• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Vegan Heaven
  • Home
  • Rezepte
    • Rezept-Index
    • Rezepte von A-Z
  • Kontakt
    • Über mich
    • Presse & PR
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Chili Sin Carne mit Tofu

    7. März 2019 by Sina 9 Comments

    2.4Kshares
    • Pinterest2.4K
    • Facebook5
    Chili Sin Carne

    Dieses Rezept für Chili sin Carne mit Tofu ist nicht nur super einfach, sondern auch noch richtig gesund! Am besten schmeckt es mit einem Klecks selbstgemachter Cashew Sour Cream. Eines meiner absoluten Lieblingsrezepte! 

    Chili Sin Carne mit Tofu in einem schwarzen Teller mit Limettenscheiben und Cashew Sour Cream

    Ich liebe es neue Rezepte und Zutaten auszuprobieren, aber wir haben auch einige Gerichte, die es bei uns regelmäßig gibt. Das Chili sin Carne gehört definitiv dazu! Es ist so einfach zuzubereiten und gleichzeitig ist es eine richtige Nährstoffbombe und eine ausgezeichnete Eiweißquelle. 

    Abgerundet wird das vegane Chili dann noch mit selbstgemachter Cashew Sour Cream und Avocado. Die vegane Sour Cream habe ich auch schon für meine veganen Tacos mit Linsen-Walnuss-Füllung verwendet. Wir essen das vegetarische Chili meistens mit Reis oder Vollkornbaguette. Oder auch mal mit Nachos.

    Das Chili sin Carne ist eine richtige Nährstoffbombe und enthält richtig viele Proteine. Wenn euch also mal wieder jemand fragt, wo ihr denn als Veganer eure Proteine herbekommt, könnt ihr ihm das Chili sin Carne zeigen...

    Chili Sin Carne in zwei schwarzen Schüssel mit Avocado und Cashew Sour Cream auf einem weißen Holzbrett

    Was braucht man für Chili sin Carne? 

    Die Zutatenliste sieht vielleicht auf den ersten Blick etwas lang aus, aber es handelt sich hauptsächlich um Gewürze und Alltagsprodukte. Ihr solltet alle Zutaten in jedem Supermarkt finden können. 

    Ihr braucht:

    • festen Tofu
    • eine Zwiebel
    • Knoblauch
    • Tomatenmark
    • trockenen Rotwein
    • stückige Tomaten
    • Kidneybohnen aus der Dose (oder selbstgekocht, zum Beispiel in einem Instant Pot)
    • Mais aus der Dose
    • schwarze Bohnen aus der Dose (oder selbstgekocht)
    • eine rote Paprika
    • edelsüßes Paprikapulver
    • gemahlener Kreuzkümmel
    • Chiliflocken oder Chilipulver
    • Salz und Pfeffer 

    Wie immer findet ihr die vollständige Zutatenliste sowie die Rezeptanleitung in einer separaten Rezeptbox am Ende des Beitrags. 

    Chili Sin Carne mit Tofu

    Wie macht man Chili sin Carne? - Einfaches Chili sin Carne Rezept:

    Das Rezept für das Chili sin Carne ist super einfach. Alles in allem ist es in nur 30 Minuten fertig.

    1. Schritt: Den Tofu mit den Händen oder einer Gabel zerkrümeln. In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen und den Tofu bei hoher Hitze unter Rühren für 5 Minuten anbraten.

    eine Collage aus vier Schritt für Schritt Fotos, die die Zubereitung von Chili sin Carne zeigen

    2. Schritt: Die Zwiebel hinzufügen und ungefähr 2-3 Minuten mit anbraten. Anschließend die gehackten Knoblauchzehen dazugeben und eine weitere Minute anbraten.

    eine Collage aus vier Schritt für Schritt Fotos, die die Zubereitung von Chili sin Carne zeigen

    3. Schritt: Das Tomatenmark unterrühren und ungefähr 2 Minuten anbraten. Dann den Tofu mit Rotwein ablöschen und circa 2 Minuten einköcheln lassen. Anschießend die stückigen Tomaten, die Kidneybohnen, die schwarzen Bohnen, den Mais, die Paprika spwie die Gewürze hinzufügen und circa 10 Minuten köcheln lassen.

