• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Vegan Heaven
  • Home
  • Rezepte
    • Rezept-Index
    • Rezepte von A-Z
  • Kontakt
    • Über mich
    • Presse & PR
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Naan Brot

    1. Februar 2022 by Sina Leave a Comment

    • Pinterest
    • Facebook
    eine Collage aus zwei Fotos von Naan Brot mit einem Text Overlay

    Ihr werdet dieses einfache Naan Brot lieben! Es ist angenehm weich, fluffig, komplett vegan und wahnsinnig lecker. Es ist die perfekte Ergänzung zu indischen Currys und ihr werdet überrascht sein, wie einfach das Rezept ist.

    ein Stapel Naan Brot auf einer Marmorplatte mit frischer Petersilie im Hintergrund

    Warum ihr dieses Rezept ausprobieren solltet

    Ich liebe indisches Essen und wir bestellen mindestens einmal im Monat Essen bei unserem indischen Lieblingsrestaurant. Zum Glück gibt es dort auch veganes Naan Brot. Dies ist jedoch oft nicht der Fall, da traditionelles Naan Brot Joghurt enthält und somit nicht vegan ist. Aber es ist so einfach, es vegan zuzubereiten.

    Lange Zeit dachte ich, Naan Brot zu Hause zu machen wäre super kompliziert und zeitaufwändig. Aber es ist so einfach und schnell! Normalerweise mache ich einen großen Stapel Naan Brot und friere dann etwas für später ein. Es ist so praktisch, wenn ihr ein leckeres Curry gekocht habt und einfach ein selbstgemachtes Naan Brot aus eurem Gefrierschrank nehmen könnt. 

    Traditionell wird indisches Naan Brot in einem Tandoor Ofen mit Holzkohle gebacken. Ein Tandoor wird super heiß - er kann bis zu 480 °C erreichen! Durch die hohe Hitze entstehen die typischen Luftblasen und dunklen Flecken auf der Außenseite des Naan Brots.

    Da wir in unseren modernen Küchen keinen Tandoor Ofen haben, ist die Verwendung einer Gusseisenpfanne eine großartige Alternative. Achtet darauf, dass sie wirklich heiß ist, wenn ihr den Teig in die Pfanne gebt. Es dauert nur Sekunden bis die Brote schön aufgehen und sich die ersten Blasen bilden.

    Ich serviere meine veganen Naan Brote gerne mit geschmolzener veganer Butter, gehacktem Knoblauch und frischer Petersilie. Schmelzt die Margarine einfach in einem kleinen Topf auf dem Herd, fügt dann den Knoblauch hinzu und bestreicht die fertigen Brote mit der geschmolzenen Knoblauchbutter. Für noch mehr Geschmack könnt ihr sie mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.

    Die Naan Brote kommen immer super an und ich wurde schon so oft nach dem Rezept gefragt! Bei uns sind die Brote immer super schnell aufgegessen, aber wenn ihr könnt, solltet ihr unbedingt ein paar Brote für später einfrieren oder sogar das Rezept verdoppeln.

    Was ihr für das Rezept benötigt

    die Zutaten, die man für dieses Rezept benötigt auf einer Marmorplatte

    • Mehl – ich habe normales Weizenmehl (Type 405) verwendet.
    • Hefe – ihr benötigt Trockenhefe. Die Trockenhefe mit dem Zucker in warmem Wasser auflösen und etwa 10 Minuten schaumig werden lassen. Dadurch wird das Naan Brot noch fluffiger.
    • Kristallzucker
    • Backpulver – es macht das Brot besonders fluffig und luftig.
    • Joghurt – verwendet pflanzlichen Joghurt für eine vegane Version (ungesüßter Sojajoghurt oder euer Lieblingsjoghurt). Der Joghurt sollte nicht zu kalt sein, also nimmt ihn aus dem Kühlschrank bevor ihr mit dem Rezept beginnt. 
    • Salz
    • Olivenöl – verwendet Extra Vergine Olivenöl für den besten Geschmack.
    • Wasser – lauwarm.

