• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Vegan Heaven
  • Home
  • Rezepte
    • Rezept-Index
    • Rezepte von A-Z
  • Kontakt
    • Über mich
    • Presse & PR
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Geröstete Kichererbsen

    11. April 2019 by Sina 13 Comments

    153.2Kshares
    • Pinterest153.1K
    • Facebook72
    Geröstete Kichererbsen

    Geröstete Kichererbsen sind solch ein toller und gesunder Snack! Sie sind himmlisch würzig, ein wenig scharf und sehr einfach zuzubereiten. Sie sind perfekt als Party-Snack, fürs Snacken vorm Fernsehen und auch für unterwegs! 

    eine Hand, die in eine weiße Schüssel mit gerösteten Kichererbsen greift

    Ich liiiiebe Kichererbsen! Manchmal esse ich sie einfach so aus der Dose oder dem Glas. Und das Beste ist, dass man bei diesem gesunden Snack kein schlechtes Gewissen haben muss. Im Gegenteil geröstete Kichererbsen sind nicht nur richtig lecker, sondern auch total gesund!

    Sie sind richtig kleine Kraftpakete, die voller Proteine und Nährstoffe stecken. Ich bin mir sicher, dass ihr die gerösteten Kichererbsen genauso sehr mögen werdet, wie ich!

    Die gerösteten Kichererbsen sind:

    • super knusprig
    • vegan
    • gesund
    • vollgepackt mit Nährstoffen, Ballaststoffen und pflanzlichem Eiweiß
    • super vielseitig (man kann sie ganz verschieden würzen)
    • glutenfrei
    • der perfekte Snack! 

    Was ihr für die gerösteten Kichererbsen braucht: 

    Ihr braucht nicht viele Zutaten für das Rezept. Ehrlich gesagt ist es eines der einfachsten Rezepte hier auf dem Blog.

    Ihr braucht nur fünf Zutaten:

    • gekochte Kichererbsen (entweder aus der Dose, dem Glas oder selbstgekocht)
    • Knoblauchpulver
    • geräuchtertes Paprikapulver
    • Olivenöl
    • Salz

    Wie immer findet ihr die vollständige Zutatenliste und die Rezeptanleitung in einer separaten, druckbaren Rezeptbox am Ende des Beitrags.

    Kichererbsen in einem weißen Sieb auf einer Marmorplatte mit Gewürzen und Olivenöl in kleinen Schälchen

    Wie macht man geröstete Kichererbsen? 

    Das Rezept für die gerösteten Kichererbsen könnte nicht einfacher sein! Ihr braucht nur 5 Minuten für die Zubereitung und weitere 35 Minuten im Backofen. Super einfach!

    eine Collage aus vier Schritt für Schritt Fotos, die die Zubereitung von gerösteten Kichererbsen zeigen

    1. Schritt: Die Kichererbsen abgießen und gut mit Wasser abspülen. Anschließend mit einem frischen Geschirrtuch vorsichtig trocken reiben. Die Kichererbsen hierfür vorsichtig zwischen dem Geschirrtuch rollen. Alternativ könnt ihr auch Küchenrolle benutzen. Dieser Schritt ist wichtig, da die Kichererbsen so knuspriger werden.

    2. Schritt: In einer mittelgroßen Schüssel die Kichererbsen mit dem Olivenöl vermengen. Die Gewürze werden erst später hinzugefügt, da sie im Backofen leicht verbrennen. 

    eine Collage aus vier Schritt für Schritt Fotos, die die Zubereitung von gerösteten Kichererbsen zeigen

    3. Schritt: Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Kichererbsen darauf verteilen und für 25 Minuten in den Backofen geben.

    4. Schritt: Anschließend die Kichererbsen in die bereits zuvor benutzte Schüssel geben. Die Gewürze hinzufügen und so verteilen, dass alle Kichererbsen gut damit bedeckt sind.

    Geröstete Kichererbsen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech

    5. Schritt: Die Kichererbsen wieder auf dem Backblech verteilen und nochmals 10 Minuten in den Backofen geben bis sie leicht braun und knusprig geworden sind. 

