• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Vegan Heaven
  • Home
  • Rezepte
    • Rezept-Index
    • Rezepte von A-Z
  • Kontakt
    • Über mich
    • Presse & PR
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Mediterraner Nudelsalat mit Tomate und Basilikum

    26. Juli 2018 by Sina Leave a Comment

    1.7Kshares
    • Pinterest1.7K
    • Facebook3
    Nudelsalat mit Tomaten

    Super leckerer und einfacher mediterraner Nudelsalat mit Tomate und Basilikum! Wenn ihr auf der Suche nach einem einfachen Nudelsalat zum Grillen seid, dann ist dieser italienische Nudelsalat perfekt für euch. Einfacher geht es kaum! 

    Nudelsalat mit Tomate und Basilikum in einer weißen Schüssel mit Holzlöffel

    Heute habe ich eines meiner liebsten Rezepte zum Grillen für euch. Bei uns gibt es den Nudelsalat häufig in unterschiedlichen Varianten. Er ist so lecker und unglaublich einfach zuzubereiten!

    Mediterraner Nudelsalat - Was ihr dafür braucht: 

    Das Rezept für meinen mediterranen Nudelsalat könnte nicht einfacher sein. Ihr braucht nur ganz wenige Zutaten und der Nudelsalat ist in unter 15 Minuten fertig!

    Ihr braucht: 

    • Penne 
    • Tomaten
    • frischen Basilikum
    • eine Schalotte
    • Knoblauch
    • Olivenöl
    • frischen Zitronensaft
    • Salz und Pfeffer

    Wie immer findet ihr die komplette Zutatenliste und die Kochanleitung in einer separaten Rezeptbox am Ende des Beitrags. 

    Ungekochte Penne, Tomaten, Zitrone und Knoblauch auf einer Marmorplatte mit Nudelsalat im Hintergrund

    Mediterraner Nudelsalat - Zubereitung: 

    1. Die Nudeln nach Packungsanweisung zubereiten. Nach dem Kochen mit kaltem Wasser abschrecken.
    2. Während die Nudeln kochen, die Tomaten würfeln und die Schalotte und den Knoblauch fein hacken. Den Basilikum in feine Streifen schneiden.
    3. Anschließend das Dressing zubereiten. Hierzu das Olivenöl mit dem Zitronensaft und Salz und Pfeffer verrühren.
    4. In einer großen Schüssel alle Zutaten vermischen und den Nudelsalat für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. 

    Eine übersichtlichere und druckbare Version findet ihr am Ende des Beitrags. 

    Nudelsalat Dressing

    Ich habe für meinen mediterranen Nudelsalat ein ganz einfaches Dressing verwendet, das leicht abgewandelt und ergänzt werden kann. 

    Ihr braucht nur vier Grundzutaten: 

    • Gutes Olivenöl
    • frischen Zitronensaft
    • Salz
    • Pfeffer

    Je nach Vorliebe könnt ihr das Dressing mit frischen oder getrockneten Kräutern ergänzen. Für meinen Nudelsalat habe ich außerdem drei Knoblauchzehen und eine Schalotte verwendet. 

    Zitronen, Olivenöl, Knoblauch und eine Schalotte auf einem Holzbrett

    Mediterraner Nudelsalat - Tipps und Tricks: 

    • Den mediterranen Nudelsalat mindestens eine Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen. So bekommt er mehr Geschmack!
    • Die Nudeln nach dem Kochen mit kaltem Wasser abschrecken. 

    Alternativen: 

    • Den Nudelsalat vor dem Servieren mit gerösteten Pinienkernen bestreuen.
    • Statt dem Basilikum Rucola verwenden. 
    • Weiteres Gemüse hinzufügen. Lecker sind zum Beispiel auch geröstete Zucchini und Oliven. 

    Mein mediterraner Nudelsalat ist: 

    • super einfach und schnell zuzubereiten
    • fertig in weniger als 15 Minuten
    • vegan
    • leicht abwandelbar 
    • günstig
    • perfekt als Beilage zum Grillen
    • richtig lecker 

    Gewürfelte Tomaten mit einem Messer auf einem Holz-Schneidebrett

    Wie lange ist Nudelsalat haltbar?

    Wie lange Nudelsalat haltbar ist, kommt vor allem darauf an, wie der Salat gelagert wurde. Wurde er im Kühlschrank aufbewahrt und die Kühlkette nicht lange unterbrochen, ist er ohne Probleme drei bis vier Tage haltbar. 

    Anders sieht es aus, wenn der Nudelsalat bei einem Sommerfest länger in der Sonne gestanden hat. Da wäre ich sehr vorsichtig! 

    Die Haltbarkeit hängt auch von den Zutaten des Nudelsalats ab. Nudelsalat mit Mayonnaise oder Joghurt muss dringend gekühlt werden. Auch dann ist er nicht so lange haltbar wie Nudelsalat, der mit Essig und Öl gemacht wurde. 

    Ist Nudelsalat gesund?