    Wie man das Rezept zubereitet 

    eine Collage aus vier Fotos, die die Zubereitung dieses Rezepts zeigen

    1. Schritt: In einer kleinen Schüssel das lauwarme Wasser, den Zucker und die Trockenhefe hinzugeben. Solange rühren bis sich die Hefe aufgelöst hat und etwa 10 Minuten beiseite stellen. Die Mischung wird leicht schaumig.

    2. Schritt: In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver und Salz mischen.

    3. Schritt: In der Mitte eine Vertiefung machen und die Wasser-Hefe-Mischung hinzugeben.

    4. Schritt: Auch das Olivenöl und den veganen Joghurt hinzufügen und mit einem Löffel umrühren.

    eine Collage aus vier Fotos, die die Zubereitung dieses Rezepts zeigen

    5. Schritt: Die Arbeitsfläche leicht bemehlen. Anschließend die Hände bemehlen und den Teig kneten bis er glatt ist. Dies sollte etwa 3-4 Minuten dauern. Den gekneteten Teig zu einer Kugel formen und in eine große Schüssel geben. Mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

    6. Schritt: Den Teig gleichmäßig in 8 Stücke teilen.

    7. Schritt: Jedes Stück zu einer kleinen Kugel formen. Dann ein Nudelholz verwenden, um jedes Teigstück zu einem großen Kreis oder Oval auszurollen (circa 15 cm). 

    8. Schritt: Eine gusseiserne Pfanne stark erhitzen und leicht mit Olivenöl einfetten. Jeweils einen Teigfladen in die heiße Pfanne geben und 1-2 Minuten lang erhitzen bis sich der Teig aufbläht und sich Blasen bilden. Dann wenden und weitere 1-2 Minuten backen bis große braune Flecken auf der Unterseite erscheinen.

    eine Stapel selbstgemachtes Naan Brot auf einem grauen Teller auf einer Marmorplatte

    9. Schritt: 2 Esslöffel vegane Butter in einem kleinen Topf auf dem Herd erhitzen. Den Knoblauch fein hacken und in die geschmolzene Butter geben und 1 Minute anbraten. Die heißen Naanbrote mit der geschmolzenen Butter bestreichen und mit grob gehackter frischer Petersilie bestreuen.

    Rezeptnotizen

    • Gebt nicht zu viel Öl in die gusseiserne Pfanne. Es sollte gerade ausreichen, um zu verhindern, dass der Teig an der Pfanne kleben bleibt. Etwa 1/2 Teelöffel Olivenöl sollte ausreichen.
    • Ihr könnt übrig gebliebenes Naan Brot ganz einfach im Ofen aufwärmen (ca. 3 Minuten bei 90 °C).
    • Wenn ihr keinen warmen Ort habt, an dem ihr den Teig gehen lassen könnt, könnt ihr einfach euren Backofen verwenden. Stellt eine Backofentemperatur von 30-40 °C ein und lasst den Backofen für 5 Minuten heizen. Dann schaltet ihn aus und stellt den Teig in einer abgedeckten Schüssel hinein. Schaltet den Ofen nicht wieder ein!

    Häufig gestellte Fragen

    Welche Gerichte passen zu Naan Brot?

    Ich serviere die Knoblauch-Naan-Brote gerne mit meinem veganen Butter Chicken, meinem Linsen Dal und meinem Gemüse Korma. 

    Mein Teig ist sehr klebrig – soll das so sein?

    Ja, Naan Teig ist sehr weich und etwas klebrig. Vor dem Kneten ein wenig Öl in die Handflächen und Finger zu reiben, hilft sehr. Bemehlt auch mehrmals eure Finger beim Kneten. 

    Wenn der Teig trotzdem zu klebrig ist, um damit zu arbeiten, könnt ihr 1-2 zusätzliche Esslöffel Mehl hinzugeben, um den Teig zu binden.