    Rezepttipps: 

    • Es ist wichtig, dass ihr die Kichererbsen so gut wie möglich abtrocknet. So werden sie viel knuspriger. Ihr könnt dafür entweder ein sauberes Geschirrtuch oder Küchenrolle verwenden. 
    • Ich finde es ist besser, wenn man die Gewürze nicht gleich zu Beginn hinzufügt, sondern gegen Ende der Backzeit. Der Hauptgrund ist, dass die Gewürze oft schnell verbrennen und die gerösteten Kichererbsen dann ein wenig bitter schmecken. Deshalb backe ich sie erst für 25 Minuten, füge dann die Gewürze hinzu und gebe sie nochmals für weitere 10 Minuten in den Backofen. So werden sie richtig schön knusprig und würzig. 
    • Seid beim Olivenöl nicht zu sparsam. Nur so werden die Kichererbsen super knusprig. Natürlich könnt ihr auch weniger Öl verwenden, dann werden die Kichererbsen aber nicht ganz so knusprig. 
    • Sobald die Kichererbsen abkühlen, sind sie leider nicht mehr so knusprig. Also esst sie am besten, wenn sie noch warm sind. 
    • Die gerösteten Kichererbsen sind super vielseitig. Ihr könnt richtzig kreativ sein, was die Gewürze angeht. Weiter unten findet ihr auch noch ein paar leckere Ideen. 

    Geröstete Kichererbsen in einer weißen Schüssel auf einer Marmorplatte mit einer Hand, die in die Schüssel greift

    Geröstete Kichererbsen - Variationen:

    Scharf

    Wenn ihr eure gerösteten Kichererbsen eher scharf mögt, könnt ihr einfach etwas mehr geröstetes Paprikapulver und Chilipulver hinzufügen. Außerdem könntet ihr sie auch mit einer Mischung aus Sriracha und Limettensaft bestreichen. 

    Süß 

    Ihr wollt sie eher süß scharf? Dann fügt einen Esslöffel Ahornsirup zu den Gewürzen hinzu.

    Zimt

    Ja, man kann auch süße geröstete Kichererbsen zubereiten. Das klingt vielleicht ein wenig komisch, da Kichererbsen ja in der Regel eher für herzhafte Gerichte verwendet werden, aber es ist soooo lecker. Haltet auch einfach an mein Rezept, aber statt den Gewürzen verwendet ihr Zimt, Ahornsirup und ein wenig natürliches Vanilleextrakt. Ganz gegen Ende der Backzeit könntet ihr auch noch ein paar getrocknete Apfelstücke hinzugeben.

    Zitrone Rosmarin

    Diese Variante schmeckt mir besonders gut als Topping für Salate und Suppen. Oder natürlich auch als Snack. Die Kichererbsen schmecken auch ganz ausgezeichnet mit frisch gehacktem Rosmarin, Zitronensaft und Zitronenabrieb. Und vergesst nicht sie mit ein wenig Pfeffer und Meersalz abzuschmecken. 

    Zu was isst man geröstete Kichererbsen? 

    Die Kichererbsen aus dem Backofen sind vielseitig verwendbar. Ich esse sie gerne als:

    • Snack (herzhaft oder süß)
    • als Salat-Topping
    • in Suppen
    • als Vorspeise
    • mit Pasta 

    Geröstete Kichererbsen in einer weißen Schüssel mit einem Holzlöffel auf einer Marmorplatte

    Häufige Fragen: 

    Wie bewahrt man geröstete Kichererbsen am besten auf? 

    Es ist wichtig, dass ihr die Kichererbsen erst komplett abkühlen lässt. Anschließend könnt ihr sie bis zu zwei Wochen in einer luftdichten Frischhaltebox aufbewahren. Leider bleiben die Kichererbsen nach dem Abkühlen nicht mehr so knusprig, aber sie sind immer noch sehr lecker.

    Wie lange halten sich geröstete Kichererbsen? 

    Richtig aufbewahrt in einer luftdichten Frischhaltebox halten sich die Kichererbsen bis zu zwei Wochen. 

    Kann ich Kichererbsen aus der Dose verwenden? 

    Ja, ich verwende meistens Kichererbsen aus der Dose. Man kann sie aber auch super selbst kochen, zum Beispiel in einem elektrischen Schnellkochtopf, wie dem Instant Pot. 

    Kann man die gerösteten Kichererbsen nochmals erwärmen?

