffeln verwenden. 
    • Ich verwende für meine vegane Nudelsuppe sehr gerne Kichererbsen, da sie super schmecken und eine tolle Proteinquelle sind. Wer mag, kann auch veganen Hähnchenersatz verwenden oder Räuchertofuwürfel. 
    • Die Suppe schmeckt auch lecker mit Ramen Nudeln. 

    zwei Schüsseln Suppe mit Nudeln, Kichererbsen und Karotten auf einer Marmorplatte

    Häufig gestellte Fragen: 

    Wie lange hält sich die Suppe?

    In einer luftdichten Frischhaltedose hält sich die Suppe 4-5 Tage. 

    Kann man die Suppe nochmal aufwärmen?

    Ja, sie lässt sich super nochmal aufwärmen. Allerdings nehmen die Nudeln viel von der Flüssigkeit auf, weshalb die Suppe sehr dickflüssig werden kann. Bei Bedarf einfach etwas mehr Gemüsebrühe dazugeben. 

    Kann man die Suppe einfrieren?

    Ja, man kann die Suppe einfrieren. Allerdings finde ich, dass sich die Nudeln nicht so gut einfrieren lassen und nach dem Auftauen matschig werden. 

    Wenn ihr die Suppe auf Vorrat kocht, könnt ihr sie ohne die Nudeln einfrieren und diese separat kochen und dann zur Suppe geben. 

    Wo findet man Hefeflocken?

    Hefeflocken findet man mittlerweile in vielen gut sortierten Supermärkten. Schaut einfach mal in der Ecke mit den Bioprodukten sowie den veganen und vegetarischen Produkten. 

    Alternativ findet ihr Hefeflocken im Bioladen oder im Reformhaus. 

    Weitere leckere Rezepte:

    • Minestrone mit Nudeln 
    • Bauerntopf 
    • Tomatensuppe aus dem Thermomix
    • Maissuppe
    • Blumenkohlsuppe 
    • Kürbissuppe mit Kokosmilch 
    • Linsensuppe mit Kartoffeln und Lauch 

    Ich freue mich von euch zu hören!

    Ich hoffe euch schmeckt die vegane Nudelsuppe genauso gut wie uns. 

    Wenn ihr das Rezept ausprobiert, lasst mir einen Kommentar oder eine Sternen-Bewertung hier. Darüber freue ich mich immer! 

    Euch gefallen meine Rezepte und ihr wollt mehr sehen? Dann folgt mir doch auf Facebook, Instagram und Pinterest!

    Sina

    zwei Schüsseln Suppe mit Nudeln, Kichererbsen und Karotten auf einer Marmorplatte

    Nudelsuppe

    Diese Nudelsuppe ist das perfekte Wohlfühlessen für kältere Tage! Sie ist wärmend, sättigend, gesund und sehr einfach zuzubereiten. Perfekt für die ganze Familie! 
    No ratings yet
    Drucken Pin Rate
    Vorbereitungszeit: 5 Minuten Min.
    Zubereitungszeit: 25 Minuten Min.
    Gesamtzeit: 30 Minuten Min.
    Portionen: 4 Portionen

    Zutaten

    • 1 Zwiebel
    • 2 große Karotten
    • 4 Stangen Sellerie
    • 4 Esslöffel Hefeflocken
    • 1 Teelöffel Majoran
    • 2 Lorbeerblätter
    • 1/2 Teelöffel Thymian
    • 1/2 Teelöffel Oregano
    • 1 Dose Kichererbsen
    • 1/2 Teelöffel weiße Misopaste (optional, aber sehr lecker zum Würzen)
    • 1,7 Liter Gemüsebrühe
    • 100 g Spirelli Nudeln
    • Salz
    • Pfeffer
    • frische Petersilie, fein gehackt

    Anleitungen

    • Die Zwiebel fein hacken. Die Karotte und den Sellerie in Scheiben schneiden. 
    • Etwas Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze andünsten bis sie glasig sind. Dann die Karotten und den Sellerie dazugeben und weitere 4 Minuten anbraten. Dann den Majoran, den Oregano, den Thymian, die Lorbeerblätter und die Hefeflocken unterrühren und andünsten bis alles schön duftet (ungefähr 30-60 Sekunden). 
    • Die Gemüsebrühe und die Kichererbsen hinzufügen und zum Kochen bringen. 10 Minuten köcheln lassen. 
    • Nach 10 Minuten die Nudeln hinzufügen. Nochmal 7-10 Minuten kochen, je nach Kochzeit der Nudeln. Die Lorbeerblätter nach dem Kochen entfernen. 
    • Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und mit Vollkornbrot servieren. 

    Notizen

    • Für eine glutenfreie Variante empfehle ich die Verwendung von Spirelli aus Vollkornreismehl. Oder ihr könnt statt Nudeln auch Kartoffeln verwenden. 
    • Ich verwende für meine vegane Nudelsuppe sehr gerne Kichererbsen, da sie super schmecken und eine tolle Proteinquelle sind. Wer mag, kann auch veganen Hähnchenersatz verwenden oder Räuchertofuwürfel. 
    • Die Suppe schmeckt auch lecker mit Ramen Nudeln. 
    Tried this recipe?Mention @_veganheaven_ or tag #veganheaven!
    Rate the recipe!If you like this recipe, please leave a good rating! This will help other readers.

    Mehr Rezepte

    • ein grauer Teller mit Spaghetti mit Spinat auf einem Holzbrett
      Spaghetti mit Spinat
    • ein weißer Topf mit Nudelsuppe mit Kichererbsen und Gemüse auf einem weißen Holzbrett mit Brot im Hintergrund
      Nudelsuppe mit Kichererbsen
    • Kürbis Risotto auf einem weißen Teller mit einer Gabel und frischem Salbei
      Kürbis Risotto
    • ein weißer Teller mit Apfel Crumble mit Vanilleeis
      Apfel Crumble

    Reader Interactions

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Primary Sidebar

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    Sina-Veganheaven

    Hi, mein Name ist Sina - schön, dass du hier bist! Auf meinem Blog findest du viele einfache vegane Rezepte für den Alltag. Viel Spaß beim Lesen!

    Mehr von meinen veganen Rezepten findest du auf veganheaven.org!

    Lieblingsrezepte

    • Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
      Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
    • Spaghetti mit Bean Balls
      Spaghetti mit Bean Balls
    • Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
      Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
    • Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
      Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
    • Vegane One Pot Pasta (Asian Style)
      One Pot Pasta - super cremig und lecker!
    • Vegane Zimtschnecken mit Apfel
      Vegane Zimtschnecken mit Apfel

    Suppen

    • ein Teller Gemüsesuppe mit einem Löffel auf einem Holzbrett
      Gemüsesuppe
    • eine Suppenschüssel mit Kürbissuppe auf einer Marmorplatte mit einer Hand, die mit einem Löffel die Suppe löffelt
      Kürbissuppe mit Kokosmilch
    • Gemüsesuppe mit Quinoa und Grünkohl
      Gemüsesuppe mit Quinoa und Grünkohl
    • Linsensuppe mit Kartoffeln und Lauch
    • ein Teller mit Tomatensuppe mit frischem Basilikum auf einem Holzbrett
      Tomatensuppe Thermomix
    • Glasnudelsuppe in einer kleinen Schüssel mit einem Topf im Hintergrund
      Glasnudelsuppe

    Copyright © 2023 by Vegan Heaven · Datenschutz · Impressum

    Wir verwenden Cookies zur Verbesserung von Vegan Heaven. Deine Einwilligung gibst du uns durch "Okay" oder das Weiterverwenden der Seite. Mehr dazu.