Diese Rezept für gefüllte Paprika mit Reis ist super einfach zuzubereiten und es ist so lecker und gesund. Ein tolles Abendessen für die ganze Familie!
Warum ihr dieses Rezept ausprobieren solltet
Ich kann immer noch nicht glauben, dass ich als Kind Paprika gehasst habe. Jetzt liebe ich sie und sie sind aus unserer Küche nicht wegzudenken. Ich mag Paprika vor allem in der Kombination mit Reis und Bohnen sehr gerne. Sooo lecker und gesund!
Durch die Kidneybohnen und das vegane Hack enthalten die gefüllten Paprika auch sehr viel pflanzliches Eiweiß und machen gut satt. Uns schmecken sie am besten mit einem großen grünen Salat.
Von dem veganen Hackfleisch und dem veganen Käse abgesehen, benötigt ihr nur ganz einfache Zutaten für das Rezept. Aber auch veganes Hack und veganen Käse findet man mittlerweile zum Glück in fast jedem Supermarkt.
Die Zubereitung des Rezepts ist super einfach und man kann es toll vorbereiten, sodass man es dann an stressigen Tagen nur noch in den Backofen schieben muss. Den Reis koche ich meistens am Abend vorher.
Was man für das Rezept benötigt:
- gekochter Reis - Vollkornreis oder parboiled Reis.
- Paprika - ich habe verschiedene Farben verwendet.
- rote Zwiebel
- Knoblauch
- Kidneybohnen - aus dem Glas oder der Dose.
- Paprikapulver - edelsüß.
- Kreuzkümmel
- Veggie Hack - ich habe fertiges veganes Hack auf Sojabasis aus dem Supermarkt verwendet.
- stückige Tomaten
- Tabasco - je nach Belieben die Menge anpassen.
- geriebener Käse - verwendet euren veganen Lieblingsstreukäse. Er sollte gut schmelzen.
- Frühlingszwiebeln
- frische Petersilie - zum Bestreuen.
Wie immer findet ihr die vollständige Zutatenliste inklusive Mengenangaben am Ende dieses Beitrags in einer separaten, druckbaren Rezeptbox.
Wie man das Rezept zubereitet:
1. Schritt: Die rote Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. Etwas Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebel 2-3 Minuten anschwitzen, bis sie glasig ist. Dann den Knoblauch hinzugeben. Eine weitere Minute anbraten.
2. Schritt: Den gekochten Reis, das Veggie Hack, die stückigen Tomaten und die Kidneybohnen hinzugeben. Mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer und Tabasco würzen. 5 Minuten köcheln lassen. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
3. Schritt: In der Zwischenzeit die Paprika waschen, den Deckel abschneiden und aushöhlen. Anschließend in einer Auflaufform platzieren.
4. Schritt: Mit der Reis-Bohnen-Mischung füllen. Anschließend mit dem veganem Käse bestreuen. Dann vorsichtig etwas Wasser oder Gemüsebrühe (3/4 Tasse) auf den Boden der Auflaufform geben.
5. Schritt: Die gefüllten Paprika 30 Minuten lang bei 180 °C in den Backofen geben. Anschließend mit frisch gehackter Petersilie und Frühlingszwiebeln bestreuen. Sofort servieren.
Rezeptanmerkungen
- Ich habe nur die Deckel von den Paprika abgeschnitten und sie dann gefüllt. Um das Essen etwas einfacher zu machen, schneide ich sie nach dem Backen in zwei Hälften. Ihr könnt sie aber auch von Anfang an halbieren. Beachtet nur, dass ihr in diesem Fall eine größere Auflaufform benötigen. Außerdem müsst ihr eventuell die Backzeit etwas verkürzen.
- Wer Fleischersatzprodukte nicht so gerne verwendet, kann das vegane Hackfleisch auch durch Tofu ersetzen, wie zum Beispiel in meinem veganen Chili.
- Ich empfehle für dieses Rezept gekochten Reis vom Vortag zu verwenden. So geht die Zubereitung viel schneller und es funktioniert tatsächlich besser mit übrig gebliebenem Reis als mit frisch gekochtem Reis, der dazu neigt, etwas klumpig zu werden.
- Normalerweise verwende ich für gefüllte Paprika Vollkornreis oder Parboiled-Reis. Das Rezept funktioniert aber auch mit Basmatireis.
Varianten
Wenn ihr das Rezept ein wenig abwandeln wollt, könnt ihr Folgendes verwenden:
- schwarze Bohnen statt Kidneybohnen
- veganes Chili aus Tofu statt dem veganen Hackfleisch
- selbstgemachte Cashew-Käse-Sauce statt veganem Käse
Häufig gestellte Fragen
Kann man die gefüllten Paprika einfrieren?
