• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Vegan Heaven
  • Home
  • Rezepte
    • Rezept-Index
    • Rezepte von A-Z
  • Kontakt
    • Über mich
    • Presse & PR
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Poke Bowl

    23. August 2018 by Sina Leave a Comment

    1.3Kshares
    • Pinterest1.3K
    • Facebook38
    Poke Bowl Rezept

    Habt ihr schon mal von Poke Bowls gehört und seid  auf der Suche nach einem Rezept für dieses hawaiianische Trendgericht? Dann probiert unbedingt meinen Poke Bowl mit erfrischender Wassermelone und Sriracha Mayonnaise. Super lecker, frisch, gesund und natürlich 100% vegan!

    Hand mit Stäbchen nimmt Wassermelonenstück aus Veganer Poke Bowl

    Ich kann gar nicht glauben, dass ich so lange gewartet habe um einen veganen Poke Bowl auszuprobieren. Der hawaiianische Trend geht auch ganz ohne rohen Fisch! Perfekt für alle Veganer, Vegetarier oder Leute, die keinen rohen Fisch mögen. 

    Was ist ein Poke Bowl? Und was heißt Poke?

    Poke Bowls kommen aus der traditionellen hawaiianischen Küche. Der Bowl besteht aus einer gesunden und frischen Schüssel Reis mit jede Menge rohem, geschnittenem Gemüse und rohem Fisch oder Tofu. Poke kann sowohl als Vorspeise oder auch als Hauptgericht gegessen werde (je nach Größe des Bowls).

    Beliebte Zutaten für den Poke Bowl sind:

    • Reis
    • roher Thunfisch, Lachs oder Tofu
    • Frühlingszwiebeln
    • Algen
    • Sesam
    • Avocado
    • Edamame
    • Gurke
    • Karotte
    • Rotkohl

    Im Moment hat man das Gefühl Poke Bowls seien ein neuer Trend. Allerdings gibt es sie schon seit einigen Jahrhunderten. So richtig begann der Siegeszug der Poke Bowls in den gesamten USA dann aber vor ungefähr sechs Jahren, im Jahr 2012. 

    In Hawaii eröffneten in den folgenden Jahren hunderte Poke Restaurants. Allerdings nicht ohne guten Grund: Poke Bowls sind ein super frisches, einfaches und leichtes Gericht!

    Von dem leckeren Gericht gibt es mittlerweile zahllose Variationen, von traditionell hawaiianisch zu ganz modern. Am Bekanntesten ist definitiv der Ahi Poke Bowl. Dieser besteht aus Thunfisch, Rotkohl, Sesamöl, Frühlingszwiebeln und Meersalz.

    Poke Bowl in weißer Schüssel mit Dressing und Stäbchen

    Achja, falls ihr euch jetzt auch fragt was "Poke" eigentlich bedeutete: Poke ist Hawaiianisch und heißt "schneiden" oder "in Würfel schneiden". Logisch oder?!

    Wie spricht man POKE aus?

    Okay, Poke ist super bekannt, aber wie spricht man es aus? Man will sich natürlich nicht als totaler Poke Neuling outen, wenn man das Gericht zum ersten Mal bestellt. Oder als Tourist, wenn man gerade auf Hawaii unterwegs ist (NEID!).

    Poke wird “po-kei” ausgesprochen.

    Gängige Falschaussprachen sind: "po-kee" oder sogar "powk".

    Wie ihr seht, hat Poke also nichts mit “Pokemon” oder “Pokebällen” zu tun. Haha!

    Zwei Poke Bowls mit blauer Serviette, Limetten und Stäbchen

    Was ihr für meinen veganen Poke Bowl benötigt:

    Mein Rezept ist für eine vegane Variante des bekannten Ahi Poke Bowls. Statt Thunfisch habe ich marinierte Wassermelone verwendet. Das klingt zwar ein bisschen komisch, schmeckt aber wirklich super!

