• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Vegan Heaven
  • Home
  • Rezepte
    • Rezept-Index
    • Rezepte von A-Z
  • Kontakt
    • Über mich
    • Presse & PR
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Glasnudelsuppe

    13. Februar 2023 by Sina Leave a Comment

    • Pinterest
    • Facebook
    Glasnudelsuppe in einer kleinen Schüssel mit einem Topf im Hintergrund und einem Text Overlay

    Diese Glasnudelsuppe mit thailändischer Currypaste und frischem Gemüse ist das perfekte Wohlfühlessen! Sie ist wärmend, sättigend und super einfach zuzubereiten. Und das Rezept ist in nur 20 Minuten fertig!

    Glasnudelsuppe in einer kleinen Schüssel mit einem Topf im Hintergrund

    Warum ihr dieses Rezept ausprobieren solltet 

    Ich bin ein großer Fan von asiatisch inspirierten Rezepten und diese asiatische Nudelsuppe ist eines meiner neuen Lieblingsrezepte! Sie ist voller Geschmack, sehr einfach zuzubereiten und natürlich komplett vegan.

    Außerdem kann sie leicht glutenfrei zubereitet werden, indem die Sojasauce durch Tamari ersetzt wird.

    Für mich ist das Rezept einfach das perfekte Comfort Food in der kalten Jahreszeit. Sie ist wärmend, sättigend, vollgepackt mit frischem Gemüse und einfach sooo gut! Aber natürlich schmeckt sie auch das ganze Jahr über. 

    Als Basis habe ich eine Kombination aus Frühlingszwiebeln, frischem Ingwer und Knoblauch verwendet. Rote Currypaste gibt der Suppe einen tollen und intensiven Geschmack. Und eine Kombination aus Gemüsebrühe und Kokosmilch aus der Dose macht sie schön cremig und aromatisch. 

    In den letzten Monaten hat sich diese Suppe zu einem neuen Lieblingsrezept entwickelt. Ich hoffe, euch schmeckt sie genauso gut!

    Was ihr für das Rezept benötigt: 

    die Zutaten, die man für dieses Rezept benötigt auf einer Marmorplatte

    • Glasnudeln – werden aus Stärke (normalerweise Mungbohnen-, Erbsen, oder Maisstärke) und Wasser hergestellt.
    • Champignons
    • Karotte
    • Rote Paprika
    • Frühlingszwiebeln
    • Zuckerschoten
    • Frischer Ingwer & Knoblauch
    • Rote Currypaste – einige Marken enthalten Garnelenpaste, aber normalerweise ist es ziemlich einfach eine vegane Version zu finden. Schaut euch einfach die Zutatenliste an. 
    • Limette – frischer Limettensaft fügt eine angenehme Frische hinzu und passt perfekt zur roten Currypaste.
    • Brauner Zucker
    • Sojasauce – verwendet Tamari für eine glutenfreie Variante. Ihr könnt auch eine natriumreduzierte Version verwenden.
    • Sesamöl – ersetzt es nicht durch eine andere Art von Öl, da es der Suppe viel Geschmack verleiht.
    • Kokosmilch – verwendet full-fat Kokosmilch aus der Dose.
    • Gemüsebrühe - ich empfehle die Verwendung von Bio-Gemüsebrühe ohne Geschmacksverstärker. Ich benutze in der Regel meine selbstgemachte Paste für Gemüsebrühe.

    Wie man das Rezept zubereitet 

    eine Collage aus vier Fotos, die die Zubereitung dieses Rezepts zeigen

    1. Schritt: Den Knoblauch und den Ingwer fein hacken. Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.

    2. Schritt: Champignons in Scheiben und Paprika und Karotten in dünne Stifte schneiden.

    3. Schritt: In einem großen Topf das Sesamöl erhitzen und die Frühlingszwiebel, den Knoblauch und den Ingwer ca. 2 Minuten bei starker Hitze anschwitzen. Dabei häufig umrühren.