    Ja, ihr könnt die Kichererbsen im Backofen erwärmen, sodass sie wieder knusprig werden. Passt dabei aber auf, dass sie nicht zu dunkel werden und verbrennen. 
     
    Geröstete Kichererbsen in einer weißen Schüssel auf einer Marmorplatte mit verstreuten Kichererbsen neben der Schüssel

    Mehr leckere vegane Snacks: 

    • Spinat Artischocken Dip 
    • Knusprige Sojaschnetzel
    • Blumenkohl Wings 
    • Edamame
    • Baba Ganoush
    • 30 Leckere vegane Party Rezepte  (auf meinem englischen Blog) 

    ICH FREUE MICH VON EUCH ZU HÖREN! 

    Ich hoffe euch schmecken die gerösteten Kichererbsen genauso gut wie uns! Schaut gerne auch mal noch bei diesen 8 leckeren Kichererbsen Rezepten vorbei. 

    Wenn ihr das Rezept ausprobiert, lasst mir einen Kommentar oder eine Sternen-Bewertung hier. Darüber freue ich mich immer!

    Euch gefallen meine Rezepte und ihr wollt mehr sehen? Dann folgt mir doch auf Facebook, Instagram und Pinterest!

    Sina 

    eine Hand, die in eine weiße Schüssel mit gerösteten Kichererbsen greift

    Geröstete Kichererbsen

    Geröstete Kichererbsen sind solch ein toller und gesunder Snack! Sie sind himmlisch würzig, ein wenig scharf und sehr einfach zuzubereiten. Sie sind perfekt als Party-Snack, fürs Snacken vorm Fernsehen und auch für unterwegs! 
    4.24 from 63 votes
    Drucken Pin Rate
    Gericht: Snack
    Vorbereitungszeit: 5 Minuten Min.
    Zubereitungszeit: 35 Minuten Min.
    Gesamtzeit: 40 Minuten Min.
    Portionen: 4 Portionen

    Zutaten

    • 2 Dosen Kichererbsen (Abtropfgewicht insgesamt 500 g)
    • 2 Esslöffel Olivenöl
    • 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
    • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
    • 1/2 Teelöffel Salz

    Anleitungen

    • Die Kichererbsen abgießen und gut mit Wasser abspülen. Anschließend mit einem frischen Geschirrtuch vorsichtig trocken reiben. Die Kichererbsen hierfür vorsichtig zwischen dem Geschirrtuch rollen. Alternativ könnt ihr auch Küchenrolle benutzen. Dieser Schritt ist wichtig, da die Kichererbsen so knuspriger werden.
    • In einer mittelgroßen Schüssel die Kichererbsen mit dem Olivenöl vermengen. Die Gewürze werden erst später hinzugefügt, da sie im Backofen leicht verbrennen. 
    • Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Kichererbsen darauf verteilen und für 25 Minuten in den Backofen geben.
    • Anschließend die Kichererbsen in die bereits zuvor benutzte Schüssel geben. Die Gewürze hinzufügen und so verteilen, dass alle Kichererbsen gut damit bedeckt sind.
    • Die Kichererbsen wieder auf dem Backblech verteilen und nochmals 10 Minuten in den Backofen geben bis sie leicht braun und knusprig geworden sind. 

    Notizen

    • Es ist wichtig, dass ihr die Kichererbsen so gut wie möglich abtrocknet. So werden sie viel knuspriger. Ihr könnt dafür entweder ein sauberes Geschirrtuch oder Küchenrolle verwenden. 
    • Ich finde es ist besser, wenn man die Gewürze nicht gleich zu Beginn hinzufügt, sondern gegen Ende der Backzeit. Der Hauptgrund ist, dass die Gewürze oft schnell verbrennen und die gerösteten Kichererbsen dann ein wenig bitter schmecken. Deshalb backe ich sie erst für 25 Minuten, füge dann die Gewürze hinzu und gebe sie nochmals für weitere 10 Minuten in den Backofen. So werden sie richtig schön knusprig und würzig. 
    • Seid beim Olivenöl nicht zu sparsam. Nur so werden die Kichererbsen super knusprig. Natürlich könnt ihr auch weniger Öl verwenden, dann werden die Kichererbsen aber nicht ganz so knusprig. 
    • Sobald die Kichererbsen abkühlen, sind sie leider nicht mehr so knusprig. Also esst sie am besten, wenn sie noch warm sind. 
    • Die gerösteten Kichererbsen sind super vielseitig. Ihr könnt richtzig kreativ sein, was die Gewürze angeht. Weiter oben im Textteil des Beitrags findet ihr auch noch ein paar leckere Ideen. 
    Tried this recipe?Mention @_veganheaven_ or tag #veganheaven!
    Rate the recipe!If you like this recipe, please leave a good rating! This will help other readers.