    Für den Wassermelonen “Thunfisch” braucht ihr:

    • Wassermelone
    • Sojasauce
    • Sesamöl 
    • Sesamsamen
    • Frühlingszwiebeln
    • Reisweinessig

    Für den Rest des veganen Poke Bowls braucht ihr:

    • gekochten Reis (es klappt eigentlich jede Sorte Reis. Ich benutzte meistens braunen Reis) 
    • Edamame
    • Karotte
    • Gurke
    • Rotkohl
    • Algensalat
    • Avocado
    • mehr Reisweinessig
    • Salz, Pfeffer und Chiliflocken 
    • vegane Mayonnaise
    • Sriracha Sauce

    Poke Bowl Rezept - Wie macht man einen Poke Bowl? 

    Die Hauptzutat meines veganen Poke Bowls ist marinierte Wassermelone. Sie sieht fast genauso aus wie roher Thunfisch und schmeckt super lecker und erfrischend.

    Die Zubereitung der Wassermelone ist super einfach. Bedenkt allerdings, dass ihr den Wassermelonen "Thunfisch" schon am Abend vorher machen müsst, denn die Wassermelone sollte einige Stunden mariniert werden. 

    Wassermelonenhälfte wird auf einem Brettchen in Scheiben geschnitten

    SCHRITT 1: Mit einem scharfen Messer die Wassermelone in 2 cm dicke Streifen schneiden.

    Wassermelonenscheiben werden auf einem Brettchen in Würfel geschnitten

    SCHRITT 2: Diese Streifen in kleine Würfel schneiden. Ihr benötigt in etwa vier Hände voll der Wassermelonen Würfel. 

    Wassermelonenwürfel in Marinade in einer weißen Schüssel

    SCHRITT 3: In einer Schüssel die Zutaten für die Marinade (Sojasauce, Sesamöl und Reisweinessig) kombinieren. Danach die Marinade über die Wassermelonen Würfel schütten und vorsichtig umrühren. Dann mit Sesam und Frühlingszwiebeln bestreuen. 

    Wassermelonenwürfel mit Marinade in einem Zip-Beutel

    SCHRITT 4: Die Würfel mit der Marinade in einen Zipbeutel füllen und in den Kühlschrank legen. Am Besten über Nacht im Kühlschrank lassen oder mindestens 12 Stunden, damit die Melone den Geschmack gut annimmt. 

    Fertiger Poke Bowl mit Sriracha Mayonnaise und Essstäbchen

    SCHRITT 5: Schneidet alle anderen Zutaten klein. Beginnt am Besten mit der Gurke und schneidet sie in dünne Scheiben. Dann in einer kleinen Schüssel 2 Esslöffel Reisweinessig, Salz und Chiliflocken kombinieren. Anschließend das Dressing über die Gurkenscheiben gießen und 10 Minuten ziehen lassen.

    In der Zwischenzeit alle anderen Zutaten zubereiten. Die Edamame kochen (ich habe gefrorene Edamame verwendet). Die Karotte mit einem Spiralschneider schneiden (natürlich gehen auch Scheiben, Würfel oder kurze Sticks). Die Avocado und den Rotkohl in Streifen schneiden. 

    Für das Dressing, die vegane Mayonnaise mit Sriracha Sauce kombinieren. Wenn ihr es schärfer mögt könnt ihr auch mehr Sriracha verwenden. 

    Alles in einer großen Schüssel über Reis servieren und mit Sesam und Frühlingszwiebeln bestreuen.

    POKE BOWL REZEPT TIPPS

    • Wenn ihr meinen veganen Poke Bowl macht, denkt daran, dass ihr die Wassermelone bereits am Abend davor machen müsst, da sie einige Stunden mariniert werden muss. 
    • Für noch besseren Wassermelonen "Thunfisch" könnt ihr noch Wakame Algen für die Marinade verwenden. Dadurch wird die Melone noch "fischiger". 
    • Für mein Dressing habe ich vegane Mayonnaise und Sriracha Sauce verwendet. Wer es gern schärfer mag, kann den Sriracha Anteil erhöhen. Aber übertreibt es nicht...
    • Ich benutze normalerweise braunen Reis für meinen Poke Bowl weil er gesünder ist und mir persönlich besser schmeckt. Ihr könnt aber auch jeden anderen Reis verwenden. Der traditionelle Poke Bowl wird normalerweise auch mit weißem Reis zubereitet. 
    • Ihr könnt den Wassermelonen "Thunfisch" natürlich auch durch gebratenen Tofu oder Tempeh ersetzen. 
    • Für eine glutenfreie Variante, ersetzt einfach die Sojasauce durch Tamari. 