    Wie lange hält sich selbstgemachtes Naan Brot?

    Ihr könnt euer selbstgemachtes Naan Brot in einem luftdichten Behälter oder einer Plastiktüte bis zu 2 Tagen bei Raumtemperatur aufbewahren.

    Erhitzt es vor dem Essen einfach im Ofen bei 200 °C für etwa 3 Minuten.

    Kann man Naan Brot einfrieren?

    Ja, es lässt sich sehr gut einfrieren. Ihr könnt es in einem gefriergeeigneten Behälter oder einem Gefrierbeutel bis zu 3 Monaten im Gefrierfach aufbewahren. Lasst es unbedingt vollständig abkühlen, bevor ihr es einfriert.

    ein Stapel selbstgemachtes Naan Brot auf einem Marmorbrett mit einem Schälchen Knoblauchbutter

    Weitere leckere Rezepte: 

    • Brot backen - gesund und einfach!
    • Spinat Tortilla Wraps 
    • Maisbrot
    • Focaccia 
    • Kürbisbrot 

    Ich freue mich von euch zu hören! 

    Ich hoffe euch schmeckt das Naan Brot genauso gut wie uns.

    Wenn ihr das Rezept ausprobiert, lasst mir einen Kommentar oder eine Sternen-Bewertung hier. Darüber freue ich mich immer! 

    Euch gefallen meine Rezepte und ihr wollt mehr sehen? Dann folgt mir doch auf Facebook, Instagram und Pinterest!

    Sina

     

    ein Stapel Naan Brot auf einer Marmorplatte mit frischer Petersilie im Hintergrund

    Naan Brot

    Ihr werdet dieses einfache Naan Brot lieben! Es ist angenehm weich, fluffig, komplett vegan und wahnsinnig lecker. Es ist die perfekte Ergänzung zu indischen Currys und ihr werdet überrascht sein, wie einfach das Rezept ist.
    5 from 1 vote
    Drucken Pin Rate
    Vorbereitungszeit: 15 Minuten Min.
    Zubereitungszeit: 20 Minuten Min.
    Gesamtzeit: 1 Stunde Std. 5 Minuten Min.
    Portionen: 8 Brote

    Zutaten

    • 2 Teelöffel Trockenhefe
    • 120 ml lauwarmes Wasser
    • 1 Teelöffel Zucker
    • 330 g Mehl (Type 405)
    • 3/4 Teelöffel Backpulver
    • 1/2 Teelöffel Salz
    • 120 ml ungesüßter Sojajoghurt
    • 1 Esslöffel Olivenöl

    Anleitungen

    • In einer kleinen Schüssel das lauwarme Wasser, den Zucker und die Trockenhefe hinzugeben. Solange rühren bis es sich aufgelöst hat und etwa 10 Minuten beiseite stellen. Die Mischung wird leicht schaumig.
    • In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver und Salz mischen.
    • In der Mitte eine Vertiefung machen und die Wasser-Hefe-Mischung hinzugeben.
    • Auch das Olivenöl und den veganen Joghurt hinzugeben und mit einem Löffel umrühren.
    • Die Arbeitsfläche leicht bemehlen. Anschließend die Hände bemehlen und den Teig kneten bis er glatt ist. Dies sollte etwa 3-4 Minuten dauern. Den gekneteten Teig zu einer Kugel formen und in eine große Schüssel geben. Mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
    • Den Teig gleichmäßig in 8 Stücke teilen.
    • Jedes Stück zu einer kleinen Kugel formen. Dann ein Nudelholz verwenden, um jedes Teigstück zu einem großen Kreis oder Oval auszurollen (circa 15 cm). 
    • Eine gusseiserne Pfanne stark erhitzen und leicht mit Olivenöl einfetten. Jeweils einen Teigfladen in die heiße Pfanne geben und 1-2 Minuten lang erhitzen bis sich der Teig aufbläht und sich Blasen bilden. Dann wenden und weitere 1-2 Minuten backen bis große braune Flecken auf der Unterseite erscheinen.
    • 2 Esslöffel vegane Butter in einem kleinen Topf auf dem Herd erhitzen. Den Knoblauch fein hacken und in die geschmolzene Butter geben und 1 Minute anbraten. Die heißen Naanbrote mit der geschmolzenen Butter bestreichen und mit grob gehackter frischer Petersilie bestreuen.

