• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Vegan Heaven
  • Home
  • Rezepte
    • Rezept-Index
    • Rezepte von A-Z
  • Kontakt
    • Über mich
    • Presse & PR
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Porridge Rezept - Gesund und Lecker!

    14. November 2018 by Sina 2 Comments

    843shares
    • Pinterest836
    • Facebook7
    Porridge

    #Werbung  Porridge ist einfach das perfekte Frühstück! Gesund, super einfach zuzubereiten und in Kombination mit frischem Obst und Nüssen sooo lecker! Dieses Porridge Rezept ist in freundlicher Zusammenarbeit mit Natumi entstanden. 

    Porridge mit Obst in zwei blauen Schüsseln mit Löffeln auf einer Marmorarbeitsplatte mit einem bunten Tischtuch

    Gerade im Herbst und Winter esse ich morgens total gerne etwas Warmes. Und Porridge ist da natürlich perfekt! Und mit leckeren Toppings wird Porridge auch nie langweilig. Ich liebe Haferflocken einfach für mein Leben gerne! Sowohl zum Frühstücken als auch zum Backen. 

    Als mich Natumi gefragt hat, ob ich Lust hätte einen Beitrag zum Thema "Pimp up your Porridge" zu schreiben, war ich natürlich sofort dabei. Denn Haferbrei muss definitiv nicht langweilig und fad sein! Im Gegenteil, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! 

    Was ist Porridge überhaupt genau? 

    Porridge, oder auch Haferbrei, besteht in der Regel aus Haferflocken sowie Wasser oder Milch. Statt der Milch kann man aber natürlich auch super gut Pflanzendrinks verwenden, um einen veganen Porridge zuzubereiten.

    Porridge ist vor allem in Großbritannien als warmes Frühstück sehr angesagt. Aber auch in Deutschland gibt es jede Menge Porridge-Fans, bei denen der leckere Brei fest zum Frühstück gehört. 

    Ursprünglich stammt Porridge übrigens aus Schottland, wo er noch heute oft herzhaft serviert wird. 

    Porridge mit Obst in zwei blauen Schüsseln auf einer Marmorarbeitsplatte mit einer Packung Hafermilch und zwei Bananen im Hintergrund

    Zutaten für Porridge

    Für mein Porridge Grundrezept braucht ihr nur ganz wenige Zutaten, die ihr in jedem Supermarkt finden solltet. 

    Ihr braucht: 

    • grobe Haferflocken
    • Hafermilch (ich habe den Hafer Drink von Natumi verwendet)
    • eine Banane 
    • Salz
    • Zimt
    • Vanilleextrakt 

    Porridge Grundrezept - Porridge Zubereiten 

    Aber wie macht man Porridge nun genau? Die Zubereitung könnte nicht einfacher sein! In gerade mal 5 Minuten habt ihr ein warmes und gesundes Frühstück auf dem Tisch stehen! 

    vier Schritt für Schritt Fotos, die die Zubereitung von Porridge zeigen

    Und so geht's:

    1. Die Banane mit einer Gabel zerdrücken bis ein gleichmäßiger Brei entstanden ist.
    2. Alle Zutaten für den Porridge in einen Topf geben.
    3. Bei niedriger Hitze 5 Minuten unter ständigem Rühren aufkochen bis der Porridge die gewünschte Konsistent erreicht hat.
    4. Nach Belieben mit Obst, Nüssen oder Nussmus servieren. 

    Das komplette Rezept inklusive Kochanleitung und Mengenangaben findet ihr, wie immer, am Ende des Beitrags in einer separaten, druckbaren Rezeptbox. 

    Porridge - Rezept Tipps:

    • Anstelle von Zucker verwende ich für meinen Porridge eine zerdrückte Banane zum Süßen. Es ist wichtig, dass die Banane schon richtig reif ist. Nur so ist sie auch wirklich schön süß. Allerdings sollte sie auch nicht überreif sein. Im Idealfall sollte die Schale einige braune Flecken haben.
    • Passt auf, dass euch der Porridge nicht anbrennt. Das geht manchmal schneller als man denkt. Achtet darauf ihn auf niedriger Hitze aufkochen zu lassen und denkt ans Umrühren. Am besten klappt das mit einem Schneebesen. 
    • Ich habe für den Porridge den Hafer Drink von Natumi verwendet, was perfekt gepasst hat. Das Rezept klappt allerdings auch gut mit pflanzlichen Drinks aus Mandeln oder Soja. Mein Favorit ist aber auf jeden Fall Porridge mit der Hafervariante! 
    • Am besten schmeckt der Porridge, wenn ihr natürliches Vanilleextrakt ohne Zuckerzusatz verwendet. Also kein Vanillearoma, sondern Extrakt aus echter Vanille. 
    • Außerdem ist es auch wichtig eine Prise Salz zu verwenden. Das kommt dem ein oder anderen vielleicht etwas komisch vor, weil der Porridge ja eher süß schmecken soll. Durch das Salz bekommt der Porridge aber einen stärkeren Geschmack und die einzelnen Aromen kommen besser raus. 

    Pflanzendrinks von Natumi - Ein riesiges Sortiment und perfekt für Porridge!

    Wahrscheinlich kennen viele von euch Natumi bereits aus dem Bioladen. Natumi bietet eine riesige Produktvielfalt an Milchalternativen an. Drinks aus Hafer, Dinkel, Reis, Hirse und Buchweizen - bei Natumi gibt es das alles!

    vier Packungen pflanzliche Milchalternativen aus Soja, Mandel und Hafer auf einer Marmorarbeitsplatte mit einem bunten Tischtuch

    Die Pflanzendrinks sind nicht nur richtig lecker, sondern bestehen auch aus Bio-Rohstoffen aus kontrolliert ökologischem Anbau.

    Nachhaltigkeit spielt bei Natumi eine große Rolle, was ich besonders toll finde. Die Rohstoffe für die Pflanzendrinks stammen aus Deutschland oder Europa, soweit das möglich ist.

    Neben zahlreichen Milchalternativen produziert Natumi auch Cuisine-Produkte (zum Beispiel Hafer- und Sojacuisine zum Kochen).  Außerdem gibt es fertige Porridge Mischungen in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. 

    Mich haben die Milchalternativen sowie der Porridge von Natumi durchweg überzeugt. Oft stört es mich bei Pflanzendrinks, dass sie richtig mit Zucker vollgepumpt sind. Das ist bei Natumi zum Glück nicht der Fall!

    Die pflanzlichen Milchalternativen schmecken nicht nur im Porridge super, sondern auch in Kombination mit Müsli oder auch als heiße Schokolade. 

    Ihr findet die Natumi-Produkte in allen Bioläden und vielen Reformhäusern. Auf der Homepage von Natumi gibt es auch einen Storefinder. 

    Porridge Kaufen - Perfekt wenn es noch schneller gehen muss! 

    Wer es morgens noch einfacher haben möchte, kann auch einfach eine fertige Porridge Mischung kaufen, bei der man dann nur noch Milch oder Pflanzenmilch dazugeben muss. Perfekt, wenn man es eilig hat! 

    drei Packungen fertige Porridge Mischungen auf einer Marmorarbeitsplatte mit einem bunten Tischtuch

    Von Natumi gibt es drei Sorten Porridge, die alle vegan, glutenfrei und ohne Zuckerzusatz sind:

    • Superfruits (Goji Beeren, weiße Maulbeeren und Cranberries)
    • Matcha Spirulina
    • Omega 3 (Leinsamen, Sesam und Chiasamen) 

    Bei allen drei Sorten muss man nur noch heiße Flüssigkeit dazugeben und den Porridge drei Minuten quellen lassen. Express Porridge sozusagen! 

    Porridge - FAQs: 

    Warum ist Porridge so gesund? 

    Porridge schmeckt nicht nur super lecker, sondern ist auch richtig gesund! 

    Haferflocken haben einen niedrigen glykämischen Index und vermeiden ausschlagende Spitzen des Blutzuckerspiegels. Sie sind also super für Menschen mit Insulinresistenz oder Diabetes.

    Haferflocken enthalten außerdem jede Menge Ballaststoffe. Auch Eisen und Magnesium liefern Haferflocken in größeren Mengen. Studien beweisen außerdem, dass Haferflocken das Immunsystem stärken und Cholesterin senken können.

    Also ran an den Haferbrei würde ich sagen! 

    Porridge in einer blauen Schale mit Mandelmus, Zimt, Apfelscheiben, gehackten Mandeln und Blaubeeren auf einer Marmorplatte

    Kann man Porridge in der Mikrowelle zubereiten?

