• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Vegan Heaven
  • Home
  • Rezepte
    • Rezept-Index
    • Rezepte von A-Z
  • Kontakt
    • Über mich
    • Presse & PR
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Linsensuppe mit Kartoffeln und Lauch

    14. März 2019 by Sina 1 Comment

    836shares
    • Pinterest834
    • Facebook2
    Linsensuppe

    Diese Linsensuppe mit Kartoffeln, Möhren und Lauch ist nicht nur super einfach zuzubereiten, sondern auch richtig gesund! Es ist ein tolles Alltagsrezept, das in einer knappen halben Stunde fertig ist. 

    Linsensuppe in zwei weißen Schälchen auf einer Marmorplatte mit Löffeln und einem Brötchen auf der Seite

    Das Rezept für die Linsensuppe ist sozusagen ein Familienrezept. In meiner Kindheit haben es sowohl meine Oma als auch meine Mama oft zubereitet und ich habe es immer geliebt. Noch heute esse ich die  Linsensuppe super gerne! Man braucht keine außergewöhnlichen Zutaten und sie ist eine richtig tolle Eiweißquelle. 

    Vor allem im Winter bin ich ein richtiger Suppen-Fan und die klassische Linsensuppe kommt bei uns oft auf den Tisch. Sie ist einfach immer wieder lecker! 

    Die Linsensuppe ist: 

    • super einfach zuzubereiten
    • sehr lecker 
    • gesund
    • vegan
    • eine richtige Eiweißbombe dank der Linsen
    • sehr günstig 
    • perfekt für Kinder
    • wärmend und sättigend 

    Linsensuppe in einer weißen Schüssel auf einer Marmorplatte mit einer Hand, die einen Löffel mit Suppe hält

    Was braucht man für Linsensuppe? 

    Ihr braucht nicht viele Zutaten für die Linsensuppe. Die Zutatenliste ist relativ kurz und ihr solltet alle Zutaten in jedem Supermarkt finden.

    Ihr braucht:

    • grüne oder braune Linsen
    • Lauch
    • Karotten
    • eine Zwiebel
    • Kartoffeln
    • Gemüsebrühe
    • Salz, Pfeffer und Muskat
    • Mehl und vegane Margarine (optional)

    Wie immer findet ihr die vollständige Zutatenliste mit Mengenangaben sowie die Rezeptanleitung in einer separaten, druckbaren Rezeptbox am Ende des Beitrags. 

    eine Stange Lauch, zwei Karotten, zwei Kartoffeln, eine Zwiebel und eine kleine Schüssel mit Linsen auf einer Marmorplatte

    Wie macht man Linsensuppe?

    Das Rezept für die vegane Linsensuppe könnte nicht einfacher sein. Die aktive Zubereitungszeit beträgt gerade mal 10 Minuten. 

    gewürfelte Karotten und Kartoffeln auf einem Holzbrett mit einem Messer auf einer Marmorplatte

    1. Schritt: Die Zwiebel fein hacken. Die Kartoffeln und die Karotten schälen und würfeln. 

    Lauch in Ringen in einem weißen Sieb auf einer Marmorplatte

    2. Schritt: Den Lauch in feine Ringe schneiden und anschließend in einem Sieb gut abspülen. Die Linsen ebenfalls kurz mit kaltem Wasser abspülen. 

    Lauch, Kartoffeln, Karotten und Linsen mit Gemüsebrühe in einem Topf auf einer Marmorplatte

    3. Schritt: Die Linsen, die Karotten, den Lauch und die Zwiebel in einen großen Topf geben und mit Gemüsebrühe aufgießen. Zum Kochen bringen.

    Linsensuppe in einem Topf mit einem Holzlöffel auf einer Marmorplatte

    4. Schritt: Nach 15 Minuten Kochzeit die Kartoffeln hinzufügen und weitere 15 Minuten köcheln lassen.

    Mehlschwitze in einem kleinen Topf mit einem Schneebesen auf einer Marmorplatte

    5. Schritt: Entweder könnt ihr die Linsensuppe nun einfach mit Salz und Pfeffer abschmecken oder ihr bereitet eine Mehlschwitze zu, um die Suppe etwas anzudicken. Für die Mehlschwitze schmelzt ihr einen Esslöffel vegane Margarine in einem kleinen Topf. Dann fügt ihr einen Esslöffel Mehl sowie eine Prise Muskat hinzu. Mit einem Schneebesen umrühren und für ungefähr eine Minute bei mittlerer Hitze anbraten. Zu der Linsensuppe hinzufügen und umrühren. Die Suppe je nach Wunsch mit frischer Petersilie bestreuen und mit Vollkornbrot- oder -brötchen servieren.