    Notizen

    • Gebt nicht zu viel Öl in die gusseiserne Pfanne. Es sollte gerade ausreichen, um zu verhindern, dass der Teig an der Pfanne kleben bleibt. Etwa 1/2 Teelöffel Olivenöl sollte ausreichen.
    • Ihr könnt übrig gebliebenes Naan Brot ganz einfach im Ofen aufwärmen (ca. 3 Minuten bei 90 °C).
    • Wenn ihr keinen warmen Ort habt, an dem ihr den Teig gehen lassen könnt, könnt ihr einfach euren Backofen verwenden. Stellt eine Backofentemperatur von 30-40 °C ein und lasst den Backofen für 5 Minuten heizen. Dann schaltet ihn aus und stellt den Teig in einer abgedeckten Schüssel hinein. Schaltet den Ofen nicht wieder ein!
    Tried this recipe?Mention @_veganheaven_ or tag #veganheaven!
    Rate the recipe!If you like this recipe, please leave a good rating! This will help other readers.

    Mehr Rezepte

    • ein grauer Teller mit Spaghetti mit Spinat auf einem Holzbrett
      Spaghetti mit Spinat
    • ein weißer Topf mit Nudelsuppe mit Kichererbsen und Gemüse auf einem weißen Holzbrett mit Brot im Hintergrund
      Nudelsuppe mit Kichererbsen
    • Kürbis Risotto auf einem weißen Teller mit einer Gabel und frischem Salbei
      Kürbis Risotto
    • ein weißer Teller mit Apfel Crumble mit Vanilleeis
      Apfel Crumble

    Reader Interactions

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Primary Sidebar

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    Sina-Veganheaven

    Hi, mein Name ist Sina - schön, dass du hier bist! Auf meinem Blog findest du viele einfache vegane Rezepte für den Alltag. Viel Spaß beim Lesen!

    Mehr von meinen veganen Rezepten findest du auf veganheaven.org!

    Lieblingsrezepte

    • Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
      Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
    • Spaghetti mit Bean Balls
      Spaghetti mit Bean Balls
    • Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
      Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
    • Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
      Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
    • Vegane One Pot Pasta (Asian Style)
      One Pot Pasta - super cremig und lecker!
    • Vegane Zimtschnecken mit Apfel
      Vegane Zimtschnecken mit Apfel

    Suppen

    • ein Teller Gemüsesuppe mit einem Löffel auf einem Holzbrett
      Gemüsesuppe
    • eine Suppenschüssel mit Kürbissuppe auf einer Marmorplatte mit einer Hand, die mit einem Löffel die Suppe löffelt
      Kürbissuppe mit Kokosmilch
    • Gemüsesuppe mit Quinoa und Grünkohl
      Gemüsesuppe mit Quinoa und Grünkohl
    • Linsensuppe mit Kartoffeln und Lauch
    • ein Teller mit Tomatensuppe mit frischem Basilikum auf einem Holzbrett
      Tomatensuppe Thermomix
    • Glasnudelsuppe in einer kleinen Schüssel mit einem Topf im Hintergrund
      Glasnudelsuppe

    Copyright © 2023 by Vegan Heaven · Datenschutz · Impressum

    Wir verwenden Cookies zur Verbesserung von Vegan Heaven. Deine Einwilligung gibst du uns durch "Okay" oder das Weiterverwenden der Seite. Mehr dazu.