Diese Fächerkartoffeln mit Knoblauch und Rosmarin sind super lecker, knusprig und die Zubereitung ist sehr einfach. Sie eignen sich perfekt als Beilage oder auch als Abendessen mit einem Salat.
Warum ihr dieses Rezept ausprobieren solltet
Fächerkartoffeln stammen ursprünglich aus Schweden, aus einem Restaurant mit dem Namen "Hasselbacken". Deshalb werden sie auf englisch auch Hasselback Potatoes genannt.
Die Kartoffeln sind von außen super knusprig (fast wie Chips) und innen angenehm weich. Olivenöl, Knoblauch, frischer Rosmarin und Meersalz verleihen ihnen ihren einzigartigen Geschmack. Wenn ihr gerösteten Knoblauch mögt, werdet ihr dieses Rezept lieben!
Die Ofenkartoffeln eignen sich super als Beilage für ein festliches Essen, zum Beispiel an Weihnachten oder Ostern. Sie schmecken aber auch super mit einem grünen Salat und Dips wie Hummus, Guacamole oder Sour Cream. Auch Frühlingszwiebeln passen perfekt dazu.
Die Kartoffeln benötigen einige Zeit im Backofen (ungefähr 60 Minuten), aber die Zubereitung ist sehr einfach. Mit einem scharfen Messer könnt ihr die Kartoffeln ganz einfach in Scheiben (ungefähr einen halben Zentimeter dick) schneiden.
Hierbei solltet ihr darauf achten die Kartoffel nicht ganz durchzuschneiden, sodass sie am Boden noch zusammenhält und wie ein Fächer aussieht.
Was ihr für das Rezept benötigt
- Kartoffeln - die Kartoffeln sollten alle in etwa die gleiche Größe haben, sodass die Backzeit gleich ist.
- Olivenöl - achtet darauf ein qualitativ hochwertiges Olivenöl zu verwenden. Man kann den Unterschied deutlich schmecken.
- Rosmarin - ihr solltet unbedingt frischen Rosmarin für dieses Rezept verwenden.
Wie ihr dieses Rezept zubereitet
1. Schritt: Den Backofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Kartoffeln waschen und auf ein Schneidebrett legen. Mit einem scharfen Messer vorsichtig in ungefähr 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Dabei nicht bis zum Boden schneiden, sodass die Scheiben noch mit der Unterseite der Kartoffel verbunden sind und das Ganze wie ein Fächer aussieht. Den Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden.
2. Schritt: Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Kartoffeln darauf platzieren. Mit der Hälfte des Olivenöls bestreichen (dabei auch darauf achten, dass etwas Olivenöl zwischen die einzelnen Scheiben kommt) und den Knoblauch und den Rosmarin zwischen den einzelnen Scheiben verteilen. Die Kartoffeln großzügig mit Meersalz bestreuen. 30 Minuten in den Backofen geben.
3. Schritt: Aus dem Backofen nehmen und mit dem restlichen Olivenöl bestreichen. Falls einzelne Knoblauchscheiben bereits zu dunkel geworden sind, kann man diese entfernen. Nochmals für 30 Minuten rösten.
4. Schritt: Aus dem Backofen nehmen, ein wenig abkühlen lassen und sofort als Beilage oder mit etwas Sour Cream oder Guacamole und einem Salat servieren.
Rezeptanmerkungen
- Ich habe einen Silikonpinsel verwendet, um die Kartoffeln mit Olivenöl zu bestreichen. So kann man das Olivenöl super zwischen den einzelnen Scheiben verteilen, ohne dass die einzelnen Scheiben kaputt gehen.
- Es ist wichtig, dass die Kartoffeln in etwa gleich groß sind, sodass sie die gleiche Backzeit haben.
- Achtetet darauf ein scharfes Messer zu verwenden. So ist es leichter die Kartoffeln in gleichgroße Scheiben zu schneiden und man schneidet sie so auch nicht so leicht unabsichtlich komplett bis zum Boden durch.
Variationen
Ich esse die Fächerkartoffeln total gerne einfach nur mit Rosmarin und Knoblauch, aber falls ihr ein wenig herumexperimentieren wollt, habe ich noch eine paar mehr Vorschläge für euch.