    Linsensuppe - Alles was ihr wissen müsst: 

    Welche Linsen verwendet man für Linsensuppe?

    Für meine klassische Linsensuppe verwende ich braune oder grüne Linsen. Mit beiden Sorten klappt die Suppe toll. Ihr könnt euch also aussuchen, welche Sorte ihr verwendet oder schauen, was ihr gerade zuhause habt.

    Braune und grüne Linsen behalten ihre Form beim Kochen und dicken die Suppe gleichzeitig trotzdem an. Das macht sie perfekt für herzhafte Linsensuppen! 

    Ihr könnt allerdings auch rote oder gelbe Linsen für cremige Linsensuppen verwenden. Allerdings bitte nicht in diesem Rezept. Rote Linsen werden durch das Kochen sehr weich und leicht matschig. Sie eigenen sich also sehr gut für pürierte Suppen. 

    Auf meinem Blog findet ihr zum Beispiel ein Rezept für eine cremige rote Linsensuppe mit Kokosmilch. Die ist auch super lecker, aber komplett anders als diese Suppe. 

    Wie lange ist Linsensuppe haltbar? 

    Richtig aufbewahrt im Kühlschrank in einer luftdichten Frischhaltebox hält sich Linsensuppe ungefähr vier bis fünf Tage. 

    Kann man Linsensuppe einfrieren? 

    Ja, Linsensuppe lässt sich sehr gut einfrieren. Vor allem Hülsenfrüchte wie Bohnen und Linsen lassen sich sehr gut einfrieren. Die Suppe hält sich im Gefrierschrank fünf bis sechs Monate. 

    Es ist allerdings wichtig, dass ihr die Suppe komplett abkühlen lässt, bevor ihr sie einfriert. Außerdem solltet ihr darauf achten, dass ihr das Gemüse (vor allem die Kartoffeln) nicht zu lange kocht (also nicht länger als in dem Rezept angegeben), wenn ihr plant die Suppe einzufrieren. 

    Linsensuppe in einer weiß braunen Schale mit einem Löffel auf einer Marmorplatte mit einem roten Tischtuch

    Weitere leckere Rezepte: 

    • Gemüsesuppe
    • rote Linsensuppe
    • Bauerntopf 
    • Kartoffelsuppe
    • Schnelle Nudelsuppe
    • Ramen  (japanische Nudelsuppe)
    • Pho (vietnamesische Nudelsuppe) 
    • Gemüsesuppe mit Quinoa und Grünkohl 
    • Minestrone mit Nudeln 

    ICH FREUE MICH VON EUCH ZU HÖREN! 

    Ich hoffe euch schmeckt die vegetarische Linsensuppe genauso gut wie uns! 

    Wenn ihr das Rezept ausprobiert, lasst mir einen Kommentar oder eine Sternen-Bewertung hier. Darüber freue ich mich immer!

    Euch gefallen meine Rezepte und ihr wollt mehr sehen? Dann folgt mir doch auf Facebook, Instagram und Pinterest!

    Sina 

    Linsensuppe

    Diese Linsensuppe mit Kartoffeln, Möhren und Lauch ist nicht nur super einfach zuzubereiten, sondern auch richtig gesund! Es ist ein tolles Alltagsrezept, das in einer knappen halben Stunde zubereitet ist. 
    4.71 from 17 votes
    Drucken Pin Rate
    Vorbereitungszeit: 8 Minuten Min.
    Zubereitungszeit: 30 Minuten Min.
    Gesamtzeit: 38 Minuten Min.
    Portionen: 4 Portionen

    Zutaten

    • 250 g braune oder grüne Linsen
    • 1 Stange Lauch
    • 2 Karotten
    • 1 Zwiebel
    • 2 Liter Gemüsebrühe
    • 2 mittelgroße Kartoffeln
    • 1 Esslöffel vegane Margarine (optional)
    • 1 Esslöffel Mehl
    • Pfeffer
    • 1 Prise Muskat
    • 1 Prise Salz

    Anleitungen

    • Die Zwiebel fein hacken. Die Kartoffeln und die Karotten schälen und würfeln.
    • Den Lauch in feine Ringe schneiden und anschließend in einem Sieb gut abspülen. Die Linsen ebenfalls kurz mit kaltem Wasser abspülen. 
    • Die Linsen, die Karotten, den Lauch und die Zwiebel in einen großen Topf geben und mit Gemüsebrühe aufgießen. Zum Kochen bringen.
    • Nach 15 Minuten Kochzeit die Kartoffeln hinzufügen und weitere 15 Minuten köcheln lassen.
    • Entweder könnt ihr die Linsensuppe nun einfach mit Salz und Pfeffer abschmecken oder ihr bereitet eine Mehlschwitze zu, um die Suppe etwas anzudicken. Für die Mehlschwitze schmelzt ihr einen Esslöffel vegane Margarine in einem kleinen Topf. Dann fügt ihr einen Esslöffel Mehl sowie eine Prise Muskat hinzu. Mit einem Schneebesen umrühren und für ungefähr eine Minute bei mittlerer Hitze anbraten. Zu der Linsensuppe hinzufügen und umrühren. Die Suppe je nach Wunsch mit frischer Petersilie bestreuen und mit Vollkornbrot- oder -brötchen servieren.