    Mehr Rezepte

    • Fajitas in Tortilla Wraps auf einem Holzbrett mit Limetten und Avocado daneben
      Fajitas
    • eine weiß blaue Schale mit Hirsebrei mit einem Löffel auf einem weißen Teller
      Hirsebrei
    • Quesadilla mit Buffalo Jackfruit
    • Veganer Speck auf einem Sandwich mit Mayonnaise, Salat und Tomate auf einem weißen Teller
      Veganer Speck

    Reader Interactions

    Comments

    1. Anna Rubato

      April 14, 2019 at 8:11 pm

      Das hört sich nach einer tollen Idee an, die ich bald ausprobieren möchte. Vielen Dank für die schön gestaltete Anregung.

      Antworten
    2. Anna

      Mai 02, 2019 at 6:40 pm

      Tolles Rezeopt! Ich habe nur einen Tipp, wie man das Rösten der Kichererbsen nachhaltiger machen kann: du schreibst, dass man die Kirchererbsen mit Küchenrolle trockentupfen kann. Das ist natürlich möglich, aber man verschwendet Papier.

      Ich habe das Rezept nachgekocht (war übrigens wirklich klasse) und habe die Kichererbsen ienfach in einer Saltschleuder getrocknet. Das hat auch super funktioniert und wie gesagt man spart Papier. Einfacher als mit dem Tuch ist es auch, weil man die Erbsen nicht zerdrüclen kann.

      Antworten
    3. Carola

      Juni 29, 2019 at 7:29 pm

      Liebe Sina,

      da haben wir etwas gemeinsam: die große Liebe zu Kichererbsen, dass sie auch mal "nackt" ohne alles direkt aus der Dose oder dem Glas genascht werden.

      Dein Rezept hört sich verdammt lecker snackig an und ich werde es in den nächsten Tagen einmal ausprobieren.

      Kennst du gekeimte Kichererbsen? Die sind auch der Hit! Es erfordert zwar 2 bis 3 Tage Geduld, bis die Erbsen Keime entwickelt haben, man sie danach für ca. 10 Minuten dampfgaren muss (um das leicht giftige Phasin, das sie enthalten, unschädlich zu machen), bevor sie mit etwas Öl in der Pfanne geschwenkt und mit Salz & Kräutern abgeschmeckt werden, aber das Ergebnis ist ein veränderter faszinierender Geschmack. Und kennst du das tunesische Gebäck aus Kichererbsenmehl? (die sind im Original leider nicht vegan, da sie mit Ghee gemacht werden, aber das kann ja durch vegane Margarine bzw. Kokosöl ersetzt werden).

      Liebe Grüße von einer weiteren Kichererbsen-Verehrerin

      Antworten
    4. Emilie

      September 11, 2019 at 9:38 am

      Liebe Sina,

      das hört sich so gut an. Wir lieben auch Kichererbsen. Die Gewürzkombinationen sind traumhaft!

      Wir produzieren bei Hülsenreich Snacks aus (fettfrei) gerösteten Kichererbsen. Derzeit haben wir drei Geschmacksrichtungen (Curry, Cajun & Schoko). Du kannst auch gerne mal bei uns vorbei schauen und unsere Varianten probieren.

      Liebe Grüße aus dem Hülsenreich :-)

      Antworten
      • Angelika Krall

        Februar 22, 2020 at 4:32 pm

        Schon öfters gemacht 👍👍👍 super Snack pikant

        Antworten
    5. Ilona

      März 05, 2021 at 6:59 pm

      Tolle Idee. Werde ich nachmachen 😃🙏. Dankeschön.