    Zubereitung von Chili sin Carne in einer schwarzen Pfanne mit einem Holzlöffel

    4. Schritt: In der Zwischenzeit die vegane Cashew Sour Cream zubereiten. Hierzu die eingeweichten Cashews abgießen und zusammen mit den anderen Zutaten in einen guten Mixer geben und zu einer glatten Masse verarbeiten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

    Chili Sin Carne in einer schwarzen Pfanne auf einer Marmorplatte

    5. Schritt: Das Chili sin Carne mit einem Klecks Cashew Sour Cream, frischen Kräutern und Avocadoscheiben servieren.

    Warum das Chili sin Carne Rezept super funktioniert: 

    • Zerkrümelter fester Tofu ist der perfekte Hackfleischersatz in diesem Rezept. Er ist gut gewürzt und das Tomatenmark, die Zwiebeln, der Knoblauch und der Rotwein verleihen ihm einen herzhaften Geschmack. Und noch dazu ist Tofu super gesund und eine tolle Eiweißquelle.
    • Durch die Kombination von schwarzen Bohnen und Kidneybohnen hat das vegane Chili noch mehr Protein zu bieten.
    • Man kann das Chili sin Carne toll für eine größere Gruppe vorbereiten. Verdoppelt einfach das Rezept und bringt es zu einer Party mit! 
    • Ihr könnt die Gewürze je nach eurer persönlichen Vorliebe anpassen. Wer es schärfer mag, verwendet einfach mehr Chilipulver oder Chiliflocken. Oder auch ein wenig Tabasco. Falls ihr für Kinder kocht, reduziert einfach das Chilipulver oder lasst es komplett weg.
    • Es ist super wichtig, dass ihr den Tofu lange genug anbratet, sodass er die richtige Konsistenz bekommt. Ich brate ihn ungefähr 5 Minuten an bevor ich die Zwiebeln hinzufüge. Zusammen mit den Zwiebeln brate ich ihn dann weitere 4 Minuten an. 
    • Für die vegane Sour Cream aus Cashews benötigt ihr unbedingt einen Hochleistungsmixer. Anders bekommt ihr leider nicht die cremige Konsistenz hin, die bei dem Rezept ganz wichtig ist. Aber keine Sorge, das vegane Chili schmeckt auch super ohne die Cashew Sour Cream. Oder ihr verwendet einfach ein wenig vegane Crème fraîche. 

    Chili Sin Carne mit Tofu

    Was isst man zu Chili sin Carne? 

    Es gibt viele Möglichkeiten, was man zu Chili essen kann. Hier sind ein paar leckere Ideen: 

    • Tortilla Chips
    • Avocado
    • vegane Sour Cream
    • Reis (ich esse am liebsten Vollkornreis) 
    • Maisbrot 
    • Quinoa
    • oder ihr könnt das Chili für eine Art Taco Bowl mit Salat und Taco Chips verwenden

    Weitere mexikanische Rezepte, die euch schmecken könnten: 

    • Quinoa Chili mit schwarzen Bohnen und Avocado 
    • Taco Bowl mit Quinoa 
    • Maissalat mit Paprika und Avocado 
    • Mexikanischer Reisauflauf 

    ICH FREUE MICH VON EUCH ZU HÖREN! 

    Ich hoffe euch schmeckt das Chili sin Carne genauso gut wie uns! 

    Wenn ihr das Rezept ausprobiert, lasst mir einen Kommentar oder eine Sternen-Bewertung hier. Darüber freue ich mich immer!

    Euch gefallen meine Rezepte und ihr wollt mehr sehen? Dann folgt mir doch auf Facebook, Instagram und Pinterest!

    Sina 

    Chili Sin Carne mit Tofu

    Chili Sin Carne mit Tofu

    Dieses Rezept für Chili sin Carne mit Tofu ist nicht nur super einfach, sondern auch noch richtig gesund! Am besten schmeckt es mit einem Klecks selbstgemachter Cashew Sour Cream. Eines meiner absoluten Lieblingsrezepte! 
    4.50 from 16 votes
    Drucken Pin Rate
    Vorbereitungszeit: 8 Minuten Min.
    Zubereitungszeit: 22 Minuten Min.
    Gesamtzeit: 30 Minuten Min.
    Portionen: 2 people

    Zutaten

    Für das Chili sin Carne:

    • 1 El Olivenöl
    • 200 g Tofu, mit den Händen zerkrümmelt
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 2 gehackte Knoblauchzehen
    • 2 El Tomatenmark
    • 80 ml trockener Rotwein
    • 350 ml stückige Tomaten aus der Dose
    • 100 g Kidneybohnen aus der Dose
    • 100 g schwarze Bohnen aus der Dose
    • 100 g Mais
    • 1 rote Paprika, in Streifen schneiden
    • 1 Tl edelsüßes Paprikapulver
    • 1 Tl gemahlener Kreuzkümmel
    • 1 Tl gemahlener Koriander
    • 1 Tl scharfes Paprikapulver
    • Salz
    • schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
    • Chiliflocken, nach Belieben

    Für die vegane Sour Cream:

    • 125 g ungesalzene Cashewkerne 30 Minuten in heißem Wasser einweichen
    • 60 ml Zitronensaft
    • 1 Knoblauchzehe
    • Salz
    • Pfeffer