    Notizen

    • Für meine klassische Linsensuppe verwende ich braune oder grüne Linsen. Mit beiden Sorten klappt die Suppe toll. Ihr könnt euch also aussuchen, welche Sorte ihr verwendet oder schauen, was ihr gerade zuhause habt.
    • Richtig aufbewahrt im Kühlschrank in einer luftdichten Frischhaltebox hält sich Linsensuppe ungefähr vier bis fünf Tage. 
    • Die Linsensuppe lässt sich sehr gut einfrieren. Vor allem Hülsenfrüchte wie Bohnen und Linsen lassen sich sehr gut einfrieren. Die Suppe hält sich im Gefrierschrank fünf bis sechs Monate. 
    • Es ist allerdings wichtig, dass ihr die Suppe komplett abkühlen lässt, bevor ihr sie einfriert. Außerdem solltet ihr darauf achten, dass ihr das Gemüse (vor allem die Kartoffeln) nicht zu lange kocht (also nicht länger als in dem Rezept angegeben), wenn ihr plant die Suppe einzufrieren. 
    Tried this recipe?Mention @_veganheaven_ or tag #veganheaven!
    Rate the recipe!If you like this recipe, please leave a good rating! This will help other readers.

    Mehr Rezepte

    • ein grauer Teller mit Spaghetti mit Spinat auf einem Holzbrett
      Spaghetti mit Spinat
    • ein weißer Topf mit Nudelsuppe mit Kichererbsen und Gemüse auf einem weißen Holzbrett mit Brot im Hintergrund
      Nudelsuppe mit Kichererbsen
    • Kürbis Risotto auf einem weißen Teller mit einer Gabel und frischem Salbei
      Kürbis Risotto
    • ein weißer Teller mit Apfel Crumble mit Vanilleeis
      Apfel Crumble

    Reader Interactions

    Comments

    1. Gina

      März 25, 2019 at 2:06 pm

      Endlich mal ein Linsensuppe Rezept, dass ohne Schinken Geschmack hat.
      In meiner Familie ist Linsensuppe sehr beliebt, aber meine Eltern schwören auf Schinken. War in meiner Jugend schwer als ich zur Vegtarierin wurde.

      Das Rezept koche ich gerne mal nach, wenn ich mal meine Eltern einlade um dennen zu zeigen, dass es auch Fleisch frei geht

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Primary Sidebar

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    Sina-Veganheaven

    Hi, mein Name ist Sina - schön, dass du hier bist! Auf meinem Blog findest du viele einfache vegane Rezepte für den Alltag. Viel Spaß beim Lesen!

    Mehr von meinen veganen Rezepten findest du auf veganheaven.org!

    Lieblingsrezepte

    • Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
      Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
    • Spaghetti mit Bean Balls
      Spaghetti mit Bean Balls
    • Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
      Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
    • Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
      Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
    • Vegane One Pot Pasta (Asian Style)
      One Pot Pasta - super cremig und lecker!
    • Vegane Zimtschnecken mit Apfel
      Vegane Zimtschnecken mit Apfel

    Suppen

    • ein Teller Gemüsesuppe mit einem Löffel auf einem Holzbrett
      Gemüsesuppe
    • eine Suppenschüssel mit Kürbissuppe auf einer Marmorplatte mit einer Hand, die mit einem Löffel die Suppe löffelt
      Kürbissuppe mit Kokosmilch
    • Gemüsesuppe mit Quinoa und Grünkohl
      Gemüsesuppe mit Quinoa und Grünkohl
    • Linsensuppe mit Kartoffeln und Lauch
    • ein Teller mit Tomatensuppe mit frischem Basilikum auf einem Holzbrett
      Tomatensuppe Thermomix
    • Glasnudelsuppe in einer kleinen Schüssel mit einem Topf im Hintergrund
      Glasnudelsuppe

    Copyright © 2023 by Vegan Heaven · Datenschutz · Impressum

    • 834
    • 2
    Wir verwenden Cookies zur Verbesserung von Vegan Heaven. Deine Einwilligung gibst du uns durch "Okay" oder das Weiterverwenden der Seite. Mehr dazu.