Wer Mais mag, wird dieses Maisbrot lieben! Es ist super saftig, einfach zuzubereiten und es kommt ganz ohne Milchprodukte oder Eier aus. Und ihr braucht nur 30 Minuten für die Zubereitung.
Warum ihr dieses Rezept ausprobieren solltet:
Ich bin kein großer Fan von zu süßem Maisbrot. Mein Rezept ist nur leicht gesüßt und passt so perfekt zu herzhaften Gerichten. Es passt super zu Suppe oder Chili und schmeckt auch einfach so mit ein wenig Margarine.
Ich habe ganze Maiskörner zum Teig gegeben, die dem Brot einen extra Biss und zusätzlichen Geschmack verleihen.
Das Rezept könnte nicht einfacher sein. Ihr braucht nicht mal eine Küchenmaschine oder ein Rührgerät. Alles was ihr braucht ist eine Schüssel, einen Holzlöffel und eine Auflaufform.
Außerdem benötigt ihr nur 10 einfache Zutaten, die ihr in jedem Supermarkt finden könnt. Und das Brot ist natürlich, wie all meine Rezepte, 100 % vegan.
Wir können im Moment gar nicht genug davon bekommen! Es ist soooo lecker.
Was ihr für das Rezept benötigt:
Wie bereits erwähnt, braucht ihr nicht viele und vor allem keine außergewöhnlichen Zutaten.
Ihr braucht:
- Maismehl
- Mehl (Type 405)
- ungesüßte Soja- oder Mandelmilch
- Salz
- Backpulver
- Natron
- brauner Zucker
- Apfelessig
- Margarine
- Mais (aus der Dose oder dem Glas)
Wie immer findet ihr die vollständige Zutatenliste inklusive Mengenangaben in einer separaten, druckbaren Rezeptbox am Ende des Beitrags.
Wie man das Rezept zubereitet
Das Rezept ist super einfach. Insgesamt braucht ihr nur 30 Minuten!
1. Schritt: Die trockenen Zutaten (Maismehl, Mehl, Backpulver, Natron, Salz und brauner Zucker) in eine großen Schüssel geben und vermengen.
2. Schritt: Die Margarine in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle schmelzen. Anschließend zusammen mit der Mandel- oder Sojamilch und dem Apfelessig zu der Maismehl-Mehl-Mischung geben. Mit einem Holzlöffel gut verrühren. Dabei darauf achten, dass ihr nicht zu lange rührt.
3. Schritt: Den Mais vorsichtig unterrühren.
4. Schritt: Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Auflaufform (22 cm) großzügig mit veganer Margarine einfetten. Den Teig in die Auflaufform geben und gleichmäßig mit einem Teigspatel verteilen.
5. Schritt: 20-25 Minuten bei 200 °C in den Backofen geben.
6. Schritt: Das Maisbrot ein wenig abkühlen lassen, in Scheiben schneiden und sofort servieren. Es schmeckt super mit Margarine und ein wenig Ahornsirup.
Rezeptanmerkungen:
- Wer mag kann das Weizenmehl mit Vollkornmehl ersetzen. Das Brot wird dadurch ein wenig krümliger, aber es schmeckt immer noch super.
- Ich habe dem Teig eine Tasse Mais aus der Dose hinzugefügt. So bekommt das Brot ein wenig mehr Biss. Wer das nicht mag, kann diesen Schritt einfach weglassen ohne etwas am Rezept ändern zu müssen.
- Mein Maisbrot ist leicht gesüßt, aber nicht zu süß. Wer mag, kann die Zuckermenge auch noch weiter reduzieren.
Häufig gestellte Fragen:
Kann ich das Brot einfrieren?
Ja, das Maisbrot lässt sich super einfrieren. Ich verdopple gerne das Rezept und friere es ein, um es mit Chili oder Eintöpfen zu servieren.
Nach dem Backen sollte man es komplett abkühlen lassen. Anschließend in Gefrierbeutel umfüllen und einfrieren. Man kann es bis zu 3 Monaten einfrieren.
Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Anschließend bei 150 °C (Ober-/Unterhitze) 10-12 Minuten erwärmen.
Sind Maismehl und Polenta das Gleiche?
Nein, Maismehl und Polenta sind nicht identisch. Maismehl ist Mehl von Mais und Polenta Grieß. Maismehl ist feiner und Polenta grober.
Für das Rezept solltet ihr unbedingt Maismehl verwenden und es nicht mit Polenta ersetzen.
Passende Rezepte:
Das Maisbrot passt super zu:
Ich freue mich von euch zu hören!
Ich hoffe euch schmeckt das Maisbrot genauso gut wie uns.
Wenn ihr das Rezept ausprobiert, lasst mir einen Kommentar oder eine Sternen-Bewertung hier. Darüber freue ich mich immer!
Euch gefallen meine Rezepte und ihr wollt mehr sehen? Dann folgt mir doch auf Facebook, Instagram und Pinterest!
Sina
Maisbrot
Zutaten
- 150 g Maismehl
- 120 g Mehl (Type 405)
- 250 ml ungesüßte Mandel- oder Sojamilch
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Natron
- 100 g brauner Zucker
- 1 Esslöffel Apfelessig
- 60 g Margarine
- 180 g Mais (aus der Dose oder dem Glas)
Anleitungen
- Die trockenen Zutaten (Maismehl, Mehl, Backpulver, Natron, Salz und brauner Zucker) in eine großen Schüssel geben und vermengen.
- Die Margarine in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle schmelzen. Anschließend zusammen mit der Mandel- oder Sojamilch und dem Apfelessig zu der Maismehl-Mehl-Mischung geben. Mit einem Holzlöffel gut verrühren, aber nicht zu lange rühren.
- Den Mais vorsichtig unterrühren.
- Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Auflaufform (22 cm) großzügig mit veganer Margarine einfetten. Den Teig in die Auflaufform geben und gleichmäßig mit einem Teigspatel verteilen.
- 20-25 Minuten bei 200 °C in den Backofen geben.
- Das Maisbrot ein wenig abkühlen lassen, in Scheiben schneiden und sofort servieren. Es schmeckt super mit Margarine und ein wenig Ahornsirup.
Notizen
- Wer mag kann das Weizenmehl mit Vollkornmehl ersetzen. Das Brot wird dadurch ein wenig krümliger, aber es schmeckt immer noch super.
- Ich habe dem Teig eine Tasse Mais aus der Dose hinzugefügt. So bekommt das Brot ein wenig mehr Biss. Wer das nicht mag, kann diesen Schritt einfach weglassen ohne etwas am Rezept ändern zu müssen.
- Mein Maisbrot ist leicht gesüßt, aber nicht zu süß. Wer mag, kann die Zuckermenge auch noch weiter reduzieren.
Hannah
Das Maisbrot ist super lecker und schön saftig. Ich werds bestimmt bald mal wieder backen, würde dann aber ein bisschen weniger Zucker nehmen. Vielen Dank für das Rezept 😊
Nicole
Das klingt gut! Kann man den Apfelessig und die Sojamilch auch durch andere ersetzen?
Sina
Hallo Nicole,
den Apfelessig kann man in dem Rezept schlecht ersetzen. Statt Sojamilch kannst du auch ungesüßte Hafer- oder Mandelmilch verwenden.
Viel Spaß beim Ausprobieren. :-)
Kerstin
Vielen Dank, für das einfache und schnelle Rezept.
Das Brot schmeckt super lecker, ich habe es schon mehrmals gebacken.
Allerdings habe ich nach dem ersten Mal den Zucker um die Hälfte reduziert.
Herzliche Grüsse