• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Vegan Heaven
  • Home
  • Rezepte
    • Rezept-Index
    • Rezepte von A-Z
  • Kontakt
    • Über mich
    • Presse & PR
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Linsenpfannkuchen mit einer Pilz-Sauce

    13. Januar 2015 by Sina 2 Comments

    • Pinterest
    • Facebook

    Linsenpfannkuchen mit einer Pilz-Sauce

    Am vergangenen Sonntag gab es bei uns Linsenpfannkuchen mit einer Pilz-Sauce. Pfannkuchen aus roten Linsen klingt zwar im ersten Moment etwas verrückt, aber das wollte ich schon ewig mal ausprobieren. Und es klappt wirklich super, schmeckt lecker und ist noch dazu viel gesünder als normale Pfannkuchen. Ich habe die roten Linsen einfach über Nacht eingeweicht und dann mittags zusammen mit einer Knoblauchzehe, etwas Wasser und ein paar Gewürzen in den Mixer gegeben. Durch das lange Einweichen sind die Linsen super schnell zu einem glatten Teig verarbeitet, der sich auch gut anbraten lässt. Alles in allem sind die Linsenpfannkuchen also eine gute und vor allem eisenreiche Alternative zu herkömmlichen Pfannkuchen. :-)

    Linsenpfannkuchen mit einer Pilz-Sauce

    Linsenpfannkuchen mit einer Pilz-Sauce

    4.50 from 6 votes
    Drucken Pin Rate
    Gericht: Hauptgericht
    Vorbereitungszeit: 1 minute Min.
    Zubereitungszeit: 30 Minuten Min.
    Gesamtzeit: 31 Minuten Min.
    Portionen: 2

    Zutaten

    Für die Linsenpfannkuchen

    • 180 g rote Linsen
    • 235 ml Wasser
    • 1 Knoblauchzehe
    • 1 Tl Gemüsebrühe
    • 1 Tl Petersilie
    • 1 Prise Salz
    • 1 Prise Pfeffer

    Für die Pilz-Sauce

    • 1/2 Zwiebel
    • 400 g Champignons
    • 100 ml trockener Weißwein
    • 150 ml Hafersahne
    • 1 El gefrorene Petersilie
    • 1 Prise Salz
    • 1 Prise Pfeffer

    Anleitungen

    Für die Linsenpfannkuchen

    • Die Linsen über Nacht in Wasser einweichen lassen. Achtung: Die Linsen ziehen gerade am Anfang sehr viel Wasser, deshalb evt. nochmal nachschütten.
    • Am nächsten Tag eventuell noch vorhandenes Wasser abgießen. Dann die Linsen mit 235 ml frischem Wasser und der Knoblauchzehe in den Mixer geben und zu einem glatten Tag verarbeiten. In eine Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer, Gemüsebrühe und der Petersilie würzen und alles gut vermengen.
    • Dann in einer Pfanne etwas Öl erhitzen und Linsenteig je nach gewünschter Größe der Pfannkuchen in die Pfanne gießen. Von beiden Seiten goldbraun anbraten.

    Für die Pilz-Sahne-Sauce

    • Zunächst die Zwiebel in einer Pfanne mit etwas Öl anschwitzen.
    • Dann die Champignons in die Pfanne geben und bei großer Hitze ca. 5 Minuten anbraten.
    • Anschließend mit Weißwein ablöschen, die Hafersahne dazu gießen und eindicken lassen. Zum Schluss Petersilie dazu geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    Tried this recipe?Mention @_veganheaven_ or tag #veganheaven!
    Rate the recipe!If you like this recipe, please leave a good rating! This will help other readers.

    Mehr Rezepte

    • ein grauer Teller mit Spaghetti mit Spinat auf einem Holzbrett
      Spaghetti mit Spinat
    • ein weißer Topf mit Nudelsuppe mit Kichererbsen und Gemüse auf einem weißen Holzbrett mit Brot im Hintergrund
      Nudelsuppe mit Kichererbsen
    • Kürbis Risotto auf einem weißen Teller mit einer Gabel und frischem Salbei
      Kürbis Risotto
    • ein weißer Teller mit Apfel Crumble mit Vanilleeis
      Apfel Crumble

    Reader Interactions

    Comments

    1. Krisi

      Januar 30, 2015 at 4:12 pm

      Wow Linsenpfannkuchen, das ist ja eine tolle Idee. Habe ich noch gesehen. Das muss ich unbedingt probieren! Danke für die tolle Inspiration! Hab das Rezept direkt abgespeichert;)
      Liebe Grüsse,
      Krisi
      http://excusemebutitsmylife.blogspot.com

      Antworten
    2. Sina

      Februar 01, 2015 at 4:45 pm

      Hallo Krisi,
      ich war auch erst etwas skeptisch, ob sich die Pfannkuchen gut anbraten lassen, aber fand das eine ganz gute Idee und hab gedacht ich probier es einfach mal aus und es hat gleich auf Anhieb geklappt :-) Wenn man von dem Einweichen über Nacht absieht, sind die Pfannkuchen ja auch echt unkompliziert. Liebe Grüße zurück :-)

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Primary Sidebar

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    Sina-Veganheaven

    Hi, mein Name ist Sina - schön, dass du hier bist! Auf meinem Blog findest du viele einfache vegane Rezepte für den Alltag. Viel Spaß beim Lesen!

    Mehr von meinen veganen Rezepten findest du auf veganheaven.org!

    Lieblingsrezepte

    • Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
      Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
    • Spaghetti mit Bean Balls
      Spaghetti mit Bean Balls
    • Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
      Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
    • Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
      Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
    • Vegane One Pot Pasta (Asian Style)
      One Pot Pasta - super cremig und lecker!
    • Vegane Zimtschnecken mit Apfel
      Vegane Zimtschnecken mit Apfel

    Suppen

    • ein Teller Gemüsesuppe mit einem Löffel auf einem Holzbrett
      Gemüsesuppe
    • eine Suppenschüssel mit Kürbissuppe auf einer Marmorplatte mit einer Hand, die mit einem Löffel die Suppe löffelt
      Kürbissuppe mit Kokosmilch
    • Gemüsesuppe mit Quinoa und Grünkohl
      Gemüsesuppe mit Quinoa und Grünkohl
    • Linsensuppe mit Kartoffeln und Lauch
    • ein Teller mit Tomatensuppe mit frischem Basilikum auf einem Holzbrett
      Tomatensuppe Thermomix
    • Glasnudelsuppe in einer kleinen Schüssel mit einem Topf im Hintergrund
      Glasnudelsuppe

    Copyright © 2023 by Vegan Heaven · Datenschutz · Impressum

    Wir verwenden Cookies zur Verbesserung von Vegan Heaven. Deine Einwilligung gibst du uns durch "Okay" oder das Weiterverwenden der Seite. Mehr dazu.