Dieses einfache Massaman Curry ist ein großartiges Abendessen für unter der Woche! Es ist super lecker, sättigend, cremig und voller Geschmack. Und es ist in nur 30 Minuten fertig!
Warum ihr dieses Rezept ausprobieren solltet
Ich habe Massaman Curry zum ersten Mal während einer Reise nach Thailand im Jahr 2014 probiert und mich wirklich in das Gericht verliebt! Oh, es war so lecker! Es ist das perfekte Wohlfühlgericht und sehr reichhaltig.
Es besteht normalerweise aus Kartoffeln, Zwiebeln, Fleisch, Kokosmilch, Gewürzen und Erdnüssen. Aber zum Glück ist es sehr einfach eine vegane Version zuzubereiten. Um es vegan zu machen, habe ich anstelle von Huhn oder Rindfleisch knusprige Tofuwürfel hinzugefügt. Auch damals in Thailand habe ich eine super leckere Version mit Tofu gegessen.
Tofu ist die perfekte Ergänzung in diesem cremigen Curry und ist eine tolle pflanzliche Eiweißquelle. Ich habe die Tofuwürfel einfach in Maisstärke gewendet und dann für 25 Minuten in den Ofen gestellt. So werden die Tofuwürfel super knusprig!
Statt Fischsauce, die eine traditionelle Zutat für Massaman-Curry ist, habe ich einfach Sojasauce verwendet. Tatsächlich gibt es aber auch vegane Fischsauce (No Fish Sauce) zu kaufen. Wer möchte, kann also die Sojasauce auch durch vegane Fischsauce ersetzen. Verwendet für eine glutenfreie Version Tamari.
Das Curry ist nur ganz leicht scharf und so auch super für Kinder oder Leute, die nicht so gerne scharfes Essen mögen. Wenn ihr es schärfer möchtet, verwendet einfach mehr Chiliflocken.
Ich weiß, dass einige Rezepte selbstgemachte Massaman Currypaste verwenden, aber im Alltag hat man ja oft wenig Zeit. Deshalb habe ich mich dazu entschieden das Rezept noch einfacher zu machen und fertige Massaman Currypaste zu verwenden.
Normalerweise ist es ziemlich einfach eine vegane Version im Supermarkt oder Asialaden zu finden. Schaut aber trotzdem auf jeden Fall auf die Zutatenliste, da einige Massaman Pasten Garnelenpaste enthalten.
Wir machen dieses Rezept mindestens ein- oder zweimal im Monat und es kommt immer super an. Für mich ist es einfach das ultimative Wohlfühlessen!
Was ihr für das Rezept benötigt
- Tofu – verwendet festen Tofu.
- Kokosmilch – ihr benötigt full-fat Kokosmilch aus der Dose. Bitte verwechselt die Kokosmilch nicht mit Kokosmilch aus dem Tetrapack (so wie Mandelmilch), da diese viel zu flüssig ist.
- Gemüsebrühe - ich verwende Bio-Gemüsebrühe ohne Zuckerzusatz und Geschmacksverstärker.
- Kartoffeln
- Karotten
- Zwiebel
- Massaman Currypaste – ich habe für das Rezept fertige Massaman Currypaste verwendet. Achtet darauf, dass ihr eine vegane Paste verwendet und schaut euch immer die Zutatenliste an, da einige Pasten Garnelenpaste enthalten. Aber es ist normalerweise ziemlich einfach eine vegane Version zu finden.
- Sojasauce – für eine glutenfreie Variante des Rezepts könnt ihr Tamari verwenden.
- Erdnussmus – ungesüßtes, cremiges Erdnussmus
- Erdnüsse - ich habe mein Curry mit gerösteten Erdnüssen bestreut.
- Koriander – das Curry kurz vor dem Servieren mit frischem Koriander bestreuen.
Wie man das Rezept zubereitet
1. Schritt: Den Backofen auf 180°C (Ober-Unterhitze) vorheizen. Den Tofu in Würfel schneiden und in eine Schüssel füllen. 2 Esslöffel Maisstärke darüberstreuen.
2. Schritt: Mit einem Löffel vorsichtig verrühren, sodass alle Tofuwürfel mit Maisstärke bedeckt sind.
3. Schritt: Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Tofuwürfel darauf legen.
4. Schritt: 20 Minuten backen. Nach der Hälfte der Zeit wenden.
5. Schritt: Die Karotten und die Zwiebel in Streifen und die Kartoffeln in Würfel schneiden. Den Reis gemäß der Packungsanweisung zubereiten. Ich verwende gerne Jasmin- oder Vollkornreis.
6. Schritt: In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen und die Zwiebel darin 2-3 Minuten anschwitzen. Dann die Kartoffeln hinzugeben und weitere 3 Minuten anbraten.
7. Schritt: Die Massaman Currypaste einrühren und eine weitere Minute kochen.
8. Schritt: Kokosmilch, Gemüsebrühe, Erdnussmus, Sojasauce und Karotten dazugeben und ca. 20 Minuten garen. Anschließend den gebackenen Tofu hinzugeben und unterheben.
9. Schritt: Mit dem gekochten Reis servieren und mit Erdnüssen und grob gehacktem Koriander bestreuen. Wer mag, kann das Curry noch mit Chiliflocken abschmecken.