    Zusätzliche Zutaten:

    • 1 Avocado
    • frische Petersilie oder Koriander, gehackt

    Anleitungen

    • Den Tofu mit den Händen oder einer Gabel zerkrümeln. In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen und den Tofu bei hoher Hitze unter Rühren für 5 Minuten anbraten.
    • Die Zwiebel hinzufügen und ungefähr 2-3 Minuten mit anbraten. Anschließend die gehackten Knoblauchzehen dazugeben und eine weitere Minute anbraten.
    • Das Tomatenmark unterrühren und ungefähr 2 Minuten anbraten. Dann den Tofu mit Rotwein ablöschen und circa 2 Minuten einköcheln lassen. Anschießend die stückigen Tomaten, die Kidneybohnen, die schwarzen Bohnen, den Mais, die Paprika spwie die Gewürze hinzufügen und circa 10 Minuten köcheln lassen.
    • In der Zwischenzeit die vegane Cashew Sour Cream zubereiten. Hierzu die eingeweichten Cashews abgießen und zusammen mit den anderen Zutaten in einen guten Mixer geben und zu einer glatten Masse verarbeiten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
    • Das Chili sin Carne mit einem Klecks Cashew Sour Cream, frischen Kräutern und Avocadoscheiben servieren.
    Tried this recipe?Mention @_veganheaven_ or tag #veganheaven!
    Rate the recipe!If you like this recipe, please leave a good rating! This will help other readers.

    Mehr Rezepte

    • ein grauer Teller mit Spaghetti mit Spinat auf einem Holzbrett
      Spaghetti mit Spinat
    • ein weißer Topf mit Nudelsuppe mit Kichererbsen und Gemüse auf einem weißen Holzbrett mit Brot im Hintergrund
      Nudelsuppe mit Kichererbsen
    • Kürbis Risotto auf einem weißen Teller mit einer Gabel und frischem Salbei
      Kürbis Risotto
    • ein weißer Teller mit Apfel Crumble mit Vanilleeis
      Apfel Crumble

    Reader Interactions

    Comments

    1. Hartmut

      Oktober 20, 2017 at 5:47 am

      Ein wirklich herrliches Rezept.
      Ich benutze hier nur frischen Koriander. Das macht es richtig schön frisch.
      Man kannten gut so essen und braucht gar keinen Reis oder so.

      Antworten
    2. ineedmoney

      März 07, 2019 at 6:26 pm

      hab jetzt schon lust das zu kochen! morgen wird eingekauft! danke

      Antworten
    3. ineedmoney

      März 10, 2019 at 12:45 pm

      habs nachgekocht! Der wahnsinn! selten so ein lecker chilli gegessen! danke danke danke <3

      Antworten
    4. Steffi

      April 24, 2019 at 3:22 pm

      Hi Sina!
      Das hört sich super lecker an und ich würde es gerne nachkochen.
      Leider habe ich noch nie etwas mit Tofu gemacht. Habe aber ein Stück Natur-Tofu zu Hause.
      Ist dieser mit "festem Tofu" gemeint?
      Muss man ihn nicht erst noch würzen? Es wird doch immer gesagt, Tofu schmeckt nach nichts, wenn man ihn nicht vor der Zubereitung würzt.

      Über eine Antwort von dir würde ich mich sehr freuen.
      Viele Grüße
      Steffi

      Antworten
      • Sina

        April 25, 2019 at 10:53 am

        Hallo Steffi,

        ja, damit sollte es funktionieren. :-) Der Tofu ist je nach Hersteller unterschiedlich fest. Allerdings solltest du für das Rezept keinen Seidentofu verwenden. Nee, würzen musst du ihn vorher nicht, er wird ja durch die Zwiebeln und den Knoblauch und die anschließenden Gewürze super gewürzt. ;-)

        Viel Spaß beim Ausprobieren!

        Antworten
    5. Thomas

      Juni 14, 2019 at 8:43 pm

      Gutes Rezept, kommt definitiv auf meine Wiederholungsliste. Vor allem, sehr großer Pluspunkt, geht es sehr schnell. Alles in allem in unter 30 Minuten, mit Übung bestimmt einiges weniger. Zumindest für das Chili. Die Sour Creme habe ich nicht gemacht, werde ich aber sicherlich einmal austesten wollen. Avocado mag ich nicht, also auch weggelassen.
      Die Zeitangaben finde ich gut, Küchenuhr einmal auf 5 Minuten gestellt für Punkt 1. Die Zutaten aus Punkt 2 und 3 brauchen zusammen auch nochmal 5 Minuten, da kann man die gut nochmal runterlaufen lassen.