    4. Schritt: Die rote Currypaste und den braunen Zucker hinzugeben und eine weitere Minute unter Rühren anbraten. 

    eine Collage aus vier Fotos, die die Zubereitung dieses Rezepts zeigen

    5. Schritt: Dann das Gemüse hinzugeben und gut umrühren.

    6. Schritt: 2 Minuten bei starker Hitze anbraten. 

    7. Schritt: Anschließend die Gemüsebrühe, die Kokosmilch und die Glasnudeln hinzugeben.

    8. Schritt: Gut umrühren und 5 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. 

    eine Hand, die einen Löffel in eine graue Schüssel mit Glasnudelsuppe tunkt

    9. Schritt: Mit Salz, Pfeffer und frischem Limettensaft abschmecken. Vor dem Servieren mit frisch gehacktem Koriander und Frühlingszwiebelringen bestreuen.

    Rezeptnotizen

    • Ich verwende für dieses Rezept gerne Glasnudeln, aber ihr könnt sie auch durch andere asiatische Nudeln ersetzen, wenn ihr möchtet.
    • Für etwas mehr Schärfe könnt ihr die Glasnudelsuppe vor dem Servieren mit Chiliflocken bestreuen.
    • Als zusätzliche Eiweißquelle könnt ihr knusprig frittierte oder gebackene Tofuwürfel hinzufügen.
    • Die Glasnudeln saugen den Großteil der Flüssigkeit auf, wenn ihr Reste im Kühlschrank aufbewahrt. Gebt einfach etwas mehr Gemüsebrühe hinzu, wenn ihr die Suppe aufwärmt.

    Häufig gestellte Fragen

    Wie lange hält sich diese Suppe?

    In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt, hält sich die Suppe bis zu 3 Tagen.

    Kann man sie einfrieren?

    Nein, ich würde nicht empfehlen diese Suppe einzufrieren. Die Nudeln werden matschig und das Gemüse relativ weich.

    ein Teller mit asiatischer Nudelsuppe bestreut mit frischem Koriander mit einem Löffel

    Weitere leckere Rezepte: 

    • Pho (vietnamesische Nudelsuppe)
    • Ramen
    • Asia Nudeln (mit dem Thermomix)
    • Gemüsepfanne mit Reis 
    • Gebratener Reis 

    Ich freue mich von euch zu hören!

    Ich hoffe euch schmeckt die Glasnudelsuppe genauso gut wie uns! 

    Wenn ihr das Rezept ausprobiert, lasst mir einen Kommentar oder eine Sternen-Bewertung hier. Darüber freue ich mich immer!

    Euch gefallen meine Rezepte und ihr wollt mehr sehen? Dann folgt mir doch auf Facebook, Instagram und Pinterest!

     

    Glasnudelsuppe in einer kleinen Schüssel mit einem Topf im Hintergrund

    Glasnudelsuppe

    Diese Glasnudelsuppe mit thailändischer Currypaste und frischem Gemüse ist das perfekte Wohlfühlessen! Sie ist wärmend, sättigend und super einfach zuzubereiten. Und das Rezept ist in nur 20 Minuten fertig!
    No ratings yet
    Drucken Pin Rate
    Gericht: Suppe
    Küche: Asiatisch
    Vorbereitungszeit: 10 Minuten Min.
    Zubereitungszeit: 10 Minuten Min.
    Portionen: 4 Personen
    Kalorien: 257kcal
    Autor: Sina

    Zutaten

    • 2 Teelöffel Sesamöl
    • 3 Frühlingszwiebeln
    • 1 Teelöffel Ingwer, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 2 Esslöffel Currypaste
    • 1 Teelöffel brauner Zucker
    • 1/2 rote Paprika, dünne Streifen
    • 1 Karotte, in schmale Streifen
    • 100 g Zuckerschoten
    • 100 g Champignons
    • 1 Liter Gemüsebrühe
    • 250 ml Kokosmilch aus der Dose
    • 2 Esslöffel Sojasauce
    • 100 g Glasnudeln
    • 2 Esslöffel Limettensaft
    • frischer Koriander

    Anleitungen

    • Den Knoblauch und den Ingwer fein hacken. Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.
    • Champignons in Scheiben und Paprika und Karotten in dünne Stifte schneiden.
    • In einem großen Topf das Sesamöl erhitzen und die Frühlingszwiebel, den Knoblauch und den Ingwer ca. 2 Minuten bei starker Hitze anschwitzen. Dabei häufig umrühren.
    • Die rote Currypaste und den braunen Zucker hinzugeben und eine weitere Minute unter Rühren anbraten. 
    • Dann das Gemüse hinzugeben und gut umrühren.
    • 2 Minuten bei starker Hitze anbraten. 
    • Anschließend die Gemüsebrühe, die Kokosmilch und die Glasnudeln hinzugeben.
    • Gut umrühren und 5 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. 
    • Mit Salz, Pfeffer und frischem Limettensaft abschmecken. Vor dem Servieren mit frisch gehacktem Koriander und Frühlingszwiebelringen bestreuen.