    Ja, Porridge kann man auch in der Mikrowelle zubereiten. Hierzu einfach alle Zutaten in eine mikrowellensichere Schale füllen und 5 Minuten in die Mikrowelle geben. Nach der Hälfte der Zeit einmal kurz umrühren und den Haferbrei vor dem Essen mindestens 2 Minuten abkühlen lassen.

    Sollte der Haferbrei zu dickflüssig sein, kann man ihn mit etwas Flüssigkeit (zum Beispiel Pflanzenmilch) leicht verdünnen. 

    Wie viele Kalorien hat Porridge? 

    Eine Portion Haferflocken (ungefähr eine halbe Tasse) hat circa 150 Kalorien. Je nachdem welche Milch oder Milchalternative ihr verwendet, kommen nochmal 100-150 Kalorien dazu. 

    Leckere Toppings für Porridge: 

    Was die Toppings für Haferbrei angeht, könnt ihr euch so richtig austoben.

    Hier sind meine Lieblingstoppings: 

    • Apfel
    • Banane
    • Mandelmus 
    • Zimt
    • Maracuja
    • gehackte Mandeln oder Walnüsse
    • Beeren (entweder frisch oder tiefgekühlte Beeren, die in einem Topf erwärmt werden)
    • Sojajoghurt
    • Mango
    • Feigen

    Porridge in einer blauen Schüssel mit Mango, Kiwi und Blaubeeren sowie Bananen und einer Maracujahälfte im Hintergrund

    Mehr Leckere Rezepte mit Haferflocken: 

    • Slow Cooker Haferbrei mit Apfel und Zimt
    • Schokoladen Zoats ("zucchini & oats")
    • Carrot Cake Overnight Oats  (Rezept auf meinem englischen Blog) 

    ICH FREUE MICH VON EUCH ZU HÖREN! 

    So und jetzt ran an den Porridge! Ich hoffe euch schmeckt der Porridge genauso gut wie uns. 

    Wenn ihr das Porridge Rezept ausprobiert, lasst mir einen Kommentar oder eine Sternen-Bewertung hier. Darüber freue ich mich immer!

    Euch gefallen meine Rezepte und ihr wollt mehr sehen? Dann folgt mir doch auf Facebook, Instagram und Pinterest!

    Sina – xx

    Porridge in zwei blauen Schalen mit frischem Obst und Löffeln auf einer Marmorplatte

    Porridge Rezept - Gesund und Lecker!

    Porridge ist einfach das perfekte Frühstück! Gesund, super einfach zuzubereiten und in Kombination mit frischem Obst und Nüssen sooo lecker!
    4.72 from 7 votes
    Drucken Pin Rate
    Gericht: Frühstück
    Küche: Britisch
    Vorbereitungszeit: 1 minute Min.
    Zubereitungszeit: 5 Minuten Min.
    Gesamtzeit: 6 Minuten Min.
    Portionen: 2 Portionen

    Zutaten

    Porridge Grundrezept:

    • 100 g grobe Haferflocken
    • 500 ml pflanzliche Milch (ich habe den Hafer Drink von Natumi verwendet)
    • 1 reife Banane
    • 1/4 Tl Salz
    • 1/2 Tl Zimt
    • 1/2 Tl natürliches Vanilleextrakt

    Herbstliche Variante:

    • Apfel
    • Feige
    • Blaubeeren
    • Mandelmus
    • gehackte Mandeln

    Exotische Variante:

    • Maracuja
    • Mango
    • Blaubeeren
    • Kiwi

    Anleitungen

    • Die Banane mit einer Gabel zerdrücken bis ein gleichmäßiger Brei entstanden ist.
    • Alle Zutaten für den Porridge in einen Topf geben.
    • Bei niedriger Hitze 5 Minuten unter ständigem Rühren aufkochen bis der Porridge die gewünschte Konsistent erreicht hat.
    • Nach Belieben mit Obst, Nüssen oder Nussmus servieren. 