Rezeptnotizen
- Achtet darauf für dieses Rezept sehr festen Tofu zu verwenden.
- Wenn euer Tofu eher weich ist, könnt ihr das überschüssige Wasser aus dem Tofu drücken bevor ihr mit dem Rezept beginnt. Ihr könnt hierfür entweder eine Tofupresse oder zwei Teller, ein Papiertuch und ein paar schwere Gegenstände wie einen Stapel Kochbücher verwenden. Schaut euch mal meine Tipps zum Pressen von Tofu an.
- Ich empfehle es nicht die Kokosmilch durch eine Light Variante zu ersetzen, da das Curry dadurch super cremig und reichhaltig wird.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange hält dieses Rezept?
In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt, hält sich das Curry circa 3-4 Tage.
Kann man es einfrieren?
Ja, es lässt sich gut einfrieren. Füllt es in einen gefriergeeigneten Behälter und lagert es bis zu einem Monat im Gefrierschrank. Wenn ihr es essen wollt, lasst es bei Raumtemperatur auftauen.
Wo finde ich vegane Massaman Currypaste?
In gut sortierten Supermärkten ist es normalerweise ziemlich einfach vegane Massaman-Currypaste zu finden. Sie steht oft neben der roten Currypaste. Schaut aber auf jeden Fall auf die Zutatenliste, da einige Pasten Garnelenpaste enthalten.
Im Asialaden findet ihr noch mehr Auswahl. Ein Besuch lohnt sich immer und meist sind die asiatischen Lebensmittel dort auch um einiges günstiger.
Weitere leckere Rezepte:
- Süßkartoffel Curry
- Kürbis Curry
- Chana Masala
- Blumenkohl Curry
- Gemüsecurry mit Kokosmilch
- Veganes Kichererbsen Curry
- Naan Brot
- Korma
Ich freue mich von euch zu hören!
Ich hoffe euch schmeckt das Massaman Curry genauso gut wie uns.
Wenn ihr das Rezept ausprobiert, lasst mir einen Kommentar oder eine Sternen-Bewertung hier. Darüber freue ich mich immer!
Euch gefallen meine Rezepte und ihr wollt mehr sehen? Dann folgt mir doch auf Facebook, Instagram und Pinterest!
Sina
Massaman Curry
Zutaten
- 400 g fester Tofu
- 2 Esslöffel Maisstärke
- 1 Zwiebel
- 3 kleine Kartoffeln (circa 250 g)
- 1 Esslöffel Massaman Currypaste darauf achten, dass sie vegan ist
- 2 Karotten
- 1 Dose Kokosmilch
- 120 ml Gemüsebrühe
- 1 Esslöffel Sojasauce
- 1 Esslöffel Erdnussmus (cremig und ungesüßt)
- 40 g Erdnüsse
- frischer Koriander, grob gehackt
Anleitungen
- Den Backofen auf 180°C (Ober-Unterhitze) vorheizen. Den Tofu in Würfel schneiden und in eine Schüssel füllen. 2 Esslöffel Maisstärke darüberstreuen.
- Mit einem Löffel vorsichtig verrühren, sodass alle Tofuwürfel mit Maisstärke bedeckt sind.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Tofuwürfel darauf legen. 20 Minuten backen. Nach der Hälfte der Zeit wenden.
- Die Karotten und die Zwiebel in Streifen und die Kartoffeln in Würfel schneiden. Den Reis gemäß der Packungsanweisung zubereiten. Ich verwende gerne Jasmin- oder Vollkornreis.
- In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen und die Zwiebel darin 2-3 Minuten anschwitzen. Dann die Kartoffeln hinzugeben und weitere 3 Minuten anbraten.
- Die Massaman Currypaste einrühren und eine weitere Minute kochen.
- Kokosmilch, Gemüsebrühe, Erdnussmus, Sojasauce und Karotten dazugeben und ca. 20 Minuten garen. Anschließend den gebackenen Tofu hinzugeben und unterheben.
- Mit dem gekochten Reis servieren und mit Erdnüssen und grob gehacktem Koriander bestreuen. Wer mag, kann das Curry noch mit Chiliflocken abschmecken.
Notizen
- Achtet darauf für dieses Rezept sehr festen Tofu zu verwenden.
- Wenn euer Tofu eher weich ist, könnt ihr das überschüssige Wasser aus dem Tofu drücken, bevor ihr mit dem Rezept beginnt. Ihr könnt hierfür entweder eine Tofupresse oder zwei Teller, ein Papiertuch und ein paar schwere Gegenstände wie einen Stapel Kochbücher verwenden. Schaut euch mal meine Tipps zum Pressen von Tofu an.
- Ich empfehle es nicht die Kokosmilch durch eine Light Variante zu ersetzen, da das Curry dadurch super cremig und reichhaltig wird.
Madeleine
Wann kommt eigentlich die Soja-Soße und das Erdnussmus dazu? Oder hab ich es nur überlesen🤭?
Würde es gerne demnächst mal nachkochen
Sina
Hallo Madeleine,
oh, das tut mir leid! Die habe ich tatsächlich im Rezept vergessen. Habe es gerade ergänzt. Beides kommt zusammen mit der Kokosmilch dazu.
Viel Spaß beim Ausprobieren! :-)
Marion
Selten so ein gelungenes Curry gegessen! Vielen lieben Dank für das Rezept!