• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Vegan Heaven
  • Home
  • Rezepte
    • Rezept-Index
    • Rezepte von A-Z
  • Kontakt
    • Über mich
    • Presse & PR
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Griechischer Salat

    26. April 2022 by Sina 4 Comments

    • Pinterest
    • Facebook
    eine Collage aus zwei Fotos von einem griechischen Salat mit Text Overlay

    Griechischer Salat mit Tomaten, Gurken, Oliven und Paprika ist die perfekte Beilage und ich liebe es, ihn für Picknicks und Grillabende zuzubereiten. Er wird mit einer einfachen Vinaigrette serviert und ist frisch, gesund und im Handumdrehen fertig!

    Griechischer Salat in einer weißen Schüssel mit Brot im Hintergrund

    Warum ihr dieses Rezept ausprobieren solltet

    Dieser griechische Salat ist zweifellos einer meiner Lieblingssalate. Ich esse ihn am liebsten im Sommer, aber er schmeckt auch das ganze Jahr über! Er ist eine großartige Beilage zu vielen Mahlzeiten und immer ein Hit beim Grillen und bei Picknicks. Er ist einfach so erfrischend, leicht und lecker, dass jeder nicht genug davon bekommen kann.

    Und ich finde es toll, dass man keine ausgefallenen Zutaten braucht. Die Zutatenliste ist ziemlich kurz und bis auf den veganen Feta findet ihr alle Zutaten in jedem Supermarkt. 

    Mittlerweile findet man veganen Feta ja in vielen Supermärkten. Mich überzeugen allerdings nur ganz wenige Produkte, da ich finde, dass viele einen zu starken Geschmack nach Kokosöl haben. Aber zum Glück ist es ganz einfach veganen Feta mit Tofu selberzumachen.

    Das Rezept für selbstgemachten veganen Feta habe ich schon vor einiger Zeit gepostet. Wer mag kann den selbstgemachten Tofu Feta auch für dieses Rezept verwenden. 

    Außerdem braucht man Tomaten, Gurke, gelbe und rote Paprika, Oliven, rote Zwiebeln und frische Petersilie. Für das Dressing habe ich Olivenöl, frischen Knoblauch, Dijon-Senf, frischen Zitronensaft, Rotweinessig, getrocknete Kräuter sowie Salz und Pfeffer verwendet.

    Einfach alle Zutaten in eine kleine Schüssel geben und gut umrühren. Das Dressing ist super vielseitig und ich verwende es auch gerne für andere Salate.

    Insgesamt benötigt ihr nur 15 Minuten für die Zubereitung! Ich mag den Salat am liebsten, wenn er ein paar Stunden durchziehen kann. Also bereite ich ihn normalerweise um die Mittagszeit vor, wenn es ihn zum Abendessen geben soll. So wird der Geschmack noch intensiver und das Dressing nimmt der roten Zwiebel ein wenig den Biss und sie wird milder. 

    Was ihr für das Rezept benötigt:

    die Zutaten für dieses Rezept auf einer Marmorplatte

    • Tomaten – achtet darauf, dass sie schön reif sind. Wer mag, kann auch Cherry Tomaten verwenden. Sie haben normalerweise einen intensiveren Tomatengeschmack.
    • Gurke
    • Paprika - ich habe eine rote und eine gelbe Paprika verwendet.
    • Rote Zwiebel
    • Schwarze Oliven
    • Petersilie – verwendet frische Petersilie für den besten Geschmack.
    • Veganer Feta – ich habe für dieses Rezept fertigen veganen Feta aus dem Supermarkt verwendet, aber es ist auch super einfach selbstgemachten veganen Feta mit Tofu zuzubereiten.
    • Olivenöl – achtet darauf hochwertiges Olivenöl zu verwenden. Es macht wirklich einen Unterschied im Geschmack. Normalerweise verwende ich Extra Vergine Olivenöl in Bioqualität. 
    • Essig - Rotwein- oder Weißweinessig.
    • Zitronensaft – verwendet frischen Zitronensaft.
    • Knoblauch - frischer Knoblauch
    • Getrocknete Kräuter – getrockneter Basilikum, Oregano und Thymian.
    • Salz und Pfeffer

    Wie man das Rezept zubereitet 

    geschnittenes Gemüse auf einer Marmorplatte mit einem Messer daneben

    1. Schritt: Tomaten und Gurken würfeln. Paprika in mittelgroße Stücke schneiden. Die rote Zwiebel in feine Streifen schneiden. Petersilie grob hacken. Den veganen Feta würfeln.