    WEITERE GESUNDE VEGANE REZEPTE:

    • Veganes Bibimbap 
    • Buddha Bowl
    • Sommerrollen mit Mango und Minze
    • Veganer Burrito Bowl 

    ICH FREUE MICH VON EUCH ZU HÖREN! 

    So und jetzt rein in das Hawaiihemd, Lei umhängen und los gehts mit dem Poke Bowl! Ich hoffe er schmeckt euch genauso gut wie uns.

    Wenn ihr ihn ausprobiert, lasst mir einen Kommentar oder eine Sternen-Bewertung hier. Darüber freue ich mich immer!

    Euch gefallen meine Rezepte und ihr wollt mehr sehen? Dann folgt mir doch auf Facebook, Instagramund Pinterest!

    Sina – xx 

    Fertiger Poke Bowl mit Sriracha Mayonnaise und Essstäbchen

    Poke Bowl

    Habt ihr schon mal von Poke Bowls gehört und seid  auf der Suche nach einem Rezept für dieses Hawaiianische Trendgericht? Dann probiert unbedingt meinen Poke Bowl mit erfrischender Wassermelone und Sriracha Mayonnaise. Natürlich super lecker, frisch, gesund und 100% vegan!
    4.50 from 8 votes
    Drucken Pin Rate
    Gericht: Hauptgericht
    Küche: Amerikanisch
    Vorbereitungszeit: 20 Minuten Min.
    Zubereitungszeit: 5 Minuten Min.
    Gesamtzeit: 25 Minuten Min.
    Portionen: 2 Portionen

    Zutaten

    Für den Wassermelonen "Thunfisch"

    • 600 g Wassermelone (gewürfelt)
    • 2 EL Sojasauce
    • 2 EL Sesamöl
    • 2 EL Sesamsamen
    • 3 EL Reisweinessig

    Für den Poke Bowl

    • 125 g brauner Reis (gekocht)
    • 1 große Karotte
    • 120 g Edamame (gefroren)
    • 1/2 Gurke
    • 2 EL Reisweinessig
    • Salz, zum Abschmecken
    • Chiliflocken, je nach Belieben
    • 120 g Algensalat (gekauft)
    • 200 g Rotkohl, in Streifen schneiden
    • 1 Avocado
    • 150 g vegane Mayonnaise
    • 1 Esslöffel Sriracha Sauce
    • 1 Esslöffel frischer Limettensaft
    • 1 Prise Salz

    Anleitungen

    • Mit einem scharfen Messer die Wassermelone in 2 cm dicke Streifen schneiden.
    • Diese Streifen in kleine Würfel schneiden. Ihr benötigt in etwa vier Hände voll der Wassermelonen Würfel.
    • In einer Schüssel die Zutaten für die Marinade (Sojasauce, Sesamöl und Reisweinessig) kombinieren. Die Marinade über die Wassermelonen Würfel schütten und vorsichtig umrühren. Dann mit Sesam und Frühlingszwiebeln bestreuen.
    • Die Würfel mit der Marinade in einen Zipbeutel füllen und in den Kühlschrank legen. Am Besten über Nacht im Kühlschrank lassen oder mindestens 12 Stunden, damit die Melone den Geschmack gut annimmt. 
    • Schneidet alle anderen Zutaten klein. Beginnt am Besten mit der Gurke und schneidet sie in dünne Scheiben. Dann in einer kleinen Schüssel 2 Esslöffel Reisweinessig, Salz und Chiliflocken kombinieren. Anschließend das Dressing über die Gurkenscheiben gießen und 10 Minuten ziehen lassen.
    • In der Zwischenzeit alle anderen Zutaten zubereiten. Die Edamame kochen (ich habe gefrorene verwendet). Die Karotte mit einem Spiralschneider schneiden (natürlich gehen auch Scheiben, Würfel oder kurze Sticks). Die Avocado und den Rotkohl in Streifen schneiden. 
    • Für das Dressing, die vegane Mayonnaise mit Sriracha Sauce kombinieren. Wenn ihr es schärfer mögt könnt ihr auch mehr Sriracha verwenden. 
    • Alles in einer großen Schüssel über Reis servieren und mit Sesam und Frühlingszwiebeln bestreuen.