    Notizen

    • Ich verwende für dieses Rezept gerne Glasnudeln, aber ihr könnt sie auch durch andere asiatische Nudeln ersetzen, wenn ihr möchtet.
    • Für etwas mehr Schärfe könnt ihr die Glasnudelsuppe vor dem Servieren mit Chiliflocken bestreuen.
    • Als zusätzliche Eiweißquelle könnt ihr knusprig frittierte oder gebackene Tofuwürfel hinzufügen.
    • Die Glasnudeln saugen den Großteil der Flüssigkeit auf, wenn ihr Reste im Kühlschrank aufbewahrt. Gebt einfach etwas mehr Gemüsebrühe hinzu, wenn ihr die Suppe aufwärmt.

    Nährwerte

    Calories: 257kcal | Carbohydrates: 33g | Protein: 3g | Fat: 14g | Saturated Fat: 11g | Polyunsaturated Fat: 0.5g | Monounsaturated Fat: 1g | Sodium: 1047mg | Potassium: 377mg | Fiber: 2g | Sugar: 5g | Vitamin A: 3983IU | Vitamin C: 38mg | Calcium: 45mg | Iron: 3mg
    Tried this recipe?Mention @_veganheaven_ or tag #veganheaven!
    Rate the recipe!If you like this recipe, please leave a good rating! This will help other readers.

     

    Mehr Rezepte

    • ein grauer Teller mit Spaghetti mit Spinat auf einem Holzbrett
      Spaghetti mit Spinat
    • ein weißer Topf mit Nudelsuppe mit Kichererbsen und Gemüse auf einem weißen Holzbrett mit Brot im Hintergrund
      Nudelsuppe mit Kichererbsen
    • Kürbis Risotto auf einem weißen Teller mit einer Gabel und frischem Salbei
      Kürbis Risotto
    • ein weißer Teller mit Apfel Crumble mit Vanilleeis
      Apfel Crumble

    Reader Interactions

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Primary Sidebar

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    Sina-Veganheaven

    Hi, mein Name ist Sina - schön, dass du hier bist! Auf meinem Blog findest du viele einfache vegane Rezepte für den Alltag. Viel Spaß beim Lesen!

    Mehr von meinen veganen Rezepten findest du auf veganheaven.org!

    Lieblingsrezepte

    • Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
      Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
    • Spaghetti mit Bean Balls
      Spaghetti mit Bean Balls
    • Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
      Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
    • Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
      Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
    • Vegane One Pot Pasta (Asian Style)
      One Pot Pasta - super cremig und lecker!
    • Vegane Zimtschnecken mit Apfel
      Vegane Zimtschnecken mit Apfel

    Suppen

    • ein Teller Gemüsesuppe mit einem Löffel auf einem Holzbrett
      Gemüsesuppe
    • eine Suppenschüssel mit Kürbissuppe auf einer Marmorplatte mit einer Hand, die mit einem Löffel die Suppe löffelt
      Kürbissuppe mit Kokosmilch
    • Gemüsesuppe mit Quinoa und Grünkohl
      Gemüsesuppe mit Quinoa und Grünkohl
    • Linsensuppe mit Kartoffeln und Lauch
    • ein Teller mit Tomatensuppe mit frischem Basilikum auf einem Holzbrett
      Tomatensuppe Thermomix
    • Glasnudelsuppe in einer kleinen Schüssel mit einem Topf im Hintergrund
      Glasnudelsuppe

    Copyright © 2023 by Vegan Heaven · Datenschutz · Impressum

    Wir verwenden Cookies zur Verbesserung von Vegan Heaven. Deine Einwilligung gibst du uns durch "Okay" oder das Weiterverwenden der Seite. Mehr dazu.