    Griechisches Dressing in einer weißen Schüssel mit einem Löffel

    2. Schritt: Dressing zubereiten: alle Zutaten in eine kleine Schüssel geben und gut verrühren.

    alle Zutaten für einen griechischen Salat in einer weißen Schüssel mit Salatbesteck aus Holz

    3. Schritt: Alle Zutaten in eine Salatschüssel geben. Das Dressing darübergeben und vorsichtig unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und vor dem Servieren mindestens 2-3 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. 

    Rezeptnotizen

    • Natürlich könnt ihr den griechischen Salat auch direkt nach der Zubereitung servieren, aber ich finde er schmeckt viel besser, wenn man ihn für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellt. Die Aromen werden so intensiver und das Dressing nimmt der roten Zwiebel den Biss. Ich lasse ihn anschließend in der Regel etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen bevor ich ihn serviere.
    • Ich habe für das Rezept fertigen veganen Feta verwendet, aber ich finde es ziemlich schwierig leckere pflanzliche Feta Alternativen zu finden. Bis jetzt überzeugt mich nur eine Marke. Wer mag, kann für das Rezept auch meinen selbstgemachten veganen Feta verwenden. Es ist super einfach zuzubereiten und man verwendet festen Tofu als Basis.
    • Ihr könnt den griechischen Salat auch in einen Nudelsalat verwandeln, wenn ihr möchtet. Ich habe bereits vor ein paar Jahren ein Rezept veröffentlicht und es wurde auf dem Blog ziemlich beliebt. Gebt einfach eure Lieblingspasta oder Risoni Nudeln dazu. 
    • Kein Fan von veganem Feta? Dann verwendet stattdessen Kichererbsen. 

    Häufig gestellte Fragen

    Wie lange hält sich der Salat?

    In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt, hält er sich bis zu 4 Tagen.

    Kann man ihn gut vorbereiten?

    Ja absolut. Ich finde, dass er noch sogar noch besser schmeckt, wenn man ihn ein paar Stunden im Voraus zubereitet.

    griechischer Salat in einer weißen Schüssel auf einem Holzbrett mit Petersilie im Hintergrund

    Weitere leckere Rezepte: 

    • Risoni Salat 
    • Ofengemüse mit Feta 
    • Avocado Salat 
    • Gnocchi Salat 
    • Bulgursalat 
    • Ravioli Salat
    • Kichererbsen Salat 
    • Brotsalat 

    Ich freue mich von euch zu hören!

    Ich hoffe euch schmeckt der griechische Salat genauso gut wie uns.

    Wenn ihr das Rezept ausprobiert, lasst mir einen Kommentar oder eine Sternen-Bewertung hier. Darüber freue ich mich immer! 

    Euch gefallen meine Rezepte und ihr wollt mehr sehen? Dann folgt mir doch auf Facebook, Instagram und Pinterest!

    Sina

    Griechischer Salat

    Griechischer Salat mit Tomaten, Gurken, Oliven und Paprika ist die perfekte Beilage und ich liebe es, ihn für Picknicks und Grillabende zuzubereiten. Er wird mit einer einfachen Vinaigrette serviert und ist frisch, gesund und im Handumdrehen fertig!
    5 from 2 votes
    Drucken Pin Rate
    Vorbereitungszeit: 15 Minuten Min.
    Gesamtzeit: 15 Minuten Min.
    Portionen: 4 Portionen

    Zutaten

    Für den Salat:

    • 4 Tomaten
    • 1 Gurke
    • 1 rote Paprika
    • 1 gelbe Paprika
    • 1 rote Zwiebel
    • 120 g schwarze Oliven
    • 150 g veganer Feta

    Für das Dressing:

    • 4 Esslöffel Olivenöl
    • 3 Esslöffel Rotweinessig oder Weißweinessig
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 1 Teelöffel Dijon Senf
    • 2 Esslöffel frischer Zitronensaft
    • 1 Teelöffel getrockneter Basilikum
    • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
    • 1 Teelöffel getrockneter Thymian
    • 3 Esslöffel frisch gehackte Petersilie
    • Salz, nach Belieben
    • Pfeffer, nach Belieben

    Anleitungen

    • Tomaten und Gurken würfeln. Paprika in mittelgroße Stücke schneiden. Die rote Zwiebel in feine Streifen schneiden. Petersilie grob hacken. Den veganen Feta würfeln.
    • Dressing zubereiten: alle Zutaten in eine kleine Schüssel geben und gut verrühren.
    • Alle Zutaten in eine Salatschüssel geben. Das Dressing darübergeben und vorsichtig unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und vor dem Servieren mindestens 2-3 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. 