Ja, sie können nach dem Backen sehr gut eingefroren werden. Achtet allerdings darauf, dass sie vollständig abgekühlt sind, bevor ihr sie einfriert. Der einfachste Weg die Paprika einzufrieren, ist die Verwendung einer gefrierfesten Auflaufform mit Deckel.
Auf diese Weise könnt ihr die gefrorenen Paprikaschoten nach dem Abnehmen des Deckels direkt in den Ofen stellen.
Backt sie bei 180 °C, bis sie vollständig aufgetaut sind. Ihr könnt sie aber auch vorher über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. So verkürzt sich die Backzeit. Serviert sie mit frisch gehackter Petersilie und Frühlingszwiebeln.
Wie kann man die gefüllten Paprika aufwärmen?
Ihr habt zwei Möglichkeiten, um die gefüllte Paprika aufzuwärmen:
- In der Mikrowelle aufwärmen (am einfachsten)
- im Ofen aufwärmen (mit Alufolie abdecken und 20-25 Minuten bei 180 °C backen)
Kann man das Rezept gut vorbereiten?
Ja, das Rezept lässt sich super vorbereiten. Ich empfehle es die Paprika zu füllen und in die Auflaufform zu geben und sie dann bis zum Servieren im Kühlschrank aufzubewahren. Dann einfach in den Ofen schieben und backen.
So sparen ihr später Zeit, habt aber trotzdem ein frisches Gericht. Ihr könnt sie aber natürlich auch vorbacken und später wieder aufwärmen.
Weitere leckere Rezepte:
Ich freue mich von euch zu hören!
Ich hoffe euch schmecken dieses Rezept für gefüllte Paprika genauso gut wie uns!
Wenn ihr das Rezept ausprobiert, lasst mir einen Kommentar oder eine Sternen-Bewertung hier. Darüber freue ich mich immer!
Euch gefallen meine Rezepte und ihr wollt mehr sehen? Dann folgt mir doch auf Facebook, Instagram und Pinterest!
Gefüllte Paprika
Zutaten
- 6 Paprika
- 500 g gekochter Vollkornreis (hierfür benötigt ihr 250 g ungekochten Reis)
- 1 rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Dose Kidneybohnen (400 g)
- 1 Teelöffel edelsüßes Paprikapulver
- 1/2 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
- 180 g veganes Hack
- 1 Dose stückige Tomaten
- Tabasco, nach Belieben
- Salz
- Pfeffer
- veganer Streukäse, Menge nach Belieben
- 2 Frühlingszwiebeln
- frisch gehackte Petersilie, zum Bestreuen
Anleitungen
- Die rote Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. Etwas Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebel 2-3 Minuten anschwitzen, bis sie glasig ist. Dann den Knoblauch hinzugeben. Eine weitere Minute anbraten.
- Den gekochten Reis, das Veggie Hack, die stückigen Tomaten und die Kidneybohnen hinzugeben. Mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer und Tabasco würzen. 5 Minuten köcheln lassen. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- In der Zwischenzeit die Paprika waschen, den Deckel abschneiden und aushöhlen. Anschließend in einer Auflaufform platzieren.
- Mit der Reis-Bohnen-Mischung füllen. Anschließend mit dem veganem Käse bestreuen. Dann vorsichtig etwas Wasser oder Gemüsebrühe (3/4 Tasse) auf den Boden der Auflaufform geben.
- Die gefüllten Paprika 30 Minuten lang bei 180 °C in den Backofen geben. Anschließend mit frisch gehackter Petersilie und Frühlingszwiebeln bestreuen. Sofort servieren.
Notizen
- Ich habe nur die Deckel von den Paprika abgeschnitten und sie dann gefüllt. Um das Essen etwas einfacher zu machen, schneide ich sie nach dem Backen in zwei Hälften. Ihr könnt sie aber auch von Anfang an halbieren. Beachtet nur, dass ihr in diesem Fall eine größere Auflaufform benötigen. Außerdem müsst ihr eventuell die Backzeit etwas verkürzen.
- Wer Fleischersatzprodukte nicht so gerne verwendet, kann das vegane Hackfleisch auch durch Tofu ersetzen, wie zum Beispiel in meinem veganen Chili-Rezept.
- Ich empfehle für dieses Rezept gekochten Reis vom Vortag zu verwenden. So geht die Zubereitung viel schneller und es funktioniert tatsächlich besser mit übrig gebliebenem Reis als mit frisch gekochtem Reis, der dazu neigt, etwas klumpig zu werden.
- Normalerweise verwende ich für gefüllte Paprika Vollkornreis oder Parboiled-Reis. Das Rezept funktioniert aber auch mit Basmatireis.
Schreibe einen Kommentar