    Die Frage, ob Nudelsalat gesund ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Es kommt ganz auf die einzelnen Zutaten an, die ihr für einen Nudelsalat verwendet.

    Ein Nudelsalat mit weißen Nudeln, viel Mayonnaise und Wurst ist sicherlich alles andere als gesund. Er enthält viele "leere" Kohlenhydrate, Kalorien und Fett.

    Ganz anders sieht es schon aus, wenn man Vollkornnudeln verwendet. Sie haben deutlich mehr Ballaststoffe als Hartweizengrießnudeln (in etwa doppelt so viel) und machen länger satt. 

    Wenn ihr Vollkornnudeln mit gesunden Ölen, Kräutern und frischem Gemüse kombiniert, habt ihr einen gesunden Nudelsalat, der auch noch super lecker ist! Und gleichzeitig habt ihr jede Menge Ballaststoffe und Vitamine. 

    Toll finde ich auch Nudelsalate mit selbstgemachtem Pesto und Pinienkernen. Auch ein Nudelsalat mit Rucola ist eine tolle Alternative. 

    Durch die Zugabe von Bohnen und anderen Hülsenfrüchten könnt ihr auch den Proteinanteil eines Nudelsalats ganz einfach erhöhen. Ein gutes Beispiel ist mein mexikanischer Nudelsalat mit schwarzen Bohnen. 

    Eine Hand mit Gabel probiert den Nudelsalat

    Kann man Nudelsalat einfrieren?

    Diese Frage hat sich der ein oder andere sicherlich schon nach einer größeren Party gestellt. Man hat eine große Menge an Nudelsalat gemacht und es ist einiges übrig geblieben.

    Was nun? Tagelang Nudelsalat essen? Den Nudelsalat gar wegwerfen? Oder kann man Nudelsalat einfach einfrieren?

    Nudelsalat einfrieren klingt zwar generell nach einer guten Idee. Leider ist die Umsetzung allerdings nicht ganz so einfach.

    Probleme, die beim Einfrieren von Nudelsalat entstehen können: 

    • Die Nudeln können durch das Einfrieren matschig werden. Dies ist aber nicht immer der Fall!
    • Dressings mit Mayonnaise können nicht oder nur sehr schlecht eingefroren werden. Beim Auftauen trennen sich die einzelnen Zutaten der Mayonnaise und der Nudelsalat wird sehr unappetitlich. Auch Joghurt-Dressing eignet sich nicht zum Einfrieren. 
    • Vor allem Gemüse mit einem hohen Wassergehalt, wie Gurken oder Tomaten, lassen sich nicht gut einfrieren. Sie verlieren beim Auftauen Wasser und schmecken nicht mehr so gut. Außerdem verfärben sich viele Gemüsesorten und werden schnell braun. Gut einfrieren lassen sich aber zum Beispiel grüne Bohnen oder Erbsen. 

    Mein Fazit und Tipps zum Einfrieren von Nudelsalat: 

    Ingesamt bin ich nicht der größte Fan davon Nudelsalat einzufrieren. Bei Dressings mit Mayonnaise oder Joghurt würde ich definitiv vom Einfrieren abraten. Das wird einfach nichts! 

    Anders sieht es bei Nudelsalat mit Essig und Öl und Gemüse wie Bohnen, Spargel oder Erbsen aus. Diese lassen sich deutlich besser einfrieren.

    Mein Tipp: Je nach Salat kann man die eingefrorenen Reste auch in einer Nudel-Gemüsepfanne mit frischem Gemüse verwenden. 

    Nahaufnahme eines Nudelsalats mit Tomate und Basilikum

    Warme oder kalte Nudeln in den Nudelsalat geben? 

    Auch hier gibt keine eindeutige Antwort. Die einen schrecken ihre Nudeln vor der Zubereitung des Nudelsalats ab. Andere wiederum finden dies unnötig. Selbst Köche sind sich häufig nicht einig.

    Vorteile des Abschreckens von Nudeln für einen Nudelsalat:

    • Durch das Abschrecken mit kaltem Wasser garen die Nudeln nicht mehr weiter und werden so nicht weich oder gar matschig.
    • Wenn der Nudelsalat nach der Zubereitung in den Kühlschrank gestellt wird, ist es besser die Nudeln vorher abzuschrecken. Dies spart Energie.
    • Besonders für cremige Dressings ist es wichtig die Nudeln vorher abzuschrecken. Durch warme Nudeln kann sich die Konsistenz von Mayonnaise oder Joghurt verändern. 

    Bei mir kommt es immer ein wenig auf das Rezept an, ob ich die Nudeln abschrecke oder nicht. In den meisten Fälle schrecke ich die Nudeln für meinen Nudelsalat ab. 

    Häufig verwende ich auch eine Mischung aus fertiger Tomatensauce und Öl als Dressing für meinen italienischen Nudelsalat. Dann schrecke ich die Nudeln nicht ab, da sie so besser den Geschmack der Sauce aufnehmen. 

    Hier findet ihr noch weitere hilfreiche Tipps zum Thema Pasta-Zubereitung. 