    Notizen

    • Anstelle von Zucker verwende ich für meinen Porridge eine zerdrückte Banane zum Süßen. Es ist wichtig, dass die Banane schon richtig reif ist. Nur so ist sie auch wirklich schön süß. Allerdings sollte sie auch nicht überreif sein. Im Idealfall sollte die Schale einige braune Flecken haben.
    • Passt auf, dass euch der Porridge nicht anbrennt. Das geht manchmal schneller als man denkt. Achtet darauf ihn auf niedriger Hitze aufkochen zu lassen und denkt ans Umrühren. Am besten klappt das mit einem Schneebesen. 
    • Ich habe für den Porridge den Hafer Drink von Natumi verwendet, was perfekt gepasst hat. Das Rezept klappt allerdings auch gut mit pflanzlichen Drinks aus Mandeln oder Soja. Mein Favorit ist aber auf jeden Fall Porridge mit der Hafervariante! 
    • Am besten schmeckt der Porridge, wenn ihr natürliches Vanilleextrakt ohne Zuckerzusatz verwendet. Also kein Vanillearoma, sondern Extrakt aus echter Vanille. 
    • Außerdem ist es auch wichtig eine Prise Salz zu verwenden. Das kommt dem ein oder anderen vielleicht etwas komisch vor, weil der Porridge ja eher süß schmecken soll. Durch das Salz bekommt der Porridge aber einen stärkeren Geschmack und die einzelnen Aromen kommen besser raus. 
    Tried this recipe?Mention @_veganheaven_ or tag #veganheaven!
    Rate the recipe!If you like this recipe, please leave a good rating! This will help other readers.

    Mehr Rezepte

    • Baked Oats auf einem weißen Teller mit einer Gabel mit einer Auflaufform im Hintergrund
      Baked Oats
    • ein grauer Teller mit Spaghetti mit Spinat auf einem Holzbrett
      Spaghetti mit Spinat
    • ein weißer Topf mit Nudelsuppe mit Kichererbsen und Gemüse auf einem weißen Holzbrett mit Brot im Hintergrund
      Nudelsuppe mit Kichererbsen
    • Kürbis Risotto auf einem weißen Teller mit einer Gabel und frischem Salbei
      Kürbis Risotto

    Reader Interactions

    Comments

    1. Sabrina

      Mai 10, 2019 at 3:42 pm

      Danke für den Beitrag! Ich kann mir Porridge aus meinem Speiseplan gar nicht mehr wegdenken. Es gibt so viele Variationen, dass der Geschmack nicht langweilig wird. Da ich einen Eisenmangel habe, versuche ich es über meine Ernährung auszugleichen, zur Zeit nehme ich jedoch auch ein Eisen-Präparat ein.
      Alles Liebe,
      Sabrina

      Antworten
    2. Miriam

      Oktober 02, 2019 at 10:24 am

      Sehr lecker, ich habe allerdings keine groben Flocken, daher musste ich etwas mehr Haferflocken zugeben.

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Primary Sidebar

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    Sina-Veganheaven

    Hi, mein Name ist Sina - schön, dass du hier bist! Auf meinem Blog findest du viele einfache vegane Rezepte für den Alltag. Viel Spaß beim Lesen!

    Mehr von meinen veganen Rezepten findest du auf veganheaven.org!

    Lieblingsrezepte

    • Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
      Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
    • Spaghetti mit Bean Balls
      Spaghetti mit Bean Balls
    • Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
      Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
    • Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
      Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
    • Vegane One Pot Pasta (Asian Style)
      One Pot Pasta - super cremig und lecker!
    • Vegane Zimtschnecken mit Apfel
      Vegane Zimtschnecken mit Apfel

    Suppen

    • ein Teller Gemüsesuppe mit einem Löffel auf einem Holzbrett
      Gemüsesuppe
    • eine Suppenschüssel mit Kürbissuppe auf einer Marmorplatte mit einer Hand, die mit einem Löffel die Suppe löffelt
      Kürbissuppe mit Kokosmilch
    • Gemüsesuppe mit Quinoa und Grünkohl
      Gemüsesuppe mit Quinoa und Grünkohl
    • Linsensuppe mit Kartoffeln und Lauch
    • ein Teller mit Tomatensuppe mit frischem Basilikum auf einem Holzbrett
      Tomatensuppe Thermomix
    • Glasnudelsuppe in einer kleinen Schüssel mit einem Topf im Hintergrund
      Glasnudelsuppe

    Copyright © 2023 by Vegan Heaven · Datenschutz · Impressum

    • 836
    • 7
    Wir verwenden Cookies zur Verbesserung von Vegan Heaven. Deine Einwilligung gibst du uns durch "Okay" oder das Weiterverwenden der Seite. Mehr dazu.