Die Kartoffeln schmecken auch lecker mit:
- veganem Käse (einzelne Käsescheiben im zweiten Backvorgang (also in den letzten 30 Minuten) zwischen den einzelnen Scheiben verteilen)
- knusprig gebratenen Räuchertofuwürfel
- Salsa und Jalapeños
- Frühlingszwiebeln
- veganer Käsesauce (hinzufügen nachdem die Kartoffeln aus dem Ofen kommen)
- vegane Butter oder Margarine - auf die heißen Kartoffeln streichen
Häufig gestellte Fragen
Welche Kartoffelsorte soll ich verwenden?
Ich verwende für dieses Rezept am liebsten mehlig kochende Kartoffeln. Sie werden außen super knusprig und innen sind sie schön weich.
Die Kartoffeln sollten in etwa alle die gleiche Größe haben, sodass sie die gleiche Zeit im Backofen benötigen. Sie sollten in etwa faustgroß sein.
Neue Kartoffeln kann ich für dieses Rezept nicht empfehlen. Sie werden außen nicht so knusprig wie mehlig kochende Kartoffeln und die einzelnen Scheiben öffnen sich auch nicht so gut beim Backen.
Kann ich auch Süßkartoffeln verwenden?
Ja, man kann auch Fächerkartoffeln aus Süßkartoffeln machen. Die Konsistenz wird anders (deutlich weicher und weniger knusprig), aber sie sind auch super lecker.
Außerdem kann man sie auch süß zubereiten. Sie schmecken zum Beispiel super mit Ahornsirup, gerösteten Nüssen und Zimt.
Mehr leckere Rezepte:
- Shepherd's Pie
- Rosmarinkartoffeln
- Smashed Potatoes
- Gefüllte Süßkartoffeln
- Kartoffelauflauf
- Süßkartoffel-Pommes
- Cremige Kartoffelsuppe
- Veganes Gulasch mit Kartoffeln
Ich freue mich von euch zu hören!
Ich hoffe euch schmecken die Fächerkartoffeln genauso gut wie uns.
Wenn ihr das Rezept ausprobiert, lasst mir einen Kommentar oder eine Sternen-Bewertung hier. Darüber freue ich mich immer!
Euch gefallen meine Rezepte und ihr wollt mehr sehen? Dann folgt mir doch auf Facebook, Instagram und Pinterest!
Sina
Fächerkartoffeln
Zutaten
- 12 mehligkochende Kartoffeln (in etwa faustgroß)
- 5 Esslöffel Olivenöl
- 5 Knoblauchzehen
- 3 Zweige Rosmarin
- Meersalz
Anleitungen
- Den Backofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Kartoffeln waschen und auf ein Schneidebrett legen. Mit einem scharfen Messer vorsichtig in ungefähr 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Dabei nicht bis zum Boden schneiden, sodass die Scheiben noch mit der Unterseite der Kartoffel verbunden sind und das Ganze wie ein Fächer aussieht. Den Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Kartoffeln darauf platzieren. Mit der Hälfte des Olivenöls bestreichen (dabei auch darauf achten, dass etwas Olivenöl zwischen die einzelnen Scheiben kommt) und den Knoblauch und den Rosmarin zwischen den einzelnen Scheiben verteilen. Die Kartoffeln großzügig mit Meersalz bestreuen. 30 Minuten in den Backofen geben.
- Aus dem Backofen nehmen und mit dem restlichen Olivenöl bestreichen. Falls einzelne Knoblauchscheiben bereits zu dunkel geworden sind, kann man diese entfernen. Nochmals für 30 Minuten rösten.
- Aus dem Backofen nehmen, ein wenig abkühlen lassen und sofort als Beilage oder mit etwas Sour Cream oder Guacamole und einem Salat servieren.
Notizen
- Ich habe einen Silikonpinsel verwendet, um die Kartoffeln mit Olivenöl zu bestreichen. So kann man das Olivenöl super zwischen den einzelnen Scheiben verteilen, ohne dass die einzelnen Scheiben kaputt gehen.
- Es ist wichtig, dass die Kartoffeln in etwa gleich groß sind, sodass sie die gleiche Backzeit haben. Sie sollten in etwa faustgroß sein.
- Achtetet darauf ein scharfes Messer zu verwenden. So ist es leichter die Kartoffeln in gleichgroße Scheiben zu schneiden und man schneidet sie so auch nicht so leicht unabsichtlich komplett bis zum Boden durch.
- Ich verwende für dieses Rezept am liebsten mehlig kochende Kartoffeln. Sie werden außen super knusprig und innen sind sie schön weich.
Schreibe einen Kommentar