Ihr werdet diese Linsenbratlinge lieben! Sie sind super lecker, gesund, knusprig und komplett vegan. Wir essen sie am liebsten mit einem Burgerbrötchen oder einem großen Salat.
Warum ihr das Rezept ausprobieren solltet
Diese Linsenbratlinge mit roten Linsen, Karotten, Lauch und Haferflocken gehören zu meinen Lieblingsburgern! Dank der roten Linsen und der Haferflocken halten sie gut zusammen und haben einen angenehmen Biss.
Außerdem ist die Zutatenliste ziemlich kurz und alle Zutaten sehr günstig. Ihr braucht keine ausgefallenen Zutaten und könnt alles in jedem Supermarkt finden.
Und sie sind super gesund! Rote Linsen sind eine großartige Quelle für pflanzliches Eiweiß, während Haferflocken viele Ballaststoffe und Eisen enthalten. Und sie machen gut satt.
Das Rezept ist super einfach, aber das Anbraten der Bratlinge dauert eine Weile. Um etwas Zeit zu sparen, könnt ihr zwei Pfannen gleichzeitig verwenden.
Am liebsten serviere ich die Linsenbratlinge auf Vollkornbrötchen mit Salat, Tomaten, Gurken und veganer Mayo. Sie passen auch hervorragend zu einem grünen Salat, Chipotle Sauce oder einem einfachen Tomaten-Gurken-Salat.
Außerdem ist das Rezept super kinderfreundlich. Unsere Zwillinge können nicht genug davon bekommen und sind beide generell ziemlich wählerisch beim Essen.
Was ihr für das Rezept benötigt:
- Rote Linsen - getrocknete Linsen.
- Haferflocken - kernige Haferflocken.
- Lauch - eine Lauchstange.
- Petersilie – verwendet frisch gehackte Petersilie für den besten Geschmack.
- Mehl - Dinkel, Vollkornmehl oder normales Weizenmehl.
- Rote Zwiebel
- Gewürze - Kreuzkümmel und geräuchertes Paprikapulver.
Wie man das Rezept zubereitet
1. Schritt: Zuerst die roten Linsen abspülen. Nach Packungsanleitung kochen. Dabei darauf achten, dass sie nicht zu weich werden. Sie sollten noch teilweise ihre Form haben.
2. Schritt: Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Die Karotten in kleine Würfel und den Lauch in kleine Stücke schneiden.
3. Schritt: Anschließend etwas Öl in einer großen Pfanne erhitzen und das Gemüse ca. 5 Minuten anbraten.
4. Schritt: Die Petersilie fein hacken. Dann alle Zutaten bis auf die Haferflocken in eine mittelgroße Schüssel geben.
5. Schritt: Alles mit einem Löffel umrühren.
6. Schritt: Dann mit einem Pürierstab alles pürieren, bis eine stückige Paste entsteht.
7. Schritt: Die Haferflocken hinzugeben und mit einem Löffel gut umrühren.
8. Schritt: Anschließend mit den Händen 8-10 Bratlinge formen.
9. Schritt: Dann reichlich Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Linsenburger von beiden Seiten anbraten, bis sie braun und knusprig sind. Dies dauert ungefähr 5 Minuten auf jeder Seite.
Rezeptnotizen
- Die Linsenbratlinge sind super vielseitig. Ihr könnt die Gewürze nach euren persönlichen Vorlieben ändern. Verwendet Oregano, Basilikum und Paprikapulver für eine italienische Variante.
- Ihr könnt auch 1-2 Teelöffel Tomatenmark und gehackte getrocknete Tomaten hinzufügen, um das Rezept ein wenig abzuändern.
- Achtet darauf, die roten Linsen nicht zu lange zu kochen. Sie sollten weich sein und noch etwas Form haben. Die Burger funktionieren nicht so gut mit sehr weichen, matschigen Linsen.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange halten die Linsenbratlinge?
In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt, halten sich die Bratlinge 2-3 Tage.
Kann man Sie die Bratlinge einfrieren?
Ja, sie lassen sich sehr gut einfrieren. Achtet darauf, sie vollständig abkühlen zu lassen, bevor ihr sie einfriert. Ihr könnt sie in einem gefrierfesten Behälter oder Gefrierbeuteln bis zu 3 Monate einfrieren.
Weitere leckere Rezepte
- Linsensalat
- Linsen Lasagne
- Linsen Dal
- Kartoffelpuffer mit roten Linsen
- Linsenbolognese
- Linsensuppe mit Kartoffeln und Lauch
Ich freue mich von euch zu hören!
Ich hoffe euch schmecken die Linsenbratlinge genauso gut wie uns!
Wenn ihr das Rezept ausprobiert, lasst mir einen Kommentar oder eine Sternen-Bewertung hier. Darüber freue ich mich immer!
Euch gefallen meine Rezepte und ihr wollt mehr sehen? Dann folgt mir doch auf Facebook, Instagram und Pinterest!
Sina
Linsenbratlinge
Zutaten
- 150 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Stange Lauch
- 1 kleine Karotte
- 4 Esslöffel Mehl Dinkel-, Vollkorn-, oder Weizenmehl
- Salz
- Pfeffer
- 1 Handvoll frische Petersilie
- 1 Teelöffel edelsüßes Paprikapulver
- 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
- 1/2 Teelöffel gemahlener Koriander
- 2 Teelöffel Maisstärke
- 4 Esslöfel kernige Haferflocken
Anleitungen
- Die roten Linsen abspülen. Nach Packungsanleitung kochen. Dabei darauf achten, dass sie nicht zu weich werden. Sie sollten noch teilweise ihre Form haben.
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Die Karotten in kleine Würfel und den Lauch in kleine Stücke schneiden.
- Etwas Öl in einer großen Pfanne erhitzen und das Gemüse ca. 5 Minuten anbraten.
- Die Petersilie fein hacken. Alle Zutaten bis auf die Haferflocken in eine mittelgroße Schüssel geben.
- Alles mit einem Löffel umrühren. Dann mit einem Pürierstab alles pürieren, bis eine stückige Paste entsteht.
- Die Haferflocken hinzugeben und mit einem Löffel gut umrühren.
- Mit den Händen 8-10 Bratlinge formen.
Notizen
- Die Linsenbratlinge sind super vielseitig. Ihr könnt die Gewürze nach euren persönlichen Vorlieben ändern. Verwendet Oregano, Basilikum und Paprikapulver für eine italienische Variante.
- Ihr könnt auch 1-2 Teelöffel Tomatenmark und gehackte getrocknete Tomaten hinzufügen, um das Rezept ein wenig abzuändern.
- Achtet darauf, die roten Linsen nicht zu lange zu kochen. Sie sollten weich sein und noch etwas Form haben. Die Burger funktionieren nicht gut mit sehr weichen, matschigen Linsen.
Noa Andermatt
Sehr lecker. Sie haben kalt wunderbar geschmeckt. Hab sie für meinen Frauenkreis gemacht, die Ladies haben herzhaft zugegriffen. Ich konnte grad noch 2 Bratlinge für meinen Mann zurück-erobern. Göttergatte hat gefragt, woher das feine Aroma kommt. Danke für das klasse Rezept und liebe Grüsse aus dem Burgund. Noa