      Antworten
    6. Heike Friederichs

      Juli 26, 2021 at 8:46 am

      Liebe Sina.
      Die Erbsen haben eindeutig Suchtpotenzial. Ich habe sie gestern gemacht, aber die Backzeit bisschen verkürzt. Da ich bei gekauften schon welche hatte, an denen man sich die Zähne ausbiss. Die nächsten werden aber mit der angegebenen Zeit gemacht, weil sie dann immer noch gut sein müssten. Allerdings ist es schade, daß man sich nicht an die vorgenommene Menge halten kann. ;-D. Sie sind einfach zu lecker.

      Lieben Gruß, Heike

      Antworten
    7. Ana teresa

      März 07, 2022 at 12:21 pm

      Tolle Rezepte Dankeschön dafür der Blog 👍🏻

      Antworten
    8. Veronika Chmiel

      Oktober 15, 2022 at 1:39 pm

      Hallo Sina, deine Seite ist wunderschön und mit viel Liebe gemacht. Tolle Idee mit den Kichererbsen und auch die Fotos und Erklärungen.
      Ich finde es formidable
      Liebe Grüße
      Vero

      Antworten
    9. Tine

      Februar 22, 2023 at 11:17 am

      Ich habe das auch schon ausprobiert und es ist wirklich lecker. Aber wie macht ihr das mit dieser Haut um die Kichererbsen? Ich sortiere die raus, was allerdings ein heiden Aufwand ist. Kann man die mit in den Ofen machen?

      Antworten
      • Sina

        Februar 23, 2023 at 8:53 am

        Hallo Tine,

        die "Haut" um die Kichererbsen kannst du einfach dran lassen. :)

        Antworten
    10. Theresia Völker

      August 01, 2023 at 9:15 pm

      5 Sterne
      Ist ein sehr leckeres Rezept, das einzige was etwas nervig ist, das abmachen der Haut/Kapsel oder wie die Ummantlung heisst. Gibt es da nich eine einfachere Lösung als die Ummantlung mit den Fingern abzuziehen, auch wenn man vorher mit dem Küchentuch die Kichererbsen abgerieben hat.

      Sonst sehr zu empfehlen. Ich habe von Just Spice den Kichererbsen Allrounder genommen, passt perfekt dazu.

      Antworten
    11. Corinna

      Januar 17, 2025 at 10:13 am

      5 Sterne
      Liebe Sina, das ist eub ganz tolles Rezept und deine Tips sind gold wert.
      Ich habe noch ein paar andere Gewürze benutzt. Ich werde es auf jeden Fall öfter machen!!

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Primary Sidebar

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    Sina-Veganheaven

    Hi, mein Name ist Sina - schön, dass du hier bist! Auf meinem Blog findest du viele einfache vegane Rezepte für den Alltag. Viel Spaß beim Lesen!

    Mehr von meinen veganen Rezepten findest du auf veganheaven.org!

    Lieblingsrezepte

    • Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
      Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
    • Spaghetti mit Bean Balls
      Spaghetti mit Bean Balls
    • Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
      Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
    • Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
      Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
    • Vegane One Pot Pasta (Asian Style)
      One Pot Pasta - super cremig und lecker!
    • Vegane Zimtschnecken mit Apfel
      Vegane Zimtschnecken mit Apfel

    Grillrezepte

    • Sechs gegrillte Gemüsespieße auf einem weißen Servierteller bestreut mit frischen Kräutern
      Gemüsespieße
    • Bohnen-Burger Rezept & Gartenparty mit Geschirr von LEONARDO (leonardoglas)
      Bohnen-Burger Rezept
    • Veganer Kartoffelsalat in einer Schüssel mit Holzlöffel
      Veganer Kartoffelsalat
    • eine Hand, die ein Stück Brot in eine Schüssel tunkt
      Datteldip Thermomix
    • zwei Grillspieße mit Ananas und Tofu auf einem grauen Teller mit einer Gabel auf einem Holzbrett
      Grillspieße mit Tofu und Ananas
    • Mais Salsa in einer weißen Schüssel auf einem weißen Holzbrett mit Koriander und Limetten im Hintergrund
      Salsa Rezept mit Mais

    Copyright © 2025 by Vegan Heaven · Datenschutz · Impressum

    • 153.1K
    • 72