    Fazit:

    In den meisten Fällen bietet es sich an die Nudeln für einen Nudelsalat abzuschrecken, da sie so nicht zu weich werden. 

    Mehr Nudelsalate, die euch gefallen könnten: 

    • Griechischer Nudelsalat
    • Nudelsalat mit Pesto
    • Veganer Nudelsalat  (mexikanisch mit schwarzen Bohnen und Koriander Limetten Dressing)
    • Kalifornischer Nudelsalat 

    Ich hoffe euch schmeckt der mediterrane Nudelsalat genauso gut wie uns! 

    Wenn ihr ihn ausprobiert habt, berichtet mir doch in den Kommentaren, wie er euch geschmeckt hat und lasst mir eine Sterne-Bewertung da. 

    Für mehr einfache vegane Rezepte folgt mir auf Facebook, Instagram und Pinterest.

    Habt eine tolle Woche und bis bald!

    Sina - xx 

     

    Nudelsalat mit Tomate und Basilikum in einer weißen Schüssel mit Holzlöffel

    Mediterraner Nudelsalat mit Tomate und Basilikum

    Super leckerer und einfacher mediterraner Nudelsalat mit Tomate und Basilikum! Wenn ihr auf der Suche nach einem einfachen Nudelsalat zum Grillen seid, dann ist dieser italienische Nudelsalat perfekt für euch. Einfacher geht es kaum! 
    4.20 from 21 votes
    Drucken Pin Rate
    Gericht: Salat
    Küche: Italienisch
    Vorbereitungszeit: 5 Minuten Min.
    Zubereitungszeit: 10 Minuten Min.
    Gesamtzeit: 15 Minuten Min.
    Portionen: 4 Portionen

    Zutaten

    • 250 g Penne
    • 3 große Tomaten
    • 2 Handvoll Basilkum
    • 1 Schalotte
    • 3 Knoblauchzehen
    • 2 El gutes Olivenöl
    • 2 El frischer Zitronensaft
    • Salz
    • Pfeffer

    Anleitungen

    • Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen. Nach dem Kochen mit kaltem Wasser abschrecken.
    • Während die Nudeln kochen, die Tomaten würfeln und die Schalotte und den Knoblauch fein hacken. Den Basilikum in feine Streifen schneiden.
    • Anschließend das Dressing zubereiten. Hierzu das Olivenöl mit dem Zitronensaft und Salz und Pfeffer verrühren.
    • In einer großen Schüssel alle Zutaten vermischen und den Nudelsalat für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen. 
    Tried this recipe?Mention @_veganheaven_ or tag #veganheaven!
    Rate the recipe!If you like this recipe, please leave a good rating! This will help other readers.

    Mehr Rezepte

    • ein grauer Teller mit Spaghetti mit Spinat auf einem Holzbrett
      Spaghetti mit Spinat
    • ein weißer Topf mit Nudelsuppe mit Kichererbsen und Gemüse auf einem weißen Holzbrett mit Brot im Hintergrund
      Nudelsuppe mit Kichererbsen
    • Kürbis Risotto auf einem weißen Teller mit einer Gabel und frischem Salbei
      Kürbis Risotto
    • ein weißer Teller mit Apfel Crumble mit Vanilleeis
      Apfel Crumble

    Reader Interactions

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Primary Sidebar

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    Sina-Veganheaven

    Hi, mein Name ist Sina - schön, dass du hier bist! Auf meinem Blog findest du viele einfache vegane Rezepte für den Alltag. Viel Spaß beim Lesen!

    Mehr von meinen veganen Rezepten findest du auf veganheaven.org!

    Lieblingsrezepte

    • Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
      Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
    • Spaghetti mit Bean Balls
      Spaghetti mit Bean Balls
    • Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
      Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
    • Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
      Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
    • Vegane One Pot Pasta (Asian Style)
      One Pot Pasta - super cremig und lecker!
    • Vegane Zimtschnecken mit Apfel
      Vegane Zimtschnecken mit Apfel

    Suppen

    • ein Teller Gemüsesuppe mit einem Löffel auf einem Holzbrett
      Gemüsesuppe
    • eine Suppenschüssel mit Kürbissuppe auf einer Marmorplatte mit einer Hand, die mit einem Löffel die Suppe löffelt
      Kürbissuppe mit Kokosmilch
    • Gemüsesuppe mit Quinoa und Grünkohl
      Gemüsesuppe mit Quinoa und Grünkohl
    • Linsensuppe mit Kartoffeln und Lauch
    • ein Teller mit Tomatensuppe mit frischem Basilikum auf einem Holzbrett
      Tomatensuppe Thermomix
    • Glasnudelsuppe in einer kleinen Schüssel mit einem Topf im Hintergrund
      Glasnudelsuppe

    Copyright © 2023 by Vegan Heaven · Datenschutz · Impressum

    • 1.7K
    • 3
    Wir verwenden Cookies zur Verbesserung von Vegan Heaven. Deine Einwilligung gibst du uns durch "Okay" oder das Weiterverwenden der Seite. Mehr dazu.