    Notizen

    • Wenn ihr meinen veganen Poke Bowl macht, denkt daran, dass ihr die Wassermelone bereits am Abend davor machen müsst, da sie einige Stunden in der Marinade braucht. 
    • Für noch besseren Wassermelonen "Thunfisch" könnt ihr noch Wakame Algen für die Marinade verwenden. Dadurch wird die Melone noch "fischiger". 
    • Für mein Dressing habe ich vegane Mayonnaise und Sriracha Sauce verwendet. Wer es gern schärfer mag, kann den Sriracha Anteil erhöhen. Aber übertreibt es nicht ;-) 
    • Ich benutze normalerweise braunen Reis für meinen Poke Bowl weil er gesünder ist und mir persönlich besser schmeckt. Ihr könnt aber auch jeden anderen Reis verwenden. Der traditionelle Poke Bowl wird normalerweise auch mit weißem Reis zubereitet. 
    • Ihr könnt den Wassermelonen "Thunfisch" natürlich auch durch gebratenen Tofu oder Tempeh ersetzen. 
    • Für eine glutenfreie Variante, ersetzt einfach die Sojasauce durch Tamari 
    Tried this recipe?Mention @_veganheaven_ or tag #veganheaven!
    Rate the recipe!If you like this recipe, please leave a good rating! This will help other readers.

    Mehr Rezepte

    • Fajitas in Tortilla Wraps auf einem Holzbrett mit Limetten und Avocado daneben
      Fajitas
    • eine weiß blaue Schale mit Hirsebrei mit einem Löffel auf einem weißen Teller
      Hirsebrei
    • Quesadilla mit Buffalo Jackfruit
    • Veganer Speck auf einem Sandwich mit Mayonnaise, Salat und Tomate auf einem weißen Teller
      Veganer Speck

    Reader Interactions

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Primary Sidebar

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    Sina-Veganheaven

    Hi, mein Name ist Sina - schön, dass du hier bist! Auf meinem Blog findest du viele einfache vegane Rezepte für den Alltag. Viel Spaß beim Lesen!

    Mehr von meinen veganen Rezepten findest du auf veganheaven.org!

    Lieblingsrezepte

    • Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
      Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
    • Spaghetti mit Bean Balls
      Spaghetti mit Bean Balls
    • Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
      Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
    • Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
      Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
    • Vegane One Pot Pasta (Asian Style)
      One Pot Pasta - super cremig und lecker!
    • Vegane Zimtschnecken mit Apfel
      Vegane Zimtschnecken mit Apfel

    Grillrezepte

    • Sechs gegrillte Gemüsespieße auf einem weißen Servierteller bestreut mit frischen Kräutern
      Gemüsespieße
    • Bohnen-Burger Rezept & Gartenparty mit Geschirr von LEONARDO (leonardoglas)
      Bohnen-Burger Rezept
    • Veganer Kartoffelsalat in einer Schüssel mit Holzlöffel
      Veganer Kartoffelsalat
    • eine Hand, die ein Stück Brot in eine Schüssel tunkt
      Datteldip Thermomix
    • zwei Grillspieße mit Ananas und Tofu auf einem grauen Teller mit einer Gabel auf einem Holzbrett
      Grillspieße mit Tofu und Ananas
    • Mais Salsa in einer weißen Schüssel auf einem weißen Holzbrett mit Koriander und Limetten im Hintergrund
      Salsa Rezept mit Mais

    Copyright © 2025 by Vegan Heaven · Datenschutz · Impressum

    • 1.3K
    • 38