      Die Mengenangaben sind allerdings teilweise ein graus*. Klar kann man aus Resten auch gut was machen, aber ich vergesse das immer und dann verschimmelt es im Kühlschrank. Deswegen eine ganze Dose Tomaten genommen, also 400 g (wieso ml?). Keine Ahnung was schwarze Bohnen sind, aber im TeGut gab es keine. Also eine ganze Dose Kidneybohnen, das sind 240 g Abtropfgewicht. Mais eine kleine Dose, 140 g. Ohne das Rezept im Original zu kennen würde ich aus Chili Erfahrung sagen das hat gut gepasst.

      Chiliflocken hatte ich nicht, an Chilipulver habe ich leider nicht gedacht. Einen leichten Hauch Schärfe bringt das scharfe Paprikapulver mit, aber es bleibt schon eher mild und kann nach meinem Geschmack ruhig mehr vertragen. Wie geschrieben für Kinder wohl passend. Kreuzkümmel hat schon eine sehr eigene Note, der 1 TL stört das Gleichgewicht aber nicht sonderlich. Sein muss es aber auch nicht unbedingt würde ich sagen.

      Wenn beide Personen solche Chilivernichter sind wie ich wird es mit der Menge trotz Brot/Baguette schon knapp :)

      * Nicht böse gemeint. Es ist aber leider allgemein oft in Rezepten so, z.B. "nehme 180 g von dem" obwohl in jeder handelsüblichen Packung 200 g sind. So lange es nicht ein Backrezept ist wo alles haarklein stimmen muss kann man das auch vermeiden.

      Antworten
    6. Antonia

      September 23, 2019 at 1:13 pm

      Wir haben es gestern als Füllung für Tortilla gekocht und dafür das Verhältnis Bohnen zu Tomaten getauscht. Es war superleicht, superlecker und absolut ausreichend bemessen. Sowohl die Kids, als auch unser „Omni“ Gast waren begeistert!

      Antworten
    7. Schwester SKL

      Oktober 11, 2019 at 10:45 pm

      Heute nachgelockt und für total lecker befunden. Das erste fleischlose Chili, dass mir so richtig gut geschmeckt hat. Das gibt es jetzt öfter.

      Antworten
    8. Lizz

      April 23, 2021 at 5:42 pm

      Hi,
      super Rezept, danke! Ich habe es wie folgt modifiziert: Rotwein durch passierte Tomaten ersetzt und dafür die vegane Gewürzmischung für Gyros benutzt, Kreuzkümmel und etwas ebenfalls vegane Thaichillipaste und eine Spur Zimt. Da meine Menge für 4-5 Portionen reichen musste, habe ich 200g Räuchertofu und 200g normalen Tofu genommen mit deutlich mehr Knobi.
      Das nächste Mal teste ich die Variante mit etwas 80% Zartbitterschokolade und Kaffee. Das ist die "Geheimzutat" meines Omni Kumpels für Chili und er schwört darauf. Ich finde das ist dann auch eine vegane Variante wert.

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Primary Sidebar

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    Sina-Veganheaven

    Hi, mein Name ist Sina - schön, dass du hier bist! Auf meinem Blog findest du viele einfache vegane Rezepte für den Alltag. Viel Spaß beim Lesen!

    Mehr von meinen veganen Rezepten findest du auf veganheaven.org!

    Lieblingsrezepte

    • Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
      Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
    • Spaghetti mit Bean Balls
      Spaghetti mit Bean Balls
    • Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
      Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
    • Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
      Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
    • Vegane One Pot Pasta (Asian Style)
      One Pot Pasta - super cremig und lecker!
    • Vegane Zimtschnecken mit Apfel
      Vegane Zimtschnecken mit Apfel

    Suppen

    • ein Teller Gemüsesuppe mit einem Löffel auf einem Holzbrett
      Gemüsesuppe
    • eine Suppenschüssel mit Kürbissuppe auf einer Marmorplatte mit einer Hand, die mit einem Löffel die Suppe löffelt
      Kürbissuppe mit Kokosmilch
    • Gemüsesuppe mit Quinoa und Grünkohl
      Gemüsesuppe mit Quinoa und Grünkohl
    • Linsensuppe mit Kartoffeln und Lauch
    • ein Teller mit Tomatensuppe mit frischem Basilikum auf einem Holzbrett
      Tomatensuppe Thermomix
    • Glasnudelsuppe in einer kleinen Schüssel mit einem Topf im Hintergrund
      Glasnudelsuppe

    Copyright © 2023 by Vegan Heaven · Datenschutz · Impressum

    • 2.4K
    • 5
    Wir verwenden Cookies zur Verbesserung von Vegan Heaven. Deine Einwilligung gibst du uns durch "Okay" oder das Weiterverwenden der Seite. Mehr dazu.