    Notizen

    • Natürlich könnt ihr den griechischen Salat auch direkt nach der Zubereitung servieren, aber ich finde er schmeckt viel besser, wenn man ihn für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellt. Die Aromen werden so intensiver und das Dressing nimmt der roten Zwiebel den Biss. Ich lasse ihn anschließend in der Regel etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen bevor ich ihn serviere.
    • Ich habe für das Rezept fertigen veganen Feta verwendet, aber ich finde es ziemlich schwierig leckere pflanzliche Feta Alternativen zu finden. Bis jetzt überzeugt mich nur eine Marke. Wer mag, kann für das Rezept auch meinen selbstgemachten veganen Feta verwenden. Es ist super einfach zuzubereiten und man verwendet festen Tofu als Basis.
    • Ihr könnt den griechischen Salat auch in einen Nudelsalat verwandeln, wenn ihr möchtet. Ich habe bereits vor ein paar Jahren ein Rezept veröffentlicht und es wurde auf dem Blog ziemlich beliebt. Gebt einfach eure Lieblingspasta oder Risoni Nudeln dazu. 
    • Kein Fan von veganem Feta? Dann verwendet stattdessen Kichererbsen. 
    Tried this recipe?Mention @_veganheaven_ or tag #veganheaven!
    Rate the recipe!If you like this recipe, please leave a good rating! This will help other readers.

    Mehr Rezepte

    • ein grauer Teller mit Spaghetti mit Spinat auf einem Holzbrett
      Spaghetti mit Spinat
    • ein weißer Topf mit Nudelsuppe mit Kichererbsen und Gemüse auf einem weißen Holzbrett mit Brot im Hintergrund
      Nudelsuppe mit Kichererbsen
    • Kürbis Risotto auf einem weißen Teller mit einer Gabel und frischem Salbei
      Kürbis Risotto
    • ein weißer Teller mit Apfel Crumble mit Vanilleeis
      Apfel Crumble

    Reader Interactions

    Comments

    1. Mei

      Juni 07, 2023 at 10:40 pm

      5 Sterne
      nettes Rezept. Hat ohne Zwiebel und Knoblauch geschmeckt. Allerdings fehlt die Petersilie in den Zutaten ;)

      Antworten
      • Sina

        Juni 09, 2023 at 12:03 pm

        Oh, danke! Habe es direkt ergänzt. :-) Freut mich, dass dir das Rezept geschmeckt hat!

        Antworten
    2. Gudrun Kirschner

      Juni 08, 2023 at 9:30 am

      Hallo Sina, verrätst du mir bitte deine Feta-Lieblingsmarke?
      Grüße
      Gudrun

      Antworten
      • Sina

        Juni 09, 2023 at 12:04 pm

        Hallo Gudrun,

        ich mag am liebsten den veganen Feta von Simply V.

        Liebe Grüße!

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Primary Sidebar

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    Sina-Veganheaven

    Hi, mein Name ist Sina - schön, dass du hier bist! Auf meinem Blog findest du viele einfache vegane Rezepte für den Alltag. Viel Spaß beim Lesen!

    Mehr von meinen veganen Rezepten findest du auf veganheaven.org!

    Lieblingsrezepte

    • Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
      Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
    • Spaghetti mit Bean Balls
      Spaghetti mit Bean Balls
    • Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
      Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
    • Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
      Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
    • Vegane One Pot Pasta (Asian Style)
      One Pot Pasta - super cremig und lecker!
    • Vegane Zimtschnecken mit Apfel
      Vegane Zimtschnecken mit Apfel

    Suppen

    • ein Teller Gemüsesuppe mit einem Löffel auf einem Holzbrett
      Gemüsesuppe
    • eine Suppenschüssel mit Kürbissuppe auf einer Marmorplatte mit einer Hand, die mit einem Löffel die Suppe löffelt
      Kürbissuppe mit Kokosmilch
    • Gemüsesuppe mit Quinoa und Grünkohl
      Gemüsesuppe mit Quinoa und Grünkohl
    • Linsensuppe mit Kartoffeln und Lauch
    • ein Teller mit Tomatensuppe mit frischem Basilikum auf einem Holzbrett
      Tomatensuppe Thermomix
    • Glasnudelsuppe in einer kleinen Schüssel mit einem Topf im Hintergrund
      Glasnudelsuppe

    Copyright © 2023 by Vegan Heaven · Datenschutz · Impressum

    Wir verwenden Cookies zur Verbesserung von Vegan Heaven. Deine Einwilligung gibst du uns durch "Okay" oder das Weiterverwenden der Seite. Mehr dazu.